Elternforum Aktuell

so ihr zicken, mal ein aktuelles thema

so ihr zicken, mal ein aktuelles thema

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

WAS SIND EURE LIEBLINGSWEINE ??? Meiner im moment der badische spätburgunder... und bitte NICHT : ich bin MUTTER, ich trinke nicht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und kann mir ein weingut empfehlen, wo ich auch online bestellen kann !!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Norheimer Onkelchen Müller-Thurgau Weißwein lg Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich mag keinen wein... sehr hilfreich ich weiss ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Leggaa, kan mich jonni nur anschließen. @jonni,darf ich fragen was ihr bei euch dafür zahlt ? lg tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu den Bestelle ich immer EIne Kiste 12Stk jostet 32 EUR lg Nicole *prost*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich liebe alles was rot ist und aus Süditalien/Toskana kommt... LG Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist zwar nicht Toskana sondern m.W. die Gegend um venedig herum, aber rot und sündhaft lecker Ansonsten mag ich gerne rote Spanier, ein besonderer Canernet Shiraz hat es mir besonders angetan. Staubtrocken muss es halt sein, sonst ist es für mich kein gutes Geschmackserlebnis;o) LG, alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gut, gut, besser noch Chianti classico! Aber prinzipiell bin ich einer Spätlese in weiss auch nicht abgeneigt:-)) LG Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

den trinke ich als weinschorle, kurz: ws. kostet beim aldi 1,59€, bin noch nihct blind :-) den shiraz vom aldi trink ich auch mal ganz gerne. frag mich lieber nach sekt, da kenn ich mich besser aus. 1. metternich 2. mumm 3. nymphenburg ich trinke natürlich nie vor meinen kindern *schlechterscherz*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*zickzick*: Aktuell ist das nicht gerade :-)) Aber damit hier mal was anderes steht: Wein mag ich gar nicht so gerne aber ich bin Sektliebhaberin. Rotkäppchen, Freixenet, Mumm, M+M, alles semi seco= oberlecker! :-) LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.gleichenstein.de/index.php?gleichenstein_id=8o26botq417bqno5achgud3f26


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schauen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gern geschehen! Du kannst hier nahezu jeden Wein trinken, der Kaiserstuhl und das Markgräflerland sind ja geradezu berühmt für ihre Weine. Noch zu empfehlen: Oberbergener Bassgeige, Bötzinger Weine, und und und...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

um bei dem Anspruch, dem jaspermari sich ebenfalls verpflichtet fühlt: http://www.slsev.de/affi_Alkohol2004.pdf http://www.welt.de/politik/article770163/Alkohol_laesst_Jugendliche_verwahrlosen.html Ich finde es bemerkenswert, welche Themen sich hier momentan finden. Die Riesentittenarschlochsau.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke für die links, aber kannt ich schon !!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die sind im Moment mein Favorit,wenn ich mal nicht an der Federweisser-Flasche hänge ;-)) Kiki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So ein schoener Galizischer Albarino (um es korrekt zu machen fehlt auf meiner Tastatur gerade das n mit der Welle ...) ist schon etwas richtig leckeres!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt übrigens auch einen württembergischen Wein (aus der GEgend der Löwensteiner Berge), der ebenfalls diesen erdigen Shiraz-Geschmack hat, ganz wie die Aussies. Lecker! Kann mich an das Weingut aber nicht mehr erinnern, den gab'S mal bei der LUfthansa - vielleicht kennt vallie den ja. Oberlecker Lg JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir müssen mal eine Weintour machen ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

durch die Landschaft kutschieren und hin und wieder einkehren und genüsslich einen guten Roten schlürfen *seeligguck* ;-) Eine ehemalige Kollegin (meine beste Feindin) hatte in Italien einen Sommelier-Kurs besucht, bei dem auch regelmäßige Ausflüge zu renommierten oder Geheimtipp-Weingütern durchgeführt wurden. Also, da könnt man sich die Sonntage auch auf doofere Weise um die Ohren schlagen ;-) Liebe Grüße JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... ein Pinotage aus Südafrika begeistern. Schmeckt ähnlich wie Shiraz und hat selten weniger als 14%, das sagt wohl alles, was Gehalt und Geschmackstiefe angeht. Mein bester Wein kommt derzeit aus Australien, Shiraz oder Cabernet Sauvignon... das weiß ich gar nicht so genau... (peinlich, peinlich, ich weiß, aber das steht so versteckt auf der Rückseite... ;-) ). Auf jeden Fall lecker, allerdings kostet er auch einen guten zweistelligen Betrag pro Flasche und wird deshalb entsprechend selten entkorkt. Ansonsten bin ich nicht auf einen bestimmten Wein festgelegt, eher auf Regionen. An Roten trinke ich gerne einen Bordeaux, bevorzugt aus dem Médoc oder St.Emilion, gefallen hat mir auch ein Graves, er darf auch gerne etwas betagt sein. Habe ohne Ende 2000er liegen, Restbestände der 98er und 96er gehen leider zur Neige. Habe grade angefangen, mich mit 2005er einzudecken. Eine Flasche wird demnächst verkostet, wenn der Wein sich beruhigt hat, der Rest wird vorerst gelagert. Habe letzte Woche zum ersten Mal Rotwein aus dem Languedoc geordert. Da hat wohl buchstäblich eine Weinrevolution in den letzten 20 Jahren stattgefunden weg vom Massenwein hin zu mehr Qualität. Mal sehen. Und Australien und Südafrika gehören sowieso öfter bei uns auf den Tisch. Leider sind diese Weine z.T. sehr teuer, aber das lohnt sich dann auch. :-) An Weißwein trinke ich gerne deutsch, Lieblingsgebiete sind da Pfalz, Franken und Mosel (da gerne Elbling und Riesling), auf jeden Fall eher herb, selten mal süß (dann aber bitte Beerenauslese aufwärts!), aber auch die restlichen Anbaugebiete haben tolle Gewächse. Werde mit einem Freund evtl. nächstes Jahr mal ein Wohnmobil mieten und durch Bordeax fahren (wahrscheinlich wanken wir jedesmal aus dem Chateau und müssen vor der Tür im Mobil den Rausch ausschlafen...). ;-) Viele Grüße Ralph/Snoopy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oder ein kalifornischer Zinfandel, hmmm.... auch lecker, oder ein neuseelaendischer Sauvignon Blanc (Marlborough Sounds, oder auch aus der Hawkes Bay). Aber noch viel lieber haette ich jetzt ein Bier oder einen Gin'n Tonic. VG, D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Weinverköstigungstour" doppelt so viel Spass und Freude. Außerdem jibbet auch recht nettes happa happa in der Gegend. Mir dünkt, mich zu erinnern, dass dort vor allem confit de canard oder so ähnlisch recht lecker schmecket (im eigenen jus eingelegter Entenschenkel). Vom ersten Bordeaux, den ich in der Gegend getrunken habe, hat mir gleich mal der Schädel gebrummt, weil der soooo gehaltvoll war, dass man ihn hätte löffeln können. Echt wahr, der war rabenschwarz und hat derart viel Tannin gehabt, dass die Zunge total pelzig geworden ist und wir keine Ahnung mehr hatten, was wir überhaupt an Essbarem gerade dazu einwerfen. Mal abgesehen davon, dass auch meine Sprachkenntnisse nach den ersten Schlucken rapide abgenommen haben. Alles war einfach nur noch magnifique ;-))) *lall* Übrigens waren die von den Sommeliers veranstalteten Touren in Italien immer mit Fahrer... (garnet bled, die Ities ;-) Liebe Grüße Jacky Bei mir


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... weil ssssonst verliersssssuuu ddddie Kondrolle übers Pohortomonäää... Faaaaahrer sachssu? Gudde Ideee, :o)) Nein, Spaß beiseite, nach einer Flasche gutem Médoc brauch ich keine Schlaftablette mehr... aber schön französischer Weichkäse und Baguette dazu... hmmm... das ist meine Welt. :o) Aber sag mal, war der Wein denn gar nicht dekantiert damals in Bordeaux? Oje, wenn das Depot mit ausgeschenkt wird... ok, das ist nur noch was für Hartgesottene (... oder wenn es eh nicht mehr drauf ankommt und inwischen selbst Essig als vinologische Gaumenfreuden empfunden würde... *gg*). Da ich kein Französisch spreche und ich somit eh alles mehr oder weniger mit Händen und Füßen ausdrücken müßte, würde man gar nicht merken, ob ich schon einen intus habe oder nicht! Indsoweit würde ich völlig unbeeindruckt in solch eine Tour hineingehen. *lach* Viele Grüße Ralph/Snoopy, der bald Feierabend macht und nach Hause will, denn heute... kommt wahrscheinlich der Languedoc an... :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

;-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...seither noch mehr ;-) Freunde von uns haben ein Weingut in der Pfalz, daher bin ich regional begrenzt. Ich habe von denen einen Blauen Burgunder getrunken: zum Niederknien. Für den lasse ich jeden Dornfelder stehen und das will was heißen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

LG, AyLe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... bevorzuge aber italienische und spanische Weine - mein Favorit ist immer noch der Faustino (ansonsten sind Riojas und Barolos immer gerne gesehen *ggg*). Ich mag auch gerne südafrikanische Weine weil ich da mal gelebt habe und sie einfach super schmecken. Der beste Prosecco ist übrigens immer noch der Valdo (besser sind nur Veuve und Moet). Den haben wir früher kistenweise aus Italien importiert. Mittlerweile gibt es den hier aber in einigen Geschäften auch so zu kaufen. Das Einzige was ich hier aus der Gegend LIEBE ist der Sauser *hicks* Der hat bei uns seit 10 Tagen Saison und wir haben bereits reichlich davon getrunken.... LG!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mag nur liebliche weine wie Samos oder maphrodaphne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Salice Salentino, hab ich immer von meinem Vater zu Geb. und Weihnachten bekommen und auch an diesen Tagen mit ihm genossen. Seine letzte Flasche hab ich noch, wollte ihn aufheben, bis es ihm besser geht....*heul* Wird der eigentlich schlecht? Ist ein Rotwein!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bordeaux Grand Cru oder ein Chianti Classico Riserva und einen guten Bordeaux kann man auch locker 30 Jahre liegen lassen Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hängt das nicht vom Alkgehalt ab? Ich hab mal gelesen ab 12% ist er lagerfähig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es liegt vor allem an der Reife und damit kommt der Alkohol (Weißwein, der viel weniger hat ist tatsächlich nicht lange lagerungsfähig) ein guter Roter hat mindestens 12 Umdrehungen, meist mehr (obwohl ich den Trend zu immer mehr Prozenten nicht gut finde) Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weiß: Chardonnay rot: Shiraz oder Languedoc mh... bekomm grad Durst ;o) schnarche sehr gerne bei Jacques Weindepot. Falls das jemand noch nicht kennt - ist sehr zu empfehlen !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wein geht auch - alles nur rein damit. Da mein Mann und ich wirklich wirklich gerne Wein trinken fahren wir hauptsächlich auf der günstigen Schiene. Der Pinotage von Penny ist nach unserem Geschmack und wenns dann doch wirklich ein bisschen(!) teurer sein darf ein Dornfelder aus Rheinhessen (aber NIEMALS aus der Pfalz!) ....Ausserdem haben wir einen Weinladen umme Ecke der hervorragenden Merlot & Bardolino für nur 2,99 verkauft! Prost!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also erstmal ein gtus glas portwein... hm da koennt ich mir gleich eine holen dann "gato" einen guten einheimischen weisswein und naja zum lustigsein sangria (oje da erinner ich mich an meinen geburtstag, die hatte es in sich) Cristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich hole hier immer weider gerne aus dem spanischem Im- und Exportladen den Vino Verde, schön durchgekühlt paßt der immer, und da der Alkoholgehalt nicht so hoch ist, steigt er auch nicht gleich in den Kopf. Trinke ich gerne abends zu diversen Speisen. Naja, und ein guter Port ist eh eine Klasse für sich. (Oje, keinen mehr hab zuhause... muß direkt nachher mal los). :-) Viele Grüße Ralph/Snoopy