Elternforum Aktuell

Steuer online

Steuer online

fisch1010

Beitrag melden

Wenn ich die Steuererklärung online abschicke (Bild Steuer) muss ich dann noch irgendwas ausdrucken lassen oder Belege schicken und dann mit der Post nachschicken. Habe das erste mal dies erstellt und bin mir so unsicher. Wenn ich etwas angegeben habe was evtl. nicht zu berücksichtigen ist, daß wird doch dann sowieso gestrichen oder z.b. Versicherung. Kann mir jemand eine Auskunft geben.


Bengelengelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fisch1010

die Belege musst sowieso vorzeigen - musst also zum FA


.mms.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bengelengelmama

man muss ja unterschreiben (zumindest bei elster)


fisch1010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von .mms.

Nein letztes Jahr hab ich auch keine Belege mitgeschickt. Allerdings in Papierform. Und persönlich zum FA musste ich noch nie.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fisch1010

Bild steuer sagt mir jetzt persönlich nichts (ist aber nicht wertend gemeint!), aber es gibt im Prinzip zwei verschiedene Versionen, wie man online seine Steuererklärung abgeben kann - einmal "paplos", mit elektronischer Signatur etc. (so im Grundsatz zumindes), da muss man da aber nichts mehr ausdrucken und unterschreiben, sondern ggf. nur noch die Belege per Post (oder bei Bedarf persönlich) zum Finanzamt bringen. Dann gibt es noch die andere Version, da gibt man online alles ein, schickt die Daten ans Finanzamt, und dann druckt man das Elster-Formular o.ä. eben aus, unterschreibt, und schickt das dann, ggf. mit den entsprechenden Belegen, ans Finanzamt bzw. bringt es eben hin, wenn man will. Welche von beiden Version Du hast - weiß ich leider nicht...


eumeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Wir haben auch über Elster gemacht, wir haben eine Software die sich Buhl Steuer irgendwas nennt. Da steht am Ende aber auch in den Hinweisen, welche Belege man einreichen MUSS. Das waren nur sehr wenige - ich glaube Spendenquittungen u.a. Dann druckt man das ganze aus, unterschreibt und schickt es ans FA. Persönlich hin waren wir auch noch nie. Aber wir haben bei fehlenden Belegen auch mal Rückfragen erhalten - die haben da nicht einfach gestrichen, sondern wollten dann die schriftlichen Belege z.B. Also, wenn Dein Programm nichts hergibt würde ich einfach das Formular zwecks Unterschrift ohne Belege hinschicken. Im Zweifel melden die sich eh. Bei uns gings übrigens dieses Jahr ratzfatz. Wir haben Ostern die Steuererklärung fertiggemacht und danach abgeschickt. Anfang dieser Woche hatten wir den Bescheid per email und gestern per Post. WAHNSINN, so schnell waren die noch nie!


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eumeline

"Aber wir haben bei fehlenden Belegen auch mal Rückfragen erhalten - die haben da nicht einfach gestrichen, sondern wollten dann die schriftlichen Belege z.B." Kommt immer auf die Umstände des Einzelfalls an, was wo wie ggf. von wem "durchgewinkt" wird, oder welche Belege noch angefordert werden, oder ob eben auch mal ohne Rückfrage irgendeine Position gestrichen wird (manche Dinge werden ja auch geltend gemacht, obwohl es rechtlich gar nicht anerkannt werden kann, oder es fehlen regelmäßig irgendwelche Belege oder was auch immer). Kann man also nie wirklich allgemeingültig sagen. Aber im Prinzip stimmt es schon - die Belege zu den Spenden sowie (Jahres-)Steuerbescheinigungen zur Anrechnung von Kapitalertragsteuern o.ä. müssen eigentlich (i.d.R. im Original) vorgelegt werden. Die Vorlage der Lohnsteuerkarte hat sich ja mittlerweile erledigt. ;-)


muddel70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Reichen denn inzwischen auch die eingescanten Dateien der Belege, wenn man bspw. mit dem neuen Perso und Kartenlesegerät signiert? Eheleute müssten dann ja theoretisch beide signieren. Ist das so vorgesehen?