Elternforum Aktuell

symbioflor - jemand erfahrung?

symbioflor - jemand erfahrung?

DecafLofat

Beitrag melden

wir hatten alle streptokokken. ich habe nun langsam keinen bock mehr und will daher mal die gesamte familie "sanieren" - mit Alba hatte ich ja schon mal über meine ständigen sinusitis gesprochen (geschrieben) und bin daher bei recherche nun bei symbioflor 1 gelandet. kann ich das auch problemlos meinen kindern geben? oder sollte ich das bei ihnen vorher mit dem KiA besprechen? hat es jmd von euch selbst schon mal genommen, und wenn ja, hattet ihr nebenwirkungen?


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

ich rate dringend, sowas nie ohne indikation zu nehmen. du brauchst erst gewissheit, welche darmbakterien fehlen und das kannst du nur nach untersuchung einer stuhlprobe erfahren. auch wenn es ein wenig aufwändiger ist, aber bitte lass erst mal die untersuchung machen, damit du das richtige präparat bekommst.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

ah, ok. das sollte kein problem sein, ich telefoniere am montag mal mit dem Kinderarzt. Die "indikation" bei mir lautet dass ich seit sommer 2016 nun das fünfte mal einen bakteriellen infekt hatte, meine ärztin wird also sicher nicht ablehnend antworten. die kinder haben diesen winter (knock on wood) wirklich erst dieses eine mal hier geschrien, aber im winter 2015/16 waren sie von herbst bis ostern alle im wechsel ständig krank, da hatten wir hier voll die streptokokkenseuche, auch im kindergarten. generell geht es mir einfach um eine stärkung/sanierung. wenn ich mir die zeit dafür nehmen könnte würde ich sogar eine richtige ayurvedische darmkur machen, aber ich habe schlichtweg keine möglichkeit, geschwächt auszufallen, denn der alltag hier muß laufen, udn das ist mein job.


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

Ich waere ja extrem vorsichtig damit wenn mir jemand anboete meine Stuhlprobe auf fehlende Darmbakterien hin zu untersuchen, es sei denn es sind meine Kollegen von human health. Eine gesunde Darmflora besteht aus Tausenden verschiedenen bakterienarten/staemmen und Eukaryonten und variert mit Alter, Ethnizitaet, Geschlecht, und allen moeglichen anderen Dingen und wir haben wirklich keine absoluten Erkenntnisse was wirkich gut und was wirklich schlecht ist. I smell a money making scheme.


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alba

darf ich mal fragen was du von diesem test hälst? dass es eine produktempfehlung am ende der auswertung gibt mal außen vorgelassen, rein vom inhalt her...


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

https://www.amazon.de/Medivere-Florastatus/dp/B005LBKCEW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1488443061&sr=8-1&keywords=medivere+stuhltest


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alba

grundsätzlich ist so ein test aber nicht verkehrt. es ist wesentlich schlimmer, einfach mal so eine darmkur zu machen. ich wäre eher vorsichtig mit bedenkenlosem "einwurf" irgendwelcher mittelchen. zumal bei decaf evtl. auch ein darmpilz vorliegen könnte.


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Nichts, ich wuerde dafuer keine 52 Euro ausgeben, was zugegebenermassen billig ist selbst angesichts der Tatsache, dass sie anscheinend nur Kolonien zaehlen. Ich wuerde schon alleine fuer technician Zeit mehr Geld beanschlagen, aber ich vermute sie machen ihr Geld mit den Mitteln die sie nach der Analyse an den Mann bringen. All die Organismen auf die sie testen, und bei einem Grossteil differenzieren sie ja nur auf Familien oder Gattungebene, nicht Art, findet man in jedem normalen Darm, inwieweit die Zahlen Rueckschluesse auf einen Gesundheitsstatus zulassen haengt vom Kontext ab und Gesamtzahlen der Darmflora ab. Kleine Zahlen an pathogenen oder potentiell pathogenen, C. albicans zB ist ueberhaupt kein Problem, aber wie gesagt, dafuer braucht man eine Gesamtzahl umd das abschaetzen zu koennen. Und natuerlich analysiseren sie damit nur was man im Labor wachsen lassen kann und das ist eine sehr kleine Zahl der Mikroorganismen. Wir gehen davon aus, dass wit circa 1% der Mikroorganismen in einer Probe im Labor kultivieren koennen, beim Darm ist das vielleicht ein kleines bisschen mehr. Den groessten Teil Deiner darmflora erfasst man mit der Analyse noch nicht mal, dafuer braeuchte man eine genetischen Analyse aber das waere um mehrere Groessnordnungen teurer und wuerde wahrscheinlich Monate dauern.


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

Wenn es eine Analyse wie die im link von Mama frosch ist, dann ist das komplett nutzlos und eh nur ein Aufhaenger um Mittelchen zu verkaufen.


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alba

also sind die "leitkeime" im prinzip nicht irgendwie besonders wichtige bakterien sondern einfach die, die man gut kennt und im labor anzüchten kann? ich dachte so ein test könnte hilfreich sein um herauszufinden, ob und welche prä-/probiotika sinnvoll sein könnten...


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Genau, die Arten auf der Liste sind allesamt Organismen die leicht anzuziehen sind und fuer die Laborwarenfirmen selective Medien fertig zubereitet verkaufen. Es ist die billigste und einfachste Mikrobiologie die hier gemacht wird. Das ist an und fuer sich kein Problem, ich mache auch manchmal das was am einfachsten ist, ich glaube nur nicht, dass die Daten in irgendeiner Weise hilfreich sind. Meine Meinung ist, dass Darmgesundheit ein langfristiges Projekt ist und, dass Ernaehrung sehr viel wichtiger ist als probiotische Praeparate. Komplexe mikrobielle Systeme sind extrem schwierig zu kontrollieren und -im labor zumindestens- kann man sie sehr viel besser beeinflussen durch die Kohlenstoffquelle und physikalische parameter, und nicht in dem man einzelne Staemme darin zugibt. Probiotische Praeparate sind hilfreich in bestimmten Situationen und wenn sie den Darm auch erreichen (Yoghurt tuts da leider nicht). Fuer eine langfristige Strategie ist eine abwechslungsreiche Ernaehrung, mit sovielen unterschiedlichen komplexen Kohlenhydrate wie moeglich, auch loesliche, wie zB pectin, wenig einfachem Zucker (es gibt mehr und mehr Hinweise, dass manche Sussstoffe einen negative Einfluss hat auf darmflora, so I'd cut those out entirely), fermentierte Nahrungsmittel (wegen der fermentationsprodukte, die Darmgesundheit unterstuetzen), auch viele Gewuerze haben einen guten Einfluss. Das geht nicht von heute auf morgen aber es ist der langfristig erfolgreichere Weg.


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alba

Der link ist mir ziemlich wurscht. Ich rede von einem verlässlichen Test beim Arzt.


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

"The bacterium Enterococcus faecalis has a natural training effect on the immune system." yeah, so does Yersinia pestis Warum Enteroccous faecalis? Es ist ein potentielles pathogen.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alba

hast du das bei symbioflor 1 gefunden? das hatte ich (laienhaft) nur gewählt wg der indikation der häufigen infekte der oberen atemwege. (auf die ernährung achte ich schon, schon bewusst seit bestimmt zwei bis drei jahren... gerade heute hatten wir topinambur zu mittag in der suppe :o)


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Excellent, love J-chokes :) Ich habe mal bei unseren probiotikern geschaut und da ist die Empfehlung bei Kindern und Atemwegserkrankungen verschiedene Lactobacillen und Bifidobacterien. Ich kann mal nachfragen welche Produkte es damit gibt (wir verkaufen die ja nicht selbst), allerdings erst spaeter, ich gehe jetzt kick boxen zum lunch. Aber der beste Weg fuer eine gesunde mikroflora ist und bleibt eine abwechslungsreiche Ernaehrung und nicht zu viel Hygiene.


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alba

oh, and I assume, you are not Vit D deprived?


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alba

ich habe einen festgestellten eisenmangel (10,nochwas) - nehme dafür derzeit auch 3xtgl 100mg (ferro sanol duodenal) plus vit b12, und einen calciummangel. alles faktoren die u a meine luftnot der letzten monate erklären... ich habe im bluttest vor gut vier wochen viel zu kleine rote blutkörperchen gehabt. vitD habe ich jetzt nicht in erinnerung, aber in betrachtung des Calciummangels könnte das natürlich sein...


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

ich habe im jauar eine asthma-diagnose bekommen, war beim lungenfacharzt wg meiner atemprobleme. (meine hausärztin zweifelt die asthmadiagnose an...sie spricht "nur" von einer bronchialen hyperregabilität, die sie lange als rein psychisch abtat nun aber, seit wir den eisenmangel festgestellt haben udn es sich seit eiseneinnahme stabilisiert, doch als handfestes symptom eines mangels anerkennt...) nehme derzeit gegen das asthma aber nur den steroid-inhaler früh (controller gegen die erhöhten entzündungswerte der ausatemluft), den reliever habe ich noch nie verwendet. zusätzlich mache ich buteyko-atemübungen.


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ich wuerde Vit D mal testen lassen. Wenn Du kein supplement nimmst uebern Winter, dann kann das gut zu niedrig sein und wenn eh schon alles andere getestet wird, kommts darauf auch nicht mehr an.


ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

meine Schhwester hatte vor paar Jahren auch ne Asthma-Diagnose. Soll ja auch was mit Vit. D oder dessen Mangel zu tun haben, oder zur Therapie? Sie hatte, nachdem endlich mal getestet wurde, einen starken Vit. D-Mangel (Wert lag bei 5 oder 6, Referenzwert liegt ja bei etwa 30 ng. Würde nun auch mal messen lassen, auch bei den Kindern. Vitamin D wirkt, so hab ich mal gelesen, als natürliches Antibiotikum. Im Bekanntenkreis hatte bisher noch jeder, der sich auf Vit. D untersuchen ließ, einen starken bis sehr starken Mangel, alle unter 15, teils unter 10ng, sei es Kind oder Erwachsene.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ursel

ich werde das auf jeden fall mal in betracht ziehen (lassen). habe beim kramen noch ein paar vigantoletten gefunden... :o)


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Don't take them before you have a sample taken for Vit D. Du willst wissen was deine Vit D Konzentration war bevor Du supplementierst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Erhöhte Entzündungswerte in der Atemluft machen mich etwas mißtrauisch wenn ich mich mal dran hängen darf. Wir waren 2015 auch alle ständig krank. Bei mir wurde dann eben auch weiter getestet und eben auch erhöhte Werte festgestellt. In der alten Wohnung hatten wir damals aber auch Schimmel - wenn auch minimalst und auch nur extrem kurze zeit da wir schnell dagegen vorgegangen sind. Jedenfalls das was wir in der Wohnung machen konnten. Das da schon im Keller des Hauses auch was vor sich her "gärt", davon wollte der damalige Vermieter aber nichts wissen. Wand war dauerfeucht, putz blühte schon - und wir wohnten im Erdgeschoss. War dann aber eh egal, weil Anfang 2015 sind wie da ausgezogen. Blieben aber noch krank bzw angeschlagen. Aber nicht mehr so heftig wie vorher. Im Sommer 2015 wurde bei mir dann massive Entzündungen überall im Ober- und Unterkiefer festgestellt. Seitdem wurden Zähne gezogen, Wurzeln gekappt, Füllungen erneuert und jetzt seit Ende Januar läuft der Zahnaufbau. Seitdem die heftigsten Entzündungen aber "weg" sind, geht es bei mir auch gesundheitlich bergauf. Kind ist noch recht häufig mit Infekten dran, ist aber auch im KiGa und da unter "Dauerbeschuss". Im Angesicht dessen aber vergleichsmäßig selten krank. jedenfalls wenn man es mal mit den anderen Kindern so vergleicht. Männe ebenso, wenn eh auch Infektanfälliger, allerdings als Folge seiner Grunderkrankung. Soll heißen, ich würde auch mal ein Komplett-CheckUp empfehlen, Auch der Nebenhöhlen, Kiefernhöhlen und des Kiefer´s selbst. Mir sagte man, eine Entzündung an der richtigen oder genauer gesagt an der falschen Stelle kann extremste Folgen für den GANZEN Körper haben.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Wir haben gute Erfahrungen mit Dr. Wolz präparaten gemacht. Dann gibt es, glaube ich noch relativ, neu omnibiotic AAD, hat gute Bewertungen, noch nicht selbst getestet.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Denkst du daran, alle Zahnbürsten, Becher, auszutauschen? Auch die in der Schule, im Kindergarten? Nur weil sich die ganze Familie immer wieder ansteckt.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

danke, ja das mit den zahnbürsten/-bechern (betrifft nur KiGa) mache ich natürlich. auch zu hause wird gewechselt wenn der letzte dann mit dem AB durch ist, und die aktuellen zahnaufsätze von der oral-B haben schon ne runde in der spülmaschine bei 70 grad mitgedreht.


6522susanne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Hallo, hatte das gleiche Problem vor ein paar Jahren und bin auch in die Schiene AB und nach 6 Wochen wieder eitrige Mandelentzündung. War dann bei einem HNO der mir gesagt hat ich müsste einmal durchhalten ohne AB nur mit Schmerzmittel und natürlich Ruhe, Ruhe und nochmals Ruhe. Danach habe ich Mutaflor zur Darmsanierung genommen. Auch die hartnäckige Sinusitis bin ich los. Hier habe ich über einen längeren Zeitraum Bromelain (Enzyme) aus USA genommen. So bin ich meine ständigen Halsentzündungen und verstopften Nasennebenhöhlen los geworden. Dir alles gute, viel Kraft und Ausdauer. Susanne