3wildehühner
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/grevenbroich/bares-fuer-rares-auftritt-in-show-bringt-holger-pfeiffer-moeglicherweise-vor-gericht-aid-1.6897616 Habt ihr auch schon von dieser Geschichte gehört? Ich finde es unglaublich dreist, dass der Mann einen so hohen Schadenersatz haben möchte. Ist das nicht "sittenwidrig"? Es ist unglaublich, mit welchem Schwachsinn sich unsere Gerichte beschäftigen müssen.... Ich bin ja der Meinung, der Krug gehörte der Schwester, also kann ein mit dem Bruder vereinbarter Kaufvertrag überhaupt nicht rechtens sein. Was meint ihr?
Natürlich kann der Bruder einen verbindlichen Kaufvertrag schließen, 164 BGB. Der Rest ist tatsächlich so, kam der Vertrag zustande und wird nicht erfüllt, gibts Schadenersatz statt der Leistung §281 i.V.m. 280 BGB... Ich kann mir kein Urteil erlauben, die tatsächlichen Fakten sind ja nicht bekannt aber bei 2500 Euro darf man durchaus ein Gericht bemühen :-) Der Käufer hätte ohne Bankverbindung auch keine Überweisung tätigen können... scheinbar war der Verkauf also der Wille des Verkäufers. Demnach hat man gemäß § 433 BGB zu leisten (die Sache zu übergeben). Bei Autos passiert dieser klassische Standartfall übrigens öfters :-) Toller Fall für ne Übungsklausur ;-)
Achso, wichtig und unerlässlich ist natürlich der Nachweis, das es tatsächlich Person x gab, die das Ding für 2500 kaufen wollte/ gekauft hat... Man müsste ganz präzise wissen, wer wann wie agiert hat. Wissen wir aber leider nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel