bea+Michelle
Ich bin heute morgen fast vom Glauben abgefallen. E10 1,70 (NDS) Das letzte Mal habe ich für 1,56 getankt
Wir ist das bei euch?
Ich habe hier am Freitag 1,76 gesehen ....
Super 1,66€/L, hat sich nach den 1,76€ vom letzten DO richtig nach Schnäppchen angefühlt. Jetzt wo tanken IdR 12€ mehr pro Füllung kostet fühlt sich die Luft auch schon viel sauberer an.
Hier E5 ( was anderes tanken wir nicht ) kostet 1,749 !!!!! Ich bin echt gespannt, wo das noch enden soll. Genauso wie mit dem Heizölpreisen oder Gaspreisen. Wir wohnen auf dem Dorf, wir kommen fast nicht weg ohne Auto.
Bei uns nicht anders. Wurde hier ja schon ausgiebig diskutiert. Manche Menschen finden die Preisanstiege ja auch noch total super. Meist sind das aber welche, die alles per Fahrrad oder Offis erreichen können. Mein Mann arbeitet 25 km einfach entfernt im Schichtbetrieb, da fahren keine Busse. Zuganbindung nicht vorhanden. Wir haben eh nur ein Auto und überlegen uns jede Fahrt zweimal. E-Auto kommt uns noch keines nach Hause. Denn der Strom kommt NICHT einfach so aus der Steckdose und die Akkus? Nee, das ist ein anderes Thema.
Unten hat jemand geschrieben,dass, wenn man unbedingt auf dem Land leben will, dann eben gerne hohe Benzinkosten zahlen kann.
vorher, wie es um die Öfis vielerorts ausschaut. Und man will das Klima schützen. Und das darf aber wenig kosten. So läuft es nicht.
Als wir hier herzogen gab es einen Stadtbus, der alle 20 Minuten fuhr. Es wurden 3 Linien betrieben, auch in die Nachbarstädte hinein. Zu dieser Zeit hatten wir kein Auto. Leider hat der Stadtbusbetreiber unterdessen mehrfach gewechselt, jedesmal eine deutliche Verschlechterung. Wir würden gerne wieder aufs Auto verzichten und auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Nur wie? Der Stadtbus fährt nicht in den Nachbarort, dort wäre aber der Bahnhof, um überhaupt einen Zug nehmen zu können. In den Ferien fährt der Stadtbus auch nur zwischen 8-10h und 16-18h jeweils einmal stündlich. In der Schulzeit von 7-19h stündlich.
Wir haben da gebaut, wo wir Familie haben. Das ist zwar auf dem Land, ohne tolle ÖPNV-Anbindung - aber eine Alternative in der Stadt mit dann notweniger Ganztagesbetreuung, weil Mieten so hoch sind, eigenen Garten usw. ist auch nicht besser. Aber klar, wir müssen grad auch schon ganz schön schlucken.
Deshalb bin ich dafür, dass ALLE sofort in die Städte ziehen
E5 1,66-9 E10 1,52-9 Diesel 1,46-9 (heißt hoch 9) ;-) Sogar im nahen Tschechien sind die Preise am Wochenende sehr gestiegen. Meine Bekannten fahren da immer zum Tanken, für mich ist es zu weit.
Das ist ja noch günstig. Ich habe heute Diesel für 1,539 getankt... Aber ich finde es auch schockierend wie die Preise aktuell steigen. Los ging alles im Frühjahr als die Öko-Steuer deutlich erhöht wurde, aber das jetzt sprengt ja nochmal alles...
Ich wollte überlegen ob dich da das arbeiten noch rechnet wenn das so weitergeht
Ich wollte heute mittag tanken, aber bei 1,81 habe ich dann doch beschlossen, noch bis heute Abend zu warten, wo ich ein einer etwas günstigeren Tankstelle vorbei komme, wenn ich zum Elternabend fahre. Ich finde es traurig, dass wieder die die Zeche zahlen müssen, die gar keine andere Wahl haben, als mit dem Auto zur Arbeit und zu anderen Terminen zu fahren. LG Muts
ja, manchmal fragt man sich echt, rentiert es sich noch arbeiten zu gehen? aber wenn man nun mal auf dem land geboren worden ist und hier seine ganze familie hat, ist es nicht so einfach in die stadt zu ziehen und dort findet man ja auch nicht gerade eine passende / bezahlbare wohnung. wir würden gerne nur mit öffentlichen fahren, aber da würde mein mann nie zur arbeit hin kommen und fürs fahrrad ist es zu weit weg. viele stört es nicht, unsere nachbarn paar häuser weiter ( geld relativ egal ) finden es prima, dass endlich was für die umwelt getan wird?????? Ich frage mich, was wird bei der erhöhung für die umwelt getan=ausser die geldbeitel leerer?
Es werden relativ schnell viele auf ein E- Auto umsteigen. E- Ladestellen für zu Hause kriegt man gerade nachgeschmissen. Auf dem Land ist das platzmäßig kein Problem. Die Städter können ja mit ihren Öffis fahren und Carsharing machen.
Und denen mit Geld tut der teure Sprit nicht weh
Wir haben nicht wenig, aber sind auch nicht reich - trotzdem kann ich mir nicht mal eben ein e-Auto leisten. Und die Spritpreise wie 1,64 für E10 tun mir auch trotzdem weh. Ist nicht irre lange her, da hab ich für 1,19 getankt oder manchmal noch günstiger. Kostet übers Jahr ein paar Hunderter mehr. Aber ich bin drauf angewiesen.
Seid Ihr nicht selbstständig? Warum least Ihr nicht? Ein eAuto!
Und ist das wirklich umweltschonender? Wie und woher kommt der Strom. Auch dort steigen die Preise. Was mit den defekten Akkus passieren soll ist auch noch nicht geklärt.
Tun wir tatsächlich- aber es geht eben nur eins. Und leider brauchen wir 2 Autos…
> Es werden relativ schnell viele auf ein E- Auto umsteigen. E- Ladestellen für zu Hause kriegt man gerade nachgeschmissen.
Sehr relativ - im Moment gibt es auch bei Autos Lieferengpässe, wegen fehlender Halbleiterchips. Das kann sich noch hinziehen.
Was ist mit dem Einbau der Ladestelle - gehört der Elektriker zum Nachschmeißen dazu oder wird das DIY?
Außerdem sind bei E-Autos Gebrauchte nicht wirklich eine Option (kaum erhältlich, was ist mit dem Akku?). Wir kaufen ca. 3 Jahre alte Autos - da kriegt man wesentlich mehr Auto für sein Geld als bei einem neuen Stromer.
Aber wenn es wirklich bis zum Sommer einen Boom geben sollte, bin ich gespannt auf die Schlangen an den Ladesäulen entlang der Autobahn. Sollen sie halt das Flugzeug nehmen?
Das stimmt. Wobei die Akkus immerhin zu 75% reycycelbar sind. Die Aufregung über die steigenden Preise kann ich aber nicht nachvollziehen. Das ist nicht das erste mal, dass ich solche Preise beim tanken bezahle.
Mit relativ schnell, meine ich die nächsten 5 Jahre. Ich bin sicher, dass hier viele als Zweitwagen irgendwann einen Stromer kaufen werden.
Ja, das kann sein. Ich finde den Gedanken sehr charmant, dass der Teilzeitjob sich nicht mehr lohnt und die Akzeptanz von Müttern, die sich auf Kinder, Haus, Hobbies beschränken, steigt - aber auf das Zweitauto will wohl kaum jemand verzichten
wird da kaum ein Zweitwagen drinsein bei den Spritpreisen. Wenn beide Arbeiten und nicht direkt vor der Tür braucht man halt zwei Autos und da man ja zur Arbeit muss bleibt nichts anderes über als dwen teuren Sprit zu zahlen. ich kenne einige Mütter dies sehr viel Geld für Betreuung ausgeben müssen und nicht so dicke verdienen, wenn nun auch noch die Nebenkosten riesig steigen bleibt da kaumw as über - da überlegt sicher man eine Familie was lohnt und was nicht. Ich finde Kita als Ganztags auch sehr teuer, Hort auch kein Schnäppchen
Eine Freundin aus GAP hatte mir letztens ein Foto geschickt von Aral geschickt.....der Liter Super 1.969€. Da bin selbst ich mal kurz aus den Latschen gekippt. Ich tanke in der Schweiz, auch da ist es viel teurer geworden auch ohne das irgendwelche Abgaben erhöht wurden. Da ist man so bei 1.59€ umgerechnet. Für Berufspendler eine Zumutung. Grad in Grossstädten kann sich nicht jede Krankenschwester, Pflegekraft und andere mit Schichtarbeit eine Wohnung leisten, die wohnen ja meistens ausserhalb und sind aufgrund Schichten und schlechten ÖV Anbindungen aufs Auto angewiesen. Die hohen Spritpreise wären für mich vertretbar wenn es im Gegenzug ne höhere Pendlerpauschale geben würde. Ob es im privaten Bereich wirklich immer das Auto sein muss kann ich mir aussuchen, wenn ich es für den Job brauche nicht (immer).

Hat was.
Hier Diesel kürzlich 1,50. Heute 1,47. Letztes Jahr 1 €! Keine Ahnung wo das noch hinführt. Ich fahre trotzdem 30.000 km im Jahr. Will mich nicht einschränken.
Freunde von mir arbeiten bei den hiesigen Stadtwerken, abends ist das Stromnetz oft überlastet, weil alle e-Autos abends geladen werden, neue Genehmigungen für Schnelllader (oder was auch immer) werden nicht mehr ausgestellt, weil das Stromnetz das nicht mehr schafft, also auch keine wirkliche Alternative zum Benzinmotor...
genau, bei uns in der Siedlungsstrasse hat 1 Haus eine Ladesäule und mehr wird hier auch nicht genehmigt. Das kann ja was werden ... alles nicht zu Ende gedacht.
> Ich fahre trotzdem 30.000 km im Jahr. Will mich nicht einschränken.
Echt, im Schnitt 80 km pro Tag? Klingt nicht nach Spaß...
Ländlich in D ist ja eh eine sehr relative Sache - im Umkreis von 10km ist bei uns alles erreichbar, bis in die nächste Kreisstadt sind es 20km.
Schnelllader braucht man auf Autobahnen, nicht in Wohngebieten. Da braucht es die entsprechende Infrastruktur. Die E- Mobilität wird europaweit kommen, das ist Fakt. Je eher man sich damit arrangiert desto besser. Ich find da auch vieles nicht so toll, aber es ändert halt nichts. Das hat im Übrigen auch nichts mit den Grünen zu tun, das würde unter jeder Regierung so kommen.
Dann musst du halt zahlen. Geht allen so.
Ja eh, ist kein Problem.
Wollte gerade anmerken, dass die noch gar nicht in der Regierung sind. Ich fang die Spritpreise locker dadurch auf, dass ich nicht mehr rauche und werde meinen Benziner fahren, bis er zusammenbricht, ehe ich mir ein E-Auto kaufe. Ist nachhaltiger. Und bis dahin sind die evtl auch günstiger. Ich komme mit einer Tankfüllung im Monat hin.
1,66 heute nachmittag. Morgen nachmittag wäre besser gewesen, aber war bereits in der Reserve. Dienstags ist es meistens am günstigsten. Hatten aber auch schon 1,71. War am Wahlsonntag. Aber ist ja nicht neu. Vor 10 Jahren oder so gab es schon mal so hohe Preise.
Wann hast du das letzte Mal getankt?
Die Spritpreise sind schon seit einiger Zeit definitiv über 1,56 € in NDS
ÜBER 1,70€ ist es leider schon viel zu häufig
Ich muss beruflich leider echt oft tanken - keine Öffis, langer Arbeitsweg
Das ist 3 Wochen her:)
Dann warten wir mal gespannt , wann die Preise im Supermarkt parallel steigen werden, gerade bei waren des taeglichn Frischeangebots. Oder Eltern von buskindern tiefer in die Tasche greifen müssen. Oder den Führerschein zu machen an sich ein Luxus sein wird. Oder der geliebte onlinehandel dessen Versand das Preis- Leistungs- Verhältnisse lächerlich macht. Oder oder oder Daher denke ich dass das Tanken letztlich unser kleinstes Problem sein wird...
"Oder Eltern von buskindern tiefer in die Tasche greifen müssen. Oder den Führerschein zu machen an sich ein Luxus sein wird." Das betrifft uns schon lange nicht mehr. Also darf ich bei den Spritpreisen vom Gauben fallen.
In der nachbargemeinde gibt es nun das kostenlose schülerticket, für den kompletten regionalverkehr. Hoffen gerade das der Rest des Kreises mit zieht. Geht also auch anders.