iriselle
Vor ein paar Tagen hat unser Geschirrspüler den Geist aufgegeben, ich denke das war in 35 Jahren das 6. oder 7. Gerät - Reparatur lohnt nicht. Waren wir vor einigen Jahren noch zu zehnt, wohnen mein Mann und ich demnächst allein im Haus. Wegen gegensätzlichen Schicht- und Wochenenddiensten kochen wir nicht oft. Es fällt definitiv nur wenig Geschirr an, mit einer Ausnahme- kommen die Kinder und Enkel zu Besuch wird es oft viel. Ich habe festgestellt dass ich das spülen gar nicht schlimm finde ( wir lassen nichts für später stehen ), aber ist es auch effektiver - jetzt mal vom Wasser- und Energieverbrauch gesehen ?! Gibt es hier andere ohne Spülmaschine ? Warum habt ihr so entschieden ? VG
Meine Spülmaschinen haben nie lange gehalten, warum auch immer. Seit ungefähr 2 Jahren bin ich jetzt ohne, und da ich alleine lebe, finde ich das nicht weiter tragisch. Und wenn da mal ein Teller einen Tag länger steht, störts mich auch nicht mehr. In meine Küche passt nur eine Maschine in 45er Breite, da wirds beim Unterbau schwierig was zu finden, was nicht ganz so hochpreisig ist. Irgendwann hab ich die Suche eingestellt, weil ich mich dran gewöhnt habe wieder mit der Hand zu spülen. Ob das nun teurer ist im Verbrauch ist, keine Ahnung. Ich spare eh jede Menge seit mein Kind ausgezogen ist, von daher ist es mir egal.
Das ist eher eine Frage für das Forum „Mein Haushalt“. Passt nicht so optimal in dieses Forum, zumal man über dieses Thema nicht zanken kann…
Ich würde auf vieles verzichten, aber niemals auf eine spülmaschine.
Du hast soviele kinder, da kommt doch oft jmd zu besuch!
Meine freundin ist ohne, in ihrer küche ist kein platz, das ist der grund. Resultierend ist ein dauerzank mit der erwachsenen tochter.
Man kann also wunderbar zum thema streiten!
Ich persönlich könnte drauf verzichten. 5 Personen. Aber alle anderen, Ehemann und 3 Kinder zwischen 12-18 gehen selbst bei kurzen Ausfallphasen (Reparatur) sofort auf die Barrikaden. Da wir Camper sind, spülen wir eh 3 Wochen pro Jahr per Hand. Was ich so nervig an einer Geschirrspülmaschine finde, ist das Ein-und Ausräumen. Und da bin ich auch monkig, wehe das ist irgendwie anders als mein System. Von daher, bei 2 Personen und nur ab und an mehr Geschirr würde ich verzichten.
Ich hasse eine unaufgeräumte Küche am Morgen, Abwaschen tu ich eigentlich sogar ganz gerne, aber ich hasse Abtrocknen, ergo bleibt das abgewaschene Geschirr dann oft stehen. Mit Geschirrspüler ist das Geschirr so schön schnell aus den Augen. Also hier Team Maschine.
Ohne Waschmaschine und Staubsauger gar nicht, als nächstes, nur 1 ministück drunter steht bei mir inzwischen die Spülmaschine, obwohl wir nur noch zu zweit sind und meine Töchter selten und noch seltener gleichzeitig kommen. Und besuch ist auch seltener als früher. Trotzdem möchte ich ungern ohne sein und habe auch die schmalere in unserer Ferienwohnung in HH immer genutzt und geliebt! Es sind ja nicht nur die Teller und Tassen für zwei: unter der Woche muß mein Mann sich oft aus Resten versorgen, da kommen schon mal die Behälter von diesen Resten dazu. Wenn ich an den anderen tagenTagen koche, sin€ da Töpfe, Pfannen … Abgesehen davon denke ich, eine Spülmaschine ist effizienter, ökologischer und hygienischer.
Ich würde eine neue anschaffen und dann selber entscheiden wie oft sie im Alltag angeschaltet wird. Für 10 Leute plus Partner und Enkelkinder wird ja jeder familienbesuch an Feiertagen, Geburtstag etc zu Stress pur. Auch wenn deine Familie bestimmt gerne hilft. Als bei mir auf der Arbeit übers Wochenende die spülmaschine kaputt war war das definitiv nicht witzig den gesamten abwasch von 12-14 Personen von Hand zu spülen. Auch wenn ich nicht allein war und Unterstützung hatte.
Wenn du nach jeder Mahlzeit spülst, ist es definitiv nicht sparsamer. Da wäre es tatsächlich sparsamer das Geschirr zu sammeln und entweder die Spülmaschine zu starten oder abends alles zusammen von Hand zu spülen.
Wir haben auch lange zu zweit gewohnt und waren oft nur am Wochenende zu Hause, Spülmaschine musste trotzdem sein. Verbraucht deutlich weniger Wasser und Energie - wie viel genau weniger ist umstritten, da die einzig aktuelle Studie von Küchengeräteherstellern finanziert wurde und methodische Mängel aufweist. Aber dass eine Maschine weniger Wasser verbraucht ist Konsens.
huhu egal wie viele hier sagen ohne geht es nicht, wenn Du keine möchtest dann kauf keine Neue. Versuch es ohne, kommst Du damit gut klar dann bleibt es so, wenn nicht dann schaffe Dir wieder eine an. Ich bin ab und zu mit in der Wohnung der Tochter, die hat keine und ich finde man kann auch gut spülen (muss man da sofort da die Küche winzig ist) Töpfe spült man eher von Hand, wegen zwei Tellern und Besteck und Gläsern bräuchte man wirklich keine. Wir haben auch Spüler die nicht mehr halten wie die früher, als das letzte mal die defekt war sagte ich auch zu meinem Mann eg geht eine Weile ohne. Man kann warten bis man eine findet die im Angebot ist - aber er wollte sofort eine Neue, auch wenn er nie spült. Das sind Glaubenssachen wie der Wäschetrockner.
Also, ich habe seit 1992 einen Haushalt.... und habe erst die 2. Spülmaschine... Hmmm....
Ich könnte auf den Trockner verzichten... aber never ever auf eine Spülmaschine.
Wir waren zu Hause damals zu sechst... und wie habe ich das Abtrocknen gehasst.
Nein... sobald diese Maschine defekt ist... gehe ich noch am selben Tag in einen Laden... und hoffe drauf , dass mir am nächsten, bzw. übernächsten Tag wieder eine eingebaut würde.
wir haben keine weil es keinen Platz gibt, da ich die Waschmaschiene in der Küche haben muss, das Bad ist klein, ich habe immer ein Spülbecken mit Wasser gefüllt, da kommt dann scchon mal die Tassen znd Teller rein vom Frühstück, nach dem Mittagessen spül ich dann das Geschirr, aber wenn ich Platz hätte, würde ich gerne eine haben, han auch schon daran gedacht eine Singel zu bestellen, aber da muss ich schauen für den Anschluss
Ich finde spülen auch nicht schlimm und Töpfe, Pfannen, große Teile, scharfe Messer, Vesperdosen.... spüle ich eh immer von Hand. Aber unsere Spüle, bzw. die Ablage zum Abtropfen ist bei der Eckspüle total klein und es ist zu eng, wenn einer Spült und einer abtrocknet. Deswegen bin ich froh an meiner Spülmaschine. Auch wenn Besuch da ist, freue ich mich, wenn ich alles nur einräumen muss. Also ich würde mir wieder eine neue Spülmaschine kaufen, wenn die aktuelle nicht mehr geht. LG Muts
Da kann das meiste doch in die Spülmaschine...?! Grad bei so fettigen Sachen ist es doch praktisch, sie nicht von Hand spülen zu müssen... Klar, ich wasche auch mal Töpfe von Hand, aber nur wenn wir zB Besuch hatten und die Spülmaschine schon voll ist... ;-)
Beschichtete Pfannen und Töpfe würde ich auch nicht dort rein stecken. Aber meine Nachbarin musste jetzt auch erst 52 Jahre alt werden, um zu begreifen, dass die Spülmaschine die Töpfe genau so gut erledigt, wie von Hand. Jedem das Seine... ( habe ich ihr aber schon lange vorher erzählt--- wollte sie mir aber nicht glauben )
Mitr nehmen die viel zu viel Platz weg unten und die Beschichtungen werden vom Spülmittel nicht besser, ich mache die guten Messer auch nicht rein keine Bleikristallgläser etc
Teflon etc. soll wohl wirklich nicht rein, aber kommt wohl drauf an... Unsere Töpfe sind aus Edelstahl und kommen natürlich in die Maschine. Eine Pfanne, keine Ahnung woraus, aber es steht drauf "spülmaschinengeeignet". Ein älterer Suppentopf ist wohl Email oder sowas, der hat auch kein Problem und kommt ebenfalls meist rein - nur seinTopfdeckel war mal runtergefallen und es sprang ein Stück vom "Lack" ab - seitdem kommt der Deckel nicht mehr in die Maschine, nicht dass das dann korrodiert von der Stelle aus... (Auch Aluminium soll nicht rein, aber das benutzt man ja nicht gängigerweise, sondern allenfalls in Form von Campginggeschirr irgendwo unterwegs... )
Wir haben erst ab dem 2. Kind eine gehabt - ich finde sie praktisch (und wie geschrieben kann man das schmutzige Geschirr schnell verschwinden lassen), bräuchte für zwei Personen aber keine. Abspülen/Trocknen hat ja auch was Meditatives, bzw. ist zu mehreren ganz unterhaltsam (nette Erinnerungen aus Studentenzeiten).
Ob die Wasserersparnis den Preis für die Maschine reinholt? Ich nehm i. d. R. das schnellste Programm, nicht das sparsamste; außerdem geb ich keine Teller mit Essensresten in die Maschine (Filter?!); d.h., es wird vorher abgewischt/abgespült. Die Maschine hält so 5-10 Jahre (600€?), mit Reparaturen geb ich mich nicht ab (Anfahrt, Diagnose, "Das Teil müsste ich bestellen!"...), sondern fahr zum Händler, anschließend gibt es genau einen Termin mit ca. 15 Minuten für den Austausch. Also, ich seh die Ersparnis nicht
...für eure Antworten und Ansichten, sie ja sehr verschieden sind. Ich denke wir tendieren auch dazu eine neue zu kaufen, aber da es nicht eilt werd ich dann tatsächlich nach Angeboten schauen. Und ja- spülen hat auch was meditatives ....auch wenn ich es als Kind gehasst habe wenn ich Küchendienst hatte ( natürlich ohne Spülmaschine ). VG
Meine beste Erinnerung ans Spülen ist nicht unbedingt die, wo wir uns fast drum gekloppt haben, weil die Heizung kaputt war, sonder die, wo ich in der kl. Wohnung meiner Tante und meines Onkels fast nur in der mini-chaosküchestand und abwusch. Immer, wenn einer auf dem Flur zu sehen war, weil er/sie aufs Klo sollte, habe ich mir denn danach zum Abtrocknen gekapert. Ich glaube, ich war am ende des Tages die, die wirklich mit allen geklönt hatte… innden kleinen zimmern war es ansonsten nämlich fast unmöglich, den platz und somit Gesprächspartner zu wechseln. Aber trotzdem , bei mir ist Minna immer noch sehr wichtig, obwohl wir nur noch zu zweit sind.
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?