Elternforum Aktuell

Streit Fahrradfahrer und Fußgänger

Streit Fahrradfahrer und Fußgänger

kia-ora

Beitrag melden

Ich benutze 2 bis 10 mal täglich einen Weg für Radfahrer und Fußgänger. Leider habe ich hinten keine Augen im Kopf und die Radfahrer oft keine Klingel. Dadurch kommt es regelmäßig zu brenzligen Situationen, wenn jemand mit dem Rad von hinten kommt. Meistens sind noch meine Kinder und Hund dabei. Hören kann ich die 2Räder auch schlecht, da das Rauschen der 4Räder nebendran lauter ist. Jemand ne Idee? Nen cooles T-shirt mit Aufschrift? Nen coolen Spruch, den ich hinterher rufen könnte? ...?


zotteline11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Da es ein Weg ist der gemeinsam genutzt wird, so laufen das Platz ist für Radfahrer. Ich als Radfahrer Klingel immer rechtzeitig.


blattlaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zotteline11

Mach ich auch so. Gerade wenn auch ein Hund dabei ist, klingel ich schon recht früh (damit er sich nicht erschreckt, wenn ich plötzlich vorbei fahre). Bin immer dankbar, wenn ein leinenloser Hund dann kurz festgehalten wird, auch wenn ich wirklich immer langsam vorbei fahre. Habe aber auch schon (ältere) Leute mit Kopfhörern im Ohr erlebt, die mein Klingeln natürlich nicht gehört haben, sich dann erschrecken (ich fahre trotzdem immer noch langsam vorbei ;-)...) und dann noch irgendein Geschimpfe vor sich hin murmeln


zotteline11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Da es ein Weg ist der gemeinsam genutzt wird, so laufen das Platz ist für Radfahrer. Ich als Radfahrer Klingel immer rechtzeitig.


sammy_klein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zotteline11

Finde ich ganz interessant: Ich klingele als Radfahrer in so einer Situation nie, weil ich mich selbst immer so sehr erschrecke, wenn ein Radfahrer hinter mir klingelt. Stattdessen fahr ich dann in Schrittgeschwindigkeit vorbei.. Bin aber trotzdem schon angemault worden "Haste keine Klingel?!?". Ein besonders toller Spruch für AP fällt mir leider aber auch nicht ein..


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sammy_klein

Geht mir auch so. Ich finde es anmaßend, wenn Radfahrer auf diesen gemeinsamen Wegen klingeln, gerade weil sie dort zwar fahren dürfen aber nur in Schrittgeschwindigkeit und mit Rücksicht auf die Fußgänger


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Wobei ich mich dann frage warum jedes Fahrrad eine Klingel hat oder auch damit ausgerüstet sein muss. Schon oft konnte ich daher meinen Hund ganz eng an mich ranziehen oder er wäre mit Rad kollidiert


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Die Klingel ist für Gefahrensituationen, genau wie die Hupe. Prophylaktisch aber einfach mal zu klingeln, damit der Fußgänger Platz macht, obwohl es Aufgabe des Radfahrers wäre aufzupassen und auszuweichen bzw. entsprechend langsam zu fahren, ist das, was ich als anmaßend empfinde.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Echt? Aber da es mir soooo oft nicht passiert stört mich das nicht. Und eigentlich sind das doch Gefahrensituationen wenn jemand vorm rad rumrennt und man nicht einfach abspringen kann.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Da der Radfahrer auf diesen gemeinsamen Wegen nur Schrittgeschwindigkeit fahren darf, sollte er auch absteigen/anhalten/ausweichen können. Ich hupe als Autofahrer doch auch nicht, wenn der Radfahrer vor mir zu langsam ist oder zu "eirig" fährt. Da muss ich dann Geduld haben. Genau wie der Radfahrer mit dem Fußgänger vor ihm. Er ist laut Straßenverkehrsordnung zur Rücksicht und zu Schrittgeschwindigkeit verpflichtet Aber natürlich hast Du recht, dass der Klügere nach gibt. Ärgern tut es mich trotzdem, wenn diese per klingeln eingefordert wird, obwohl es das Gesetz anders vorgesehen ist.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Ich habe aufgehört mich über Dinge zu ärgern die oft nur Sekunden dauern...der Ärger darüber aber länger- das steht nicht im Verhältnis.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Klar dauert ein Unfall nur Bruchteile von Sekunden und ich ärgere mich deutlich länger über die Folgen. Genau aus dem Grund würde ich das gerne verhindern!


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Man klingelt ja nicht, damit der Fußgänger zur Seite springt. Man klingelt um vorzuwarnen, dass man vorbei fährt, damit der Fußgänger nicht plötzlich zur Seite stolpert oder sich erschreckt. Man klingelt auch nicht erst einen Meter vorher, sondern schon etwas früher, damit die Klingel nicht erschreckt. Habt ihr denn in der dritten Klasse beim Fahrradführerschein nicht aufgepasst?


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

richtig und daher würde ich mich nicht übers klingeln ärgern ....


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Die Klingel ist für Notfallsituationen? Das ist mir neu... Ich klingel auch prophylaktisch, damit keiner auf die Idee kommt, plötzlich rüber zu gehen o.ä. Und wenn hinter mir jemand klingelt, gehe ich einfach zur Seite oder passe auf, dass mein Kind nicht ausschert. Man kann sich auch echt über alles aufregen...


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Du Leute klingeln NICHT und daher wäre es schon oft fast so gewesen. Ich freue mich, über jeden Radfahrer der klingelt!


kuddelmuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

das sehe ich total anders. ich als radfahrerin klingle (in großem abstand zum fußgänger) um quasi vorzuwarnen, dass ich gleich komme. vor allem bei fußgängern mit hunden und/oder kindern kann ich auch trotz schrittgeschwindigkeit kaum reagieren, wenn diese unvermutet ihre "bahn" verlassen, die laufen ja viel unsteter als erwachsene. und ich als fußgänger freue mich auch über jeden radfahrer, der mich (aus gebührendem abstand) vorwarnt. für mich ist das ein zeichen des respekts und der interaktion und wird von mir gar nciht als anmaßend wahrgenommen. so unterschiedlich kann es sein


kuddelmuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuddelmuddel

Gemeinsame Geh- und Radwege sind häufig Ursache für Konfliktsituationen. Radfahrer müssen grundsätzlich besondere Rücksicht auf Fußgänger nehmen, zum Klingeln sind sie jedoch nicht verpflichtet. Nürnberg (dpa/tmn) - Auf kombinierten Fuß- und Radwegen müssen Radfahrer besondere Rücksicht auf Fußgänger nehmen. Das heißt nicht, dass sie immer klingeln müssen und nur mit Schrittgeschwindigkeit an sie heranfahren dürfen. Eine allgemeine Pflicht dazu besteht nicht, wie aus einem Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Nürnberg hervorgeht, auf den der ADAC hinweist (Az.: 2 U 1967/18).


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuddelmuddel

Es gibt aber immer recht viele, die aufs Klingeln sehr aggressiv reagier. Oft schon mitbekommen. Ich Klingel daher recht ungern. LG


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

links gehen, so dass du die Fahradfahrer sehen kannst. war bei uns die Regl links gehen, Gefahr sehen. Hinterher rufen nützt dir nicht. hört der Radfaharer nicht..


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich weiß.....ich hatte ja eigentliche auch kevom geanwortet:):)


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Was willst du da hinterher rufen? Theoretisch haben die Fahrradfahrer zwar auf Fußgänger zu achten und sich anzupassen. . Dort fahren dürfen Sie aber ja leider. Wenn es zum Unfall kommt, haben die auch Schuld. Nützt dir aber nichts, wenn einer in Hund und Kind rauscht Da bleibt halt wirklich nur, ganz an der Seite laufen. Wer da so unverschämt und ohne Klingel langbrettert, den interessiert auch dein T- shirt nicht.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Als Autofahrer hat man das Radfahrer Problem ja auch, mit oft noch schlimmeren Auswirkungen wenn es zum crasch kommt. Machen kann man da nur, soweit vorausschauend zu fahren oder eben zu laufen wie möglich, der Rest ist einfach Glück für alle beteiligten im Straßenverkehr. Die Radler werden ja sicher links an dir vorbeifahren ,also gehst du weit rechts. Provokante shirts oder Sprüche finde ich niveaulos.....ich z.b. lese nie was irgendwo draufsteht


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Ja. Ich gehe rechts. Mit 3 Kindern, Hund und Kinderwagen. Würde mich einfach freuen, wenn da mal jemand klingelt, wenn er von hinten anrast und mich nicht anschreit. Provokant muss der Spruch doch gar nicht sein. Würde die Radfahrer gerne ermuntern die Klingel zu benutzen. Nonstop kann ich meine Kids nicht an der kurzen Leine lassen. Die reden, singen, tanzen, schauen nach Käfern und Schnecken und und und - kurz um sie sind Kinder und aktiv.


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Und ich gehe immer links auch auf der Straße ohne Fußweg. Damit ich den Gegenverkehr eben frühzeitig sehe.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich verstehe das und daher bin ich ja auch fürs Klingeln, kurzer Prozess und alle gehen\\fahren heil weiter. Würdest du täglich den selben begegnen bestünde eine Chance diese aufmerksam darauf zu machen ....aber täglich neue , fremde...da wirst du nix erreichen


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaduNaduNadu

Könnte fast eine politische Metapher sein.....eine gelungene, auch wenn ich den Inhalt anders sehe;)


Parimo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich als Radfahrer klingel sehr ungern, wenn ein Kinderwagen dabei ist. Ich will ja keine Kinder wecken... Ich rufe meist "Achtung " ist nicht so penetrant wie das klingeln und wird auch gehört (ich fahr ja langsam und sag es kurz dahinter)


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Wir haben einen ähnlichen Weg in der Nähe. Als die Kinder klein waren bin ich überall mit ihnen gegangen, nur nicht da. Weil sie eben nicht da bleiben, wo es für alle Beteiligten am sichersten ist. Ich sehe es so: als Fußgänger ärgert man sich über die Radler, als Radler ärgert man sich über die Fußgänger. Das funktioniert an solchen gemeinsamen Wegen nur, wenn alle Teilnehmer diszipliniert auf ihrer Spur bleiben. Das ist mit 3 Kindern, Hund und Kinderwagen einfach nicht möglich. Da ist man eine ‚unguided missile‘, irgendwer rennt immer los. Also Weg vermeiden, solange du als Schlachtschiff unterwegs bist.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Kinder sind vom Vertrauensgrundsatz ausgenommen und vermeiden würde ja bedeuteten so ziemlich jede Fußgängerzone in Graz zu meiden. Bleibt ja auch kaum einer vor Zebrastreifen stehen z Bsp Rad/Gehweg muss für Buseinstieg gequert werden.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Gibt ja schon unter den Fußgängern genug Stress. We gehe links wer geht rechts. Viele bestehen auf ihre “Spur” Ich fahre immer ganz langsam vorbei. LG


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Also mich hätte noch keiner über den Haufen gegangen, Radunfälle in der Innenstadt gibt es hingegen täglich. Manchmal ist fahren eben nicht möglich, dann muss man natürlich schieben. Und alles E betriebene erreicht viel zu hohe Geschwindigkeiten.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Über den Haufen laufen kommt rel. oft vor. Entweder wegen des Handys (laufen und gucken) oder weil jeder kreuzt und quer geht und dann darauf besteht, genau da gegen zu wollen, wo schon jemand geht (wenn dieser entgegen kommt) . Ist natürlich erst einmal nicht so schmerzhaft wie ein Zusammenstoß mit einem Rad. LG


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ich sprach vom Murradweg Nord, da geht es geschwindigkeitsmäßig schon ganz anders zu, als in den Fußgängerzonen in der Innenstadt. Den hab ich früher mit kleinen Kindern gemieden, und jetzt auch mit meinem Leihhund. So rein aus Prophylaxe. Von einem Unfall hat nämlich keiner was. Beim Laufen oder Spazierengehen ist das was anderes, da kann jeder seine Spur halten. Bei dem, was die AP beschreibt, klingt es für mich eher nach Durchzugsweg, als nach verkehrsberuhigter Innenstadtflaniermeile. Und wenn ich eh schon mit einer Armada an potentiellen Pingpongbällen unterwegs bin, dann meide ich solche Zonen lieber, als mich zu ärgern, oder gar Schlimmeres.


EinTraumWirdWahr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

In Fußgängerzonen darf man in der Regel sein Fahrrad schieben. Nicht fahren.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EinTraumWirdWahr

Hier darf man bis auf 1 Ausnahme so ziemlich in jeder fahren. Da sind dann eben Zusatzschilder dran. Damit ist fast in der ganzen Stadt der Fußgängerbereich auch für den Radverkehr zugelassen. Und das funktioniert ohne strenge Kontrollen nicht.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

In der Innenstadt musst man über 20 km/h. Deswegen ja auch diese Häufung von Unfällen.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Handy & Auto oder Fahrrad kommt doch genauso oft vor, nur eben mit viel schlimmeren Konsequenzen.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ich würde den Weg sooooo gerne meiden. Aber in den anderen Richtungen wohnen gefährliche Hunde, die gerne mal angreifen. Das geht also auch nicht. Risiko dort noch deutlich größer.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Es sind einfach zu viele Menschen unterwegs. Und ich erleben eben auch, sehr oft auch Streit zwischen Fußgängern. Weil halt jeder sich für am Wichtigsten hält. LG


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Genau das ist der Punkt: zu viele Menschen - zu wenig Platz. Radfahrer & Autos = Konflikte, Radfahrer und Fußgänger genau so. Und alle trennen geht raumtechnisch nicht.


Aurum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hi, ich klingele immer weil ich bin mit Anhänger (2 Plätze) unterwegs und meist ist der breiter, als dass ich an Fußgängern so einfach vorbei komme. Würde dir empfehlen nicht rechts sondern sehr mittig zu laufen dann Klingeln die Radfahrer vermutlich öfter und versuchen nicht Mal schnell wie ein Geist an dir vorbei zu kommen. Wenn wir zu Fuß unterwegs sind sagt/ruft mein Sohn Inzwischen automatisch wenn er sich (Mal wieder ) erschreckt hat "können sie bitte klingeln". Ich finde das ok, er hat sich schließlich in dem Moment auch ordentlich erschreckt. Vg


Daria87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Habe leider auch keinen coolen Spruch für dich, finde das aber echt unmöglich. Ich kriege hier in der Großstadt auch jeden Tag mehr zu spüren, dass Fahrradfahrer teilweise meinen, die Welt zu regieren. Wurde letztens von hinten auf dem Fußgängerweg (also nix mit Teilen) weggeklingelt, da werd‘ ich dann auch mal ausfällig keine Ahnung, das käme mir einfach nicht in den Sinn. Da ruft man „Sorry, Achtung“ irgendwas und wartet bis man Platz hat. Ich habe auch einen schnellen Schritt, renn ich deshalb Fußgänger um, die mir zu langsam laufen?


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Die Fahrradklingel darf/soll dazu genutzt werden, um andere Verkehrsteilnehmer auf sich aufmerksam zu machen, um Gefahrensituationen zu vermeiden. Dazu gehört für mich auch, kurz zu klingeln, wenn ich sehe, dass da nicht genug Platz ist oder Kinder oder Hunde dabei sind. Das mache ich aber nicht 1 m hinter denen, sondern schon einiges vorher und kein Alarmklingeln, sondern eben einmal kurz. Hat bisher immer gut geklappt. Auch wenn ich Fußgänger bin.


User-1736455377

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

auf gemeinsam genutzten Wegen und dürfen erst dann überholen - im Schritttempo. Grundsätzlich ist es Pflicht, eine Klingel zu haben, diese zu nutzen ist nirgendwo vorgeschrieben. Aber: genau in solchen Fällen hat der Radfahrer eben die Pflicht, sein Herannahen/Überholen per Klingel anzuzeigen bzw. auf sich aufmerksam zu machen und erst zu überholen, wenn es gefahrlos möglich ist. Ist doch auch logisch, oder? Anmerkungen wie "ich erschrecke mich wegen der Klingel/klingle nicht, weil ich mich ja selbst erschrecke/will keine Kinder wecken" - sorry, das ist in meinen Augen albern. Ich erschrecke mich viel mehr, wenn ich einfach ohne Vorwarnung (ob Klingel oder ein nettes "Vorsicht/Achtung" oder auch "klingeling" ;-) am Besten von einem E-Bike haarscharf überholt werde. Im og Fall ging es übrigens um meine Familie mit Hund. Der Hund brachte die Radfahrerin zu Fall. Die Familie hätte den Hund auf dem Weg kürzer halten müssen - die Radfahrerin aber eben auch nicht einfach überholen dürfen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

vorher. Vor allem in sichtbaren Gefahrensituationen, wie eben Kinder und Hund. Auf solchen gemeinsamen Wegen darf ich als Radfahrer sowieso nicht rasen. Als Fußgänger bemühe ich mich, rechts zu laufen und nicht den gesamten Weg zu belegen.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ein funktionstüchtiges Fahrrad MUSS eine Klingel haben und auf gemeinsamen Geh/Radwegen, in Fußgängerzonen (wo Radfahren erlaubt ist) muss man ausdrücklich auf Fußgänger Rücksicht nehmen und wenn nötig eben absteigen & schieben. Hier in Graz wird mittlerweile rigoros abgestraft, E Bikes, Roller, Bobby Cars und was alles da herumsaust erreichen ja auch enorme Geschwindigkeiten. Das geht so einfach nicht (sage ich als Radfahrerin).


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

da gehe Leute links und meinen, dann den von HINTEN überholenden Radfahrer rechtzeitig zu sehen...andere nutzen die Klingel am Rad lieber gar nicht... Wir sind eher im Wald unterwegs...Meine beiden Hunde und mich hat erst gestern wieder ein älterer Herr so haarscharf überholt, dass ich fast seinen Atem gespürt habe...na danke auch... Ich freu mich über jedes dezente einmalige Klingeln und verstehe das als ‚nicht erschrecken, ich überhole gleich‘ und nicht als ‚aus dem Weg‘...einer rief auch mal ‚klingeling‘ und ergänzte beim Überholen, dass seine Klingel kaputt wäre...fand ich lustig... Tatsächlich fühle ich mich oft wie jemand, der sich verfolgt fühlt...ich dreh mich alle paar Meter um, um mich nicht zu Tode zu erschrecken und v.a. um die Hunde rechtzeitig auf die Seite zu holen... Hab mir auch schon überlegt, ein T-Shirt bedrucken zu lassen...weiß nur noch nicht, womit...