Elternforum Aktuell

singen im bus

singen im bus

dr.snuggles

Beitrag melden

jesses, heute morgen hat mein sohn im bus gesungen. ganz leise, nicht schief, ganz süß eigentlich - dachte ich... sagt ein mann: “kann der mal aufhören, das stört!" ich war völlig perplex, meinte, ich werde versuchen, ihn leiser zu stellen und habe oski gesagt, er soll blos weitersingen. eine omi mischte sich ein und faltete den typen zusammen. der hatte aber, glaube ich, dezent ein leichtes defizit, deshalb habe ich ihn in ruhe gelassen. oski war richtig geschockt, hat fast geheult, die oma meinte beim aussteigen zu ihm: "bleib weiter fröhlich!" ich habe es oskar dann draußen erklärt, dass ich halt glaube, dass der mann krank war und das nicht so gemeint hat. und jetzt habe ich das im kopf: http://www.youtube.com/watch?v=nmjsKVgb_aM einen musikalischen tag wünscht snuggles


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Der Arme! Ich hoffe, er singt weiterhin, wenn ihm danach ist. Meine Tochter singt auch oft vor sich hin. Heute beim Bäcker war es "ihr Kinderlein kommet". Zum Glück hat sie da noch keine negative Reaktion bekommen. Aber dass es Deppen gibt, und Leute, die nichts dafür können, dass sie so sind wie sie sind, das weiß sie schon. Hier läuft oft ein ca. 13-jähriges Mädel vorbei, mit Kopfhörern, und die singt so richtig schief und quietschig. Aber doch irgendwie süß. Super Link ;-)


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Hej! Schönen Gruß an Sohnemann: Mir kann das genauso passieren, ich singe auch manchmal vor mich hin. Sogar eine ältere Kollegin tat dies neulich, als ich meinte, sie habe aber gute Laune, schrank sie hoch: Ihr eigenes Singen hatte sie gar nicht registriert. ich fand es prima. Singen ist lebensbekräftigend und Musik ist wichtig - für alle, aber bes. für Kinder!


Sternspinne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Klasse Link..... Herrlich, die langen Kabel am Mikro und die vierstelligen Postleitzahlen! Kann es sein, dass Ilja inzwischen ein winziges kleines bisschen älter geworden ist ? Ach ja, ich finde es immer ein ganz berührendes Erlebnis, wenn ich jemanden treffe, der vor sich hin singt. Das hat eine ganz zarte Qualität, viel schöner als manches "Profilied", dass nur zur Aussenwirkung dient.


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternspinne

ich singe ja auch immer, da gab es noch nie beschwerden... auf der straße darf oski auch immer gerne sein organ ausprobieren und so laut singen, wie er will. das machen wir auch zusammen, weil es total befreiend ist und spaß macht. das er im bus nicht rumbrüllt, ist selbstverständlich.


Spellbound

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

ich habe Waldis , die singen eh ständig...gggg...ich genieß das sehr. Gern singen sie zu zweit. Der große Bruder natürlich eher selten, pubertiert er schon heftig....


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternspinne

"Ach ja, ich finde es immer ein ganz berührendes Erlebnis, wenn ich jemanden treffe, der vor sich hin singt. Das hat eine ganz zarte Qualität, viel schöner als manches "Profilied", dass nur zur Aussenwirkung dient." Weil Du mich noch nie hast summen und singen gehört...da ist nix von "lebensbekräftigend" - da ist Dein Tag gelaufen.... ...jetzt kriegt Euch wieder ein, lach. Es gibt Singstimmen, die fallen unter das Luftverschmutzungs- und Lärmverordnungsgesetz (manche davon haben sogar Plattenverträge....). So, bevor hier der Kitsch aus dem LCD-Monitor läuft... An snuggles: Aber Oskar soll natürlich weitersingen, lach. Verrat ihm einfach nicht, dass in D in U- und S-Bahnen und allen öffentlichen Verkehrsmitteln eigentlich strengstes Sing- und Rede- und Lärmverbot herrscht. Totenstille im Waggon - das mag der Deutsche, im Gegensatz zum gestörten Italiener etwa ;-) in dessen Bussen und Zügen es nur so summt und brummt wie im Bienenstock...


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spellbound

Gestern las mir meine Tochter diesen "Witz" vor, bei Spellbounds Posting fiel er mir dann direkt wieder ein :-) Matheunterricht Hauptschule: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40,- Euro. Berechne den Gewinn ! Realschule: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn ? Gymnasium: Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte für eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G gilt: G ist 1. Die Menge hat die Herstellungskosten (H). H ist um 10 Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie das Bild der Menge H als die Tilgungsmenge der Menge G und geben sie die Lösung (L) für die Frage an: Wie mächtig ist die Gewinnsumme? Waldorfschule: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40,- Euro und der Gewinn 10,- Euro. Aufgabe: Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und singe ein Lied dazu.


TiBi2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

und strahlendem Sonnenschein sang meiner voller Inbrunst "in der weihnachtsbäckerei....." jeder der uns entgegenkam fand es urkomisch ich singe auch gerne aber nur unter der dusche und selbst das ist ein ganz arge lärmbelästigung


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Wo man singt, dort lass' dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

...ich gebe ja zu, es liegt an mir und der aktuellen Verfassung meines Nervenkostüms, aber manchmal wird es mir schon zu viel, wenn ich hier mehrstimmig besungen werde. Wenn ich eh genervt bin - dann kann so etwas in dem Moment genau das Wassertröpfen sein, das mein ganz persönliches Fass zum Überlaufen bringt. :-/ Wobei ich mich auch an eine Szene im Drogeriemarkt erinnere - die Mutter war damit beschäftigt, scheinbar relativ erfolglos mit dem Selbstbedienungs-Terminal für Fotoarbeiten zu kämpfen, die Tochter (etwa 5 Jahre alt) turnte auf dem Schaukelpferd, das dort steht, herum, und sang mit ausgesprochen monotoner Stimme das Pippi-Langstrumpf-Lied vor sich hin. Aber auch so, dass es nicht fröhlich-vergnügt wirkte, sondern mehr wie eine Schallplatte, die in Dauerschleife hängen geblieben ist. Im Regal ein paar Reihen weiter war eine Verkäuferin mit Einräumen beschäftigt, und sagte dann ganz leise zu mir, das ginge jetzt schon eine geschlagene halbe Stunde lang so, sie könne das nicht mehr ertragen, wieso muss das denn sein? Und ehrlich gesagt, ich habe ihr zugestimmt, die hängende Schallplatte klang gräßlich und eben auch sehr freudlos. (Wobei ich mir vorstellen kann, dass die geplagte Verkäuferin dann nach Feierabend im Bus irgendein singendes Kind anranzen könnte, bzw. eben nicht das Kind anranzen, sondern vor sich hin ranzen, weil ihr persönliches Limit irgendwann einfach überschritten ist, aber bei Kunden-Kindern darf sie ja natürlich nichts sagen und muss ertragen... vielleicht war das bei dem Mann im Bus ja so ähnlich..?)


Kikilotta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

So nett von der Omi, so blöd von dem Typen! Schade, aber gibt leider doch eingie negative Menschen... Meine Mama sagt immer: Wo sie singen, da lass dich nieder. Böse Menschen kennen keine Lieder...