Mitglied inaktiv
Hallo,
wir waren am Überlegen, unseren Kindern zu Ostern einen Sitzsack jeweils zu kaufen. Beide Lesen gerne und immer im Bett liegen und lesen ist ja auf Dauer auch unbequem und aber auf dem Boden hocken genauso. Jetzt waren wir heute in 2 Möbelhäusern und da gab es einige Sitzsäcke... aber die tollen Großen, die wie Kissen aussehen, kosten ab 79 Euro und die kleineren aus Stoff, die sind zwar billiger (so 39 Euro), sehen aber schon vor dem Kauf aus, als wären sie fast nicht befüllt und so "schlombelig", als wären sie reif für den Kleidersack. Sagt mal, ist doch der Hammer, so ein bissle Stoff und ein bissle Styropor für 160 DM (ich finde, in DM wirkt das noch viel wahnsinniger). Lohnt sich so ein Kauf... ?
Ich glaube, wir warten bis Weihnachten, denn zu Ostern sind solche Geschenke bei uns nicht üblich...
Gruß Lusil
Wenn man ein wenig mit der Nähmaschine umgehen kann, kann man sich so ein Teil doch Ruckzuck selber machen. Den Stoff kaufen und zusammennähen ist keine grosse Kunst, dann noch Styropor einfüllen und fertig und sicherlich billiger als fertig gekauft. Ich stand schon oft davor, diese für meine Kids zu kaufen, ABER sie lümmeln nun am liebsten im Bett, auf der Couch oder dem Boden rum. Von daher waren sie mir erstens viel zu teuer und zweitens nehmen sie ja auch doch relativ viel Platz weg...... lg phi
hallo lusil schlombel, ich habe mal zwei große "fatboys" für zu viel geld gekauft. leider geht den dingern, bzw der füllung, nach ca einem jahr die luft aus und man sitzt auf dem harten boden. beim hersteller nachgefragt wirde mir freundlich eine neue füllung für fast ebenso viel geld angeboten. deshalb finde ich sitzsäcke, jedenfalls von der o.g. marke (wobei ich denke, dass das füllmaterial überall gleich/ähnlich ist) das geld nicht wert. da lieber ein schöner kuschelsessel. zu hause bevorzugen wir einfach bett oder sofa mit vielen kuscshelkissen. liebe grüße snuggles
Ha, siehst Du, auch hier passt dieses Wort! Ich werde noch ein Patent dafür beantragen :) Danke für den Tipp, gerade die Fatboy sind ja nicht die Billigen. Ich glaube auch, dass diese schnell platt ist. Ich habe mein Stillkissen nach dem 1. Kind bzw. vor dem 2. Kind damals auch erst mit x Tüten Nachfüllmaterial aufgefüllt, da das so platt war.
mein Sohn hat einen von Jako-o. Damals von über 100 auf 50 Euro runtergesetzt, da war dann schon okay, org. Preis hätte ich nicht bezahlt. Aber da ist ja ein Bezug um das Innenleben wo dann das Steropor drin ist, demnach müßte man ja zweimal nähen. Meine Kinder haben das Ding stark beansprucht (vom Bett drauf gesprungen etc.) es ging zwar etwas kaputt konnte man aber wieder nähen (nur die Kugeln findet man noch Wochen später sonstwo:-(). Der dürfte jetzt 3 jahre alt sein und lebt noch, was für meine Kinder ein Gütesiegel ist:-)). LG Nina
Wir haben einen leeren Sack bei IKEA gekauft und eine alte Bettdecke hineingetan. Geht auch.
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?