Mitglied inaktiv
... es tut mir sehr leid, dass Sie wegen der Meinungsfreiheit in Deutschland jetzt in China Probleme bekommen und BASF dadurch die Geschäfte vermasselt werden. Wir sollten sie abschaffen. Die Meinungsfreiheit. Sie bringt nichts. Beim nächsten Besuch in China können Sie sich ja bei Ihren chinesischen Geschäftspartnern erkundigen, wie man da am besten vorgeht. Beim Abschaffen. Der völlig überflüssigen und ökonomieschädlichen Meinungsfreiheit. Das wäre einmal ein wirklich sinnvoller Joint Venture. ********************* der anlass für meinen aufreger: sponline: BASF-Chef fürchtet um Geschäfte mit den Chinesen Diplomatie statt Keule: BASF-Chef Jürgen Hambrecht verstärkt seine Kritik an der öffentlichen Debatte über die Tibet-Politik Chinas. Seine Sorge: Die Chinesen könnten ihr Gesicht verlieren und die deutsche Wirtschaft dafür abstrafen. mehr dazu unter: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,547658,00.html ((ich weiss scho, dass der thread jetzt überhaupt net zum trash-posting passt. aber das wusste ich ja vorher nicht, über was ihr euch unterhaltet. und das mit dem "80 % der arzneimittel werden in länder wie indien und china hergestellt und taugen dann entsprechend" poste ich mal später...bin eh gleich wieder weg :-) )).
bitte auch weiterleiten an den vw-boss
http://www.zeit.de/2008/14/VW-China
das von BASF hatte ich noch nicht gehört, aber Volkswagen ist mir die Tage schon aufgestossen... Hat nicht auch Coca Cola was dazu verlauten lassen, oder verwechsel ich das...schaue nachher noch mal nach. Schlimm wenn man da drüber nachdenkt, ich wäre schon für einen Boykott...ah da fällt mir ein es gibt jemanden der Olympia schon boykottiert.. uah habe leider keinen Link, aber ein alter Mann schon über 70 der per Hand die Kugeln für die Kugelstoßer herstellt. Er sagt NEIN zu Olympia und stellt die nicht her, so müßen die Sportler dieses Jahr maschinell geformte Kugeln nehmen. Zur nächsten Olympiade in einem anderen Land will er sehr gerne wieder seine Kugeln herstellen. Im Kleinen fängt es an und wird mit den Protesten und Boykotten hoffentlich noch ganz groß, denn Menschenrechte dürfen nicht mit den Füßen getreten werden und mit Waffen niedergestreckt. Gruß Kathrin
oweia: PR kann auch manchmal "nach hinten" losgehen. stell dir vor, die chinesen besuchen in einem neuesten auto-modell aus wolfsburg ihre provinz tibet, preschen damit in eine menge aufgebrachter mönche, und das bild geht um die welt? ob vw soooo weit denkt? wird dort überhaupt gedacht? nee, geht ja schlecht: denn wo bei denen inklusive betriebsrat der verstand hingerutscht ist, wissen wir ja inzwischen, lach.
der den Chinesen schon die Stirn bietet http://www.sueddeutsche.de/panorama/artikel/407/168916/ Gruß Kathrin
das ist eine nette geschichte. und egal, wo ich jetzt mal einen kugelstoßer im wettkampf sehe, werde ich an den alten standhaften mann denken :-) (als japaner wird es ihm freilich zusätzlich leicht fallen, die spiele zu boykottieren, china und japan lieben sich nicht gerade. aber egal. die kleinen dinge sind auch wichtig. es geht voran. und sein gesicht hat china schon viel länger und ganz woanders verloren. wir konntens bloß nicht sehen, weil sie die hand davor hielten.
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza