Elternforum Aktuell

Stellt Euch vor, es ist EM, Deutschland gewinnt (mehrere) Titel ...

Stellt Euch vor, es ist EM, Deutschland gewinnt (mehrere) Titel ...

Sille74

Beitrag melden

... und keinen interessiert's. So läuft's gerade mit der Tischtennis EM. Schade ... und dabei wird, zumindest bei den Herren, echt hochklassiger Sport geboten! Wer mal reinschauen will: hier gibt's den Livestream https://www.ettu.tv/en-int/playerpage/666246 Und auf Eurosport kommt immer von 22.30 Uhr an das interessanteste Match des Tages (das wird heute sicher das Herrenendspiel sein, auf jeden Fall mit Timo Boll, der Gegner steht noch nicht fest).


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Bin völlig bei dir, Sille. Stell dir vor, du bist Spitzensportler.....und keinen interessiert es. Dumm gelaufen, wobei ich glaube, dass die Spitzenrandsportler das nicht ausschließlich wegen der Publicity machen. Damit wäre ich dann wieder getröstet. Dem Besten reicht es meistens selber zu wissen, dass er zu den Besten gehört, ob mit oder ohne Beifall.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ja, bei den sog. "kleineren" Sportarten (wobei der Tischtennisvwrband mktgliedermäßig einer der größten in D) ist, gehört Idealismus und Sportgeist dazu, leben vom Sport klnnen bei den Herren nur die absoluten Top-Spieler, die auch gegen die Chinesen mithalten können, und bei den Damen eher gar keine ... Ich persönlich finde es wirklich nur schade, dass solche Sportarten so wenig Beachtung finden, obwohl sportlich Höchstleistungen geboten werden. Im Fußball kommt echt noch der letzte Kick mit Ballgeschiebe und Geholze im TV ...


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

... sich sogar mal gegen die Chinesen durchgesetzt hat und Weltmeister wurde, ich glaube 2003. Im Jahr des Weltmekstwrtitels wurde er auch österreichischer Sportler des Jahres vor den ganzen Skifahrern. Wie es heute in Ö im Tischtennis aussieht, weiß ich nicht so genau ... Bezeichnend war mal, als bei einer der seltenen Übertragungen von Olympia eine deutsche Reporterin von Wörner Släger aus Australien sprach ...


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

es ist auch nicht ok ,dass man beim Fußball so viel mehr verdienen kann, wie mit anderen Sportarten. Bekannter spielt Eishockey auf recht hohem niveau. Würde er auf dem Niveau Fußball spielen, könnte er davon leben- er arbeitet neben bei voll! LG Mut


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Das finde ich total schade…..aber so ist es doch bei allem, was nicht Fußball ist.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Oh ja, ich finde es auch immer so schade, dass immer nur drei Dinge zählen: Fußball, Fußball und Fußball- bzw. Männerfußball- bei der Frauen WM gab es auch noch nie Großleinwand im Park...... Es ist echt schade, dass Erfolge in anderen Sportarten meist nur kurz in den Nachrichten erwähnt werden. Dabei gibt es doch so viele andere tolle Sportlerinnen und Sportler! LG Muts


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Mein Mann als alter Judoka hat sich kürzlich sehr geärgert, dass es kaum eine Meldung wert war, dass nach Ewigkeiten wieder eine Judo-Weltmeisterin aus Deutschland kommt. Die Wettkämpfe der Judo-WM aus Tokio konnte man wohl auch nur auf YouTube so richtig verfolgen. Das interessiert hier auch kaum einen. Zudem trainieren alle Spitzensportler sicher unglaublich hart, und nur die wenigsten können davon leben. Traurig.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Wobei da in meiner Tageszeitung (StZ) ein großer Artikel dazu kam, den ich aber ehrlicherweise nicht gelesen habe, weil mich persönlich Judo tatsächlich nicht so interessiert, und ich meine, beim Durchzappen bin ich auch mal in Eurosport spät abends auf Judo gestoßen. Judo ist jedenfalls auch so ein vernachlässigter Sport. Auch senr schade ...


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Unser Jüngerer wirft uns auch vor, dass wir ihn zum Judo "gezwungen" haben, seit sein Klassenkamerad die Championsleague (im Handball) gewonnen hat. Wobei Handball auch in vielen Gegenden nicht beachtet wird. Trini


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Diese Vorwürfe, dass sie viele Jahre zum Judo gezwungen wurden, hören wir von allen drei Kindern… Allerdings hatten sie in keiner Sportart, die sie sonst ausgeübt haben, den Ehrgeiz und den Leistungswillen, zu den Besten zu gehören. Hätten sie sich mal angestrengt! PS: Handball ist hier tatsächlich nicht populär, nur Basketball.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Leider haben meine Kinder keine Ambitionen, sich im Tischtennis zu engagieren und dabei hätten sie, v.a. meine Tochter, Talent... Aber was will man machen? Wenn ich sie motivieren will, ins Training zu gehen, spricht die Tochter auch davon, dass ich sie ja "zwingen" will ... Sie steht bisher voll aufs Reiten (aber auch ohne großen leisrungsmäßigen Anspruch, was aber ja ok ist). Sie findet es v.a. aber auch einfach blöd, dass so wenige Mädchen im Tischtennis sind (war bei mir auch so, hat mich aber nie gestört). Vielleicht findet sich ja auf der Weiterführenden ein nettes Mädchen, das auch Tischtennis spielt bzw. spielen möchte ... Der Kleine geht ins Karate. Hier in der Region ist Handball ziemlich populär, mehrere Bundesliga-Vereine, auch bei den Damen, Basketball auch. Und in der Nähe meiner Eltern gibt es einen kleineren (also nicht Tauberbischofsheim) Fecht-Schwerpunkt.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Wusste ich tatsächlich nicht. Aber danke für den Hinweis und Glückwunsch für die Gewinner! Die bekommen auch ein Fähnchen von mir.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Tja, nicht jeder ist für Profisport zu begeistern. Meine Familie und ich gucken auch keinen Fußball - auch keine WM, kein Olympia ect. Das interessiert uns einfach nicht. Uns ist es in jeder Sportart egal ist, welches Land gewinnt. Einer muss ja gewinnen und es gibt sicher jedes Land sein Bestes und hat den Sieg dann verdient. Und jetzt? Wer sich für Tischtennis interessiert, wird doch sicher zugeguckt haben, meinst du nicht? Wir treiben aber gerne selber viel Sport.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Natürlich kann und muss sich nicht jeder für Profi-/Leistungssport interessieren und erst recht nicht für Tischtennis. Und natürlich schaut der Interessierte auch den Livestream und/oder spät abends Eurosport, wobei selbst ich als wirklich am Tischtennis interessierte Person nur durch Zufall mitbekommen habe, dass die EM überhaupt mit (Live)Bildern verfolgbar ist. Aber darum geht es doch gar nicht! Mir geht es darum, dass in der SPORTBERICHTERSTATTUNG, egal, ob TV oder Presse, manche Sportarten einfach kaum oder sogar gar nicht vorkommen, obwohl Topsport geboten wird. Das Interesse einer breiten Öffentlichkeit wird ja dadurch geweckt, dass überhaupt bekannt ist, dass solche Meisterschaften anstehen, es interessante "Typen" gibt und toller Sport betrieben wird.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Das ist es aber nicht, um was es der TE geht. Es geht viel mehr darum, dass es Sportarten gibt, die in den "alten" Medien so gut wie gar nicht vorhanden sind. Mich persönlich interessieren die meisten Sportarten auch nicht, und ich bin froh, dass "meine" Sportart (Leichtathletik) wenigstens noch etwas mediale Aufmerksamkeit bekommt - im Vergleich zum Fußball ist das aber quasi nix. Im Vergleich zu TT, Judo, Volleyball aber schon recht viel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Und wenn sie nur den 2.oder 3 .machen sind sie gleich die superlooser und ein Trainer darf gehen. Der Erwartungshaltung al la alles oder nichts ist immer etwas schwierig..


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es IST einfach so, dass die Deutschen bei dieser Tischtennis EM bis auf den Herren-Doppel-Titel ALLE anderen Titel eingefahren haben (und trotzdem ist diese EM bestenfalls ein winziges Randthema in der Sportberichterstattung ...). Also beim Tischtennis z.B. gibt's eher nicht diese häufigen Trainerwechsel wie beim Fußball. Ich glaube auch, dass beim Fußball der Trainer eine viel wichtigere Rolle spielt hins. Taktik und Gefüge der Mannschaft. Tischtennis hingegen ist ein Individualsport. Da muss sich der Trainer seinem Spieler anpassen, sonst funktioniert es nicht. Bei einem Sport, der kaum in der Öffentlichkeit steht, gibt es auch keine große Erwartungshaltung einer ganzen Nation. Da beim Tischtennis die Wettkämpfe ja (leider) eh fast nur von Insidern verfolgt werden, weiß eigentlich auch jeder, wie schnell ein Match mal schief laufen kann auch gegen vermeintlich schwächere Gegner.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Was dann ja auch gesünder für die psyche der Sportler ist. Tischtennis ist schwer , ich weiß das


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sagen wir mal so: am Druck und der Erwartungshaltung der Öffentlichkeit scheitern Sportler von Randsportarten eher selten Ich glaube aber trotzdem, dass sie es manchmal schön fänden, wenn ihre Leistung mehr Beachtung fände. Es muss ja dann nicht göe3ich zum Hype ausarten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Wobei ja mit der lobby und den sponsoren auch der Bekanntheitsgrad ansteigt und man dann doch erwartungen erfüllen muß. Gäbe es für Tischtennis interessierte Geldgeber , könnte es mit dem rummel wie um den um fußball ähnlich werden.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, klar, das wäre dann halt evtl. der Preis. Ich glaube aber, dass sich letztlich- wie jn jeder Sportart - dann dpcj die besten durchsetzen würden. Wer dann halt die Nerven nicht hat, gehört leider unter den Umständen nicht zu den Top-Leuten.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Dass Schwimm-EM in Budapest war, hat auch niemand mitbekommen. Daher geht mir Fußball tatsächlich am Arsch vorbei. Wenn es wenigstens die Stimmung im Land heben würde. Aber das würde es eben nicht tun, deshalb ist es mit wurscht ob die gewinnen, oder nicht.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Mich interessiert Tischtennis auch nicht sehr. Aber ich spiele des ganz gern ( hobbymäßig). Thats life :)


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Wie gesagt, es geht mir weniger um das ganz persönliche Interesse - natürlich interessiert sich nocht jeder für alles - sondern mehr um die Berichterstattung, u.a. auch und gerade des öffentlich-rechtlichen Fernsehens und Rundfunks, die eigentlich Vielfalt und nicht nur die kommerziell nützlichsten Events bringen sollten, und damit einhergehend natürlich schon auch die öffentliche Wahrnehmung. Fußball interessiert auch nicht jeden, dennoch weiß jeder, dass EM ist, kennt den ein oder anderen Spieler und kommt gar nicht drum rum, doch das eine oder andere mitzubekommen, unabhängig von einer EM oder WM weiß auch so gut wie jeder, dass Bayern München Rekordmeister ist etc. Icj bin der Überzeugung, dass auch viel "Interesse" mit der Berichterstattung kommt. Nicht umsonst versuchen ja Randspprtarten immer, ,ehr Medienpräsenz zu bekommen.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Es gibt so viele Sportarten, die viele überhaupt nicht auf dem Schirm haben! Deshalb finde ich die "Finals", wo sehr viele deutsche Meisterschaften auf einmal im Fernsehen gesendet werden, ganz toll und hab das auch mit Begeisterung geguckt. Allerdings kann man unmöglich alles zeigen. Meine Schwester mag Snooker und das kommt dann auf einem Sender und auf anderen Sendern wird darüber nie etwas berichtet. Dart ist mittlerweile etwas Trend. Das ist dadurch mehr in den Fokus größerer Sender gerückt. Ich würde auch sehr gerne mehr Behindertensport sehen. Da gibt es ganz tolle, interessante Sportarten.