Mitglied inaktiv
Hi! Durch Zufall bin ich eben gerade bei einem Bericht auf SuperRTL (Jaja, gibt seriöseres, aber die Dame erzählts ja selbst und zeigt es:-)) gestoßen. So ganz habe ich es nicht gesehen, aber mein Mann meinte wohl, daß die Familie Hartz4 bekommt, das hatte ich nicht mitbekommen. Aber nun zum Wesentlichen. Die Mutter der absolute Sparjunkie, möchte ich schon sagen. Mit dem jüngsten Sohn, der war wohl vier, klappert sie Parks ab und Gebüsche ab um Flaschen zu sammeln. Dann wurde dem Kind vorgerechnet, daß es ja schonmal für ein Toastbrot reicht. Dann trägt sie sämtliche Sachen bis die Garantie fast vorbei ist, nimmt dann die gut getragenen Klamotten, die dann irgendwie inzwischen Mängel haben und tauscht sie um entweder gegen Neue oder gegen Bares. Sogar die Kids sind schon drauf getrimmt, daß sie ihre alten Jacken dann immer gegen neue austauschen können. Gleiches wurde mit Schuhen gezeigt, abgelaufen, aber noch mit Garantie brachte sie inzwischen das dritte mal das gleiche Paar Schuhe zurück!!! Mal ganz davon abgesehen, daß ich nicht glaube, daß diese Marotten für die Kids im späteren Leben gut ist (sparen in allen Ehren, aber manches geht zu weit), ich frag mich in wieweit das noch legal ist???!!! Sie benutzen die Sachen, machen sie kaputt und holen sich dann neue? Hört sich ja super praktisch an, immer wenn ein Kind aus Klamotten rauswächst, schnell was kaputt machen und dann zurück in den Laden, was ne Nummer Größer umsonst holen??? Gleiches dann auch für Schuhe möglich? Da wunderts mich nicht, daß der Einzelhandel manches echt kibitzig auf Retouren reagieren:-(. LG Nina
Ich kann Dir sagen, dass das mittlerweile gang und gäbe ist und nicht nur bei armen Leuten. Meine Freundin hat eine Boutique hier in der Stadt wo ich auch regelmässig einkaufe. Sie hat unten Schuhe (nur teure von Janet+Janet, Diesel, Paco Gil,..) und oben Klamotten (Liu Jo, Ana Alcazar, Cristina Gavioli und andere teure Marken). Es passiert regelmässig, dass Kunden am Ende der Saison mit Reklamationen kommen. Insbesondere ist es wohl in den letzten Jahren immer beliebter geworden Schuhe eine Saison zu tragen und sie dann zurückzubringen unter irgendwelchen fadenscheinigen Vorwänden, z.B. "Sohle abgelaufen". Meine Freundin nimmt mittlerweile auch keine Pseudoreklamationen mehr an, Ruf hin oder her. Ich habe es hier in der Stadt auch schon von anderen Ladenbesitzern gehört. Naja und die grossen Ketten wie H&M machen es dem Kunden aber auch leicht. Ich habe Bekannte bei denen ich solch ein Verhalten auch schon mal mitbekommen habe. Ich würde mich so was nie trauen. Aber der Hammer war eine frühere Bekannte die ich darauf aufmerksam gemacht hatte, dass sie vergessen hatte, das Preisetikett von ihrem Mantel abzutrennen. Sie sagte mir dann ins Gesicht, dass sie den Mantel jetzt erst Mal trage, sich aber nicht sicher ist ob sie ihn behält oder evtl. doch umtauscht. Schon der Hammer... LG!
Hi! Jetzt wo Du es sagst, fällt mir eine Folge von King auf Queens ein, wo die das auch gemacht hat, auch mit den Etiketten, und sie hatte schon wunde Stellen, weil diese so kratzen:-)) Aber das hielt ich einfach für mehr als übertrieben, daß es wirklich Menschen gibt, die sowas machen in der Form hätte ich mir nicht vorstellen können. Na gut, mein Mann hat sich mal ne Spielkonsole für ein Wochenende gekauft und ich habe mal Babys erste Schuhe nach einer oder zwei wochen zurück gebracht, weil sie dann schon zu klein waren und vielleicht 2 mal getragen wurden, aber das war es auch schon und das fand ich schon peinlich:-). Aber auch noch die Kinder auf sowas zu trimmen??? Die gucken ja schon nur nach Sonderangeboten und im Kühlschrank wimmelt es von Sachen die ablaufen. Achja, und der Hammer war noch, daß die einen Hasen haben und dann hat die an der Gemüsetheke, das grüne von den Karrotten abgezupft und auch Blätter vom Salat abgerissen, damit der Hase gratis Essen bekommt!! Und die Mülltonne wurde auch durchwühlt. Also wenn da z.B. die Mutter von nem Klassenkameraden das sieht, oder gar der Klassenkamerad selbst, das ist doch bestimmt Hohn und Spott wert! Naja, und via TV weiß es ja nun eh jeder! Gab es bestimmt auch nen Hunni für oder so:-)). LG Nina P.S:: Mail heute nachmittag angekommen?
Redest Du von meinen Schwiegis? *gröhl* Die sind nämlich genau so, horten nur abgelaufene Sachen (er geht JEDEN Morgen zu den Discountern und gräbt die reduzierten Sachen ab), raffen Alles was umsonst ist und das völlig schamlos (Bsp. es gibt Saft und Kuchen für Kinder umsonst, SIE gehen hin und holen sich was), Geschenke gibt es für die Kids noch vom Flohmarkt, bzw. bringen Sachen mit die sie ihrem Sohn schon vor 35 Jahren vom Flohmarkt geholt haben,... Krankhaft! Aber ehrlich, ich glaube, es gibt viel mehr solcher unverschämten Menschen als man denken mag, unabhängig vom eigentlichen Einkommen. P.s. Mit den Email bin ich noch hinterher. Bin für Ebay am fotografieren und meine Kamera hat gerade den Geist aufgegeben *uaaaaaaaaaaahhh*, Kamera Nr. 2 macht nur überbelichtete Bilder.... So ein Mist! :-( Die neue Kamera bekomme ich erst zum Geburtstag - Männer! Ich brauche sie jetzt und nicht erst in einem Monat...
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist