Niikolausi
Huhu... Ich wollte gern mal wissen wie es bei Euch auf der Arbeit ist. Kurz zum Hintergrund: Ich bin in der Abteilung die einzige Mami. Alle anderen arbeiten Vollzeit und haben keine Kinder (alle hatten Kinderwunsch. Konnten aber aus verschiedenen Gründen keine Kinder bekommen). So...und nun hab ich das Problem mit der Betreuung. Schule ist ja geschlossen. Und Betreuung durch die Grosseltern geht auch nicht wg Risikogruppe. Ich muss nun sehen dass ich mir mit meinem Mann bei der Betreuung abwechsele und tageweise meinen Urlaub dafür nehme. Im Sommer muss ich die 6 Wo Sommerferien überbrücken und im Herbst wieder 2 Wo. Ich werde also wahrscheinlich unbezahlten Urlaub nehmen müssen. Das Geld wird uns dann wieder bei der Hausfinanzierung fehlen...uswusw. Jetzt merke ich dass die Stimmung in der Abt sehr schlecht ist. Also mir gegenüber. Ich merke an der Reaktion bzw habe ich auch schon Kommentare aufgeschnappt, dass alle nun denken ich mache mir zuhause einen schönen Lenz....mit dem Kleinen spazieren gehen...Käffchen trinken..usw. Dem ist aber nicht so. Ich muss mit ihm zuhause lernen. Essen kochen (er ißt egtl immer in der Schule)..aufräumen (wenn man den ganzen Tag zuhause ist ist automatisch mehr Dreck usw). Also alles in allem haben wir Existenzängste. Ich hatte schon überlegt das Gespräch zu suchen. Aber ich weiss jetzt schon dass dann so Sprüche kommen wie "Du wolltest doch unbedingt Kinder...." "So eine Situation hätte man bei der Hausfinanzierung einplanen müssen" blabla.. Ich würde wirklich gern arbeiten kommen. Ich bin auch immer bei personellen Engpässen eingesprungen und hab den kleinen zur Oma gebracht. Im Momrnt gehts aber nicht anders. Warum verstehen die das nicht? Wenn die unbedingt Urlaub brauchten und es eng wurde habe ich auch den ganzen Tag gearbeitet damit sie Urlaub nehmen konnten. Ich wollte das zum einen mal los werden und zum anderen einfach mal hören wie es bei anderen ist. Also grundsätzlich verstehe ich ja dass es doof ist wenn man die Arbeit von anderen mitmachen muss. Aber ich kann doch nix dafür dass so ne Schei... kommt. Erstmal danke fürs zuhören. Alles gute für Euch und bleibt gesund.
Bei uns läuft das ganz prima. Wir arbeiten alle im Homeoffice und haben einen täglichen Call am Morgen auch um darüber zu sprechen, wie es uns mit der Situation geht. Da wird sehr viel Rücksicht genommen und es gibt auch die klare Ansage, dass die Kinderbetreuung vor geht. Die Kernarbeitszeit wurde ausgeweitet, so dass Eltern auch sehr früh am Morgen oder spät Abends noch arbeiten dürfen. Jeder - auch die Vorgesetzten - hat Verständnis, wenn von den Eltern mit kleinen Kindern jetzt weniger gearbeitet wird und auch mal was liegen bleibt.
Das tut mir sehr leid für Dich. Hast Du die Möglichkeit Home Office zu machen? Überstunden abzubummeln? Bei uns war es so, dass sofort alle Mitarbeiter ins Home Office geschickt wurden, deren Kinder durch Kita- und Schulschließungen Betreuung nötig haben/hatten. Gehalt wird natürlich weiter gezahlt, es wird ja gearbeitet. Schief geguckt hat hier keiner, auch nicht die kinderlosen AN - wobei wir kaum kinderlose AN in der Firma haben :) Ich würde vielleicht tatsächlich das Gespräch suchen. Ich denke, dass man ohne Kind kaum nachvollziehen kann, dass "zu Hause mit Kind" nicht automatisch heißt, dass man sich nen Lenz macht. Betreue mal ein (vielleicht noch aufgewecktes) Kind in den eigenen vier Wänden NONSTOP. Dass das nix mit Ausruhen zu tun hat weiß wohl jeder, der schon mal in so einer Situation war. Ich wünsche Dir alles Gute.
Ne Du, sobald die Kinder erwachsen sind, schaltet bei manchen ein Kapitel ab. Bei denen waren die Kinder immer brav, ruhig, alles sorgenfrei...
Ich kann das bei der TE absolut nachvollziehen. Ich habe eine Kollegin, Sohn ist um die 30 Jahre, und überhaupt der Tollste. Sie versteht Null, dass ich auf HO gedrängt habe, mein Kind wäre ja schließlich schon 9 Jahre und kann den ganzen Tag alleine bleiben (von 07:30 Uhr bis 16:30 Uhr wohlgemerkt)... Schafft auch ihre mega vielen Schulaufträge mit ADHS völlig alleine und problemlos, ADHS hat ja eh jeder außer ihrer... Sie wöllte jetzt auch daheim bleiben, denn ihr 10jähriger Kater bräuchte auch Rundumbetreuung. Darüber bin ich immer noch sauer
.
So tolle Kollegen gibt's leider. Bekloppt!
allerdings habenw ir fast alle Kinder und ich komme mir nicht gerade toll vor weil ich wegen eines erwachsenen behinderten Kindes nun nicht gescheit arbeiten kann. Telearbeit würde gehen aber ich habe keine Ausstattung, die Eltern die haben arbeiten in Telearbeit und wenn es doof kommt muss ich für 6-7 Wochen Urlaub oder Stunden nehmen... dagmar
Wir müssen Überstunden und Urlaub nehmen. HO ist nicht möglich.
Ich bin die einzige in unserem Geschäft, die NiCHT arbeiten darf (meine Abteilung hat keine Freigabe, der Rest des Ladens schon (muss man nicht verstehen, ist aber so).
Wie die anderen das finden weiß ich nicht. Wenn ich dürfte, würde ich arbeiten. Bin aber auch so ganz zufrieden. Ich füttere von zu Hause aus den Facebook-Auftritt mit Tipps, mehr kann und soll ich nicht machen. Was das finanziell bedeutet, weiß ich gar nicht, da schweigen die Chefs sich aus , ich arbeite aber auch nicht Vollzeit.
Bei uns haben allerdings alle eher Verständnis, wenn man wegen des Kinder oder der Familie generell mal nicht kann, oder jemand krank ist. Alles sehr familiär und flexibel. Zum Glück
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang