Mitglied inaktiv
Hallo! Ich bin wahrscheinlich im falschen Forum, aber hier gibt es immer so viele gute und hilfreiche Antworten! Hatte heute einen Termin im Kindergarten meines Sohnes (wird im Juli 6 Jahre alt). Dort wurde mir mitgeteilt, dass es vielleicht besser wäre mit der Einschulung noch ein Jahr zu warten. Er wäre feinmotorisch noch nicht so weit und könne sich nur schwer konzentrieren. Ich bin ganz durcheinander! LG Schmuppi
mein Bruder wurde im Gegensatz zu mir auch erst mit 7 eingeschult, hatte auch mit der Feinmotorik noch Probleme ( die Bandbreite liegt in Dtl. eh zw. 5 und 7 Jahren). Daraus Schlüsse zu ziehen ist viel zu verfrüht.lass ihn halt noch ein Jahr KIGA oder zu Hause je nach dem wie du kannst. Man sollte sein Kind nicht auf Biegen und brechen nur weil es jetzt grad mal 6 ist in die Schule zwingen liebe Grüße Johanna
also gönne im die Schulfrei Zeit noch ne Weile. Viele werden aufgrund ihrer Größe nicht mit 6 eingeschult. Das ist enfach induviduell. lG J
schmuppi, verlass dich nicht auf ein wäre, könnte und lapidaraussagen wie "sich nicht konzentrieren können" und auch nicht auf die meinung einer einzelperson. sondern primär auf dein eigenes gefühl, denn du kennst dein kind am besten, UND lass dein kind mal von einem entsprechenden psychologen anschauen. es gibt ja dafür schulpsychologen. bei uns wurden z.b. die früheinschuler von einer solchen schulpsychologin "getestet" - sowohl im kiga wie auch noch einmal von einer weiteren person, die in die schule kam, vor dem einschulen. was mich wundert: wieso fällt das dem kiga-personal erst jetzt auf? eigentlich hätten sie schon zu beginn des neuen kiga-jahres was sagen können. denn zu dem zeitpunkt werden ja auch schon weichen für die schule gestellt - z.b. die teilnahme am vorschulunterricht. jetzt lass dich nicht verwirren. nix wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird, auch nicht solche aussagen. rede natürlich auch noch mal mit der kiga-leitung, die dir das anscheinend ja "eröffnet" hat, um ein weiteres vorgehen zu planen. einfach so das kind dann später einschulen würde ich keinesfalls machen. sondern jetzt genau hinschauen, auf dein kind. und DANN entscheiden.
Also für Berlin gilt folgendes: Kinder werden grundsätzlich nicht zurückgestellt, falls sie noch nicht ganz soweit sind. Sie werden im KiGA und beim Gesundheitsamt etc. untersucht, eingetakkert und bekommen Nachhilfe in der Schule, dazu sind sie verpflichtet. Ist das woanders nicht so? *verwirrtbin LG Ilona (kann erst wieder ab 20.00 Uhr lesen oder antworten, interessiert mich aber sehr...)
lG J
wir wohnen in RHLP und unsere Tochter wird zurückgestellt. Sie kommt dann entweder in einen Vorschulkindergarten oder macht noch ein Jahr Kindergarten. @schmuppi..was macht dich daran so durcheinander?Ist dieses Konzentrationsproblem neu für dich?Warum sprechen sie dich erst jaetzt drauf an, wo die Schulanmeldungen doch fast schon überall gelaufen sind. Wir haben dieses ganze Prozedere mit Psychologen, SPZ schon hinter uns. Es wurde eine Entwicklungsdiagnostik gemacht und sie nahm am Kieler Einschulungsverfahren teil.Die Ergebnisse waren so , wie ich vermutet hatte..unsere Tochter kann sich noch nicht lang genug konzentrieren und ermüdet noch sehr schnell und hat noch diverse andere kleinere Entwicklungsrückstände. Habt ihr eine Erziehungsberatung in der Nähe? Die machen Tests und beraten euch auch.Mache dich mal nicht verrückt, denn selbst wenn er noch nicht schulfähig ist, ist das kein Beinbruch. lg anja
ich hab festgestellt, dass keine erzieherin mein kind so gut kennt wie ich. das gilt sicherlich auch für dich. du wirst dein kind am besten kennen. was denkst du denn über das gesagte?
Hallo! Ich glaube, dass sie schonrecht haben könnten. Vielleicht ist er wirklich noch nicht so weit. Konzentrieren kann er sich schon, aber vor allem beim Fernsehen (wird aber von mir zeitlich beschränkt). Er wird nicht "zurückgestellt"! Mir wurde nahe gelegt, zu überlegen, ob es nicht besser für ihn wäre.... Danke vielmals für euere Antworten, aber hatte inzwischen schon etwas Zeit die ganze Sache zu verdauen! Vielleicht ist es besser für ihn noch ein Jahr zu warten, als dann nicht oder nur schwer mitzukommen. Ich weiß zwar nicht, warum erst jetzt mit mir geredet wird, aber das wird die Kindergartenleiterin sicher noch von mir hören!!! LG und Danke Schmuppi
Hallo zwischenzeitlich hat sich die Aussage der Erzieherin bei Dir ja schon gelegt und Du bist einer Zurückstellung nicht mehr so abgeneigt, aber ich finde Deine Aussage, er könne sich vor allem beim Fernsehen konzentrieren, schon ungewöhnlich. Was meinst Du damit? Kinder "starren" oft auf den Fernseher. Das ist kein Konzentrieren, sondern wohl ein Phänomen eigener Art. Wie ist es denn mit Büchern betrachten, vorlesen, malen, puzzeln o.ä.? Hat er da eine gewisse Ausdauer? Auf alle Fälle würde ich das Thema im KIGa nochmal ansprechen und ggf. den KiA fragen. GLG Robina
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist