Elternforum Aktuell

"sollen Patentanten bei der Einschulung des Patenkindes dabei sein ???"

"sollen Patentanten bei der Einschulung des Patenkindes dabei sein ???"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kleine Benimmfrage . Habe nämlich keine Ahnung. Und ich denke, werde nicht dabeisein können, weil ich ja dann selber wieder Schulbeginn habe und dann in der Schule die Hölle los ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, ich war bei meinem Patenkind nur in der Schule bei der Feier dabei, anschließend beim Essen zu Hause usw nicht mehr. Wir laden Paten mit ein. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber wenns nicht geht dann gehts nicht - ich konnte bei meiner Nichte auch nicht dabei sein, bin erst am Nachmittag zur Feier hin. Und meine Schwester konnte zu meinem Großen auch nicht kommen, weil sie genug 1.tag-Schulstress mit ihren 2 hat.....von daher....schön ists wenn die Patin dabei ist, aber nicht dramatisch wenns nicht geht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns in Bayern ist es unüblich, die Paten einzuladen. Bei meinen beiden Kindern waren die Paten nicht dabei. Wenn sie gefragt hätten, ob sie kommen dürfen, dann wären sie natürlich willkommen gewesen - weil die Paten meiner Kinder IMMER willkommen sind. Aber sie waren nicht eingeladen. War keiner eingeladen, auch Omas und Opas nicht. Wir hatten ja auch keine Party oder so.... Ich weiß aber, daß das regional unterschiedlich ist. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In die Schule durften bei uns max. 4 Leute pro Kind mit. Da war wenig Auswahl: Mama, Papa, 2 Omas und weg war der Platz. Bei anschließender Feier können Paten gern dabei sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns waren sie dabei, aber ist keine Pflicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Keine Ahnung, was hier in AC oder anderswo traditionell erwartet wird, aber bei meiner Einschulung war noch nicht mal mein Vater dabei - war damals nicht üblich und bei der Einschulung unserer Tochter waren die Großeltern dabei und damit hatte sie schon ein ziemlich großes Gefolge. Die Patentante hätte gerne kommen dürfen, sie ist mir ohnehin immer willkommen, aber eine offizielle Einladung hat sie nicht bekommen und erwartet habe ich auch nicht , dass sie kommt. Ob Nachmittags zum Kaffee oder Mittags zum essen bei den anderen Kindern noch Patentanten aufgeschlagen sind weiß ich nicht. Aber ehrlich gesagt, eigentlich bin ich der Meinung, dass eine Einschulung keine große Feier nach sich ziehen muss sonder eher ein Fest für die Kernfamilie ist. Die Großeltern habe ich nur deshalb eingeladen, weil ich weiß, dass sie sich alle sehr darüber freuen ihr Enkelkind bei solchen Schritten begleiten zu dürfen und meine Tochter sich freut wenn Oma und Opa kommen und ich mich freue, wenn siech Omas, Opas und Töchterchen freuen :-).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich finde das auch ein wenig übertrieben. Bei mir damals war nur meine Mama mit, da gab´s auch keine Feier oder so. Bei unserer Tochter, die dieses Jahr in die Schule kommt, gehen der Papa, die Omas (aber eine hat sich selber eingeladen...) und der Opa mit zur Kirche. Zur Schule selbst, werden nur wir und die eine Oma gehen. Und da sich die eine Oma schon eingeladen hat, müßen wir ja auch noch irgendwas machen, eigentlich wollte unsere Kleine nach McD, aber mit der Oma geht das nicht....mal sehen. Also ich erwarte die Paten jedenfalls nicht. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Hier bei uns (Bayern, ländlich) waren nur die Eltern dabei. Wir haben nach der Einschulung jeweils mit den mit den Omas&Opas -falls vorhanden- Kaffee getrunken und uns dann (fast) alle in einer Art Biergarten mit großem Spielplatz getroffen - aber auch nur Eltern, ABC-Schützen und Geschwisterkinder. Einzige Ausnahme waren die Kids aus den neuen Bundesländern. Bei denen ging zu Hause richtig die Party ab. Omas und Opas, Paten, Tanten und wer-weiß-ich-noch. Die Kids hatten sich total darauf gefreut, weil das da wohl so üblich ist. Das waren richtige Feste. Wie schon gesagt - regional unterschiedlich. LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei meinem Sohn waren die Paten bei der Einschulung dabei...eine Tante reiste extra aus der Schweiz an! Wir wohnen in einer Großstadt in NRW. Ich war auch bei der Einschulung meines großen Patenkindes dabei...bei meinem kleinen Patenkind dauert es dann noch 2 Jahre, aber auch da werde ich wohl dabei sein. Ob es "Pflicht" ist, weiß ich nicht....aber ich finde es schön, wenn man alle wieder mal zusammen hat. Nach der Einschulung haben wir gegrillt und uns einen schönen Tag gemacht. Die schweizer Tante blieb sogar noch ein paar Tage da. Jetzt wird wohl das nächste große Zusammentreffen die Kommunion im nächsten Mai sein. Eine Tradition mit den Paten ist es hier aber nicht...zu meiner Einschulung bekam ich zwar die Schultüte von meiner Patentante, aber sie war nicht da. Sie musste arbeiten und die andere kam auch nicht....es war im großen und ganzen ein Tag wie jeder andere auch....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja sollten sie. Unsere beiden sind jedenfalls dabei. Und ich war auch dabei bei meinen Patenkindern. Aber wenn du selbst Einschulung hast ist das ja was anderes. Da bist Du quasi entschuldigt.