Elternforum Aktuell

Sind wir bald allein?

Sind wir bald allein?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Deutschland schrumpfend Vaterland?! Ende 2006 lebten in der Bundesrepublik Das waren 0,1 Prozent (123 000) weniger als ein Jahr zuvor, das Geburtendefizit wird immer größer, auch wenn es manchmal scheint, das mehr Kinder geboren werden. Das heißt: Es starben wesentlich mehr Menschen als Kinder zur Welt kamen. Etwas abgemildert wurde dieses Defizit lediglich durch einen Zuwanderungsüberschuss von 23 000 Menschen. Immer mehr Deutsche wandern aus, auswandern wird eine Modeerscheinung. Habe letztens zufällig mitbekommen das es da ja schon shows übers Auswandern im TV geben muss. Was macht Deutschland so unattraktiv. Sind es die Menschen, deren Mentalität? Ist es die hohe Arbeitslosenrate und die generelle UNzufriedenheit? Was ist in anderen Ländern so anders wenn man das Urlaubsfeeling mal vom Alltag abzieht? Für mich kann ich sagen das ich gern in deutschland lebe, weil meine Familie hier ist. Allerdings habe ich mich in einigen Ländern in denen ich schon gearbeitet und gelebt etwas wohler gefüllt was den alltäglichen Umgang miteinander angeht. Pure Freundlichkeit und Interesse am Wohl des Anderen wird in deutschland oft vom Neid aufgefressen (Sonst würden solche Diskussionen wie weiter unten wohl kaum unter die Gürtellinie gehen). Lg Kati


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schlechte arbeitssituation...schlechte betreuung..aber gutes soziales netz..die ersten auswanderer kommen ja aber auch schon wieder eben wegen diese netzes


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Tja, wir erwarten zu viel, so einfach ist das und auch Auswanderer werden nicht immer glücklich. Jeder hat seine Wünsche, die in der Heimat oft nicht möglich sind. Meine Eltern z.B. sind ausgewandert, wobei sie ein eigenes Haus hatten mit Garten etc.. Aber die Nachbarn störten, ganz einfach, überall wurde gebaut und es war nicht mehr so wie damals als wir hinzogen. Also suchten sie sich was, wo sie genau das bekamen was ihre Interessen deckte, und das war Ungarn. Das Haus ist zwar kleiner (ich wohn ja auch nicht mehr bei Ihnen:-)), aber sie haben ein riesiges Grundstück, mein Vater segelt gerne und hat sein Boot auf dem Balaton und ist glücklich dort. Davon mal abgesehen, sind die Lebenserhaltungskosten geringen. Nachteil u.a. die med. Versorgung, mein Vater muß jedes Jahr nach Deutschland fahren wegen Untersuchungen und Medizin, da er Parkinson hat. Was für viele nicht reicht ist für andere die Einwandern Luxus pur. Aber was bringt uns ein Land mit lauter Asylanten die nicht arbeiten (dürfen) und halt die Hand aufhalten? Wobei ich dazu sagen muß, viele von denen gehen dann noch dazu schwarz arbeiten und haben letztendlich mehr als manch Deutsch-normalo. Kann man nun interpretieren wie man will, ob man nun sagt, sie sind halt fleißig oder gierig:-). WO man lebt kommte ganz einfach auf die Bedürfnisse an. Bei manchen geht es ums Wetter, anderen um einen guten Job, manchen um das soziale Netz. Und wenn man mal logisch denkt (finde ich zumindest), ist es vorallem so, daß die Ärmeren es hier besser haben als sonstwo und die Reicheren es lieber wegzieht. Oder es gibt natürlich auch die Mutigen, die einen Neuanfang wagen. LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

durch, dann weißt du, was in Deutschland falsch läuft! Ich gehöre aber zu den Unverbesserlichen, die Deutschland noch nicht abgeschrieben haben und ich lebe gerne hier und ich liebe mein Deutschland! LG MT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz einfach: die bessere Lebensqualität, bessere Bildung für meine Kinder und nicht zuletzt der Steuersatz. Dafür nehme ich aber auch in Kauf, dass das Leben teurer, konservativer, und das soziale Netz kaum vorhanden ist. An Deutschland an sich würde ich nichts ernsthaft vermissen, liegt aber vermutlich daran, dass ich nicht dort aufgewachsen bin. Viele Grüsse, Chrissie