Elternforum Aktuell

Schuleschwänzen - Eltern am Flughafen erwischt und zu Bussgeld verdonnert

Schuleschwänzen - Eltern am Flughafen erwischt und zu Bussgeld verdonnert

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Polizei hat heute morgen am Muc-Flughafen Eltern erwischt, die mit ihren beiden schulpflichtigen Kindern schon mal in Pfingstferien fliegen wollten. Es stellte sich heraus, dass die Krankmeldung in der Schule nicht den Tatsachen entsprach. Sie haben jetzt ein Bußgeld bekommen. Naja, anderthalb Wochen vor Ferienbeginn ist schon happig. Oder habt ihr das auch schon gemacht bzw. findet das okay? Ich weiss aus dem Bekanntenkreis, dass v.a. Brückentage beliebte und Eltern-anerkannte Schwänztage sind. Bin aber auch nicht päpstlicher als der Papst: Ich lasse mein Kind, wenn es kränkelt, schon mal zuhause. Wenn ich sehe, dass es komplett ausgepowert ist, sind eben fünfe grade, für einen Tag. Ich weiss, dass es sich dann etwas übertrieben krank stellt am Morgen, und das Kind weiss, dass ich es weiss und nutzt es nicht über Gebühr aus; aber ich weiss auch, dass dieses etwas lockere Handhaben von meiner Seite Druck wegnimmt, der in den Schulen zunehmend um sich greift. Kommt aber jetzt nicht oft vor, vielleicht 2 oder 3x pro Schuljahr. Wobei ich mir im klaren bin, dass es von den o.g. Pfingstferieneltern nicht so weit entfernt ist im Prinzip.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Würde ich niemals tun. Wozu gibt es denn die Ferien, und die sind nun wirklich oft genug und lange genug im Jahr. Klar, die Reisekosten sind schon höher, aber dennoch.... das Bußgeld ist sicher auch nicht wenig. Es gibt nunmal Schulpflicht hier in D, da lässt man doch nicht eben die Kinder daheim. Wenn es sich um einen Tag handelt, würde ich eher noch mit der Schule reden, ob es möglich ist, das Kind zu befreien aus einem wichtigen Grund. Aber nicht wegen Urlaub. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde es auch nicht machen, obwohl wir am Sonntag, den 25.10. 120 Euro pro Person und Flug zahlen, während wir montags für 20 Euro hätten fliegen können. Es herrscht Schulpflicht und wenn ich mein Kind wg. so etwas zu Hause lassen würde, würde ich es mir von der Schule genehmigen lassen. viele Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man muss gar nicht "schwänzen". Beim Rektor beantragt DARF man sogar früher in die Ferien starten. Das muss nun nicht Omas 80er Geburtstag sein, es darf auch die Begründung 'es kostet weniger' sein. Je nach Schule darf man es 1-2mal in 3 od. 4 Jahren. Warum also so eine Lügerei. Das ist doch enormer Blödsinn. Mal abgesehen von dem so lehrreichen Beispiel, das man seinen KIndern gibt. (volleIronie) Ich hatte eine Klassenkameradin, die wurde immer des Schwänzens beschuldigt. Dabei hatte sie nur einen derb niedrigen Kreislauf, der manchmal halt nicht ansprang. Nach 5 Tassen schwarzem Tee und zwei Stunden Schlaf war sie dann fröhlich am rumspringen. Und alle haben behauptet, sie würde schwänzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

erst vor weihnachten bekamen wir einen infobrief der schule, in dem stand ausdrücklich drin, daß vorzeitige ferien nicht mehr genehmigt werden. Dies galt vor allem für die ausländischen schüler, die jedes jahr grundsätzlich eine woche früher in die heimat flogen. genehmigt werden nur noch schulfreie tage bei - firmung - konfirmation - todesfall in der familie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ok, ich bin in den USA, da ist das gar kein Thema. Hier ist es kein Problem die Kinder frueher aus der Schuile zu nehmen. Machen wir immer. Entweder wir fliegen frueher oder wir kommen erst eine Woche nach Schulbeginn wieder. Ist ja nicht dauernd, sondern nur 1 bis zwei Wochen frueher oder spaeter jeden Sommer. Ich glaube, in Dtl. wuerde ich das auch machen. Denn ich kann ja beurteilen wie gut mein Kind in der Schule mitkommt. Wenn die schulischen Leistungen nicht drunter leiden wuerde ich da niemanden verurteilen. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe kein Verständnis für vorgezogene und/oder verlängerte Ferien - einfach aus dem Grund der Gerechtigkeit. Ferien (reichlich vorhanden) für alle zur gleichen Zeit, ebenso wie Unterricht für alle zur gleichen Zeit (wenn auch nicht immer in gleicher Art und Anforderung). Allerdings unterscheide ich auch zwischen einem Tag Auszeit, weil das Kind erledigt ist und/oder kränkelt und der Urlaubsverlängerung. Auch finde ich es nicht schlimm ein Kind freizustellen, weil ein besonderes Ereignis in der Familie ist (Hochzeit, Taufe, besondere Geburtstage mit Übernachtung weil Verwandtschaft weiter weg,...) Am liebsten hab ich das Argument: Aber für eine große Familie ist Urlaub in der Hauptferienzeit nicht leistbar. Das Problem haben auch alle Lehrerfamilien und kein Elternteil käme auf die Idee dem Lehrer eine Woche Urlaub zu geben, damit er mit Familie wegfahren kann. Manche Eltern vergessen einfach auch, dass Schulpflicht nicht nur Pflicht ist, sondern auch ein tolles Angebot des Staates das Kind zu fördern. Wie überall gelten bei (Gratis)angeboten Regeln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würd es auch nicht tun. Grad aus dem Grund, weil die eben kontrollieren und weil mein Kind (zwar erst im August) schulpflichtig ist. Ich kann mich auch nicht von der Arbeit krank melden und dann in Urlaub fliegen:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Würde ich auch nie tun.Gebe aber zu das ich meine Mutter schonmal genötigt habe mir einen Tag zu verschaffen weil ich auf ein Konzert wollte.Offiziell waren wir auf ner Hochzeit.Und ich hab später als ich volljährig war mich auch mal selbst entschuldigt.Haben wir sicher alle mal.Aber das mit dem Urlaub geht zu weit. Gruss Sandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich verstehe das. Habe mir darüber aber bisher nicht viele Gedanken gemacht, da mein Kind noch nicht schulpflichtig ist. Ich muss ganz ganz ehrlich sagen: jedem sein Ding, wenn er sein Kind aus der Schule nimmt. Der Stoff, der versäumt wird, ist ebenfalls dann nicht Sache der Schule sondern Sache des Kindes und hier dann halt Aufgabe der Eltern, das so nachzuholen, dass keinerlei Defizite entstehen. Ich verstehe ehrlich gesagt auch gar nicht, WARUM es diese krasse "nurindenferienwegfliegen"-Regelung gibt. Man kennt die HIntergründe nicht. Fakt ist, außerhalb der Ferien ist so eine Reise wesentlich preiswerter. Vielleicht wars der einzige Urlaub der Familie, vielleicht der erste Urlaub seit Jahren - vielleicht haben Papa und Mama nicht zeitgleich in den Ferien Urlaub bekommen - wer weiß das schon. Gut, die Eltern haben jetzt ein Bußgeld gezahlt - und danach? Mußten sie heim, durften sie fliegen?! LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... im Gegensatz zu meinem Göttergatten. Und da wir Urlaub in den Ferien buchen müssten können wir es aus geldgründen gleich lassen. Wir unternehmen dann halt sonntags was. Mal ins Schwimmbad oder an den See. (Doch Urlaub wär schon schön)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...das die kinder praktisch zum lügen verdonnert werden, bzw. die kinder so richtig öffentlich unehrliche eltern haben.... tolle vorbilder wir fahren selten in den urlaub, aber wenn wir mal ein oder zwei tage eher frei brauchen deswegen, dann beantrage ich das bei der lehrerin.... lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...die brechen ja oft ab, wenns spannend wird. Aber ich vermute schon, sonst hätte man vielleicht noch davon gehört, dass die Eltern den Aufstand probten, weil der Flug verfallen wäre. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Polizei sie hätte festhalten dürfen nach Feststellen der Personalien, ich glaub, das darf man nicht mal in Bayern ;-) (Näheres liest man ja vielleicht dann in den lokalen Gazetten TZ oder AZ....).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jo, und wirklich kranken Kinder wird aufgrund dessen unterstellt, sie würden blau machen. Meine Tochter liegt mit Fieber im Bett und ihre Klassenkameradin meinte gerad am Telefon, daß die Mathelehrerin meinte, daß sich meine Tochter nen schönen freien Tag macht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finde ich korrekt. Bei zwei Tagen würde ich gar nichts sagen, aber 1,5 Wochen ist dreist und frech! LG SPMFL


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Find ich auch nicht o.k. während der Schulzeit in Urlaub zu fahren, besonders soooo viel früher. Aber o.k. find ich die hohen Preise für Reisen in der Ferienzeit auch nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo tja was soll ich sagen ich finde es in ordnung das die eltern den bußgeldbescheid bekommen haben warum gibt es dann schulpflicht , schulzeiten , ferien usw. ???? klar urlaub ist günstiger aber das darf nicht ausschlaggebend sein für das fehlen in der schule mfg mma ich gehe stark davon aus das die eltern nicht fliegen durften


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...die Eltern schon, aber eigentlich hätten die Kinder von der Polizei in die Schule gebracht werden müssen, aber da ist man dann wohl nicht so weit gegangen..., überleg mal - in jeder Klasse fahren 2-3 Schüler früher in die Ferien und die anderen kommen erst ein paar tage später zurück - macht pro Schule evtl zwischen 50 und 80 Schüler - das geht net! Schulpflicht ist Schulpflicht - deswegen bin ich für empfindliche Strafen - Eltern dürfen sich da nicht drüber stellen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir wollten in den Osterferien in den Urlaub fliegen, weil es da noch einigermaßen leistbar ist mit 3 Kindern. Allerdings war der Unterschied zwischen Donnerstag abend fliegen und Samstag mittag fliegen, schlappe 900 Euro. Im ersteren Fall fielen wir noch in eine günstigere Kategorie und bekamen 10 Tage zum 7 Tage Preis. Ich habe lange überlegt, was ich machen soll und habe mich dann entschieden der Lehrerin die Wahrheit zu sagen. Am Anfang des Schuljahres hat sie uns gesagt, dass es möglich ist ein Kind für bestimmte Anlässe wie Omas 80 ten oder ähnliches einen Tag pro Schuljahr freizustellen, und diesen Tag hatten wir noch nicht ausgenutzt. Ich habs ihr also gesagt und sie war..naja...etwas....distanziert.... Sagte dann zu mir, dass sie dafür Verständniss hat, aber mein Kind aus diesem Grund nicht freistellen kann. Ich war schon am Gehen als sie dann etwas verhalten hinter mir herrief.....Lena hat gestern über Halsweh geklagt......in letzter zeit häufen sich die Mandelentzündungen... Naja....ich hab dann am freitag morgen vom Flughafen angerufen und mein Kind wegen Mandelentzündung krank gemeldet... Asche auf mein Haupt *g* Die lehrerin hat eine Postkarte bekommen *lol* Lg Reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe gerade einen blog im Internet gefunden, wo ein Elternpaar beschreibt, dass es zu den Ferienzeiten von Ihrem Bundesland aus gar nicht möglich gewesen wäre, mit den Kindern wegzufliegen wegen unmöglicher Flugzeiten. Sprich, es gab gar keine Flüge DIREKT in den Ferien sondern man hätte immer zwei Tage vor den Ferien oder einen nach den Ferien gefehlt. Und auch hier merkt jemand an, dass doch die Hotels und Veranstalter unter Umständen mehr davon hätten, wenn sie ihre Reisen preiswerter anbieten. Ich meine - die Masse machts. Viele reisen in den Ferienzeiten nicht ins Ausland, weil sie es sich schlicht und ergreifend nicht leisten können. Ich denke dabei mit GRAUEN als Alleinerziehende daran, wenn mein Sohn in die Schule kommt (allein schon beim Wechsel in den HPK sind wir an die Schulferien gebunden mit unseren Reisen! aber da konnte ich für dieses Jahr noch was deixseln) Sprich, würde man die Reisen wirklich zu familienfreundlichen Preisen anbieten, so würden vielleicht auch mal Familien fliegen, die sonst daheim bleiben (müssen) Ich zahle außerhalb der Ferien jetzt für meinen Sohn und mich für zwei Wochen 1.000 Euro mit AI in der Türkei. Das ist ok soweit. Allerdings muss ich darauf auch hinsparen und zahle in Häppchen jeden Monat alles auf das Konto des Veranstalters ein, was ich zahlen kann. Wäre der Preis höher, ginge bei mir gar nichts. Was im übrigen auch mit ein Grund ist, warum ich im letzten Jahr einfach ohne Kind geflogen bin - außerhalb der Ferien und ich denke, so werde ich das wohl nächstes Jahr auch tun und dann halt Urlaub bei Oma im Garten machen, wenn die Ferien anbrechen. LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na so ein Zufall:-) Und sowas von einer Lehrerin. Da kannste mal sehen, die Lehrer sehen das vielleicht garnicht so eng, was?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Ernst: Ich stell mir grad vor, es gäbe keine Schulpflicht oder auch nur eine aufgeweichte - dann wären unsere Schulen halb leer. Und wer kümmert sich dann um die späteren Analphabeten? An vielen Hauptschulen in sozialen Brennpunkten sind die Reihen doch längst entsprechend gelichtet. Es gibt Hausmeister, die fahren in die Wohnungen zu den Schülern, um sie einzeln aus dem Bett zu zerren; während Mutter in der Küche unbeteiligt ihren Kaffee oder sonstwas :-) schlürft (so gesehen in TV-Sendung über Hauptschüler). Okay, Thema driftet ab...punkt. Aber eine kleine Lanze für die Schulpflicht wollte ich doch gerne brechen. Ich wüsste keine Alternative.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wäre doch aber auch ein guter Anreiz für die Schüler: Noten sehr gut, Schnitt bei... keine Ahnung 1,5 und abwärts - der kann auch mal vor den Ferien oder nach den Ferien einen oder zwei Tage fehlen. Und in dem Moment siebst du eh schon wieder aus... Ich sage ja nicht, dass ich das machen würde oder so. Wäre mein Kind schlecht in der Schule, würd ich das ebenfalls nicht tun - vor allem eine Woche vor den Ferien. Ich sage lediglich, ich kann Eltern VERSTEHEN, die sowas machen. LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Abzocke zu den Hochsaisonzeiten ist echt nicht in Ordnung. Genausowenig die Benzinpreiserhöhungen just kurz vor Feiertagen (siehe huete und morgen). Aber es glaube keiner, dass die niedrigeren Preise in den Vor- und Nachsaisons keine Auswirkungen hätten: Wir waren letztes oder vorletztes Jahr in einem sehr guten Hotel knapp nach der Hauptsaison: Da wurde an der Qualität und Menge des Essens drastisch gespart, wie uns Gäste, die noch die Tage vorher erlebt hatten, vergleichsweise schilderten. Irgendwie zaklt man immer, mit Geld oder Qualität. Wenngleich, klar, die Schnäppchen nicht in den Hauptsaisons zu finden sein werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das muß imho total penibel gehandhabt werden, wenn alles Eltern sich die Ferien zurechtbiegen herscht Revolution - sollte das ein Sport werden würde ich Sozialen Dienst für die Eltern vorschlagen, den wer Geld hat macht es trotzdem!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

find ich total korrekt, daß sie zahlen müssen. Wenn ich kinder hab, dann kann ich halt nicht einfach so eine woche früher in den urlaub fliegen. das sollte einem bewußt sein. bei meinen kindern kam es bisher nur einmal vor, daß sie schwänzen MUSSTEN. wir hatten verschlafen, kein auto zuhause, papa im krankenhaus.. ich hatte keinerlei möglichkeit, sie zur schule zu befördern in den nachbarort. also hab ich damals angerufen und sie krank gemeldet. das war aber eine große ausnahme und faulenzen war an dem tag auch nicht angesagt. sie mussten beide für schulaufgaben pauken *fies*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe das schon ein paarmal gemacht....das letzte mal 2007, da war kind1 in der 5.klasse und es waren einmal 2 tage und sonst ein tag. leider leider gibt es ex muc keine flugtage am wochenende nach ägypten und mit kleinkind nach buxtehude reisen war mir zu anstrengend, sommerferien wollten wir nicht, mag es gern heiß, aber 45 grad in echüpten ist mir dann echt zuviel, malle ist unerschwinglich. so habe ich mit schlechtem gewissen aber doch dazu entschlossen, zu schwindeln. befreien lassen wollte ich sie nicht, was hätte ich gemacht, wenn der lehrer verweigert hätte???? auch val hatte ein schlechtes gewissen und sicher war es in der 5. das letzte mal. trotzdem würde ich es wieder tun, in der grundschule mit ganz wenig gewissen. es hat übrigens kein hahn und keine henne danach gekräht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja schlimmer als im eh. UdSSR, wenn die eltern jetzt von den Polzisten auf den Flughäfen aufgelauert werden, um ihre Krankengeschcihten zu überprüfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Indem sie mit Genuß und Anflug von Gerechtkgkeit mitverfolgen, wie die bösen Eltern bestraft wurden. Moralische Finger werden ganz hoch erhoben, mit gerunzelter Stirn die Köpfe geschüttelt - es geht ja gar nicht sowas - , die gerechte Strafe wird verlangt, damit man auch für sein penibles, braves und musterhaftes Bürgerleben belohnt wird. Ist auch zu schön zuzuschauen, wenn jemand bestraft wird. Kotzende Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie er es gerade gut gebrauchen kann ?? Ich habe nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten. Unter anderem Schulpflicht für meine Kinder zu beachten. Den Vergleich mit der UdSSR ist wohl kaum haltbar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach, saulute, wir sind Deutsche... Hier herrscht Zucht & Ordnung. Aber mal im Ernst, wo bleibt da die Mündigkeit der Eltern? Ich habe noch keine schulpflichtigen Kinder, aber mir grauts schon jetzt - nicht wegen möglicher Urlaube, sondern ich sehe mich in meiner persönlichen Freiheit eingeschränkt. Was ist zum Beispiel, wenn ich auf Dienstreise muss und ich die Kinder daher für ein paar Tage außerplanmäßig zu meinen Eltern bringen muss?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe vorallem die Pflicht, über den Sinn oder Unsinn einer Pflicht nachzudenken. Die meisten Ländern kommen nämlich ohne die Schulpflicht aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann man das nicht der verantwortung der eltern überlassen? Wir könnten auch die Stillpflicht einführen (da die Muttermilch das beste für das Kind ist und die künstliche Nahrung zu Tode führen kann) , Windelpflicht bis 3 Jahre (da das Töpfchetraining psychischen Schaden verursacht),, Fernsehverbotpflicht für Kinder unter 12 Jahre (wegen der Verdummung der Kinder), Süßigkeitenverbotpflicht (da sie die Kinderzähne ruinieren), Wassertrinkpflicht (weil gesünder) und so weiter und sofort. Wäre toll oder? Dann müßten die eltern überhaupt nicht mehr nachdenken und wären fein aus der Sache raus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es hindert Dich keiner daran, in ein solches Land aus zu wandern. Was ist an der Schulpflicht schlimm ?? Warum muss man 1,5 Wochen vor Beginn der Ferien in Urlaub fahren ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deine Eltern kommen zu Dir und die Kinder gehen weiter in die Schule. Ich bin wahrscheinlich zu blöd, das ich mich an Regeln halte und meine persönlichen Befindlichkeiten denen meiner Kinder unterordne. Denn sie haben auch ein Recht auf Schulbildung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Warum muss man 1,5 Wochen vor Beginn der Ferien in Urlaub fahren ?" Weil es keinen etwas angeht und sich meine persönliche Freiheit nennt, solange mein Kind auch sonst zur Schule geht? Den Schulstoff von einer Woche kann man sicherlich nachholen, sonst dürfte keiner mehr krank werden ohne der Gefahr zu laufen, die Schule nicht beenden zu können oder dumm zu werden. Und umgekehrt, es gibt Schüler, die jeden Tag zur Schule gehen, haben aber keinen blauen Schimmer, was dort unterrichtet wird, da wären sie bei der geselschaftnützlichen Arbeit besser untergebracht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, kann man nicht. Weil Eltern ihre eigene Bequemlichkeit und Vorteile oftmals in den Vordergrund stellen und ihre Kinder aussen vor lassen. Und das ist für mich so ein Fall. Das hat nichts mit Eingriff in die persönliche Entscheidung zu tun. Und das tun die Eltern die "nachdenken", sie sehen ihren eigenen Vorteil zuerst. Mein Sohn ist auf einer Förderschule, ich weiss wie Eltern "nachdenken" können, was ihre Kinder angeht. Nämlich gar nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ooch, der Vater meiner Kinder würde es schon irgendwie mißbilligen, wenn ich das Land verlasse....obwohl er mich nicht hindern könnte. ;) Es braucht keine Schulpflicht, es braucht eine Bildungspflicht. Durch physische Anwesenheit wird leider noch nichts gelernt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. Mein Vater ist 86 und wird von meiner Mutter gepflegt. Der kommt nirgendwo mehr hin. 2. Ja, vermutlich hast Du recht. 3. Meine Kinder haben ein Recht auf "Bildung".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn dann vor Beginnn der Ferien oder direkt danach mal so locker 3/4 Schüler jeweils fehlen würden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du unterstellst also allen Eltern, dass die nicht nachdenken können, deswegen brauchen sie diese staatliche Überwachungskontrolle? Armes Deutschland!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein.... Wie unterscheide ich nur mündige Eltern und unmündige ? Ich habe wohl kein Problem damit, wenn gewisse Sachen gelenkt werden. Aber damit kann ich leben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, Saulute, ich sage es ja, wir sind Deutsche. Allerdings gilt das erst ab dem 6. Lebensjahr, vorher darf das Kind nur spielen. Wehe, es lernt vorher lesen und rechnen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

laß doch, über socleh Beiträge kann ich nur den Kopf schütteln, zum Glück gibt es eine Schulpflicht, nicht auszudenken....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...weil dann keiner mehr zur Schule ginge? So wie in der Schweiz, der USA, Großbritannien, Frankreich, Dänemark, Australien?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast recht. Ich bin durch mein Elternhaus nur so geprägt, das mir solche Sachen immer aufstossen. Man sollte für viele Errungenschaften dankbar sein die der Staat für uns geschaffen hat. Und anderen ist das völlig wurscht. LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das geht also keine was an? Wer bezahlt den die Kostenlose Bildung deines Kindes?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann man das nicht der verantwortung der eltern überlassen? Nein, kann man nicht, ganz sicher nicht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Darf ich mal raten? Der Steuerzahler? Also ich?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, die Steuerzahler. Der Staat sind wir! Ach vergessen, das geht ja nicht, wenn man sich nach staatlicher Führung sehnt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh, früher wurde uns auch immer gesagt, wie sehr wir für die Errungenschaften des Staates dankbar zu sein hätten... Seitdem bin ich bei blindem Gehorsam immer ganz vorsichtig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich versteh dich doch! Wer mich kennt weiß das ich auch nicht blind gehorsam bin, aber bei der Schulpflicht bin ich eisern! Die Welt ist assozial und die Menschen im großen und ganzen durch die Medienlandschaft ziemlich verdummt, die Schulpflciht sehe ich mittelrweile akls hohes Gut das es zu schützem gilt - wenn die fällt - dann haben die Lehrer nicht nur ihren letzten Funkten Respekt und Autorität verloren, sondern der Staat - und das sind ja letzen Endes wir alle - keine handhabe mehr was mit den Kindern geschiet. Ergenbnis auf lange Sicht: noch mehr Analphabeten, noch mehr die nicht mal nen Hauptschulabschluß schaffen, noch mehr die nicht mal 12x12 Rechnen können und noch mehr die sofort nach der Schule eine Karierre als Hartz 4ler starten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So, und vor lauter "laß mich auch mit" hab ich jetzt selbst Schreibfehler ohne Ende gemacht, g* Man verzeihe mir!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sehe es als meine Pflicht an, meinem Kind ein gewisses VORBILD (!) zu sein. Und dazu gehört, eben nicht zu leben nach dem Motto: Nach mir die Sintflut. Wenn das Kind in der Schule ist, geht es auch in die Schule und macht eben nicht mal ein paar Tage frei. Und wenn es nicht anders geht, dann muß man freundlich (!) mit dem Lehrer reden.. Wenn jeder den Urlaub planen würde wie er will, wären die Klassen zeitweise leer. Das geht nicht. Punkt. Und dann sich wundern, daß die Kinder keine Regeln mehr einhalten können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, so weit ist es wohl schon gekommen... (Irgendwie gehe ich noch immer davon aus, dass Schule etwas ist, wohin Kinder im Grunde gerne gehen.) (Wobei ich aber auch Kinder von Akademikern kenne, die Schwierigkeiten damit haben, 8 Prozent von 100 auszurechnen...in der 11. Klasse wohlgemerkt (und die Eltern haben sich gekümmert.)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...aber genau diese Eltern suchen die Schuld dann bei den Lehrern, denn der eigene Nachwuchs ist unfehlbar!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin Mathe-Legasteniker. Und das meine ich nicht ironisch. Ich KANN NICHT RECHNEN, ich kann mir keine Formeln merken. Wenn ich eine schwierigere Textaufgabe lese, steige ich nach 3/4 aus. Dafür habe ich andere Stärken. Die nehmen wahrscheinlich zu sehr vom "Rechenbereich" im Gehirn ein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na dir scheint die Schule nicht viel gebracht haben, wenn man deine überall fehlende Kommatas und Schreibfehler beachtet, trotz vorbildlicher Besuchspflicht. "Die Welt ist assozial und die Menschen im großen und ganzen durch die Medienlandschaft ziemlich verdummt" Schön, wenn es auf dich zutrifft, aber woher nimmst du dir die dreistigkeit zu behaupten - die ganze Welt wäre so?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Diese Eltern haben wirklich alles getan (was man tun kann, wenn man außerdem noch berufstätig sein muss.)... Da hat tatsächlich die Schule versagt (oder das System), wie auch immer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vom zusehen! Vom Beobachten! Mach doch mal die Augen auf! Ich hab´s nicht so mit der Tastatur - aber das kommt nicht von der Schulbildung...!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe das Tippen übrigens noch in der Schule gelernt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das war zu meiner Zeit nur für Mädels, wir Burschen hatten werken!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

scheint den Behörden ja nur ums Geld zu gehen, sonst hätten sie die Kinder gleich vom Flughafen mitgenommen, damit sie keinen Unterricht verpassen.