Mitglied inaktiv
.....Der Stühle im Bundestag. Und zwar pro Stuhl.
Die haben doch einen an der Waffel, pupsen in Siebenhunderttausend Euro Sitzbezüge, stimmen darüber ab, ob man den Mindestlohn um fünfzig Cent erhöhen kann ohne dass das Land bankrott geht, und wundern sich, dass ihr Ansehen sinkt.
Siehe Tagesschau online, Artikel über die Stühle im Bundestag. Mein Gott....
Puh, habe es falsch gelesen. Alle Stühle kosten soviel. Puh. Also die Bezüge.
Ich hätte es ihnen billiger bezogen aber gut.
Oh Mann. Sie pupsen kollektiv in Siebenhunderttausend Euro Sitzbezüge, nicht jeder einzelne.
Gott sei gelobt und gebaßgeigt.
(und mir ist bewusst dass ich mich gerade tierisch blamiert habe)
Und ich habe mich schon gefragt, ob die Bezüge von handgefütterten und regelmäßig massierten Seidenraupen stammen, oder wie man zu solchen Preisen kommt...
Nichts für ungut, aber im Grunde hast du trotzdem recht - die Politiker sorgen in erster Linie für sich, danach kommt erst mal lange nichts...
"Gott sei gelobt und gebaßgeigt. "
DEN Spruch muss ich mir merken, denn der ist wirklich cool!
"(und mir ist bewusst dass ich mich gerade tierisch blamiert habe)"
Quatsch! Kann doch mal vorkommen...
Ansonsten ist es mir wirklich wurscht, womit die ihre Stühle im Bundestag beziehen und was die Bezüge kosten.
Also, mit Verlaub, da muss man kein Einrichtungsgenie sein, um zu erkennen, dass das kaum sein kann.
(Soll nicht heißen, dass mir so etwas nicht auch passieren könnte)
Herzchen, beruhige dich! Es ist nicht pro Stuhl sondern für alle. Dennoch reicht es aus für Schnappatumung. Zumal die Dinger nur noch selten benutzt werden, seit dem die Diäten-Erhöhung automatisch ohne Abstimmung läuft. Die letzte Debatte, die ich gesehen habe, war auffallend leer. Die Kamera hat wohl versucht, immer auf volle Reihen zu zeigen (Regieanweisung von oben??), aber gelegentlich sah man die Totale und von 630 Abgeordneten waren höchstens 50 da. Der Rest hatte wohl Wichtigeres zu tun als seinen Job zu machen...
Pro Stuhl ist auch kaum machbar. Da müsste man schon mehrmals Bio Kaschmirwolle, von Schafen die ausschließlich mit von Edel Schweinen gesammelten Trüffeln gefüttert werden, in Gold tauchen, danach blau einfärben und von Arbeitern, die fünfhundert Euro pro Stunde bekommen, von Hand weben lassen. Dann käme das pro Stuhl hin.
Diese Frage kommt häufig und sie liegt ja auch nahe. Allerdings ist es nicht so, dass die Abgeordneten alle schwänzen würden. Sie sind in zeitgleich stattfindenen Ausschüssen, Fachkonferenzen und Sitzungen, sie empfangen Bürger aus dem Wahlkreis, bereiten Reden vor, treffen sich mit Experten usw.. An Sitzungstagen sind teilweise über 14 Stunden Plenardebatten zu den unterschiedlichsten Themen. Es macht überhaupt keinen Sinn, wenn immer alle jederzeit dort sitzen würden. Deshalb kommen immer nur die jeweiligen Fachleute der Fraktionen. Nur bei wichtigen Gesetzen oder Regierungserklärungen sind alle da. Also immer dann, wenn wirklich abgestimmt wird. Die eigentliche Arbeit, also das Ringen um Details der Gesetze usw. findet in den Ausschüssen statt. Hier ist das noch mal erklärt: https://www.swr.de/lma/kurz-erklaert-warum-ist-der-bundestag-oft-fast-leer/-/id=13831138/did=20308680/nid=13831138/1s0q5lf/index.html Und zur "Regieanweisung": Es macht ja durchaus Sinn, wenn man die Fachleute der Fraktionen auch erkennen kann. Welchen Sinn hätten Bilder von leeren Reihen? Aber ja, vielleicht will man auch dem falschen (siehe oben) Eindruck vorbeugen, die Abgeordneten machen sich einen Lenz. Natürlich sind Abgeordnete unterschiedlich fleißig, der eine mehr, der andere weniger. Meistens kann man das auf deren Homepage oder Facebook- bzw. Twitteraccount ganz gut sehen.
Schon richtig, mir auch klar. Aber wenn ich an die skandalöse Abstimmung zum Meldegesetz denke, kann man wohl mit Fug und Recht behaupten, dass nicht alles in sauberen Tüchern landet. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/meldegesetz-wo-der-bundestag-wirklich-versagt-hat-a-843628.html Und die hatten deutlich Besseres zu tun: Fußball-EM! Angeblich nicht so tragisch, aber wer weiß schon so genau, welche Gesetze noch so "durchgewunken" wurden? Ich weiß, ich bin einfach viel zu anspruchsvoll, wenn es darum geht, was man mir so gesetzlich vorschreibt. Und wenn so diverse Abstimmungen laufen, müssen einfach mehr da sein und auch sinnvoll darüber diskutieren/entscheiden. Das ist mein nach wie vor sehr hoher Anspruch an die Politiker. Das ist nunmal ein Job, der sich nicht von 8-17 Uhr mit einer Stunde Mittagspause erledigen lässt. I.ü. hatte Stern-TV vor etlichen Jahren mal einen Bericht über EU-Politiker gemacht. Die sind hin, haben sich eingestempelt und dann mit der Holden auf Shopping-Tour. Ob so krumme Gurken begradigt wurden? Die krummen Gurken sind für mich lediglich ein Synonym für dämliche Gesetze, die sicher noch zu Hauf existieren.
Zur Gurke siehe hier Nummer 6: http://www.berliner-zeitung.de/politik/europa-die-zehn-absurdesten-eu-mythen-24280366 Insgesamt hat Europa aber ein paar deutliche Konstruktionsfehler, die man angehen müsste. Das ist ein weites Feld. Im Übrigen sollte man tatsächlich nicht über einen Kamm scheren. In meiner Beobachtung gibt es erhebliche Unterschiede beim Fleiß von Abgeordneten. Insbesondere in kleineren Fraktionen arbeiten in der Regel alle sehr viel, weil jeder ein deutlich breiteres Themenspektrum bearbeiten muss. In größeren Fraktionen kann der Einzelne leichter abtauchen. Interessant übrigens auch die Nebentätigkeiten, die veröffentlicht werden müssen und so für jedermann nachlesbar sind. Es lohnt sich, immer auf den einzelnen Abgeordneten zu schauen und seine Wahlentscheidung vielleicht auch danach auszurichten. Bei allen namentlichen Abstimmungen gibt es Tabellen mit Anwesenheit und Abstimmungsverhalten.
Und gehen deswegen nicht so oft hin!
Sehr löblich!
Ohne den Artikel gelesen zu haben, das wusste ich schon im Dezember. Ich kenne eine Abgeordnete aus dem BT, die mir erzählte, dass die Stühle unter der Glaskuppel ausbleichen.
Ich frag mich gerade, ob der Gauland noch Kontinent ist.... , nicht dass die neuen Stühle dann braun sind!
Kann mir das nun einer erklären? Für den Preis der Bezüge bekäme man hier schon ein recht nettes Einfamilienhaus.und dann bleichen die auch noch aus? Aber gut, für den Preis kann man nun auch keine Qualität erwarten...
Inkl Ausbau, frisch beziehen und wieder einbauen, hm - hätte man sicher billiger haben können.
Bei 700.000 Euro und insgesamt 778 Stühlen. Unseren Sessel aufzupolstern hat schon fast 500 Euro gekostet. Kein Designer- sondern ein Erbstück. Da die Sitze Spezialanfertigungen sind, ist der Preis für neue Polsterung und neuen Bezug wahrscheinlich noch nicht mal astronomisch. Tatsächlich finde ich andere Ausgaben in ganz anderen Höhen (Brücken die ins nichts führen, BER, etc.) wesentlich besser als Aufreget geeignet.
OK, ich hatte mit 630 Stühlen gerechnet. Also 899 geht noch, finde ich jetzt noch OK. Schlimmer wäre es gewesen sie hätten die in zB Polen richten lassen und zwar damit weniger Geld ausgegeben, aber wir wollen ja unsere Handwerker unterstützen.
Naja. Als ich das schrieb, ging ich ja von siebenhunderttausend pro Stuhl aus. (das wäre nicht nur ein Aufreger, sondern ein Herzkollaps wert. Allerdings ist das ja wirklich extremst unrealistisch.) Mein Fehler.
Tja wer hat der kann. Zahlt ja bloß der Steuerzahler, wie all den anderen Unsinn.
Du zahlst doch gar keine Steuern,was regst du dich auf?
Hast du gerade in den Spiegel geschaut?
Im Gegensatz zu dir arbeite ich und zahle Steuern ich muss nicht das Heimchen am Herd sein und mich von meinem Mann aushalten lassen.
Du kennst mich doch gar nicht. Aber stelle nur erstmal Behauptungen auf.
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza