Mitglied inaktiv
.. ich bin für Söder, leider..
Was wird dann aus Bayern?!?
Ich weiß es nicht. Klar, es war so sicher wie das Amen in der Kirche. Aber ein Fünkchen Hoffnung blieb halt dennoch, dass er in Bayern bleibt. Ich denk schon, daß er bessere Chancen hat als Laschet
Ich denke auch, das Södi mehr Chancen hat als Laschet. Ich hoffe, er wirds, das er endlich weg ist in Bayern. Und für Bayern einen MP, der auch andere hört, z. B. seinen Stellvertreter. Den Aiwanger tut mir schon auch leid. Er muß immer Kopfnicken, wenn der Meister was sagt. Andere Meinung darf man neben Södi nicht haben. Und das gönne ich ganz Deutschland, die ja so "neidvoll" auf unseren MP schauen, wie "toll" Söder alles macht.
Das ist DEINE Meinung zu ihm
Also wenn es wirklich nur diese beiden als Kandidaten gibt, dann Söder. Laschet traue ich diese Verantwortung und Arbeit nicht zu. Irgendwie ist er eher ein Fähnchen im Wind. Wie soll das in Gesprächen mit anderen Ländern und deren Regierungschefs werden? Aber ich will Söder in Bayern behalten. Vielleicht eine Chance für die Grünen? Müssten nur einen wirklich guten Kandidaten haben. Warum haben wir in den ganzen Parteien so wenig gute Politiker?
Auch wenn ich in Nordrein-Westfalen lebe, bin ich für Söder.
War doch klar, dass es so kommt, ich bin für Söder, obwohl beide keine Wunsch Kandidaten von mir sind. Sollte allerdings die CDU, und das traue ich dem Laden zu, Laschet aufstellen, bin ich endgültig aus. Den wähle ich auf gar keinen Fall! Schlimm, wie der seine Meinung ändert, wie ein Fähnchen im Wind. Ihm traue ich wirklich gar nichts zu und ihm vertraue ich auch nicht.
Ich hätte mir ja Röttgen sowohl als Parteivorsitzenden als auch als Kanzlerkandidaten gewünscht. Wenn Laschet und Söder zur Auswahl stehen, dann bin ich eindeutig für Söder, auch wenn ich der Politik der CSU sonst nix abgewinnen kann. Ich traue Laschet die Verantwortung eines Kanzleramts schon länger nicht mehr zu.
Ja, warum der Röttgen nicht gewählt wurde, versteh ich überhaupt nicht. Ich weiß nicht, ob der Söder dieses Risiko eingeht. Ich denke, dass er es wie die anderen CSU Kandidaten auch nicht schaffen wird. Die CSU ist einfach nicht wirklich gut angesehen im Restland. Und dann wäre er verbrannt. dann doch lieber dahoam bleiben. Ich hoffe auf eine Grün-Rote Regierung. Wird schwierig werden, aber bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt... Ich rechne allerdings mit einer schwarz-grünen Regierung. Aber ob das gut geht?!?
„Söder muss weg“ lässt sich zumindest schon mal gut brüllen, sicher üben einige schon.
Ja, das sehe ich genauso. Mein Favorit wäre auch Röttgen gewesen. Als NRW-ler muss ich auch sagen, dass ich Laschet den Kanzler nicht zutraue. Ich wäre wohl auch eher für Söder. Ich glaube auch, dass die CDU mit ihm mehr stimmen bekäme, weil er konservativer ist. Laschet ist schon wieder viel zu nah an der SPD und er wird den Merkel-Kurs fortsetzen, also labern und aussitzen... Genauso regiert er hier in NRW. Die Arbeit machen andere, wie zB Herr Reul. Ich fände ja auch Herrn Brinkhaus sehr gut. Der hat sich ja bei der Wahl zum Franktionsvorsitzenden schon gegen Merkels Favoriten durchgesetzt. Er ist also jemand, der auch kämpfen kann und Klartext redet. Den würde ich vielleicht sogar wählen. Aktuell geht meine Stimme wohl eher an Herrn Lindner.
Grün Rot mit Annalena als Kanzlerin- krass, was manche sich wünschen.
Wenn Söder den Kanzlerkandidaten macht, wird das eh nicht passieren. Dann bekommen wir eine schwarz-grüne Regierung, Söder wird Kanzler und Baerbock oder Habeck werden Vize und vermutl. Außenminister.
Echt? Wer wünscht sich das?
Stehst du mehr auf Habeck?
Wenn Söder zur Wahl steht, bekommt er meine Stimme. Laschet nicht.
um Himmels Willen nicht Laschet
Ich finde beide gruselig. Röttgen, wenn überhaupt irgendwas mit CDU nach dem ganzen Filz...
Definitiv bei beiden kein CDU Wähler mehr. Söder wäre für mich aber die größere Strafe. Der Vorteil wenn er Kanzlerkandidat wird Laschet muss sich nicht mehr bundespolitische profilieren und tut endlich alles nur noch für NRW.
Wenn ich nur die Wahl zwischen diesen beiden habe, dann definitiv Söder. Ich bin aus NRW, Laschet hat genug vermurkst, nicht nur während der Coronazeit.
Wohne in NRW und möchte Laschet auf keinen Fall als Bundeskanzler. Ich traue es ihm überhaupt nicht zu. Er ist zu voreilig und kann die Versprechen überhaupt nicht halten. Anfang November sagte er: der Lockdown wird auf jeden Fall nur bis Ende November gehen... Ich hatte nur mit dem Kopf geschüttelt... Patty
um himmels willen beides mist! aber war ja vorauszusehen.... nuuuun, bis zum kanzeln wird sich nun diese zähe lockdowngeschichte ziehen kein urlaub, keine touris, keine öffnungen dafür viele pleiten und arbeitslosigkeit (oder rentner - dann fallen DIE schon mal aus der statististik raus) mal gucken wer dann die welt rettet! bendzko?
Oder so - gestatten: Arkus Söschet, nicht zu verwechseln mit Marmin Laschöder.

M.E. Söder, wobei der auch in einigen Punkten wie ein Fähnchen. Ich bin noch nue so ratlos gewesen, was ich wählen soll. Afd und Linke jedenfalls auch nicht.
Wie die Wahl zwischen Pest und Cholera, sorry.
..
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/parteien/id_89826776/kanzlerkandidat-cdu-praesidium-spricht-sich-fuer-armin-laschet-aus.html CDU-Chef Armin Laschet hat im Machtkampf mit dem CSU-Vorsitzenden Markus Söder im Präsidium seiner Partei breiten Rückhalt für seine Ambitionen auf die Kanzlerkandidatur erhalten. Das bestätigte der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier. Im engsten Führungszirkel der CDU habe es viel Unterstützung für Laschet gegeben. Eine formelle Abstimmung gab es nicht – sie war auch nicht geplant. Im Anschluss wollte der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Laschet auch im größeren Parteivorstand für Unterstützung werben. Bericht: Unterstützung für Laschet offenbar einhellig Bei der Präsidiumssitzung der CDU gab es offenbar keine Stimme, die sich zögernd oder gegen Laschet geäußert hat. So berichtet es der "Spiegel". Demnach sprachen mehrere Mitglieder von Einmütigkeit unter den Teilnehmern.
Ich sehe es in meiner Glaskugel, das werden sie bereuen. Mit Söder würde es im Herbst schwarz grün geben, weil Söder bisherige nicht schwarz Wähler anspricht, die aber eben keine Frau Baerbock zur Kanzlerin wollen. Mich inklusive, trotz der Tatsache, bisher treue Grünen Wählerin zu sein. Ich würde in dem Fall taktisch schwarz wählen. Mit Laschet als Kandidat prognostiziere ich grün Rot auf Bundesebene, mit der SPD als Vizepartner. Wie kann man seine Partei so dermaßen kaputt machen wollen und kategorisch, unabhängig von Umfragewerten, den Laschet nominieren? Die CDU bleibt dann sicher unter 20 Prozent. Haben die keine Berater? Wird das jetzt der klassische alt-Herren Schulterschluss gegen Söder? Damit machen sie ihn nur noch stärker... Und er wird dann 2025 (wenn Baerbock so lange durchhält) sein Ziel erreichen, mit einer"ich hab's euch doch gesagt" Attitüde. Versteht mich nicht falsch, wir in Bayern behalten ihn echt gerne. Aber wundern über soviel Dummheit darf man sich schon...
Ich denke, die hoffen auf bessere Umfrageergebnisse, wenn die Wahl ansteht. In 5 Monaten kann noch viel passieren, in beide Richtungen.
Unterschreibe ich Nach Umfragen (gut, da macht nicht jeder mit) liegt Söder mit seinen 80 % vor Laschet mit 9 % der Rest enthielt sich Meine Glaskugel sagt mir auch, dass sind durchaus ernstzunehmende Zahlen.
mMn sollte die CSU sich von der großen Schwester befreien und bundesweit selbständig antreten. Dann fallen der CDU zumindest schon einmal alle Stimmen aus Bayern weg.
Ich stimme vollumfänglich zu. Es grenzt schon an Frechheit, die Umfragen so zu mißachten. Ich hoffe, sehr, dass sie mit Laschet voll in den Keller rauschen und zwar vor der Wahl noch.
Ich kann das Bild leider nicht anhängen, aber der Text lautet: "Union stellt in Landkreisen mit Inzidenz über 100 Söder und unter 100 Laschet auf."
Das wäre dann ein Erdrutschsieg für Söder aktuell... ich rechne ja immer noch ein bißchen damit, dass die beiden plötzlich einen Dritten aus dem Hut zaubern und der Kanzler-Kandidat wird... So würden beide Vorsitzenden ihr Gesicht wahren und keiner hätte einen Nachteil daraus, nicht Kanzler-Kandidat zu werden... Ralf Brinkhaus wäre da mein Joker. Der hat sich ja bei der Wahl zum Fraktionsvorsitzenden auch gegen den gesetzten Kandidaten durchgesetzt... Warten wir das Spektakel mal ab. Obwohl ich es wirklich widerlich finde, dass die sich zum jetzigen Zeitpunkt jetzt tagelang nur mit der Kandidatenkür beschäftigen statt sich um die Pandemie zu kümmern und um Impftstoff...
Daß so viele denken, Södersei der Macher, der konsequent und gradlinig seiner Linie folgt.
Gut, in 1 Hinsicht tut er das: wenn es um ihn selber geht.
Denn ansonsten hat er seine (Corona)Meinung zu den Maßnahmen und die Maßnahmen selbst ebenso geändert wie alle anderen -was auf eine andere Sicht ja auch logisch oder zumindest begründbar ist.
Laschet hat seins nur blöder verkauft, aber Söder steht ihm da in nichts nach.
Nicht zuletzt hat gerade Söder innerhalb von nur 24 Std. seine eigene Ausage zurückgenommen und Lügen gestraft.
Coronamäßig schneidet Bayern eh nichts besser und nicht schlchter als andere, vorallem auch NRW, ab - also, man soltle evtl. mehr auf die inhalte und nicht so sehr auf die Gesichter schauen.
Söder verkauft sich eindeutig besser - aber wil lman das??
Mir ist da ein Laschet lieber, der redlich - ja, das ist spießig, aber in Zeiten von Maskenskandalen und mit einem EGO wie Söder als Gegenspieler nur positiv - und uneigennützig(er) ist.
Daß alle Politiker,vor allem Kanzlerkandidaten, machthungrig sind, geschenkt - das muß man wohl sein, sonst kommt man nicht weiter.
Aber man kann das auf unterschiedliche Art sein, wie man gerade jetzt sieht.
und wer Söder will,der läßt sich blenden von einem Blender - wer Laschet wählt, bekommt zumindest,was in der Zaubertüte ist: es gab sicher bessere Kandidaten, augenscheinlich, aber mir ist der Spatz in der Hand lieber als die Taube auf dem Dach.
Ich habe gestern sehr interessiert Hart aber fair gesehen, weil es endlich mal nur am Rande um Corona ging.
Dafür kann ich mich mit dem Kanzlerdebakel in der CDU/CSU glatt anfreunden
Hier in DK verfolgt man das ein bißchen belustigt, ein bißchen verwundert, mokiert sich streckenweise drüber. Und vergißt dabei völlig, daß auch die Staatsministerin hier trotz (noch) halbwegs guter Umfragen unter Beschuß - nicht nur wegen Corona, sondern auch wegen der scharfen Ausländerpolitik unter einem noch schärferen Integrationsminister u.a. steht und daß auch die Nerzgeschichte sie immer wieder einholt. Man vergißt ebenso, daß im althergebrachten Parteiengefüge einiges wankt und wackelt und namhafte Politiker bereits zurück- oder ausgetreten sind aus ihren Parteien - von MeToo-debakeln angefangen über die Nerz- und Ausländergeschichte und natürich auch heftige Kritik an vielen Coronamaßnahmen und der Art und Weise, wie sie beschlossen werden.
Tja, wie war das mit Corona als Brennglas...?
Ich bin jedenfalls gespannt, wie es weitergeht und hoffe doch auf Laschet -ein versöhnlicher Politiker ist in dieser Welt gerade wichtiger als Männer auf dem Egotrip. Davon haben wir doch drumherum genug.
Gruß Ursel, DK.
Laschet hat doch seinen höchst eigenen Maskenskandal, google doch Mal Laschet Van laack...
Laschet...den kann man wenigstens besser steuern.
Der roten Frau Melkel wird es nur recht sein.... das räumt ihrer Gesinnungsfreundin Annalena bessere Chancen ein (böseböse)
Nur ist die Baerbock auch nicht mehrheitsfähig. Bei Umfragen bei Nicht-Grünen-Wählern liegt eindeutig Habeck vorne. Und wenn die Kanzlerin wird, muss ich die nächsten 4 Jahre Nachrichten ohne Ton gucken. Ich ertrage ihre Kreisch-Stimme einfach nicht.
... Beide leider nicht meins.. Naja
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist