Elternforum Aktuell

Sendung über Pelztierfarmen. : Frontal 21 auf ZDF

Sendung über Pelztierfarmen. : Frontal 21 auf ZDF

SunnyGirl!75

Beitrag melden

Hab heut eine kurze Sendung über Pelztierfarmen von Polarfüchsen gesehen. Also von echtem Pelz hab ich ja noch nie viel bzw gar nichts gehalten, aber was ich heut gesehen hab schlägt echt dem Fass den Boden aus. Die Polarfüchsen werden da total verfettet angezüchtet um möglichst viel Pelz abgeben zu können. Sitzen ihr ganzes Leben zu mehreren Füchsen in engen Käfigen rund um mit Gitter (selbst die Böden) und werden dann mit ca einem 3/4 bis 1 Jahr getötet und das Fell über die Ohren gezogen. Einige haben dadurch so starke Verletzungen das sie nicht laufen können und Augenentzündungen wegen der Verfettung. Sie haben dort angegeben das sie dort die Tiere angeblich artgerecht halten würden, und oft überprüft werden ob alles stimmt... Bah, ich kann echt jetzt noch weniger begreifen wie man überhaupt dran denken kann echten Pelz zu kaufen. Ich konnte bei manchen Bildern kaum hinschauen so fruchtbar fand ich die. Das schlimmste ist das man selbst bei angeblich reinem Kunstfell nicht sicher sein kann, ob nicht doch echter Pelz mit drin ist (weil billiger) Vleieicht hat es ja noch jemand gesehen?!


Schneewittchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Ich habe die Doku nicht gesehen, aber würde jedem nahelegen vegane Kleidung zu kaufen. Ist gar nicht kompliziert und auch nicht unbedingt teurer. Um zu vermeiden, dass in angeblichen Kunstfell doch echter Pelz ist, kann man vermute ich besser bei komplett veganen Geschäften oder Online-Shops einkaufen als in anderen Läden. Ich denke, die Geschäfte, die mit Nachhaltigkeit, Tierschutz etc. werben, setzen dass auf jeden Fall eher um als andere Geschäfte um Skandale zu vermeiden. Danke für den Doku Tipp!


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneewittchen123

Veganer Kleidung ist auch Bullshit!!!!! Lieber die Wahle und Delphine mit Plastik und Mikroplastik vergiften a weil sieht man ja nicht... Oder dafür sorgen dass ganze Seen austrocknen und Pestizide die Tiere töten beim Baumwollanbau... Die Lösung ist Biokleidung! Und vor allem: weniger!!!!!! Biowolle ohne Mulesing, Biodaune ohne Lebendrupf, etc. und wer bitte braucht denn Pelz???? Selbst Kunstpelz.. (und das ist auch Plastik - würg) Auf Almen und Deichen müssen bspw. Tiere Weiden wegen der Erosionsvermeidung (Stichwort Wurzelbildung!). Plastik Klamotten sind in meinen Augen der größte Schrott!! Baumwolle sollte Bio sein


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Oder gar nichts anziehen, da spart man noch mehr


Schneewittchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Ich meinte mit veganer Kleidung auch Kleidung von Läden, die auf ökologische Nachhaltigkeit achten. Dass Plastik und Mikroplastik grundsätzlich schlecht ist, ist klar, hatte aber nichts mit der Fragestellung oder meiner Antwort zu tun.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Das ist schon seit 10 Jahren so. Zeitweise hast du gar keine Winterjacke ohne diesen dämlichen Pelzbesatz bekommen. Ob der echt oder fake war, konntest du im Geschäft kaum überprüfen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Hallo! Abgesehen davon, dass mich das überhaupt nicht schockiert, das ist Massentierhaltung wie in anderen Bereichen auch, zählt auch hier nur: Angebot und Nachfrage, billig um jeden Preis, und den Preis muss das Tier zahlen. Jetzt kommt das aber: Auf vielen Jacken wird Echthaar-Pelz als Kunsthaar deklariert! Und warum? Es ist billiger, echten Pelz zu verarbeiten, als Kunstpelz herzustellen und zu verarbeiten. Man muss aufpassen und sich den Fellbesatz genau ansehen. Wenn man sich unsicher ist, kann man wohl auch googlen. https://www.vier-pfoten.de/kampagnen-themen/themen/mode-und-tierschutz/pelz-industrie/echtpelz-oder-kunstpelz


mandala67

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Auf vielen Jacken wird Echthaar-Pelz als Kunsthaar deklariert! Und warum? Es ist billiger, echten Pelz zu verarbeiten, als Kunstpelz herzustellen und zu verarbeiten. Man muss aufpassen und sich den Fellbesatz genau ansehen." ja, das ging schon vor einigen jahren durch die presse. immer geht's um den schnöden mammon... grausam, was tieren angetan wird. leder aus südamerika war neulich auch wieder im tv


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandala67

Dann kauf das Zeug halt nicht!!! Kein Mensch braucht Pelz!!! Oder Pelzbesatz. Augen auf beim Kleiderkauf. Ich hab übrigens immer! Jacken ohne Pelzbesatz bekommen...


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Daunenjacken oder Kaschmirpullover/-erzeugnisse sollte man dann auch nicht tragen - Ich frage mich sowieso wozu man heutzutage noch Daunenbekleidung benötigt - aber überall gibt es diese Michelin-Männchen-Jacken zu kaufen. Die Tiere werden lebendig grausam gerupft (Asien) ...und den Wolleträgern für Kaschmirwolle (Australien/Neuseeland) wird ohne Betäubung das Fell vom Hintern gerissen. Ich finde das soooo schlimm, und ob der Einzelne wirklich soviel ändern kann? Es kam neulich über Foodwatch ein Brief, in dem stand, dass NUR durch verändertes Kaufverhalten diese Dinge (auch Massentierhaltung) NICHT zu ändern sind. Es braucht Einfluss auf die Politiker und Gesetze, denn die Produzenten nützen jede Gesetzeslücke. Und auch Vorschriften für den Tierschutz-/Haltungs-Standard für importierte Waren/Teile von Waren braucht es durch den Gesetzgeber. Zumal z.B. bei den Daunen gar nicht feststellbar war, ob die Tiere gut oder schlecht behandelt wurden, auch die sogenannten Daunen"siegel" brachten da mal gar nix. Nur der komplette Verzicht auf solche Produkte hilft, wenigstens für das eigene Gewissen. :-/ Aber: NUR Verbraucher ändern gar nix. Und solange Frau Klöckner den entsprechenden Verbänden "auf dem Schoß sitzt" werden irgendwelche wolkigen Absichtserklärungen und freiwillige Siegel für 2050 angesetzt....


mandala67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

ich war auch völlig schockiert über dänemark kann es überhaupt nicht verstehen!


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Ich kann solche Sendungen nur sehr schwer ertragen und vermeide, so etwas was zu gucken. Mir reicht es zu wissen, dass es so etwas gibt. Genauso ist es mit Federn und Daunen, die in Jacken und Bettwaren enthalten sind. In China und anderen Ländern hausen die Tiere in dunklen Verschlägen und werden alle paar Wochen bei lebendigen Leib gerupft - Das ist so grauenhaft, die Bilder der Doku habe ich noch heute vor Augen. Ich kann nur an jeden einzelnen appellieren, immer auf die Etiketten zu gucken, aus welchem Matererial die Füllungen bestehen.


lisa182

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Das ist echt schlimm :(, ich hatte keine Ahnung, dass so etwas sein darf.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Ich verstehe in keinster Weise, warum Pelz wieder so in ist. An mir liegt das sicher nicht. Ich mochte noch nie Pelz. Vor einigen Jahrzehnten war Pelz wirklich out, keine Ahnung, warum sich das jetzt wieder geändert hat, wo es so schöne warme Jacken ganz ohne Pelz gibt.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Gefühlt hat ihr jede Kinderjacke oder Erwachsenenjacke einen Pelzbesatz an der Kapuze. Gibt es gefühlt ohne gar nicht mehr. Und der Pommel an der Mütze eben auch. LG


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Es gibt zumindest Erwachsenenbekleidung ohne, denn ich kaufe nur ohne, weils mir schon immer vor Pelz graust. Das mit dem Pelzbesatz habe ich auch festgestellt, aber ich mag das auch deshalb nicht, weil man das Zeug nicht in der Waschmaschine waschen kann, und bringen tut dieser Pelzbesatz für mich rein gar nichts. Ich versteh auch nicht, warum auf einmal so viele Pelzbesatz brauchen. Ich schmeiß meine Jacken alle in die Waschmaschine, wenn ich das Gefühl habe, sie müssten gewaschen werden, und gut ist es. Wie man die Pelzbesätze reinigen kann, weiß ich gar nicht.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das ist doch Unsinn. Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie eine Jacke mit (Kunst-)Pelzbesatz gekauft, weder für mich, noch für die Kinder. Und ich wurde immer schnell fündig.


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Hallo, ich habe den Bericht nicht gesehen. Ich finde es allerdings komisch, dass das Kaufen von Pelz von vielen verteufelt wird, die nichts gegen das Kaufen von Fleisch oder Leder haben. Ja, Pelz ist meistens unnötig, es gibt Alternativen, und die Tiere leiden. So ist es aber doch beim Fleischkonsum auch? Deswegen ist für mich der Verzicht auf Pelz nur ein kleiner Baustein in der großen Vielfalt von Dingen, die man tun kann, um die Welt ein kleines bisschen besser zu machen. Aber eben nur einer unter vielen. LG sun


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Ich bin der Meinung, dass man halt einfach einmal irgendwo anfangen sollte, und für Kleidungsstücke gibt es gute und praktische Alternativen. Wenn man nicht mit kleinen Bausteinen zu bauen anfängt, wird nie ein großes Gebäude entstehen. Das sagt schon das alte Sprichwort: "Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach!" Ich habe mich mit dem Ganzen bisher nicht wirklich befasst, aber anscheinend gibt es für Pelztiere keinerlei Schutzvorschriften.


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Fleisch gehört für den Menschen zur normalen Ernährung dazu, gerade kleine Kinder sollen nicht vegan ernährt werden. Man kann auch nur von solchen Erzeugern kaufen, die eine artgerechte Haltung garantieren. Am Ende steht natürlich auch für Tiere aus Biohaltung der Tod. Wir sind aber eigentlich vom Aufbau unseres Körpers keine reinen Vegetarier, Veganer müssen oft Präparate zusätzlich einnehmen, abgesehen davon wird zum Beispiel auch im Gemuese und Getreideanbau Tieren massiv Leid angetan, weil Mäuse und Ratten qualvoll vergiftet werden. Pelze aber braucht kein Mensch, es gibt keine Begründung dafür.


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Stimmt schon, Mehtab - lieber diesen Schritt gehen als keinen. Finde ich gut! War von meiner Seite ja auch fast schon Whataboutism, es war mir hier gerade nur aufgefallen. Tut mir leid für diesen Seitenzweig. LG sun


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Da hast du wohl Recht, wenn ich von Billigfleisch höre, wie da die Tiere gehalten werden, wird mir auch ganz anders. (Auch da kam vor kurzem was im Fernsehen!) Eigentlich kann man das Fleisch vom Discounter kaum mehr kaufen, da steht dann hauptsächlich Tierhaltung Stufe 1 oder Stufe 2 drauf, was beides weniger als 1 qm fürs Tier im Käfig/Stall bedeutet!


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Das unterscheidet sich jetzt kaum von anderen Massenhaltungsformen. Alle Tiere, die billig produziert werden, leben doch wie diese Füchse. Da hilft nur Verzicht. Kunstharz erkennt man hskt am besten mit Feuerzeug, was Händler ungerne sehen....