Hinze
Müssen ja umziehen und beim Sortieren und Ausmisten kommen halt viiiiiiieeeeele gebastelte Sachen der Kinder hervor. Was würdet ihr machen? Eine so große Kiste gibt es nicht um das alles einzupacken.
Also selbst auf die Gefahr hin, dass ich jetzt für eine epathielose Rabenmütter gehalten werde: Ich sortiere in unregelmäßigen Abständen Bilder, gebasteltes und dergleichen aus. es kommt auch viel weg. Ich kann nicht alles aufheben, die Schönsten Sachen hebe ich aber gerne auf. Aber das 159. Bild mit braun.schwarzen Gekrakel meines 3jährigen fliegt dann ich schon mal weg.
Ich habe jetzt auch entsorgt. Die erst kürzlich entstandenen Sachen behalte ich, die fünftausend Bilder aus dem Kiga habe ich entsorgt und auch die Sachen, die schon mehr als fünf Jahre alt sind und die, wo sich das Kind dran erinnert, und mein Herz daran hängt, habe ich behalten
Hier wird auch gnadenlos aussortiert und nur die schönsten "Kunstwerke" behalten.
Gott sei Dank war das Kind nie ein begeisterter Bastler und Maler
ich entsorgen sowieso regelmäßig die Bilder und co. meiner Kinder. Nur ganz wenige Bilder, bleiben. Ansonsten, müsste ich bald anbauen. LG
Fotos davon machen. Und dann entsorgen.
Hier auch: Foto machen und dann entsorgen. Ich hebe aber zugegeben viel zu viel auf.
bisschen was wird aufgehoben und der Rest kommt weg
und behalte das beste aus den Sammlungen wie auch erste Schuhe Strample etc dagmar
Bin bei Dagmar. Wir haben große Kisten (Umzugskartons) mit den Werken. Die kriegen sie (Kinder), wenn sie ausziehen, und dürfen dann selber entsorgen. Da ich finde, dass sich Kinder meist sehr viel Mühe machen, finde ich es wirklich eher schwierig fast alles wegzuwerfen. Ich habe aber auch nur 2 Kinder und ein großes Haus mit Platz für 1 Umzugskarton pro Kind (und mein Großer hat echt hölleviel gebastelt und gemalt und trotzdem hat der Karton gelangt :-) ) Meine Eltern haben das bei mir auch so gemacht und ich habe dann später aussortiert :-) Wen ich natürlich in eine 2-Zimmer-Wohnung umziehe, muss man das Konzept überdenken
Ich hebe nur die schönsten Bilder auf. Gebasteltes (also dreidimensionales) wird regelmäßig vernichtet bzw. spätestens beim nächsten Umzug diskret entsorgt.
Nur einige wirklich besondere Kunstwerke hebe ich für die Nachwelt auf
...bis auf ein paar Ausnahmen. Aber ich bin eh nicht so wehmütig.
Entsorgen.
Man, was da alles zum Vorschein kommt *lach*
der "Gebissabdruck" der KFO - den hat sie mir damals in die Hand gedrückt ich könne den aufheben und Zwerg zur Hochzeit schenken *ggg*
dann drücke ich mal die Daumen, dass sie eine Person zum Heiraten findet. LG
ist sie ne ganz Freundliche aber bisher sehr freiheitsliebend dagmar
Ich hebe eigentlich (nach ein paar Jahren Schonfrist) nur auf, was ich selbst schön finde oder einen emotionalen Bezug dazu habe. Meine Kinder waren und sind beide bastel- und malwütig seit dem Kindergarten. Schon damals hätten wir uns vor Klorollen-Kunstwerken mit Wollfusseln dran nicht retten können oder extra dafür eine Garage anmieten müssen.
Fotografieren. Das erhält den Erinnerungswert und das Aufbewahrungsvolumen wird frei. Für gemalte Bilder besitzen wir auch einen Scanner. (Natürlich auch für andere Zwecke.)
Alleine diese gebastelten Martinslaternen, das wären hier ganze 12 Stück Ich habe davon Fotos gemacht und die liegen in den "Schatzkisten". Davon hat jedes Kind eine. Genauso habe ich nur Fotos von den gebastelten Zuckertüten oder den ersten Ranzen. Die Originale wurden entsorgt. Wenn ich alles aufgehoben hätte, bräuchte ich ein eigenes Zimmer dafür ;)
Hier hat jedes bild seine schowrunde am Kühlschrank, bis das nächste kommt. Danach fliegt es in den Müll ,ausser es ist mega genial oder Kind möchte es unbedingt aufheben
Wir entsorgen regelmäßig. Schöne Sachen werden ab und zu eingescannt um evtl. irgendwann ein Fotobuch davon zu machen.
Du könntest dem Kind eine Mitnehm-Kiste hinstellen und es selbst ausmisten lassen.
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang