Delphine
Wundert sich hier eigentlich keiner, wie Spahn seine 4 Millionen Villa finanziert? Ja, sein Mann verdient vermutlich sehr gut. Trotzdem ist Spahns Ministergehalt jetzt nicht so hoch, dass ich die beiden für ausreichend wohlhabend für so eine teuere Immobilie halten würde. Das kann doch auch nicht nur am guten Darlehen seiner Sparkasse in der Heimat liegen, bei der er mal Verwaltungsrat war.
Das sich andere immer darüber den Kopf zerbrechen müssen wie jemand sich irgend etwas leisten kann ! Vielleicht auf Pump oder geerbt ist doch seine Sache hat doch überhaupt nichts mit seiner Qualifikation als Minister oder sonst was zu tun ....
Eben !
Ja genau Außerdem wieso sollte ein Ministergehalt plus Gehalt vom Partner dafür nicht ausreichen? Normale einfache Einfamilienhäuser kosten hier auch >= 1 mio und sind immer ratzfatz verkauft
Na ja, in Ffm. reißen sich ganz normale relativ gut Verdienende schon um eine ETW für 900 000,- €; da frag ich mich àuch wie die das finanzieren. Muß wohl funktionieren bei den niedrigen Zinsen.
Ist das nicht völlig egal? Diese Spahn-Villa-Thematik hat immer sowas von Neid.
Hier in Hamburg kann eine große Altbauwohnung auch schon mal gute 2,5 Millionen kosten. Das dauert nicht lange und die ist verkauft. LG
.....oder? Mir ist das vollkommen egal.
Nein, gar nicht. Er hat vermutlich vorher gut investiert (und früh damit angefangen).
Hab ich überhaupt nicht mitbekommen, ist auch für mich auch unwichtig. Vielleicht hat er verschuldet, hat geerbt u.s.w.
Hej! Dieser Sozialneid in Dtld. ist manchmal schwer auszuhalten. Wie unzufrieden muß man mit dem eigenen Leben sein und dem, was man erreicht hat, wenn man anderen andauernd neidet,was sie haben. Was bringt Dir das gerade? Nichts - außer schlechter Laune! Und ich denke mal, daß gerade Menschen wie Du, die anderen nichts gönnen und so voller Mißtrauen sind, auch jede kleine Chance ergreifen würden, wenn sie irgendwo einen Vorteil bekämen und sich so eine Villa hinstellen könnten. Es kann Dir wirklich egal sein, ob sie geerbt haben, jemand mal im Lotto oder Casino oder beim Pokern gewonnen hat oder sonstwie. Du bist nicht die Polizei! Was weißt denn Du, wie verschuldet die sind? Was weißt denn Du, wie sie ansonsten leben? Blanker Neid. Wenn DA was zu holen wäre, denke ich mal, wäre es längst bekannt. Gruß Ursel, DK
Die Verallgemeinerung das Sozialneid vor allem ein Problem der Deutschen ist kann ich nicht unterschreiben und gutheißen ich denke das findet man in allen Ländern das ist denke ich eine Typfrage und nicht unbedingt eine Länder Frage
Doch, Neid ist in Deutschland ein sehr negativ bestestes Wort und wird in der Regel mit Mißgunst gleichgesetzt.... in den meisten anderen Ländern ist es eher positives "beneiden" also etwas toll finden ohne es dem anderen zu mißgönnen.
Doch, das ist durchaus gesellschaftsbedingt unterschiedlich. Da, wo Lohnunterschiede oder andere soziale Unterschiede SEHR ausgeprägt sind, wo die Schere weiter auseinanderklafft als anderswo, .kommt Sozialneid öfter vor. Verallgemeinern ist immer blöde, es gibt natürlich auch hier solche,die einem Millionär senie millionen neiden. Die Frage ist aber: Wo kommt sowas gehäuft udn deutlicher spürbar vor? Und Tendenzen kann man ja durchaus feststellen -wenn alles gleich wäre, müßte niemand mehr nach Griechenland, Italien, Frankreich, England oder Norwegen zu reisen - außer evtl. wegen der Landschaft. Aber das wird ja nicht immer als Grund genannt. Und so stelle ich durchaus fest, daß ich viel öfter in Dtld. als in DK auf diesen Sozialneid - durchaus nicht immer ein Totschlagargument, (Mißgunst kann man ja auch sagen, und Neid ist nun mal eine Untugend) gestoßen. Gruß Ursel, DK
Ob das immer Sozialneid ist oder die Frage nach sozialer Gerechtigkeit? Jetzt Mal weg von Spahns Villa. Die Einkommensunterschiede und auch die Vermögensverteilung driften immer auseinander. Da sollte die Frage berechtigt sein, ob das eine Gesellschaft auf Dauer zusammen hält. Und es muss die Frage erlaubt sein, ob ein grenzenloser Lobbyismus der Demokratie förderlich ist. Da entgleitet uns etwas und muss diskutiert werden, aber grundsätzlich und nicht, um Spahn in den Fokus zu setzen, weil er gerade ein "Hassobjekt" ist.
Ja, da gebe ichDir Recht. Und da geht es ja auch nicht um die Millionäre, sondern um andere Bevölkerungsgruppen, deren und Gehälter oft sehr weit auseinandriften. Das ist oder war hier im Norden doch lange Zeit anders. Reiche, Millionäre - die da wirklich oben, ja die gab es hier auch - aber innerhalb der Bevölkerung gab es eben diese große Diskrepanz zwischen einzelnen Gruppen nicht so eklatant wie in Dtld. Gruß Ursel, DK
Man kann schon darüber lästern. Das hat doch nichts mit Neid zu tun oder dass man mit dem eigenen Leben nicht zufrieden ist. ( Diesen Vorwurf finde ich immer ganz besonders neckisch) Und was die Politiker an krummen Geschäften in Mio.-Höhe zur Zeit abziehen, gibt allen Grund, so etwas kritisch zu beäugen.
muss ich zustimmen. In Österreich kommen da auch Sachen ans Licht, unglaublich! Macht korrumpiert.
Also, ich habe mich auch gewundert- zumal er ja noch mehr Immobilien hat, eine mit einem Wert von einer Million und noch eine, Wert mir nicht bekannt. https://www.tagesspiegel.de/politik/minister-macht-rueckzieher-4-125-millionen-euro-kaufpreis-fuer-spahns-villa-darf-jetzt-genannt-werden/27018188.html Und Sozialneid ist jetzt immer so ein Totschlagargument- ich wills nur wissen. Zumal , so Zitat aus dem TSPI: "Eine davon hat der Minister für rund eine Million Euro von einem Ex-Pharma-Manager gekauft, den er später an die Spitze einer mehrheitlich bundeseigenen Firma berief. Die Käufe wurden damit zu einer amtlichen Angelegenheit, zu denen das Gesundheitsministerium auch in der Regierungspressekonferenz Stellung bezog" Denn natürlich stimmt das Argument, daß man bei niedrigen Zinsen viel finanzieren kann. Aber man muß der BAnk auch Sicherheiten bieten, daß man lange zahlen kann. Sicherer Job, am besten Beamter. Und davon ist Spahn ja wohl Lichtjahre entfernt. Ich frage mich inzwischen jeden Morgen, ob er noch da ist- als Minister. Mal schauen, ob im unmittelbaren BT Wahlkampf da noch "was" hochkommt. Jedenfalls- klare Antwort auf Deine Frage: Ja, ich auch, bin zumindest drüber gestolpert.
und da ist so ein Häuschen ganz schnell abbezahlt, quasi mit einem Fingerschnips nach Erhalt der Boni am Jahresende. Eine Bank finanziert auch einem Minister nichts für umsonst. Und grundsätzlich gilt: im Zweifel für den Angeklagten.
Aber es ist Dir doch egal.
sorry, es gibt welche, die das schaffen oder plaziert werden Juristen hängen sich ein Schild vor die Türe manche müssen auch ganz kleine Brötchen backen von daher- reine Spekulation. Zumal jemand mit negativem Image- und daran arbeitet er gerade- auch nicht unbedingt einfach zu verplanen ist. Zu: im Zweifel für den Angeklagten: Das ist das Prinzip bei der Urteilsfindung. Ganz, ganz, ganz am Ende der juristischen Eskalationsspirale. Vorher aber muss erstmal die Staatsanwaltschaft ran. Ein Ermittlungsverfahren eröffnen. Da braucht es ersten Verdacht. Dann muss die Staatsanwaltschaft überzeugt sein, dass sie Beweise für eine Verurteilung hat und formell Anklage erheben. Die genauen Zwischenverfahren habe ich vergessen, man ist angeschuldigt, beschuldigt, angeklagt und überall müssen Beweise ermittelt , geprüft, bewertet werden und eben dann, wenns zum Urteil kommt, dann gilt "in dubio pro reo". Was Du jetzt meinst ist aber: man darf nicht mal nachdenken, ob etwas nicht mit rechten Dingen zugegangen ist, denn es könnte sein, dass alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Und hier die Sache ist politisch- so auch TSPI ua- weil er eine Wohnung für eine Million von jemand gekauft hat, dem er an die (gutbezahlte) Spitze einer mehrheitlich staatlichen Firma berief. Sorry- da darf man wirklich mal neugierig sein.
Ich frage mich auch immer, wer die ganzen Villen direkt am See so kaufen kann. Bzw wie es der Herr Bürgermeister, der Großbäcker Dingenskirchen und die ganzen Geschäftsführer auch nur mittelständischer Unternehmen hinbekommen, hier mehrere Millionen dafür ausgeben zu können bzw das ganze auch halten/renovieren... zu können. Nicht aus Sozialneid (wie wohnen auch nett und können zufieden sein) sogar wirklich aus Interesse. Ausserdem frag ich mich, warum bei uns die ganzen "oberen" in der Politik so lächerlich wenig verdienen. Klar, nicht nur das offizielle Gehalt muss man sehn dondern auch das nebenher. Aber ich könnte mir vorstellen, dass wir mehr gute Leute in der Politik hätten, wenn sie ordentlich dafür bezahlt werden würden. Dafür könnte man den Bundestag um die Hälfte reduzieren und generell die hierarchischen Strukturen abflachen. Ernst&Young, Mc Kinsey oder Boston Consulting, Roland Berger usw .. die hätten was zu tun.
Wenn Du die Pensionen berücksichtigst - und das müsste man wohl fairerweise tun - sind die Gehälter nicht schlecht. Ich habe keine ganz neuen Zahlen, aber ein Ministergehalt beträgt ca. EUR 12.300 im Monat, die Höchstpension für Minister ist 11.800 EUR im Monat. Du kannst mal versuchen gegenzurechnen, wie viel Vermögen Du aufbauen müsstest, um auf so eine Pension zu kommen - ich meine, das ist auch in der Wirtschaft nur sehr schwer zu schaffen. Den Bundestag könnte man auch so um die Hälfte reduzieren.
Stimmt. Das große Ziel aller Beamten: gesund alt werden!
Mich interessiert es auch, zumal es nicht seine einzige Immobilie ist und nach meinem Verständnis selbstbewohnt, also ohne steuerliche Vergünstigungen. Er ist eigentlich zu jung, um schon so viel Eigenkapital angespart zu haben, klar, vielleicht hat er etwas geerbt oder es kommt von seinem Mann. Finde ich bei einer so öffentlichen Person mit beruflichen Beziehungen zur Pharmabranche aber schon interessant. Und Benediktes Ausführungen kann ich mich anschließen. Wenn da nie jemand kritisch etwas hinterfragen würde, würde ja auch nie jemand ermitteln.
Das niemand kritisch hinterfragt stimmt ja nicht. Aber als Muddi hab ich welchen Durchblick um das einordnen zu können? Kritisch zu hinterfragen ist dann in Ordnung, wenn ich nich wild spekuliere und einfach behaupte, sondern nach einer vernünftigen Investigativ-Recherche hier fundiert argumentieren kann.
Ja klar, das sieht man genau an diesem Forum. Da werden Leute beurteilt, belächelt, beleidigt und abgewatscht, auch von Dir. Betreibst Du über die Leute hier vorher eine I.-Recherche? Über Deinen Beitrag kann ich nur lachen.
Du sprichst mit gespaltener Zunge. An mich kann man sich gar nicht anpassen. Schon gar nicht jemand, der nicht weiß wer oder was ich bin.
Wer oder was Du bist. Aber beim Rest geb ich Dir ne glatte 1.
Sprich für Dich selbst - ich kenne viele kluge Frauen, die Kinder haben :-). Auch Väter, aber Vaddis werden offensichtlich nicht gleich als durchblickmäßig herausgefordert einsortiert. Der tagesspiegel hat besonderen Eifer bei diesem Thema an den Tag gelegt. Insofern fühle ich mich da eigentlich gar nicht so schlecht informiert.
Wie es einem halt passt.
Aber super, wenn Du eine adäquate Beurteilung des „wie kann er sich das leisten“ über den Tagesspiegel hinbekommst.
Im Übrigen bezog ich mich auf die Damen hier im Forum und nicht allgemein über „wer den besseren geschlechtlichen Durchblick“ hat. Ob ein Vaddi oder Muddi-Forum wird sich nichts nehmen.
Also ich fand Benediktes und auch tonibs Bedenken weitaus fundierter als Dein "ist mir doch egal!" Durchblick kann man sich bei Interesse verschaffen, "ist mir doch egal" ist einfach .... dumm
Meine Gute, was bin ich diese Neid-Debatten leid. Leute, macht eine gute Ausbildung, arbeitet fleißig und dann werdet ihr irgendwann auch besser verdienen. Aber ohne harte Arbeit und Durchsetzungsvermögen wird das nichts. Niemand bekommt etwas geschenkt. Von heute auf morgen bekommt auch niemand einen guten Job, das braucht Ausbildung, Zeit und Einsatz und vielleicht etwas Glück . Und wenn der Mann vom Spahn so reich ist, sich so eine Villa leisten zu können, dann hat Herr Spahn halt Glück gehabt. Reich heiraten kann theorhetisch ja auch jeder.
Danke. Sehe ich ganz genau so. Wie oft ich jetzt schon im Zusammenhang mit der Corona-Geschichte Diskussionen über diese Villa gesehen habe.
Erinnert mich alles etwas an Wulff und die Ferienwohnung damals. Im übrigen, hätte i h ei e Ferienwohnung, hätte ich sie auch Kollegen oder Freunden zur Verfügung gestellt. Ich leihe au h meinen Nachbarn was aus. Die Kreise sind da halt etwas größer.
Ich hatte genau denselben Gedanken! Ich denke auch, wenn an der Sache irgendetwas "faul" sein sollte; wird es irgendwann durch die Medien aufgemischt werden und wenn tatsächlich etwas ungesetzlich wäre, würde man dem nachgehen. Denn das ist ja dann ein gefundenes Fressen für die Presse.
Jeder kann Finanzierungen vornehmen und Dinge erwerben, wie er meint. Allerdings sollte man dann vorsichtig mit Äußerungen sein, die sozialschwache Personen betreffen. Ums klar zu formulieren, als Bundeskanzler wäre er für mich nicht tragbar. Eine gewisse Bescheidenheit gehört zu so einem Amt zuzüglich Sachkompetenz dazu. Arroganz ist dort fehl am Platz.
Es geht nicht um Neid. Es geht darum, dass Herr Spahn die Villa aus seinem Ministergehalt, dass er auch erst seit 2018 bezieht, nicht wirklich finanzieren kann. Er ist auch schon durch andere leicht dubiose Immobiliendeals und auch Verquickungen mit seiner Lobbyagentur und seinen politischen Ämtern aufgefallen. Wenn ein Minister größere Geldquellen hat, interessiert mich das als Bürger dieses Landes schon. Aber vielleicht sind die Zahlen hier auch zu hoch, so dass es manche nicht mehr nachvollziehen kann. Hätte er einen Eigenanteil von 1 Mio (aus Erbschaft oder angespart) mitgebracht, müsste er 3,3 Mio finanzieren. Macht einer Laufzeit von 20 Jahren alleine eine Tilgung von 170.000 p.a., die er aus dem Netto zahlen muss; bei 30 Jahren immer noch 120.000 reine Tilgung p.a. Ob die Darlehenszusage bei einem Dritten auch so gegeben worden wäre...
Mein Neffe - Angestellter mit einem Durchschnittseinkommen - hätte seine ETW ohne einen einzigen Cent Eigenkapital finanziert bekommen; wenn er keins gehabt hätte....
Als Minister geht das nicht. Aber sein Ehemann arbeitet als Lobbyist bei einem Konzern mit einem Jahresumsatz von 2,8 Milliarden Euro. Da darf nun jeder selber überschlagen warum sich der ein oder andere Auserwählte sich locker solche Immobilien leisten kann oder eben eine solche Finanzierung gestemmt bekommt.
man muss also nur reich heiraten. so einfach ist es. auch bei Ministers.
Ich kenne übrigens den Verkäufer (befreundeter Kollege von mir).
.
... Möglicherweise Vorteile von der Pharma-Industrie verschaffen lässt und dann auch wiederum Posten verschachert. Wenn alles sein reicher Ehemann finanziert hat, muss Spahn ja nix befürchten
Das kann Dir doch egal sein.
Dieser selbstverliebte Spahn erinnert mich irgendwie ans Trumpel Selbstbewusstsein hoch 10 Im Geschichten erzählen kriegt er ne glatte 1.
Seine Sätze fangen immer mit "zunächst einmal" an...wie "es war einmal"...
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?