Ralph
Wer ihn noch kennt... Bassist (und Sänger) der Sweet. Steve, Du und Deine Band habt mich damals aus dem Schlagerdornröschenschlaf erweckt und in die Rockwelt entführt. Tatsächlich, meine Eltern gaben mich damals im Sommer als Schlagerhörer für eine Woche zu Bekannten und bekamen mich als Fan von Hell Raiser, Ballroom Blitz und Slade zurück, der fortan mit seinem Cassettenrecorder das Dampfradio an der Grenze der Belastbarkeit betrieb... Und Sweet's erste eigene Scheibe "Sweet Fanny Adams" war damals der absolute Knaller. R.I.P Steve, und danke für die vielen Partys, Klassenfeste und andere Sausen, auf denen Ihr mit Eurem Rock dabei wart. Ralph
An solchen Sachen merke ich wirklich, wie alt ich schon bin - vor ein paar Wochen habe ich (durch irgendeinen komischen Zufall war "Ballroom Blitz" in einer Spotify-Playlist meiner Tochter) festgestellt, dass ich das Stück noch von vorne bis hinten mitsingen kann. Ich mochte Sweet nie besonders, aber weil ja alle irgendwie das gleiche gehört haben ("Disco" mit Ilja Richter, viel mehr Pop und Rock gab's bis Ende der Siebziger ja sonst nicht außer den Radioprogrammen) kannte ich die genauso wie Suzie Quatro und die Schnulzenkönige von Smokie.
Sweet waren auch nicht so meine Favoriten, aber Little Willy mochte ich irgendwie... Gruß Ursel, DK
The Sweet waren letztlich nur die Einstiegsdroge. Ich habe zwar einige Zeit deren Singles gekauft, aber parallel wurden Slade gespielt, und sehr schnell ging es dann Richtung Deep Purple, Black Sabbath, Uriah Heep und Led Zeppelin. Und als dann nach der Konfirmation statt Dampfradio ein Soundgebläse von 2x 50 Watt durch mein Zimmer waberte und ich meiner Nachbarin mehr als einmal das Bier schaumig gedröhnt hatte, mußten meine Herrschaften öfter bei Nachbars antreten. Aber, dankbare Grüße "nach oben" ( ), sie haben es mit Würde ertragen. Seichtere Mudik habe ich auch gehört, aber das war dann eben "nur" Zimmerlaustärke...
Ralph
Ich weiß ja nicht genau, welcher Jahrgang du bist, Ralph, aber ich habe das Gefühl, dass in der Generation der 60er- bis Anfang 70er Jahrgänge ziemlich viele dabei sind, die mit Begeisterung Metal hören. Deshalb habe ich für dich (und für alle anderen, die vielleicht noch mitlesen) einen Fernseh-Tipp: Am 25.06. bringt Tracks auf Arte ein Metal-Spezial mit vielen alten Größen wie Alice Cooper, Lemmy Kilmister etc., aber auch ein paar andere Sachen, die ich persönlich (als eher Jazz, Funk und Weltmusik Hörende) gar nicht kannte: https://www.arte.tv/de/videos/093212-014-A/tracks/. An der deutschen Übersetzung sitzen wir gerade...
Das klingt auf jeden Fall nach einer letztlich sehr gelungenen Urlaubswoche damals bei den Bekannten, Ralph! LG in den hohen Norden!
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang