Mitglied inaktiv
Nur zu Deiner Frage an Moneypenny wegen Farbe und Saftbecher. Es gibt Kinder die, obwohl sie mit der Tour nicht weiterkommen, wegen so etwas ausflippen. Sh. mein Posting: http://www.rund-ums-baby.de/aktuell/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=138034&forum=159 Das passiert nicht immer aber es gibt häufiger solche Situationen und da machst Du gar nichts. Selbst wenn sie damit nicht durchkommt, hindert es meine Tochter nicht daran zu glauben, dass ihr Weltbild bei solch profanen Dingen ins Wanken gerät. LG!
Jepp, so ist es, da machste nix ;-) Und natürlich kann man versuchen, es zu ignorieren und durchzustehen, aber mein Sohn hat eine Gabe, die seiner Tagesmutter in 14 Jahren noch nicht untergekommen ist: wenn er wirklich verzweifelt ist (und die Becherfarbe treibt ihn dazu), dann schreit er durch und zwar nicht aus Grell, für ihn ist das ein ECHTES Problem. Nunja, was denn einen ihre Authisten sind uns unsere Neurotiker ;-)
wann hat er damit angefangen? Ich meine, wann hat er den Wunsch geaeussert, dass Becher und Saft passen muessen? Ich glaube meine Konsequenz waere, die Becher zu entsorgen und glasklare Plastikbecher ohne Bilder zu kaufen. "Friss oder stirb" WOW ich bewunder euch, dass ihr solche Ausbrueche ertragt!!! LG Silke
sorry, aber das kann ich mir so herrlcih vorstellen mit den Gummibaerchen. Was heisst mit der Tour nicht weiterkommen: durfte sie die falschen Gummibaerchen behalten? Oder hat sie das Essen vom falschen Teller angenommen? Ich weiss es ist immer schwierig. Aber ich habe mit Zwillis angefangen, bin halt in manchem knallhart: wenn dir der Teller nicht passt, kann dein Hunger nicht so gross sein, dann brauch ich auch nichts bestellen fuer dich. So nach dem Motto: DAS oder GAR NICHTS! Solltest du doch Hunger haben, dann isst du von JEDEM Teller! Ich kann es mir nicht vorstellen, weil ich gar nicht den Nerv haette das mitzumachen. Ich kann auch ohne Probleme ein bockiges Kind unter den Arm klemmen und in Seelenruhe weiter einkaufen. Was die Leute denken ist mir schnuppe. Hanna hatte mal einen Anfall mit 10 Jahren: Problem, wir haben einen Tisch mit 6 Plaetzen, sie wurde von Jonas mit dem Ruecken an die Balkontuer gesetzt, indem er ihren Teller dort aufdeckte. Soweit so gut. Haben keine feste Sitzordnung. Hanna tickte aus, dass "immer andre bestimmen wo sie sitzen soll und dass sowieso alles scheisse ist". *GG* Muss ueberlegen, wie das damals war...*gruebel* Also jedenfalls hab ich sie stehenlassen bis sie sich beruhigt hatte udn dann gefragt, WAS ihr Problem sei. Sie konnte es mir nicht sagen, also habe ich gesagt, "Gut, dann bleibst du da stehen, bis du es weisst worueber du dich ueberhaupt aufregst. Wenn dir der Platz nicht gut genug ist, dann isst du halt im Stehen!" Nach einer viertelstd war sie in der Lage mit mir zu sprechen. Vorher stand sie nur bockig am Tisch, hat geflennt, sich aufgeregt und gebockt. Nach eben dieser viertelstd kamen wir dann auf den Nenner, dass der PLATZ an sich voellig wurscht ist, denn die Hauptsache ist, dass man was zu essen hat und einen Stuhl. Alles andere ist doch Nebensaechlich. Sie hat aber ne viertelstd gebraucht um das "einzusehen". Ich hab sie einfach stehen lassen, weil Hanna das Problem hat, dass sie ihr Koepfchen nicht anstrengt und sich alles im Leben vorbeten laesst (also Gehirn auf Sparflamme und alles rein und zum andern Ohr wieder raus). Ich wollte erreichen, dass sie SELBER auf die Erleuchtung kommt, was in dieser Situation wichtig ist. Eben ein Stuhl und das Essen. Das war einmal und nie wieder. Wenn ich die Nerven habe, ziehe ich dieses Spielchen durch. Also man ist nicht dagegen gefeit, dass so ein Trotz oder Sturheit nicht doch wieder mal durchkommen.*Augenroll* Naja irgendwann sind sie alt genug, und haben eigene Kinder *harrharrharr* LG Silke
Also mein kleiner hat auch so gewisse Vorlieben. Er schmeißt sich nicht im Supermarkt auf den Boden o.ä., aber im habe auch schon öfter sein Trinken umgefüllt (eine Zeit lang der blaue Becher und sonst keiner!) oder das Essen auf einen anderen Teller umgeladen:) Er hatte bestimmt seine Gründe :) Solange das nicht ausartet, habe ich kein Problem damit. LG Andrea
aber was wenn der blaue Becher kaputt ist oder der Teller grad nicht verfuegbar ist?? Je nach Tagesform des Kindes artet es schnell aus. Deshalb hab ich sowas erst gar nicht zu einem Diskussionspunkt werden lassen. Ein Teller ist ein Teller und damit ein Nutzobjekt. Wichtig ist, was IM Teller ist. LG
Da muß man halt immer einen blauen Becher in Reserve haben:) Nein, das war Spaß, das meinte ich aber mit Ausarten. Es ist ja nicht so, daß ich deswegen einen Riesenaufstand akzeptiere, aber wenn die Tränen laufen, weil er halt irgendeinen anderen Teller lieber gehabt hätte, finde ich es halt nicht so schlimm nachzugeben. LG Andrea
ich habe wie gesagt mit Zwillingen angefangen, da gabs es solche Starallueren nicht *G* Gefuettert wurde aus einem Teller und wenn einer was vormachte, lief man halt immer Gefahr, dass der andere das so toll findet, dass er sich dann auch sowas zulegt....ich denke, dass ich vieles einfach konsequenter und "praktischer" angesehen und durchgezogen habe, einfach weil ich nicht EIN Kind hatte, sondern 2 unterschiedliche die beide zu ihrem Recht kommen wollten, aber nicht auf meine Kosten. Denn ich hatte genug zu tun, als mich sowas auch noch zu widmen. Wir hatten deswegen auch KopfaufdenBodenknall Phasen, meine Tochter hats vorgemacht, mein Sohn nachgemacht. Der war aber schlauer und hats schnell wieder sein lassen. Meine Tochter fand es klasse *GG*. Arger muss raus und wenns durch den Schmerz ist *Kopfschuettel*. Wir haben ihr einfach dann einen Fahrradhelm aufgesetzt, was prima geholfen haette, waere der Sommer nicht zu heiss gewesen *schwitz*. ALso haben wird mehr oder weniger ignoriert.... War ja ihr Kopf nicht unserer *G* Meine Guete, wenn man das mal in ein Buch fassen wuerde, gaebs keine Kinder mehr *lach*
NATÜRLICH kommt sie damit nicht durch - vor Allem nicht wenn sie deswegen so ausrastet. Wenn sie eine bestimmte Farbe haben will, why not aber nicht unter diesen Umständen und schon gar nicht mit Gebrüll. Da stösst sie bei mir auf taube Ohren und das weiss sie auch. Zu den 2 Beispielen. Die Gummibärchen wolle sie aus dieser Tüte eh nicht (hat dann ihr Bruder bekommen), andere hatte ich ja, wie gesagt, nicht dabei. Also nix mit nachgeben oder so. Sie verzichtet in dem Fall auch lieber. Bei Ikea hat der nette Angestellte sogar angeboten den Teller umzufüllen. Da sie da aber schon einen Aufstand farbiziert hatte, war ich der Meinung jetzt erst recht nicht. Sie hätte sgar ihr Essen komplett stehen lassen, hätte ich sie nicht irgendwann einfach aufgefordert, sich endlich hinzusetzen und zu essen, sonst darf der Papa das Essen haben. *ggggg* Das geht aber erst nach einiger Zeit wenn sie wieder einigermassen normal ansprechbar ist. Nur es HILFT einfach nichts. Es ist für solche Kinder ein Problem, die Reaktion der Eltern hat damit überhaupt nichts zu tun. Wie ich bemerke, gibt es doch noch mehr dieser "schizophrenen" Kinder die von einem Moment auf den anderen wegen "nichts" austicken können. Das beste ist dabei ruhig bleiben, das Gebrüll so gut es geht ignorieren und irgendwann einfach das Kind etwas Anderes zu fragen oder zu bitten (damit es über seinen Schatten springen und wieder normal reagieren kann). So klappt das bei uns am besten. LG!
schreiben und schon waere das Thema Weltueberbevoelkerung vom Tisch!!! *lach* Ihr habt auf jeden Fall mein vollstes Mitleid!! *dreuckeuchundschickblaueTellerundBecherrueber* *GG*
... soundsoviel Gründe gegen Kinder! Da würde ja niemand mehr an das Kinderkriegen denken... *gröhl*
meinem Lieblings-Einrichter Iki löse? Die Kids krieged nur wurschd ond Sofdais ;-) Wobei der Kleine nur das Brötchen mit ordentlich Ketchup drauf vertilgt, der Große hingegen komplett, halbe Softeis, halbe Hotdog, dann wieder halbe Softeis usw. *örks* Außerdem werden beide Kinder mit Servietten tapeziert, ebenso der Steh- oder Kindertisch. Ich selbst halte mich in ca. 3 m Entfernung und trage prinzipiell nur dunkelbraune bzw. rotgepunktete Kleidung oder einen waschbaren Poncho ;-) Mir wird es zuviel, den Kleinen im E-wagen durch die Ikea-Küche zu schieben, auf der anderen Hand ein volles Tablett balancierend und die Kinder essen am Ende eh nix von den *lecker* Elch-Nudeln mit Biosauce oder Fleischbolla mit Preiselbeeren... Übrigens schmecken mir die Sachen ebenso wenig, was eigentlich seltsam ist, da ich absoluter Viel-und-Allesfresser bin, im Gegenteil, umso seltsamer, umso lieber. ABer irgendwie.. Das Becher-, Besteck- oder Tellertheater habe ich hier zwar nicht, dafür jibbet andere Varianten als da wären: Klein-Sohni hat eine Wasserphobie, Großsohni hingegen ist Liebhaber von Haare-waschen und sich selbst duschen mit Umherspritzgarantie, nach Möglichkeit 3mal am Tag :-( Oder: der Kleine will partout auf den Kindersitz des Großen und umgekehrt, wobei der eine dann im Sitz versinkt und der andere 3 m weit drüber hinaushängt, mit den 30cm langen Füßen direkt in meiner Rückenlehne ;-) Oder: der eine will absolut keinen Latz mehr, auch nicht bei Pudding oder Suppe. Der andere ist aufs Brotmesser scharf, zum Leberwurst-schmieren *hüstel* An Süßkram passt alles, Hauptsache die Kassentante bei Macdoof zückt ein paar Tütchen oder zumindest nen Luftballon. Beim PflanzenHeckert versagen prinzipiell jegliche grundlegenden mathematischen Kenntnisse des Großen und er kann auf einmal nicht mehr auf eins zählen ;-) Tatsächlich räumen in der Zwischenzeit beide die Bonbontrommel leer, vor den ungläubigen Augen der Kassiererin ;-) (muss aber hinzufügen, dass wir bei denen kurz mal 120 Thujas gekauft habe, mehrere richtig große Lorbeerbüsche und x Kräuterle für mein mediterranes Herbarium. Und all das ohne Rabatt oder sonstigen "specials". Also ist free-futtern für mich o.k. ;-) Lg JAcky
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang