Mitglied inaktiv
Hallo, wir waren gestern mit den Kindern Laterne singen und es haben kaum Leute aufgemacht,entweder sofort Licht aus oder haben richtig Laut die Rollos knallen lassen. Ist das echt geitz oder sind die Leute soo angekotzt weil Kinder einmal im Jahr kommen zum Singen und natürlich auch eine kleinigkeit möchten ?! LG Tina die das verhalten der Leute affig fand
Hallo, also ich mach auch nicht auf wenn es Kinder sind die das ganze Jahr über nicht mal grüssen können wenn sie an einem vorbei laufen (wohne auf dem Land und da wird jeder gegrüßt). Kinder die grüssen mache ich auf und sie bekommen auch was. Genauso handhabe ich es an Halloween LG
*lach* Den Brauch kannte ich nicht mal. An Halloween bekommen die Kinder bei uns zwar was, aber ich sage schon, dass ich das albern finde, so einen Brauch aus Amerika einzuführen. Besonders lächerlich sind die Kinder im Alter von 2, 3, 4 oder 5 Jahren, wo Mama dann im Hintergrund steht und beobachtet, das alles gut läuft. Ich finde, das ist keine Frage des Geizes sondern des Stils.
*grüßen* ?!?! bei uns gehen Kinder zwischen 3 und 10 jahren mit warum sollten die die fremden Leute grüßen ? Ich habe das in dem alter auch nicht gemacht und bin auch auf dem Land groß geworden. Ich denke das ich als Kind traurig gewesen wäre wenn man mir die tür vor der nase zugeknallt hätte und hätte mir keine gedanken darüber gemacht ob ich hätte vorher mal grüßen solen.... Find ich traurig... LG Tina
...finde ich. was ist denn bitte daran schlimm, den kids etwas zum schnabulieren zu geben? aber kinder machen ja nur krach, dreck und nehmen uns die süßigkeiten weg. ich bin wiklrich kein verfechter von "kinder an die macht"-schnickschnack, aber das die leute die rollos runterkrachen lassen, damit die kids auch schön mitbekommen, dass sie stören, ist armselig und typisch deutsch. grenzdebil, findet dr.snuggles
extrem großzügig. mein sohn hatte in einer stunde eine halbe edeka einkaufstüte voll mit süßkrams (hanuta, mars, milky way, kinder riegel, ü eiern etc)und sogar 3 euro hat er bekommen. aber auch mandarinen und 3 orangen waren dabei. also ich finde die leute haben durchgängig weg positiv reagiert. vg
Das kann ich nicht sagen ob es was mit Geiz zu tun hat. Ich vermute mal, dass die meisten da entweder nicht dran denken und nichts im Haus haben. Oder sich tatsächlich gestört fühlen...:-( Halloween mache ich die Tür auch nicht auf, weil ich einfach hinter dieser "Tradition" nicht stehe... St. Martin würde ich aufmachen, aber da kommt keiner...:-( Ist hier im Norden einfach nicht so üblich...leider... Sara
hallo, mit stil hat das nichts zu tun, wie ich finde. hier bei uns im norden gibt es die st. martins tradition von haus-zu-haus singen zu gehen schon ewigkeiten, haben wir als zwerge schon gemacht. JEDER weiß das hier, die martinsumzüge werden mit plakaten angekündigt, überall hängen laternen und wenn ich trotzdem nichts zu hause habe, dann gibt's halt einen apfel oder eine mandarine. bei uns haben bis auf ein oder zwei (die tatsächlich das licht gelöscht haben als sie die klingel hörten) alle aufgemacht und sich über die lauthals singenden kinder gefreut. natürlich bin ich mitgegangen (wie fast alle anderen mütter ihre kinder auch begleitet haben) schließlich lasse ich meine kinder nicht abends im stockfinstern nicht alleine draußen rumlaufen. und es ist auch eine gute gelgenheit mal die leute aus der weiteren nachbarschaft zu sprechen, die man sonst nur mal so im vorbeigehen sieht. viele grüße antonia
Ok, wenn es eine übliche Tradition ist und die Kinder einem auch was vorsingen, find ich's ok. Ich dachte, das ist so ne "Bettelaktion" wie an Halloween.
Wie, das ist im Norden eine alte Tradition? Ich wohne doch im Norden...wieso bekomme ich denn nichts mit??? Mein Mann, ist ein echtes Nordei und kennt das auch nicht... Mit Laternen laufen sie hier auch rum, aber es wird nirgends geklingelt und gesungen...*schnüff* Sara PS: Aus welchem Norden kommst Du denn? ;-)
für wenn haben wir nun die L aterne gebastelt? Das kann ich Isabella nie verklickern. Wir werden wohl so heut ohne läuten durch das Do rf ziehen, sie freut sich schon so mail mi ch bitte mal an. Meine Mail hast du , wenn nicht Addy ist auf danke dir Johanna
Wie, das ist im Norden eine alte Tradition? Ich wohne doch im Norden...wieso bekomme ich denn nichts mit??? Mein Mann, ist ein echtes Nordei und kennt das auch nicht... Mit Laternen laufen sie hier auch rum, aber es wird nirgends geklingelt und gesungen...*schnüff* Sara PS: Aus welchem Norden kommst Du denn? ;-)
mit einer Horde Kinder einfallen kann und dann ncoh eingeschnappt ist wenn das feedback mal nicht so die Wucht in Tüten ist. Meine Kinder gehen eigentlich nur in der Nachbarschaft bei Leuten die sie kennen und mögen "singen", und das auch nur an St. Martin selbst. Es ist doch mittlerweile so, dass viel gar nciht mehr wissen, wann die Kinder eventuell kommen, mit den Umzügen und damit auch mit der Singerei wird ja teilweise schon am 05.11. angefangen (???), wieso sollen alle darauf vorbereitet sein? Wer nciht will, der hat schon und Kinder, die dann enttäuscht sind, gehen meines Erachtens, u.U. scharf gemacht von den Eltern und anderen konsumgeilen Puten (da gehen wir klingeln, der gibt immer ganze Tafeln Schokolade - wenn ich sowas höre, örgs) mit viel zu hohen Erwartungen an die Chose. Wenn ich von stolzberichteten halbvollen Edekatüten höre... das kann ja nun auch nicht der Sinn des Ganzen sein, den Süßigkeitenvorrat bis Ostern zu sichern, oder? Und dann singen die meisten Kinder überhaupt nix mehr oder an jeder tüt dasselbe Lied. Ursprünglich war es dazu gedacht, stolz die Fackeln zu presentieren und sich dafür kleine Anerkennungen zu holen, heute geht es nur ncoh darum, möglichst viel abzusahnen. Ich find das traurig... LG, alex
..heut ist doch St. Matrtin oder spimm ich nun?? liebe grüße johanna
(und das ist ja was ich eben meinte) Jede Gemeinde handhabt die Termingestaltung ihres Umzugs anders, da zeiehn einige schon am 5. durch die Strassen... Und wie das jetzt bei euch im "Dorf" ist, weiss ich eben grad auch nicht. Solltest du aber der lokalen Presse entnehmen können. Bei uns im Stadtteil ist es IMMER am 11. und das finde ich gut so, auch wenn dann natürlich wieder Muttis sagen, dass sie ihr Kind ja dann dieses jahr nicht schicken müssten weil man sie nciht zwingen kann, an Sonntagen an schulischen Aktivitäten teilzunehmen *örgs* LG, alex
hallo, wir wohnen ziemlich nördlich im äußersten norden von nrw, schon fast in nierdersachsen und am 10/11. november ist hier echt der bär los. wie gesagt, ich bin schon als kleiner dotz von tür zu tür singen gegangen (und ich bin schon über 30). alex, also hier meldet sich niemand an zu st. martin und es kommt auch nicht auf die menge der bonbons an, schrieb ich ja oben schon. ein apfel oder ein paar nüsse tun's doch auch, es geht umd ie geste an sich. die kinder freuen sich doch ihre liedchen zu trällern und die meisten leute freuen sich auch über die kinder und geben dann süßigkeiten. die kinder bedanken sich und fertig. und um absahnen geht's hier schon mal gar nicht, mir als mutter wäre es sogar liebe es würde weniger geben. und wer die tradition nicht mag, der läßt dann halt die tür zu. mir wäre es aber zu blöde, dann auch noch genau nach dem klingeln das licht zu löschen. viele grüße antonia
Meine Tochter geht nicht mal in den Kiga, aber den Umzug mach ich auf jeden Fall mit ihr heut Abend-das hat meiner Meinung nichts mit Lehrern oder Kindergärtnern zu tun, dass ist doch nur wunderschön für die Kinder (ich muss ja keinen Spass dran haben- um das geht´s doch gar nicht- ich hab meinen Spass wo anders- Aber so ein Laternenumzug ist doch was tolles für ein Kind ubnd ganz ehrlich ich werde nicht erlauben , dass Isabella irgendwo läutet. Ich bettel doch nicht um Süßigkeiten. Ich weiß nicht beide Dinge sind für mich irgendwie nicht vereinbar. Mein Mann fröstelt jetzt schon bei dem Gedanken um 19.00h rausgehen zu müssen mit uns, aber da muss er durch (aber das machen wir doch usschließlich für unsere Tochter (p.S.: außerdem wäre ich stinkesauer, wenn meine T ochter von mir nicht für gut befundene Süßigkeiten bekäme. Wir haben z war H alloween (für die amerikanisierten) Süßigkeiten zu Hause gehabt zund wir waren anscheinend besonders beliebt, da bis 23.00h ( wie kann man bitte ein Kind unter 10 ohne elterliche Begleitung marschieren lassen- (hört sich irgendwie wie Krieg an). Das Mama und Papa da mitgehen ist ein MUss (sofern möglich), aber Süßigkeiten---ich bin froh wen n ich sie von den Süßigkeiten fernhalte die mein Mann denkt "fressen" zu müssen (immerhin hab ich durchgesetzt, dass sie für Isabella unerreichbar aufgeräumt werden- ich will doch keine Tonne daheim und in unser beider Familien neigt man schwer zur Fettsucht. Mein Mann hat 120kg bei 1,80m ich hatte 85kg bei 1,65m (jetzt allerdings 58kg seit mind 3 Jahren und ich kann eisern sein). Lange Rede kurzer Sinn, wir gehen heute und Süssis ist nicht. liebe Grüße Johanna
Ich bin die letzten beiden Abende mit meinen Kindern Umzug gelaufen. Ich habe mir den Arsch abgefroren und mußte mit meinen (immer noch) schmerzenden Gelenken bei Glatteis bergauf-ab laufen. Wir haben keine Süßigkeiten erbettelt, so etwas gibt es bei uns gar nicht. Aber Albis Begeisterung mit seiner selbstgebastelten Kürbislaterne, war mir die Arschkälte echt wert. Vor allem weil der sonst ungerne auch nur einen Meter freiwillig an meiner Hand läuft. Und schon gar nicht freiwillig singt. Hach, was tut man nicht alles, einen Wildfang brav und rührselig erleben zu dürfen!
Wie Alex bereits sagte beginnen bei uns die St. Martinszüge fast schon immer Sommer ;-) Also ich muß gestehen, daß ich, als wir noch keine Kinder hatten, auch oft nicht aufgemacht habe, da ich vor lauter Job und Nicht-Betroffenheit total uneingedeckt war und die Blöße, den Kindern Geld in die Hand zu drücken... Neee, das geht ja gar nicht. Tja, nun haben wir Kinder, ich immer 2 Pakete Haribo-Partyspaß im Haus, aber keiner klingelt bei uns (nein, wir haben keinen schlechten Ruf, da zweimal umgezogen *lach*). Ich glaube aber, daß das auch gar nicht mehr so üblich ist, bei Fremden zu klingeln. Mit meinen Jungs war ich nur bei Bekannten und Kindergartenkumpels singen, sozusagen "auf Gegenseitigkeit". Ich käme auch nie auf die Idee, um die Häuser zu ziehen. Nicht-Aufmachen würde ich nach wie vor an Halloween bzw. auf St. Martin verweisen!
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist