Elternforum Aktuell

Sternsinger - Protestanten hier?

Sternsinger - Protestanten hier?

wauwi

Beitrag melden

Jetzt habe ich mal eine kirchliche Frage: Bisher ging ich davon aus, dass das Sternsingen zu Dreikönige eine katholische Angelegenheit ist. Nun meine ich aber neulich auch ein evangelisches Mädchen beim Sternsingen gesehen zu haben. War sehr überrascht. Gehen Protestanten auch zum Sternsingen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

Hier rekrutieren sie alles, was freiwillig singt. Als ich im erzkath. Hochsauerland Kind war, hätte nicht mal ein Mädchen mitgehen dürfen und ich als erst ungetauftes Heidenkind, dann als ev. Minderheit schon gar nicht. Mittlerweile wollen wohl so wenige Kinder mitmachen, dass jeder darf. Lg Fredda


Minimonster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

Ja, das scheint es in einigen ev. Kirchengemeinden zu geben. Bei der ev. Familie meiner Schwester waren auch Sternsinger. Da das wohl (noch?) nicht so üblich ist, mussten die Familien, die einen Besuch wünschten, das in der KG anmelden. LG, M.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

hier sind evan. kinder und kinder ohne konfession bei den sternsingern (kath.) mitgelaufen. lg


Ameise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

Hi, bei uns ist es eine Initiative von der Katholischen Kirche - also die Organisation machen die - aber mitmachen können alle Kinder, egal welcher Konfession. Bei uns im Ort muss man sich auf einer Liste eintragen, wenn die Sternensinger zum Haus kommen sollen - so wird verhindert, dass die Kids dann ständig vor verschlossenen Türen stehen. Wir sind nicht konfessionell, also in keiner Kriche, und stehen trotzdem auf der Liste und bekommen den Segensspruch auf die Tür gepinselt. Einfach deshalb, weil wir es unterstützen, wenn Kids etwas "unentgeltlich" machen und es ist ja auch eine Spende für einen guten Zweck.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameise

bei uns ist es auch so dass evangelische oder katholische Kinder mitgehen können....Mädchen und Jungs....


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

Hier hab ich auch evangelen gesehen..., ne ganze Truppe von ca. 12 Kindern...!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Oder gab es da Mehrheiten?


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mehrere Gruppen denk ich, war ein Foto im Gemeindekäsblättle...!


fiammetta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

Hi, der Knabe war als Kind schon sagenhaft geldgierig. Um noch mehr abzukassieren (hier gibt es zwei Kassen: eine für die Kirche und eine für die Kinder), d.h. um nicht teilen zu müssen, ging er alleine los... Da gibt es offenbar mehrere Varianten. LG Fiammetta


Schnecke71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

Ich gehe seit Jahrzehnten Sternsingen -erst als Kind/König, dann als Begleitperson. In unserer Pfarre dürfen alle Kinder mitgehen, die wollen und das Lied/Sprüchlein lernen. Wir haben regelm. Evangelische dabei. Warum auch nicht, wenn sie gerne wollen. Hier muss man sich aber auch seit Jahren anmelden, wenn man den Besuch Sternsinger wünscht. Ist deshalb so, weil schon sehr viele Leute sehr ungehalten waren und die Kinder beschimpft haben, die hier übrigens kein Geld dafür bekommen. Manche Familien geben Süßes für die Kinder her.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

Bei uns (katholische Gemeinde) waren dieses Jahr auch einige Kinder dabei, die wohl von ihren katholischen Freunden/Klassenkameraden rekrutiert wurden ... Ist auch ok, denn ich finde den Brauch schön, es wird für einen guten Zweck gesammelt und einen Segen für das Haus kann wohl jeder gebrauchen. lg Anja


Dorilys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

Hier darf jedes Kind mitgehen, das will - egal ob Evangele, Kathole, Moslem oder was weiß ich. Und jedes Kind kommt anschliessend mit einer Riesentüte Süßkram nach hause (der Grund, warum es manche Kinder auch machen). LG Dorilys


wauwi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

dass es so vielerorts so konfessional - bzw. sogar religionsübergreifend gehandhabt wird. Danke für Eure Antworten.