Elternforum Aktuell

Solaranlage auf dem Dach

Solaranlage auf dem Dach

Fleeti

Beitrag melden

Hallo, hat jemand von euch eine Solaranlage auf dem Dach ? Wir bauen gerade und haben eine zur Brauchwassererwärmung. Irgendwie habe ich mir bei der ganzen Planerei keinen Kopf um dieses Ding gemacht. Mit Gasheizung "benötigt" man das ja und fertig *hmmmm* So und nun ist das Dingens auf dem Dach und als erstes kam mir in den Sinn " oh Gott da schläft ja unser Jüngster drunter :-(((( " Weiß hier jemand vielleicht über die Solargeschichte und Elektrosmog , Risiken und Nebenwirkungen bescheid ? Wie gesagt bitte nicht hauen, bei all der Planung ist mir das Ganze irgendwie durchgegangen. LG Fleeti


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleeti

Es ist eine Brauchwasseranlage. Der Strom der da fließt ist minimal. Wahrscheinlich sind die elektrischen Geräte in Juniors Zimmer für mehr Elektrosmog zuständig...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleeti

Hi, die "Gefahr", die von Elektrosmog ausgeht, wird m. E. völlig überbewertet, außerdem ist das in dem Fall (wie meine Vorschreiberin schon schrieb), absolut minimal - der Funkwecker, den dein Sohn vielleicht später mal am Bett stehen hat, dürfte da mehr Smog verursachen. Sieh's doch außerdem mal so: das "Dingens" auf dem Dach ist eine wichtige Investition in die Zukunft eurer Kinder und Enkel, im Gegensatz zur Gasheizung. LG Nicole


aunda

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

elektrosmog weis ich nicht, die dinger muss man aber extra versichern, geklaut werden sie auch und wenns brennt, kann man viele nicht abschalten und die feuerwehr kommt da nicht drunter! würde cih alles noch abklären lassen ( will dir keine angst machen, aber wenn du es noch nciht gemacht hast, bitte tu es) also auf unser dach kommt den männern hier keine aufs dach!


Marge.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aunda

Wir mussten sie lediglich in die Hausversicherung eintragen lassen, dafür aber keinen cent mehr bezahlen !!!!


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aunda

*margeanschließ* Die Solaranlage wird einfach eingetragen. Unseren Tarif hat es nicht geändert. Die Feuerwehr kommt nicht "drunter"? Meinst Du im Falle eines Brandes? Da sind die Platten aber ganz schnell vom Dach runter. Zwar wären sie danach nicht mehr zu gebrauchen, aber das ist ja egal.


hgmeier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Solange es eine Brauchwasseranlage ist, dann mags ja gehen. Wenn es eine Anlage zur Stromgewinnung ist und es da wirklich mal brennt wollen einige Feuerwehren gar nicht löschen. http://www.welt.de/finanzen/immobilien/article8856358/Feuerwehr-laesst-Haeuser-mit-Solardach-abbrennen.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hgmeier

ja, hat mir ein feuerwehrmann auch gesagt. wenns brennt und da sind so teile auf dem dach, dann gehen wertvolle minuten verloren. hier ist es momentan so, daß im neubaugebiet schon fast jedes dach diese hässlichen platten drauf hat. ich find die sooooooooo schrecklich, das sieht so bescheuert aus. da ist mir meine erdwärme lieber, die sieht man nicht.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hgmeier

Da die AP geschrieben hat, dass es sich um eine Brauchwasseranlage handelt, passt der Link hier schlichtweg nicht rein! Bei Brauchwasser ist der Stromfluss (wie bereits vorher geschrieben wurde) minimal. => der Link ist in diesem Zusammenhang m.E. Panikmache und nicht zielführend. Zum Thema Optik: Ich sehe weder Solaranlagen, noch Windräder oder Atomanlagen als optische Highlights. Bevor mir aber ein Atomkraftwerk vor die Nase gebaut wird, nehme ich Windräder oder Solarpannels (die noch die geringste optische Beeinträchtigung haben). Erdwärme zur Privatnutzung ist nicht überall machbar. Ein Kraftwerk macht nur an ausgesuchten Stellen Sinn... Für die Privatnutzung wird ja auch Strom gebraucht. Und nein - der kommt nicht einfach aus der Steckdose sondern muss irgendwie produziert werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

ich weiß durchaus, wo der strom herkommt. was glaubst du was hier los ist, nur weil ein windrad gebaut werden soll? und das noch dazu auf einem berg, wo eh schon militärgebäude stehen.. die leute laufen alle amok, weil unser tolles fichtelgebirge verschandelt wird. sagt man denen aber dann, ob ihnen ein atomkraftwerk lieber ist, wird müde gelächelt.


Fleeti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hier wird auch mit allen verfügen Mitteln darum gekämpft ob ein Windrad gebaut wird oder nicht. Das spaltet das gesamte Dorf Wir haben hier schon Gutachten über die Milchproduktion der Kühe bei gleichzeitiger Betreibung eines Windrades


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleeti

hier streiten sich dörfer untereinander.. gut, ich kann verstehen, daß es auch menschen gibt, die windräder hässlich finden, so wie ich eben solaranlagen auf dächern hässlich finde, nur wenns nicht anders geht, würde ich mir auch eine aufs dach bauen.


Janigirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleeti

Wir haben auch Gas und Brauchwasser mit Solar. Also bedenken haben wir da keine das ist minimal und ich kann mich den anderen nur anschliessen, die Geräte wie Radio und co haben da deutlich mehr E Smog. LG


Nomadin13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleeti

Fleeti hat doch keine Solaranlage auf dem Dach, um Brauchwasser zu erwaermen, sondern Sonnenkollektoren. Oder sehe ich das falsch?!? Der Unterschied ist doch: Solarzellen verwandeln Sonnenenergie in elektrischen Strom. Sonnenkollektoren benutzen die Waerme der Sonnenstrahlen, um z.B. Wasser zu erwaermen. Sonnenkollektoren produzieren daher ueberhaupt keinen Elektrosmog. Und noch was: was bedeutet der Satz "Mit Gasheizung *benoetigt* man das ja und fertig"? Warum benoetigt man mit Gasheizung Sonnenkollektoren oder eine Solaranlage? Nomadin, die gerne die Fragezeichen wieder aus dem Kopf bekommen wuerde - vor allem, weil sie sich auch ueberlegt, Sonnenkollektoren zur Wassererwaermung zu benutzen


Fleeti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nomadin13

Also uns wurde gesagt, dass wir 20 % unseres Verbrauches über erneuerbare Energien fahren müßten. Somit haben alle die mit Gasheizung heizen in unserem Wohngebiet dann die Brauchwassersolaranlage auf dem Dach. Wie gesagt, ich habe mich auch wenn es nicht up to date ist nicht wirklich superausführlich mit diesem Thema beschäftigt, da ich den Bau nahezu alleine regeln muß. Vielleicht wissen da andere viel mehr dazu. Wenn du andere Heizungssysteme wählst, wie z.B. Luft Wasser Wärmepumpe etc. dann erübrigt sich dieses. Grüßle Fleeti P.S. Ich glaube ich lese mich heute mittag mal in diese Brauchwasseranlagengeschichte ein......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleeti

Hi, das sind dann wahscheinlich Auflagen der Stadt - oder ihr bekommt sonst eine bestimmte Form der Finanzierungsförderung nicht. Ich würde mir an deiner Stelle nicht zu viele Gedanken wegen der Solarkollektoren machen - freu dich lieber, dass ihr sie drauf habt, wer weiß, wie lange es noch zeitgemäß sein wird, mit Gas zu heizen. Gerade, wer jetzt baut, sollte sich mit dem Thema erneuerbare Energien intensiv auseinandersetzen - auch wenn Pelletanlagen, Wärmepumpen und Blockheizkraftwerke erst mal in der Anschaffung teurer sind, das ist wirklich eine Investition in die Zukunft, deshalb schrieb ich das oben mit euren Kindern und Enkeln. LG Nicole


Fleeti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja den Schuh muß ich mir schon anziehen. Ich habe mich da nicht ausreichend informiert bzw. wie ich oben schon sagte, da ich diesen Bau zum Großteil alleine stemme ( natürlich nicht den Bau selbst, das macht ein GU ) habe ich dieses Thema eher frei nach dem Motto: " wir haben bisher Gas und das war O.K. also werden wir da so weiter machen " abgehandelt. Aber ist schon richtig, im nachhinhein wären wir mit einer anderen Anlage bestimmt besser gefahren. Trotzdem danke für euren Input, ich fühle mich da jetzt schon besser in meiner Haut. Grüßle Fleeti