Mitglied inaktiv
Waren heut morgen aufm Trödelmarkt,diesesmal nich nur Klamotten sondern mal wieder RICHTIGER Trödel Und da hab ich ne riesige Landkarte von Ostpreussen gesehn....Mit den alten Grenzen... Von 1937!!!!!!!!!!!!!!!! Mit den klitzekleinsten Orten drin(unserem auch)!!!!!!!!!! Erst sagte der VK,es sei unverkäuflich. Ich denk oha. Dann sagte er aber fürn 10er kannste se mitnehmen :) Hab ich auch direkt getan Wurd noch 4x auf dem Markt angesprochen von anderen Leuten und hab denen die Karte gezeigt. Der eine wollte seiner Frau zeigen,was wir damals alles an Land verloren haben und die anderen kamen selber daher... Was meint ihr wieviel ist die wohl wert???
Du kapierst immer noch nichts, oder? Wer soll sich denn für so nen Scheiß interessieren außer alten Ewiggestrigen?!?! Und Dir natürlich. Die Karte ist bestimmt nicht mal die 10 Euro wert. Die gibts zu Hauf. In jedem Geschichtsbuch kannst die Grenzen von damals nachsehen. Mensch, Mädel, wach endlich mal auf. So naiv wie Du kann doch kein Mensch tatsächlich sein.
Aber wenn es sie doch freut??? Lass sie doch! Versteh jetzt Deine Reaktion nicht so wirkich! Jamu
Nein, kannst vielleicht nicht so richtig verstehen. Aber PK interssiert sich nur noch für diese Zeit, jammert all den verlorenen Gebieten hinterher. jammert um die vielen Toten, die die bösen Gegner des Deutschen Reiches hier hinterlassen haben. Wie böse doch alle anderen waren... (Kannst hier im Aktuell nachlesen, wenn Du Dir die Zeit zum Suchen nimmst) Sie lebt nicht mehr im Heute sondern nur noch in der Zeit vor dem 2 WK und hätte gerne alles wieder so wie es damals war (bevor die Bösen kamen). Da gehts also nicht um eine antike Karte-gegen die ist ja nun tatsächlich nichst einzuwenden, sondern um die Glorifizierung dieser Zeit und das Bejammern, was danach kam (aber leider ein falsches Bejammern)
g
vor allem für Dich, da du dich ja offensichtlich sehr für die Geschichte deiner Ahnen interessierst und engagierst. Ich würde die Karte in Ehren halten und mit einem schönen Rahmen versehen. Dann eventuell alte Dokumente, Briefe, usw. ebenfalls "werterhaltend" konservieren -also so eine Art Chronik der damaligen, für dich interessanten Zeit aufbauen. Ist sicherlich ein nettes Hobby, vor allem, da man heutzutage all die "alten Orte" wieder frei besuchen und die Chronik aktualisieren kann, sozusagen. Lg JAcky
wassermann die karte is auf ner sperrholzplatte aufgeklet die kommt bei mir an die wohnzimmerwand :) und die anderen sachen die ich schon gesammelt hab sind in klarsichthüllen im ordner... ich find das hochinteressant!! maleja im übrigen hat sich das mit dem jammern gelegt...
...aber wenn mich jmd. nach ihrem Forenprofil fragen würde, würde mir vielleicht, seelische Probleme, Fan der Kelly Familie oder borderline einfallen, aber bestimmt nicht das 3. Reich uund die Vorbraune Zeit. Also ehrlich- vielleicht lese ich auch ihre postings nicht, aber maleja was du so beschreibst ist mir ehrlich entgangen, wenn ich denn mal was von ihr lese. Da würden mir tausend andere leicht braun angehauchte Nicks einfallen. Na ja, aber wie gesag, ich lese auch nicht alles. Und an PK: mei wenns dir gefälltz und dir was bringt wie jacky schon sagt- einen idellen Wert stelt es für dich dar, aber einen gr. Preis denke ich kanst du damit nicht rausschlagen. Meine Meinung. Aber wer´s mag. liebe Grüße johanna
mich würd mal interessieren, Patricia, wieso du so an diesen vergangenen dingen hängst, also auch an einem ort, den, wenn ich richtig rechne, doch grade mal nur noch deine oma gekannt haben dürfte. wurde in deiner familie oft darüber gesprochen? hat irgendeine oma von dir dem lange nachgehangen und dir viel davon erzählt? hat sie ihre nicht verkraftete flucht (falls sie flüchten musste) quasi dir aufgebürdet? erzähl doch mal. oder träumst du dich einfach gerne in vergangene zeiten, egal wohin (vgl. Sissi-event in wien)?
puuuuuuuuuuh ich glaube mich hat das schon IMMER interessiert oma hat viel vom krieg erzählt dass ihr bruder in italien gefallen is aber nie dass sie uns damit angst gemacht hätte wir haben ihr gerne zugehört meine andere oma auch und irgendwann hab ich opa mal gefragt und der erzählte halt nur,dass er aus ostpr. kam und damals flüchten musste und seine mutter vor seinen augen erschossen wurde dann fing er immer an zu weinen und was ich noch weiss,dass er mir seinen granatsplitter im bein gezeigt hat den er in leningrad? bekommen hat das is so ziemlich alles was ich weiss opa is schon 8 jahre tot, da war ich 15,da hats mich nich sooo interessiert ich glaube auch,dass opa das nie verarbeitet hat. es gibt weder von seinem vater ein grab noch von seiner mutter,der vater kam zum volkssturm und seine mutter wurde am hbf in neidenbrug vor opas augen von den russen erschossen nur weil sie sein gewehr gehalten hat und nich rechtzeitig weggeschmissen hat die russen kamen und opa rief ihr aus dem fenster zu schmeiss das gewehr weg und komm in den zug sie hörte nichts durch den lärm wurde getroffen der zug fuhr an und opa war weg und oma amalie tot.... das hat er nie evrkaftet.und ich glaube,auch nicht,dass er nie wieder nach hause kam, er hätte später die möglichkeit gehabt, mein onkel hats ihm angeboten runter zu fahren aber er meinte immer da is ja nix mehr da steht ja nix mehr...er wollte damit nichts mehr zu tun haben, ich denke halt,weil ers nie verarbeitet hat. und mich lässt das nicht los, es fasziniert mich einfach die geschichte unserer familie ich will wissen woher ich komme wie und wer meine vorfahren waren sissi, ja, lol durch die filme, is klar. kleine mädchen träöumen davon,eine proinzessin zu sein,pferde,reiten,tolle kleider, tanzen,gutaussehender prinz/kaiser war doch richtig füpr kl.mädchen bei mir is roys/sissi hänge geblieben und ich wollte irgendwann wissen ob es sie wirklich gab und so kam ich auf elisabeth und hab mich in ihr viel wiedergefunden... weiss nich,was willst du hören?
Ob es Sissi wirklich gab???? Äääääähm, Sissi, NICHT Nessi!:))))
ja ob es sissi wirklich gab gab es nicht zumindest nicht mit der schreibweise und nicht so wie sie im film dargestellt wurde
ich weiss nicht, was ich hören will. kommt eher drauf an, was du erzählen willst. hast du ja gemacht. danke. naja, du weisst ja, wer deine vorfahren waren. du hast ja schon recht viele informationen. mehr als viele andere mit ähnlichen vorgeschichten. und weisst du, man wird nie alles erfahren. es bleiben immer lücken. aber vielleicht solltest du mal zu dem ort, den du da jetzt auf der landkarte gefunden hast, hinfahren.
oh da möcht cih so gerne hin... das wären bartkenguth und krokau 2 kleine dörfchen nur 2km auseinander und 25km von der kreisstadt neidenburg entfernt wenn das nich a) so weit und b( so sauteuer wär wär ich schon längst da gewesen............. ohne geld ohne auto und mit nem kleinkind wird das nix da brauch ich ruhe für und meine eltern wollen nich mit weils die nich interessiert ich weiss nich langte dir das schon?kann gerne noch mehr erzählen wenn du konkrete fragen hast :)
danke, das genügt einstweilen. aber ich schau jetzt glatt mal auf der landkarte nach, wo die dörfer, an die du dein herz hängst, mal gewesen sein sollen in vorpommern.
na!!!vorpommern ich glausbw ohl ;o9 ostpreussne heute tifstes polen nidzica(?) heissts heute,neidenburgm, bartkenguth/bartki krokau/krokowo bei allenstein olszyn(?) ganz unten an der grenze nach polen auf der ALTEN karte heutige katrte mitte voin polen oder richtung westen
hallo patricia! meine vorfahren kommen aus der nähe von danzig. ich finds auch hochinteressant und schade das sowenige an geschichte interessiert sind. propellerchen
Hallo, hier sind eine Menge Leute an Geschichte interessiert. Aber weniger an Geschichtsklitterung, -verkitschung und -verdrehung. Marta
Gehen wir mal davon aus, PKs Vorfahren kämen aus Bieber, nicht aus Ostpreußen. Bieber wurde vor 100 von der Stadt Offenbach eingemeindet. Zur Entschädigung gab es eine Straßenbahn. Aber die Bieberer weigern sich noch heute sich als Offenbacher zu bezeichnen. (So viel zum Hintergrund.) PKs Großeltern hätten ihr also erzählt, dass sie damals in Bieber wohnten, wie schön es doch gewesen sei, vielleicht haben sie sogar ein Foto vom alten Haus... Kein Krieg hat sie aus der Heimat vertrieben, sondern die Bedrohung Offenbacher zu werden... Würde man ihr dann auch braunes Gedankengut, Geschichtsverdrehung oder ähnliches vorwerfen, wenn sie aufgrund der (wahrscheinlich bunten und interessanten) Erzählungen der Großeltern mal Offenbach Bieber kennenlernen möchte? Sich vielleicht auch eine Landkarte besorgt, auf der Bieber noch als eigenständige Stadt zu sehen ist... Immerhin hat PK nicht im geringsten die heute gültigen Grenzen angezweifelt oder ein "Ostpreußen den Deutschen" gefordert. Einige sind wohl schon so empfindlich bei dem Thema, dass ihnen jedwede Objektivität abhanden gekommen ist. Gruß Corinna
Hallo, so ganz hast du leider nicht Recht. PK hat vor längerer Zeit schon mehr zu dem Thema geschrieben - und das ging durchaus in die Richtung, die du anzweifelst. Grüße, Marta
...ist ein spezieller fall in dem speziellen fall...
...,..und die Geschichte der eigenen Vorfahren ist immer ( für mich zumindest) hochinteressant, denn alle unsere Vorfahren - wie weit man in die Geschichte zurückgehen kann/will haben schon allein dadurch was faszinierendes, dass es wer weiß was gewesen sein könnte. Leider kann ich in meine Ahnenreihe lückenlos auch nur bis 1824 zurückgehen bis auf den Großvatermütterlicherseits, da gibt es eine ganze Familienchronik, die bis 1511 zurückgeht. Schon interessant. Die lebten damals bei Augsburg und auch Jahrhunderte im selben Kaff. Der Ur ich weiß nicht wieviel Ur meines Opas mütterlicherseits war seit ca 1750 immer wieder so ne Art Bürgermeister XY undwenn er zu alt wurde wurd es utomatisch der Sohn und so weiter, das hielt sichsogar solang bis der Vater meines Opas 1909 starb ( mein Opa war Baujahr 1907) wohl und selbstdann wurde der älteste Sohn bzw. also der sehr viel ältere Bruder meines Großvaters Bürgermeister und die Familie hatte natürlich einen riesige Hof ( wahrascheinlich hat es schon zum Bürgermeister gerreicht, weiln alle aus der gleichen Familie in diesem Ort kamen und eh verwandt waren. Mein anderer Urgroßvater dem, der jüdischer Herkunftist weiß ich auch sehr viele Geschichten von meiner Oma seite kam der. Geht auch locker 1850 zurück und meine Papaseite ist die die ich bis 1842 verfolgen kann. Hat mich - VÖLLIG UNABHÄNGIG - von deren Couleur oder polit. Richtung- die hatten eh kaum eine oder es wurde mir und meiner Oma nicht vermittelt). Ich finde es immer hochspannend und vor längerem Hab ich mal so eine Ahnenreihe von mir ( uns mein Bruder und ich) angelegt, weils ne Schulaufgabe für meinen Bruder war und ich 8 Jahre älter ihm dabei half bis zu den großeltern und Urgroßeltern zurück. Von da an hat es mich interessiert. Wenn ich mir vorstelle einer meinerVorfahren hat zum Bsp. im Augsburger Religionskrieg mitgekämpft, oder ein anderer kannte vielleicht die Fugger näher, finde ich das hocinteressant, denn alle unsere Vorfahren müssen verdammt zäh gewesen sein, sonst gäb es uns erst gar nicht. Durch Zeiten wie Kriege oder noch schlimmer wie Pest oder andere Seuchen überlebtzu haben (gerade die Pest die in DTL. um 1633 ganze Landstriche ausgerottet hatte , als der 30 jährige Krieg begann) fasziniert mich. Und ich hab auch einige nicht so ganz erfreuliche Nazistories oderRussenstories zu erzählen, aber deshalb schere ich doch nicht alleüber einen Kamm. Die Mutter meines Mannes kommt aus Görlitz sind auch "vertrieben" worden, aber da hadert heut doch keiner mehr damit. Zumindest nichtin meiner Familie oder der meines Mannes. Dasist Geschichte und Geschichte fand ich zu allen Zeiten interessant. Nur weil mein Opa (nicht der jüdische) sondern de andere von Tschechen angeschossen und fast erschossen wurde hab ich doch noch lange nichts gegen Tschechen. Mei das war Krieg und jeder sich selbst der nächste. Ich kann mir doch jetzt nach sovielen Jahren wo nicht mal mehr unsrere eigenen Eltern ( bei anderen sind es sogar schon die Großeltern) nicht mal mehr was von WWII mitbekommen haben. Kommt mir wie Sippenhaft vor solche uralten Resentiments. Natürlich gibt es auch die ewig gestrigen mit ihrem "Ach wir Armen aus Schlesien vertriebenen Gehabe", aber mei die gibt´s halt auch. Ich kann auch nicht zum Dutschenhasser werden, weil mein jüdischer Urgroßvater fliehen musste und selbst er kam nach 46 wieder zurück, weil er nmoch viele deutsche freunde hatte die ihm auc in Kriegszeiten nach Südafrika schrieben. Er hat Deutschland geliebt, obwohl er Judewar, was er nicht geliebt hat waren die Menschen was sie aus dem Land in der Zeit gemacht haben und von denen lebt schon lang keiner mehr. Also was soll´s ich hab auch einen Hang zur Romantisierung mancher Epochen, bin ich jetzt braun oder rechts politisch? Das hat doch nichts damit zu tun. Sissi hat mich als kl. Mädchen auch interessiert, wie PK schon schrieb na und , bin ich jetzt ein Sissibaiepuppenanhjänger und deshalb dämlich? Oder was? liee Grüße johanna
lGJ
ich weiß. Ich erinnere noch gut, wie ich auf meinen Händen saß, um eine möglichst wertfreie und sachliche Antwort zustande zu bringen: http://www.rund-ums-baby.de/aktuell/mebboard.php3?step=3&range=20&action=showMessage&message_id=92106&forum=159
ach du scheisse...ohne punkt und komma voll erregt und total übertrieben... pk pk du musst noch viiiiiiiiiiel lernen.................
Sorry für diesen (möglicherweise vollkommen sinnlosen) Beitrag, aber da gebe ich dir (ausnahmsweise) völlig recht.
Nicht ausnahmsweise sondern ganz sicher. PK du wirst auch noch groß und verständiger keine Sorge :)
ja meinste?is noch nich alles verloren?;)
So sicher bin ich mir da nicht.
Na wie gut, dass wenigstens DU mich verstehst! ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist