Elternforum Aktuell

Soll die Hauptschule abgeschafft werden?

Soll die Hauptschule abgeschafft werden?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ist die Hauptschule heute eher eine Chance oder eher ein Risiko für die Schüler? Was appsiert mit den Realschulen? Passen sich die hauptschüler dem Niveau der Realschulen an oder die realschulen dem Niveau der Hauptschüler? Es gab ja einen sehr guten Grund für die Mittlere Schule. Wenn nun die untere wegfällt, wird doch automatisch die mittlere wieder zur unteren. ODer ist es nicht das Beste (meine Meinung!!!), sowieso Gesamtschulen bis zur 10. einzuführen?!?! Grüßle Silvia Hier dazu ein Bericht aus der heutigen Tagesschau, bzw SWR: Die Hauptschulen verlieren im deutschen Bildungssystem immer mehr an Bedeutung. Nur noch jeder zehnte Schüler besucht eine Hauptschule - insgesamt sind es derzeit bundesweit 953.000. Einige Bundesländer haben begonnen, die Hauptschule abzuschaffen. Hamburg will ein zweigliedriges System aus Stadtteilschulen und Gymnasien einführen. In Schleswig-Holstein sollen Haupt- und Realschulen zu Gemeinschaftsschulen verschmelzen. Die östlichen Bundesländer außer Berlin haben die einfache Hauptschule gar nicht erst eingeführt. Die Schüler können sogenannte Regionale Schulen, Mittel-, Regel- oder Oberschulen besuchen, die sich jeweils in Haupt- und Realschulzweige gliedern. Ein ähnliches System hat das Saarland mit der Erweiterten Realschule eingeführt, ebenso Rheinland-Pfalz mit seinen Regionalen Schulen im ländlichen Raum. In Nordrhein-Westfalen und Berlin umfasst die Hauptschule eine 10. Jahrgangsstufe, die mit einem erweiterten Hauptschulabschluss oder der Fachoberschulreife enden kann. Baden-Württemberg und Bayern halten bislang ausdrücklich an der Hauptschule fest.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

man sollte einfach vorher nochmals durchlesen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das habe ich heute auch gelesen. Gesamtschulen wären nicht schlecht, aber dann mit Schulkleidung. Jetzt nicht wie in England etc, sondern jede Schule entwirft ihre eigene. Wir haben grad eine Praktikantin da, die Trägt immer Sweatschirts und Tshirts mit dem Schulloge drauf sieht aus wie ein Markenprodukt. Das find ich gut. Ich finde heute eh schon, dass zwischen Gymi und Realschule ein riesen Spalt klafft. Zumindest hier in der Porvinz. Lg Schnuffelente


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kann dir aus erfahrung sagen - ich war höllisch froh, als es Gymnasien gab (war Wende-Kind). Ich war jahrelang ziemlich unterfordert, als "Streberin" bis zur 6. Klasse Mobbingopfer und oft wegen Verletzungen deswegen im krankenhaus. Erst im Gymnasium, mit steigenden Anforderungen und Mitschülern die auch lernwillig waren, hatte mein Leben endlich wieder einen Sinn! (Schulsystem Sachsen) Insofern vertrete ich aus meiner Erfahrung schon ein mehrgleisiges Schulsystem. Ich´habe in der letzen Zeit viel Erfahrung mit Kindern(so um die 16-18 Jahre) von Freunden machen müssen, dass die hauptschule ein "Auffangbecken" ist. Die Kinder die ich kenne, haben keinen "Bock", keine motivation auf Schule und irgendwie eine ziemlich seltsame Anschauung von ihrer Zukunft. Es wundert mich, dass wenn sie in der hauptschule fehlen, kein Hahn danach kräht, es interessiert irgendwie keinen. Auch darunter ist ein hochbegabt getesteter Junge. Meiner meinung nach liegt das problem noch tiefer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo tja ehrlich gesagt bin ich dagegen das die hauptschule abgeschafft wird - es ist für mich nicht nachvollziehbar schüler mit unterschiedlichem förderbedarf/wissensstand alle in einen "topf zu schmeißen" mfg pflaumenmus (finde auch das posting v. silvana gut )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin zwar aus Ö aber finde Hauptschule und Gymnasium sehr gut. Ist nunmal so dass die Kinder unterschiedlich gut und schnell lernen. Wie soll eine Gesamtschule das abfangen? Gerade wo überall eingespart wird. Das geht doch auf Kosten entweder der guten oder der schlechten Kinder. Und gerade hier bei uns wo ein großer Ausländeranteil herrscht wo viele schlecht deutsch sprechen, sorry aber die halten doch alle anderen Kinder auf in einer Gesamtschule. Und bei meiner Tochter (gut sie ist erst 2. Volksschule) bin ich mir auch nicht sicher ob sie nicht in einer guten Hauptschule besser aufgehoben wäre als im Gymnasium wo die Anforderungen sehr hoch sind. Mal sehen wie es weitergeht. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde nicht, das Hauptschulen abgeschafft werden sollten, viel eher sollte man den Druck rausnehmen, wieviele Kinder sind nach der 4. Klasse zu mindest hier in Bayern schon in der Lage zu entscheiden, was sie können und wo ihr können liegt? Es sollte mehr Orientierungsstufen geben, hier in München gibt es nur eine.... Dies besucht man nach der Grundschule 2 weitere Jahre, und wird immer wieder in Leistungskurse untergebracht. Anschließend wird entschieden... Das finde ich gut, und hatte zumindest mit einem Kind Glück, der dort einen Platz bekam... Auch das G8 finde ich nicht so toll, denn dadurch wird der Druck in den Grundschulen noch grösser, und nach dem neuersten Stand werden Hauptschulen wieder Zuwachs haben... Aber das bayrische Schulsystem hab ich eigentlich noch nie so gemocht... lg Babsi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das halte ich auch für angebracht. Ich selber wechselte in der fünften Klasse aufs Gym und brillierte so immer von anfang an mit guten Noten und das motiviert ungemein, auch wenn´sd fake war, da ich im Prinzip eine Klasse zweimal machte. Ich werde dies mit meiner Tochter auch tun, denn ich bin dadurch im Gym immer bei den besseren und motivierteren Schülern gewesen. Gesamtschule halte ich aus genannten Gründen für unsinnig die schwachen halten auf, die guten langweilen sich. Und je nach ausrichtung sollte das System in Bayern zumindest so beibehalten werden. Ich halte auch nicht viel von einer Verkürzten Gymnasialzeit auf 8 Jahre. lG Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Anderseits ist es aber auch ein Unterschied, ob Du hier in München eine Hauptschule besuchst, oder auf dem Land! Hier bei uns in Haidhausen gehts teilweise echt krass ab... Ich hätte keine Lust, meinen Zwerg dort hingeben zu müssen, mal ganz abgesehen davon, das es dort nur eine Minderheit an Deutschsprechenden Schülern gibt. Das führt dann ja wohl dazu , das auch das Lernen nicht unbedingt einfacher wird, denn das was Du dann fürs Gymi bräuchtest, können die meisten gar nicht so schnell erarbeiten.... UND BITTE NICHT FALSCH VERSTEHEN; ICH HABE ÜBERHAUPT KEIN PROBLEM MIT AUSLÄNDERN!!! Und genau aus diesem Grunde finde ich die Orientierungsstufen toll, da wird nochmals gefördert! lg Babsi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für lernunwillige, verhaltensgestörte Schüler, zumindest ist das hier in hessen so. Wenn in einer Klasse da 2-3 Schüler sind die "nomal" sind dann ist das schon die Ausnahme. Hauptschulen abzuschaffen...hm wäre eine Lösung, damit die Problemkinder sich nicht mehr so ballen! Alle Kinder auf eine Gesammtschule schicken...ich weiß´nicht ob das gut geht? In der Zohne war es so das alle 10 Jahre zusammen in einer Klasse waren, wer schlecht war ging in der 8. Klasse ab und wer Abi machen wollte ( oder durfte) der ging nach der 10. Klasse auf die erweiterte Schule für 2 Jahre. Das wäre auch machbar....aber in einigen Gegenden wohl kaum durchsetzbar. Hier in FFM glaube ich geht das wohl sehr schwer, da zu viele auffällige Kinder! Wenn die dann alle zusammen mit lernwilligen in einer Klasse sind....na es kann gut gehen das sie mitziehen...aber die "Null-Bock" Leute können auch alles verderben. Noch dazu haben die Lehrer heutzutage keine Handhabe mehr....dürfen keine Strafarbeiten geben, nicht nachsitzen lassen usw ohne das sich da Eltern beschweren und mit Klage drohen.......wie zum Geier soll aber ein Lehrer dann so eine Klasse bändigen??? ich wäre für getrennte Schulen Haupt- Real und Gymi! Hier in Hessen gibt es leide nur Realschulen mit integrierter Hauptschule...dewegen haben auch hier die Realschulen nicht den besten Ruf! Leider! Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

minderstens einen Elternteil... Nicht die Schüler sind Verhaltenauffällig, sondern deren Eltern, denen es am A... vorbei geht, was mit ihren Kindern ist... Im Grunde genommen geb ich Dir recht, anderseits mag ich es nicht, wenn man diese Kinder kritisiert, nein denn die Eltern haben versagt...Babsi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber wer soll dagegen vorgehen? Klar sind die Eltern Schuld zumindest zum größten teil....aber wie bekommt man diese Leute gepackt? Man bekommt sie nicht wenn man sie geballt in eine Klasse steckt....aber auch nicht wenn man sie "verteilt" und alle Schüler zusammen bleiben! Ich sehe da keine wirkliche Lösung. Hier sind es oft ( nicht immer) Kinder von Ausländern die selber kein Wort Deutsch sprechen ( oder sprechen wollen) , da ist jeder versuch mit den Eltern zu reden zwecklos! Die nehmen ( wenn sie überhaupt erscheinen) ihre Kinder ,mit zum Elternabend und Sprechtag, damit diese übersetzen( falls die Kinder etwas der deutschen Sprache mächtig sind)! ES ist ein teufelskreis. SAnsatz müßte meiner meinung nach nicht unbeding im Schulsystem sondern in der Politik, damit die sozialen Brennpunkte verschwinden.....damit jeder arbeiten muß der hier wohnt....damit die Kinder sehen...für Arbeit bekomme ich Lohn,( nicht wie jetzt so oft...fürs Nichtstun bekomme ich Geld wie Harz4) Somit müßten auch erst Arbeitsplätze geschaffen werden. Das Problem dieser Kinder bekommt man sonst nicht in den Griff. Da hilft auch die Abschaffung der hauptschule nichts. Am Ende gehen dann mehr Kinder aufs Gymi wie jetzt schon, obwohl es vielleich zu schwer ist um diesen bennpunkt, der sich dann mehr auf die Realschulen ausweitet zu entgehen. Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

laut dem SWR-bericht scheinen qfinanzielle, nicht qualitative gründe für die abschaffung von hauptschulen vorzuliegen. "Nur noch jeder zehnte Schüler besucht eine Hauptschule" sagt die meldung. abschaffen ist ja immer bequemer als zu erneuern oder zu reformieren, es spart denken und v.a. geld, zumindest kurzfristig (und der rest interessiert politiker wenig). statt im zuge zurückgehender schülerzahlen auf qualität zu achten, wird längst schon "vorsorglich" eingespart, u.a. an lehrern. statt die zahlen wenigstens konstant zu halten, damit sich die lehrer in kleineren klassen mehr kümmern können im unterricht. ich finde, die hautpschule abschaffen kann man nur, wenn man vorher die entsprechenden voraussetzungen schafft - damit sich die hauptschüler nach oben und nicht die realschüler nach unten in der qualität orientieren: man muss die schüler frühzeitig dafür rüsten und ihnen bessere starts bereits ins grundschulleben ermöglichen. das fängt früh an: also bessere kigas mit besser ausgebildeten erzieherinnen, bessere vorschulen mit entsprechend besser qualifizierten pädagogen, und dann auch bessere grundschulen. hinzu kommt, dass die deutschen schüler im schnitt zu den ältesten zählen, wenn sie in die schule kommen. also wenn ich z.b. auf der homepage des kindergartens in chieming im schönen hinterwaldbayern lese, dass eines der 3 Muss-kriterien für die aufnahme in den kiga ist, dass das kind das 5. lebensjahr (in worten fünfte) abgeschlossen hat, greif ich mir doch an den kopf, wenn ich weiss, dass z.b. in den NL die kinder mit 5 bereits eingeschult sind. das herumdoktern an unserm schulsystem mit abschaffen irgendwelcher schularten oder mit dem reduzieren auf G8 und das versteckte einsparen an allen ecken und enden inklusive manipulieren von statistischen zahlen wird uns nicht weiter bringen. wir werdens merken, irgendwann einmal, wenn unsere nachfahren grade mal noch zum korbflechten für den export nach asien taugen..... und wie viel uns unsere kinder wert sind, zeigt die stadt münchen: dort wird z.b. im michaeligymnasium auch in containern unterrichtet.... armes deutschland....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kenne eine Hauptschule die ist perfekt und vorbildlich,und die Schüler gehen gerne hin,lese regelmässig deren Homepage und kenne ein paar Schülerinnen dort (Nichter meiner Freundin und so) www.heriburgschule.de Man lese nur das Gästebuch Ich finde nicht,das die Hauptschulen abgeschafft werden sollen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen:-) Dazu muss ich auch noch was loswerden. Ich finde es eher grenzwertig, dass bei uns in DL immer nur über verwaltungs- und finanztechnische Umstrukturierungen des Schulsystems diskutiert wird. Eine Änderung des Systems halte ich nur dann für sinnvoll, wenn nicht nur von außen - in der Struktur - sondern auch von innen - in der Methodik - was geändert wird. So wie es geplant ist, werden Schulen einfach nur zusammengelegt, ohne viel an den Konzeptionen zu verändern und ich wage mal zu vermuten, dass uns das mächtig auf den Fuß fallen wird. Ergo ist es nur sinnvoll, das dreigliedrige Schulsystem abzuschaffen, wenn es wirklich brauchbare Alternativen gibt. Einheitsschule gut und schön, aber mit 35 Kindern in der Klasse und nur einer Lehrkraft, die sich innerlich gegen das Neue sträubt...das ist gruselig. Mir tun in erster Linie die Kinder leid, denn diese fungieren wie in vielen Bereichen derzeit als Versuchskaninchen. Der Hauptfehler, den ich sehe ist der, dass sich unsere Entscheidungsträger zwar oberflächlich an Ländern wie Frankreich und Finnland orientieren, aber um das so durchzuziehen, dass es Hand und Fuß hat, braucht es Geld, das wir nicht haben oder das in zweifelhafte Rüstungsprojekte gesteckt wird. Und so denke ich, dass auch das Thema Schule - wie auch schon das Thema Gesundheit oder Kinderbetreuung - ein Flickwerk wird, das auszubaden mal wieder der Bevölkerung obliegt. Tschuldigung, ist bisschen länger geworden. Danke fürs Lesen und viele Grüße Susi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner Meinung nach sollte Schule im Gesamten abgeschafft werden - zumindest so, wie sie sich heute hier in Deutschland gestaltet. Naja, ich weiss das ist sehr extrem. Wens interessiert: Bertrand Stern: Schluß mit Schule! Das Menschenrecht, sich frei zu bilden. LG vina