Elternforum Aktuell

Soviel zur Aussagekraft von Nazi Facebookseiten, Kommentaren etc.

Soviel zur Aussagekraft von Nazi Facebookseiten, Kommentaren etc.

Lauch1

Beitrag melden

SPÖ faked rechtsextreme, antisemitische, xenophobe Website. Ich hab ja in Wahlkampfzeiten schon viel erlebt, aber das schlägt glaube ich alles.


heike77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

auf seiner eigenen Website. Er wurde ertappt.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heike77

Das gleichts natürlich aus. Und deswegen tritt auch gerade der SPÖ-Bundesgeschäftsführer zurück. Kern hats geschafft in 2 Wochen auf den dritten Platz hinter die Effen zu fallen. Das soll ihn einmal einer nachmachen.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heike77

Wien – Kurz vor der Wahl gerät die SPÖ in der Causa Tal Silberstein gehörig unter Druck. Wie "profil" und "Presse" am Samstag berichteten, steckt der in Israel verhaftete Berater sowohl hinter der rassistischen Facebookseite "Die Wahrheit über Sebastian Kurz" als auch hinter "Wir für Sebastian Kurz", die sich als Fanseite für den VP-Chef gibt. Wie der Standard aus Parteikreisen erfuhr, wird SPÖ-Bundesgeschäftsführer Georg Niedermühlbichler zurücktreten. Um 17:30 Uhr wurde von der SPÖ eine Pressekonferenz angekündigt, Niedermühlbichler soll in der Parteizentrale eine Erklärung abgeben. http://mobil.derstandard.at/2000065079710/Ex-SPOe-Berater-Silberstein-organisierte-Pro-und-Anti-Kurz-Facebookseiten


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ehrlich? Ich hab mit so was gerechnet. Vielleicht nicht gerade von etablierten Parteien, aber generell auf jeden Fall. Auf beiden Seiten. Guckst mal rechts rüber, was für Räuberpistolen die von sich geben. Da würde mich eine Fakeseite sicher nicht wundern. Wie gesagt, bei der SPÖ wunderts mich doch ein bisschen.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hashty

Es sind 2 Seiten, auf die sie ständig selbst empört hingewiesen haben. https://www.profil.at/oesterreich/wahrheit-kurz-spoe-8342070 Kerns Berater und Initiator war der legendäre Tal Silberstein, der leider, leider in Israel in Haft sitzt. "Gegen den prominenten Ex-SPÖ-Berater Silberstein wird wegen Korruption und Geldwäsche ermittelt. Die vorliegenden Vorwürfe drehen sich vor allem um Vorgänge in Guinea und Rumänien. Silberstein war langjähriger Berater des rumänischen Ex-Regierungschefs Calin Popescu Tariceanu. Steinmetz werden unter anderen Grundstückschiebereien, Beihilfe zum Amtsmissbrauch sowie Geldwäsche zur Last gelegt. Die Antikorruptionsbehörde DNA schätzt den Schaden durch die Machenschaften auf 160 Millionen Euro. Bei der Einvernahme am Montag waren auch Ermittler der US-Bundespolizei FBI und aus der Schweiz involviert. In der Schweiz war Geschäftsmann Steinmetz bereits im März einvernommen worden." Dazu noch Kerns Drohung unliebsamen Zeitungen Inserate zu entziehen, ein befreundeter Journalist als Moderator der TV Diskussionen ohne die Befangenheit einzusehen, das wars.


BlauesWunder2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Wundert mich nicht. Die Wahlschlappe steht ja schon bevor.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BlauesWunder2017

Ja aber doch nur wegen des teuer bezahlten, lange im Voraus geplanten Schmutzkübelwahlkampfes. Glaubst du die haben damit gerechnet, dass Silberstein verhaftet wird? Wenn Kern wochenlang den Mund gehalten hätte plus Kanzlerbonus wäre er jedenfalls Zweiter geworden.


BlauesWunder2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Es könnte aber auch noch anders kommen. Falls von den drei kleinen Parteien am Ende doch noch viele Wähler zur SPÖ abspringen, weil sei Angst haben ihre Parteien reißen die 4%-Hürde nach unten. Dann könnte die SPÖ noch stärkste Kraft werden. Selbst Rot-Blau würde ich für möglich halten.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BlauesWunder2017

Also wirklich nicht. Kurz ist von Anfang an unbestritten Nummer 1. SPÖ und FPÖ kämpfen um 2 und 3 ( das hat Kern jetzt entschieden). Die Grünen werden verdient rausfallen bzw. knapp drin sein. Pilz hoffentlich 2stellig, Neos sind vermutlich drin.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Achso, Rot/Blau wäre möglich. Ist derzeit ja auch im Burgenland so. Kern wird sicher von Doskozil abgelöst. Ich denke eigentlich es wird ÖVP/SPÖ weil die Freiheitlichen keine Personaldecke haben und so unberechenbar sind. Spannend wäre ÖVP/Pilz/Neos.


BlauesWunder2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Grob geschätzt. Kurz 32%, SPÖ und FPÖ jeweils etwa 25%, Grüne, Pilz und Neos sehe ich jeweils bei 3-5%.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BlauesWunder2017

Peter Pilz wird zweistellig und das wars dann mit den Grünen. Der ist einfach zu cool.