Elternforum Aktuell

Stammzellspende

Stammzellspende

Leewja

Beitrag melden

Liebe Muddis, ich gebe mal (ich habe natürlich erst gefragt, ob es weiter verbreitet werden darf) einen Aufruf weiter, der mich über meinen Arbeitgeber erreichte: "Louis (2), ist an juveniler myelomonozytärer Leukämie (JMML) erkrankt – einer äußerst seltenen Form von Leukämie. Leider bietet eine Chemotherapie kaum Aussicht auf Erfolg. Die einzige wirklich erfolgversprechende Therapie ist eine Stammzelltransplantation. Weltweit wurde bisher jedoch kein passender Spender gefunden. Wir haben bereits Typisierungsaktionen durchgeführt und mehr als 500 Menschen typisiert. Doch leider ist die Situation bei Louis schwierig – seine Mama ist Thailänderin. Und die Tests haben nun gezeigt: nur eine Person mit asiatischen Genen kommt für Louis als Spender in Frage. In Asien sind Typisierungen jedoch bisher fast unbekannt und können auch nur über eine Blutentnahme durchgeführt werden, was noch einmal eine zusätzliche Hemmschwelle ergibt. Eine Lobby wie in Deutschland gibt es nicht. Von Deutschland aus Typisierungen in Asien durchzuführen ist unmöglich, da die deutschen Spenderdateien nur Menschen mit dauerhaftem deutschen Wohnsitz typisieren. " So weit der Ausschnitt aus der email. Ich bin selber zwar registriert, nutzt ja aber nichts. Zwei asiatische Ehemänner von Exkollegen konnte ich schon motivieren, sich typisieren zu lassen. Vielleicht kennt Ihr auch noch potentielle Spender? Gruß und vielen Dank!


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Ich geb' das mal an die Thai-Gemeinde bei mir weiter und drücke die Daumen!


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Daa ist großartig! Danke!


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Mmh, schwierig... ich habe zwar etliche Kontakte nach Thailand, da wir von Japan aus viel mit Kollegen dort zusammen arbeiten, aber vermutlich brauchen sie eher jemanden der in Deutschland spenden kann? Sind Stammzellenspenden in Thailand und der Transport nach Deutschland ohne weiteres möglich und wird deren Überführung gezahlt? Sonst findet man hier vermutlich nicht so einfach Freiwillige... Und was verstehen sie unter "asiatischen Genen"? Asien ist groß und genetisch recht verschieden.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

"Sind Stammzellenspenden in Thailand und der Transport nach Deutschland ohne weiteres möglich" Ja, das ist möglich. Die Spende kann weltweit erfolgen.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

.... aber wie haargenau weiß man nicht und es scheint eben so zu sein, dass europäisch/kaukasisch nicht gut passt. Es ist ja eh gut, wenn viele dich typisieren lassen-nicht nur Louis braucht Stammzellen! Es wird immer weltweit in allen Registern gesucht, ob jemsnd passt, wenn es „heimatnah“ keinen Spender gibt!


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Ok, ich versuch es mal. Bin aber erst Montag wieder im Büro.


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Liebe Leewja ! Ich wollte mich vor über zwei Jahren bei der Spenderdatei anmelden.Mir wurde knallhart gesagt,ich bin zu alt!!! Es geht nur bis 40. Wo genau kann ich mich hinwenden? Ginge es theoretisch auch in einer Apotheke?


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fsw

Also,ich meine jetzt allgemein.Sorry! Nicht auf Asien bezogen.


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fsw

Ich meine,ob ich in einer Apotheke nachfragen kann,wie ich mich an die richtige Stelle wende.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fsw

https://www.dkms.de/de/faq Da steht bis 55. Du kannst da anrufen/ hinmailen. Ob Apotheke sinnvoll ist, weiß ich nicht !


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Danke schön !!!


Brittad

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Kann man sich nur bis 55 Jahren typisieren lassen oder nur bis 55 Jahren spenden? Ich bin seit einer Ewigkeit typisiert und noch nie angefragt worden und von 55 bin ich jetzt nicht mehr soooo weit weg :-(


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brittad

kannst du aber sicher auch dort nachfragen!


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fsw

Ich habe mich dieses Jahr registrieren lassen und ich bin über 40 Gar kein Problem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brittad

Solltest Du in die nähere Wahl kommen werden sie es dann entscheiden. Ich bin seit 28 Jahren in einer Datei. Damals war es gar nicht so einfach, sich registrieren zu lassen, die DKMS gab es noch gar nicht. Zwischenzeitlich hatte ich einen CA in situ, eigentlich ist Krebs ein No Go, aber ich hatte ja gar nicht richtig Krebs, sondern nur ein bisschen. Also bin ich nicht rausgeflogen aus der Datei. Ich bin sicher nicht die optimalste Spenderin, aber im Fall der Fälle werden sie es dann prüfen. Ich denke, so wird ws mit dem Alter auch gemacht, es gibt einen dann zu prüfenden Graubereich. Es es ist ja nicht nur Stammzellspende, sondern ggf. Auch Knochenmarkspende. Die Ärzte werden wissen, was geht und was nicht und Nutzen und Risiko abwägen.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brittad

Die Aufnahme erfolgt nur bis 55. Spenden darf man aber bis 60.


Brittad

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Ah ja, kuck mal, dann hab ich ja noch ein paar Jahre ;-)