Mitglied inaktiv
ung Hallo möchte gerade schriftlich unseren Mietvertrag kündigen und weiss nciht wie. Normal bin ich ein Freund von kurz und prägnant, a la: Hiermit kündigen wir das MV für Objekt xy fristgerecht zum 31.Mai, mfG blabla Da wir aber das an uns vermietende Paar aus dem Kindergarten unserer Kinder kennen und somit ein Bekanntheitsgrad besteht (man ist nciht befreundet, hat privat nix miteinander zu tun aber die Kinder (mittlerweile alle auf anderen schulen) waren halt gemeinsam im KiGa und man duzt sich etc), kommen mir nur ein paar förmliche Zeilen zu krass vor. Allerdings handelt es sich doch um ein schreiben, dass man zwingend für die Unterlage braucht, ist da nciht Förmlichkeit angebracht? Sie wird sicher eh anrufen wenn sie den Brief erhält, da dachte ich ich kann mein bedauern und die Gründe im persönlichen gespräch äussern, aber jetzt wo cih das Schreiben so vor mir seh, wirkt das so kühl irgendwie... Zu Hülf, wie soll ichs machen? LG, alex
Hi Alex, ich finde die kurz und prägnante Version okay. Bleib doch einfach dabei. Ein MV ist was sachliches, zu einer Kündigung gehört ein sachliches Schreiben (finde ich).
an sich auch kurz und sachlich formulieren. Da gehören ja nunmal keine privaten Worte rein. Kannst Du nicht einen Begleitbrief schicken? Oder vorher die Freunde anrufen? LG Ilona
Mach doch ein persönliches Beischreiben dazu,wo du reinschreibst,daß du anbei die Kündigung schickst,die eben für die Akten recht förmlich geschrieben ist.
Mach doch ein persönliches Beischreiben dazu,wo du reinschreibst,daß du anbei die Kündigung schickst,die eben für die Akten recht förmlich geschrieben ist.
nun auch nüscht mehr... Ich war eine halbe Sekunde schneller... mit meiner blendenden Idee *hihi ;)) LG Ilona
*g* ich hab auch erstmal blöd geschaut,daß es doppelt da stand ;-) aber das macht die halbe Sekunde, die du schneller warst, wieder wett ;-) *fg*
Ich würde die Kündigung auch förmlich formulieren dann aber persönlich abgeben, wenn die Vermieter in der Nähe wohnen. Falls du es nicht persönlich abgeben kannst würde ich auch vorher anrufen oder ein Begleitschreiben dazu legen! Lg
Ich würde auch förmlich und sachlich schreiben. Vielleicht noch einen Satz anfügen wie "Wir haben uns in eurem Haus/Wohnung immer sehr wohl gefühlt"
wenn du sie persönlich kennst, sage ihnen vorher mündlich (persönlich oder am telefon), dass ihr kündigen werdet und dass du ihnen die förmliche schriftliche kündigung alsbald zusendest. soweit sie es nicht schon weiss. aber anscheinend nicht, wenn ich es richtig deute. die schriftliche kündigung brauchen beide seiten. schnaps is schnaps, und gschäft is gschäft. auch oder gerade unter freunden und bekannten. was glaubst du, wie viele freundschaften auseinander gehen, wegen geld oder sonstiger materieller dinge, und zwar, weils nicht richtig ausgemacht wurde.
diesmal mit 58er..sprich: persönliches, vorbereitendes Gespräch und dann formeller Versand des formellen Briefles, wobei ich hier folgendes Zitat absondern bzw. radebrechen möchte (so ungefähr, habs mal im Asterix gelesen, vor circa 35078 Jahren..): Verba volans, scripta manet oder so ähnlisch ... LG Jacky
"Standard" ist in diesem Falle, den Brief formell zu schreiben, aber neben die geschriebene Anrede "Sehr verehrte Frau.., sehr geehrter Herr..." hanschriftlich noch "liebe..., lieber..." zu schreiben. In der Schlußzeile dann "mit freundlichen Grüßen" und dann wieder handschriftlich "Eure..."
Schiet, LW, du erinnerst mich da an was. Ich schiebe diese Angelegenheit schon etwa 6 Wochen vor mir her, und habe auch noch keine passende Lösung gefunden. Zwar habe ich meinen Vermietern im Antwortschreiben auf ihre Weihnachtspostkarte (korrekte Familie, sag ich da nur, und ich mag sie gern, wenngleich weiterhin kein Kontakt besteht) von unserer Hochzeit und dem damit für 2008 anstehenden Umzug berichtet, aber dass es schon Ende Mai soweit sein würde, wussten sie bislang nicht. Und ich ziere mich auch etwas.... Wahrscheinlich werde ich ein schnörkelloses Briefchen mit den Daten etc. verfassen. Dann rufe ich an, und frage, ob ich ihnen kurz meine Kündigung reinreichen kann. Dann sehen sie, noch bevor sie mich sehen, meinen Bauch, und ich denke, dann ist keiner mehr beleidigt. Meine Nachbarn sind Langschläfer und beschweren sich schon jetzt, dass ich morgens zum Aufwachen Radio höre und sich die Haustür nicht geräuschlos schließen lässt. Babygeschrei würde nur Aerger bedeuten... aber ich schweife ab. Mein Rat: Kündige die Kündigung in einem Telefonat an, sag ihnen, dass ihr eine Wohnung mit Garten gefunden habt, was ihr euch schon lange gewünscht hattet. Lass sie dann bereits wissen, dass du nur ungern kündigst, es nun aber an der Zeit ist. Und dann darf das Schreiben ganz formell sein. Sag ich ma(h)l so...
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist