Elternforum Aktuell

Schuhe ...

Schuhe ...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mich würde mal interessieren, wie lange bei euch Schuhe halten?! Wie oft müsst ihr z.B. die Absätze erneuern ... und was gibt ihr höchstens so für Schuhe aus? Also bei mir halten sie leider nicht so lange. Entweder ich trete irgendwo gegen und das (Kuns-)Leder hat schon die ersten Macken oder ich bleibe mit den Absätzen in der Fußgängerzone stecken, obwohl ich ja nicht anders gehe als andere ... Die sehen immer total zerkratzt aus und deshalb gebe ich auch nicht unmengen von Geld für Schuhe aus, weils sich bei mir eh nicht lohnt (also bis 50€). Oder gehen sie genau aus diesem Grund immer so schnell kaputt ??? Vielleicht sollte ich mehr investieren dann wäre vielleicht die Qualität auch besser!? Wie ist es bei Euch? Gruß, Fiona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin ein billigschuhkaufer, die meistens nur eine saison halten MÜSSEN, aber meistens länger halten.... erneuern tu ich nichts, da kauf ich mir lieber ein paar neue. hab mir grad ein paar mokassins bei deichmann gekauft, 25€, das find ich schon teuer genug!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schließe mich vallie an... Ich kaufe Schuhe auch gern günstig. Ich geb höchstens bei Winterstiefeln mal mehr aus (ich trage im Winter fast ausschließlich lange schwarze Stiefel mit Absatz). Da merke ich dann aber schon, dass es gutes/echtes Leder ist. Diesen Winter hab ich mir die Absätze an einem teuren Paar Schuhe neu machen lassen. Sowas lohnt sich dann schon. Im Sommer kauf ich aber eher günstigt....., auch weil ich da öfter mal Lust auf was Neues hab. Man braucht da auch viel mehr, wie ich finde: leichte sportliche Schuhe (alltagstauglich für Kindergarten oder Spielplatz), elegante Schuhe mit Absätzen in versch. Farben, Sandalen, Mokassins, Ballerinas....... Würde ich da jedes Mal 100 € ausgeben, wäre ich schon geschieden....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gehöre zu den Wenig-Schuh-Käufer, ist auch schwierig bei Schuhgröße 35/36 . Absatzschuhe habe ich gar nicht, hm, außer Sandalen mit einem kleinen, aber damit kann ich noch hinter Kindern herrennen:-)). Gute Schuhe müssen nicht unbedingt teuer sein, letzten Herbst hatte ich mir die billigsten Stiefel bei Deichmann gekauft, es waren die einzigen ohne Schnörkel und die Dinger sind super bequem und machen nicht einmal Stinkefüße:-). Glaube die haben 16 Euro gekostet. Zu Hause und im Garten gibts Gummilatschen und wenn ich irgendwo hingehe halt je nach wetter und Kleidung Sandalen jetzt (die waren auch nicht teuer bei deichmann) oder meine geliebten Dr. Martens-Stiefel, weil einfach die bequemsten Schuhe schlechthin. für den Sommer gibts noch ein paar Chucks. Ich komme nie in die Situation einen Schuhmacher aufzusuchen, weil wenn kaputt dann neu. LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kaufe ich auch nur bei tack, gibt es den bei euch?? frau braucht ja schwarze, braune, hohen, niedrigen, mittleren absatz... die letzten 2 paar hab ich mir 2007 gekauft, die kann ich auch 2010 noch anziehen.... ach, ich habe übrigens keine verhunackelten zehen von billigschuhen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kaufe auch eher billig Schuhe. Schuhe mit Absatz mag ich gar nicht. Am liebsten sind mir meine Turnschuhe. Die haben bei Deichmann rund 30 Euro gekostet und die trage ich nun schon das 2. Jahr. Meine Winterschuhe sind auch schon 3 Jahre alt. Trage sie selten weil ich auch im Winter lieber mit Turnschuhen rum laufen. Im Sommer kommen noch ein paar Sandalen hin zu. Zum richten brachte ich bisher nur einmal Schuhe. Das war vor gut 20 Jahren als meine geliebten Cowboystifel am Absatz schlapp machten ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kaufe billige aber oft auch teurere schuhe. die teuren halten länger, mehrere jahre. die billigen halten meist nur eine saison. ausserdem habe ich einen knick-senk-spreizfuss der zudem noch super breit ist #5 . müsste eigentlich einlagen tragen, darauf habe ich null lust. wenn ich keine guten schuhe anhabe, dann schmerzen mir die füsse am abend sehr. als ich mit 20 im verkauf gearbeitet hab, war es ganz schlimm, da konnte ich kaum schlafen wegen den schmerzen. mir wurde damals schon arthrose im grosszehglenk diagnostiziert. seitdem achte ich auf gute schuhe.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kaufe zuviele schuhe *g* daher eher billig. deichmann hat oft schöne bis 20 euro. da hab ich schon oft zugeschlagen. allerdings hab ich auch schuhe im schrank für besondere gelegenheiten, da würde ich mich über teure sehr ärgern *g* und die paar gelegenheiten sind auch mit billigen auszuhalten, sprich die müssen gar nicht so lange halten. ich habe letztes jahr den ultimativen sommerschuh erstanden für 15 euro und davon gleich 2 par gekauft *g* im winter trag ich turnschuhe oder stiefel, die stiefel waren diesmal etwas teurer, aber noch im günstigen sektor. das was ich bei mir an schuhe spare packe ich bei meinem sohn drauf. die günstigsten waren 30 euro und n vorjahresmodell von ricosta. normalerweise sind seine schuhe eher teuer. da merke ich aber auch, dass sie länger halten. in meiner grösse funktioniert diese logik nimmer LG MEL


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und dafür nur marke und leder! meine lieblingsläden online: lands end und zhef.de bei landsend hab ich mir im dezember super sandalen für sommer bestellt, von 60 eur resuzerit ääääääääääh reduziert auf 9,90 und bei zhef hab ich ein paar winterstiefel von marc schon mal für 39,90 stat 119 gekauft. aber auch sonst bin ich ein schuhfetischist... über 200 paar. preis egal, ich kaufe alles was gefällt, elterngeld sei dank (das endet aber ende mai... aber ich habe gespart :o) wobei ichs witzig find, ich habe auch eine eindeutige vor-kind-phase... meine ganzen heels mit glitzer und glamour sowie meine büroheels lagern auch auf dem dachboden und warten darauf, dass cih sie einmal im halbenjahr besuche. letzten sommer hat mir fast nix mehr gepaßt, da hab ich wg wassereinlagerungen in der SS nur flipflops getragen, und dann auch noch die von egon (hat schuhgröße 43, ich 41/42...) meine füße haben ausgesehen wie bratmaxe... auch ich lasse geliebte paare beim schuster reparieren, allerdings nur beim schuster des vertrauens (fox multi service) und nicht bei so nem kleinen schuster laden... da hat mir einer mal sündteure airstep-stiefletten sowas von schandhaft repariert, das war fast ne zerstörungsaktion von dem... bin nur noch zum reklamieren hin, geld zrck bekommen und danach nie mehr hin. warum kaufen frauen so gerne schuhe: weil sie immer passen, egal was die waage sagt. immer ein erfolgserlebnis.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich liebe es, Schuhe zu kaufen und habe in kinderlosen Zeiten auch viel Geld dafür ausgegeben. Da ich aber auch jemand bin, der Schuhe innerhalb kürzester Zeit "klein kriegt", bin ich aus Vernunftsgründen davon abgekommen. Ich habe neuerdings die C&A Schuhabteilung für mich entdeckt (...obwohl ich den Laden eigentlich hasse). Im Herbst reduzierte Stiefeletten für 15 Euro gekauft und die sehen immer noch ordentlich aus. Zumindest Absatzschuhe kaufe ich nicht mehr über 50 Euro, weil ich einfach weiß, dass ich da nach wenigen Wochen nachbessern lassen müsste. Hin und wieder geht es aber noch mal mit durch und ich komme mit teuren Schuhen nach Hause


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also meine schmerzgrenze ist bei bei 30,00 euro. mehr lohnt sich einfach nicht bei uns. unsere stadt hat überall pflastersteine (auch altpflaster) und da bietet sich für jeden absatz das passende loch. spitzen und absätze sind nach spätestens 3x tragen pfutsch. egal, wie teuer die latschen waren, sie taugen alle nix für längeres tragen. ein richtig teurer markenschuh würde sich (selbst wenn ich ihn mir leisten wollte) überhaupt nicht rentieren. bei den kids ist es ebenso. ich müsste schon voll einen an der klatsche haben, überteuerte schuhe zu kaufen, die ich dann nach jeder saison (meine) und bei den kids noch eher in die tonne werfen kann. bei winterschuhen ist das anders, weil die wesentlich mehr/andere bedingungen erfüllen müssen und da brauchen wir auch weniger als sommerschuhe. da gebe ich dann auch schon mal 60-80 euronen aus (die mich trotzdem schmerzen) ich habe mir diesen winter seit langem mal wieder ein paar markenstiefel gegönnt von mustang.... NIE WIEDER!!!! kalt (trotz fetter einlegesohlen), sofort nass (trotz spezielimprägnierung) und sauglattt (obwohl tolle profilsohle) und meine ollen treter für 12,99 aus dem discounter waren der absolute hit, trocken, warm und berg/tal/strassen- und kinderwagentauglich. ich liebe diese stiefel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und in der "seit-dem-Mutterdasein-Phase" zu Phase 1: hatte einen gepflegten Schuhtick und überhaupt kein Problem, beim Power-Schuhe-shoppen auch mal mit 'n paar Hunnies meine LIeblings-Schuhverkäuferin im Lieblingsschuhladen zu sponsern (es war ein outlet-Laden, bei welchem man Topmarkenschuhe wie Sergio Rossi, Todd's & Co. mit ordentlichen Rabatten bekam und nachdem es allesamt Klassikermodelle waren, konnte ich mich mindestens monatlich mit neuen Schuhen eindecken. Diese Schuhe waren und sind mir so lieb und teuer, dass ich sie auch regelmäßig besohlen ließ. Zu Phase 2: oben genanntes Schuhwerk ist nach wie vor präsent, zum Teil jedenfalls, lagert aber nunmehr auf dem Speicher *jammer* und wird nur noch ab und zu begutachtet, mit einem kleinen Seufzer auf der LIppe und einer Träne im Auge. Durchschnittliche Absatzhöhe waren 8 cm und die sind nicht unbedingt Kiga- und Spieli-geeignet ;-)) Heute kaufe ich vielleicht 4 Paar Schuhe bzw. Stiefel pro Jahr und die werden dann angezogen, bis sie buchstäblich aus dem Leim gehen. Das kann allerdings schon eine Weile dauern, weil es hier in D überhaupt keine Billigschuhe gibt, die meine Äuglein und das Herz erfreuen könnten. Seit dem italienischen Schuhtick kann ich einfach keine Lummellatschschuhe kaufen, selbst für den Spielplatz nicht. Na ja, so ändern sich halt die Zeiten, aber die Geschmäcker bleiben doch irgendwo erhalten :-) Lg JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab einen Schuhtick (hallo, ich bin ne Fra-hau...), das heisst, seh ich ein Paar Schuhe, die mich anspringen, muß ich sie haben. Leider gefällt mir meistens, was nicht ganz billig ist, dafür habe ich aber wirklich die Erfahrung gemacht, dass ein Paar Schuhe, die was kosten, auch was hergeben, d.h. sie halten wirklich gut... Preislich variiert das je nachdem was für ein Schuh das ist... ich kann schonmal ein Paar pinke Chucks im Angebot für 30 Euro ergattern oder wie zuletzt ein Paar Vans für 25 Euro im Roermond Outlet, ich kann mir ein Paar Tod's oder Paul Greens zu ihrem normalen Preis holen oder es kann wie zum Geburtstag auch mal ein Paar Stiefel für 270 Euro sein When it comes around shoes, da verlier ich jede Raison... irgendwie... LG, alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...habe ich auch immer viel getragen. Als ich noch gearbeitet habe waren meine Schuhe teuer, nicht sehr teuer, aber teuer. Fakt ist, daß sich der Stil des Menschen an den Schuhen erkennen läßt. Sieht man auch: viele tragen die teuersten Klamotten aber wenn man dann auf die Schuhe guckt, haut's einen aus den Latschen. Paul Green hatte ich viel, weil sie mir vom klassischen Stil her gefielen, aber qualitativ fand ich eigentlich nicht, daß sie ihr Geld wert waren. Trotz guter Pflege waren sie nach 2 Jahren hinüber. Heute ist es bei mir wie bei Jacky: mein Leben entspricht nicht mehr den Schuhen, die ich getragen habe *lach*. Allerdings ist es bei mir so, daß ich schwer Schuhe finde, weil mir die meisten nicht gefallen. Und da ist es mir auch schon passiert, daß ich ein 10 €-Paar zum Schuster gebracht habe (für 20 €), als sie abgelaufen waren, einfach, weil sie so schön sind. Mein Mann trägt richtig teure englische Lederschuhe, bei denen unser Schuster jedes Mal einen visuellen Orgasmus kriegt, wenn mein Mann ein neues Paar hinschleppt, um sich Plättchen unter die Sohle nageln zu lassen. Der hegt und pflegt sie, spann sie nach jedem Tragen, trägt kein Paar zwei Tage hintereinander, um das Leder zu schonen und hat so von einem Paar locker 10 Jahre etwas. Daher ist es m.E. o.k., wenn er dann auch mal 300/400 € für ein Paar ausgibt, denn in 10 Jahren würde er bei Deichmann genauso viel ausgeben, wenn nicht noch mehr. Mein teuerstes Paar sind meine Timberlands und mein Traum ein Paar Tod's. Aber irgendwann wird Ebay gnädig sein ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gabor-schuhe z. b. halten wirklich 3 jahre bei mir, obwohl ich mit größe 41 und leichten plattfüßen ausgestattet bin ;-) grundsätzlich kaufe ich nur noch lederschuhe, diese billig-sachen mag ich nicht. 50 euro ist m. e. ein normaler preis, wenns billiger geht, auch schön, aber meist leidet die qualität darunter. die teuerste anschaffung waren mal stiefel für 200 euro. die liebe ich und sie haben absolut noch keine macken, trotz meiner wilden latscherei. winke claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich frage aus reinem Interesse, ob es dir nichts ausmacht Lederschuhe zu tragen? Ich bin ja selbst auch Vegetarierin und trage deshalb auch kein Leder, kaufe Creme, Make-up etc. nur ohne tierische Zusätze etc.. Aber vielleicht haben wir auch unterschiedliche Beweggründe, weshalb wir Vegetarier sind ;-) Dies soll kein Angriff oder so sein, ist nur eine Frage aus interesse ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich fühle mich nicht angegriffen :o) ich frage mich halt, ob es deinen füßen gut tut, in irgendwelchen plastikschuhen zu laufen.... ich bin da relativ egoistisch, ich mag keine käsefüße bekommen. ich esse kein fleisch/keine wurst aus gesundheits-/gewichtsgründen. wenn du konsequent wärst, dürftest du auch keine sahne und keinen käse essen, aber ich glaube, du isst das schon, liege ich da richtig? ich finde es ein wenig seltsam, leder zu meiden, aber trotzdem tierische produkte zu sich zu nehmen. entweder oder, beides paßt nicht zusammen ;-) claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich darauf, dass kein tierisches Lab enthalten ist. Ich habe das "Glück", dass ich nicht schwitze (auch nicht an anderen Stellen). Auch bei 30°C nicht ;-) Und auf Milch, Eiern und Co. verzichte ich nicht. Dafür musste kein Tier sterben. Wenn deine Beweggründe anders sind, dann verstehe ich das mit dem Leder schon.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn tiere nicht sterben müssen, heißt das noch lange nicht, daß sie nicht leiden. das finde ich ein wenig engstirnig. claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, wenn man Käse, Milch, Eier, .... etc. vom Bauern holt, wo man selbst sieht, wie die Tiere gehalten werden, dann ist das keineswegs engstirnig!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und schauen immer noch super aus. Es stimmt schon - qualitativ gute Schuhe sind teuer - aber sie halten auch wesentilch besser, allerdings ist es egal ob teure oder billige Schuhe - Sohlen und Absätze laufen sich überall gleichschnell ab. Auch wenn der Absatz stecken bleibt geht Leder genauso kaputt wie Kunnstleder- aber alles andere sind Welten. Die Passform - die Geruchsbildung - die Bequemlichkeit. Ich habe das ganze mal gelernt und kein billig Schuh kommt an die Bequemlichkeit eines teuren hin egal ob Pumps oder Wanderschuh es sind Welten. Was aber nicht heißt dass ich mir keine billigen kaufe - es kommt darauf an. Klassische Schuhe die man immer sehen kann und auch Wanderschuhe kaufe ich gute und teuere - das macht sich einfach bezahlt. Bei Modeschuhen die gerade mal einen Sommer halten sollen kann es auch ein billiger sein. Mein alter Schuh hat schon viel erlebt - sieht aber immer noch gut aus weil es ein ganz klassischer schwarzer Slipper ist und daher immer modern - und er ist nach wie vor der bequemste den ich habe. Aber auch ich merke, seit ich aus meinem Fachbereich drausen bin dass ich mich schwer tue teure Schuhe zu kaufen und oft ärgere ich mich danach dass ich die billigeren genommen habe man hat wirklich mehr davon gute Ware zu kaufen. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... ich kaufe seit einigen Jahren nur noch hochwertige Schuhe und die halten wirklich mehrere Jahre ohne, dass sie gleich verranzt aussehen. Schuhe, insbesondere Stiefel, die ich sehr oft trage, müssen dann schon Mal zum Schuhmacher aber das lohnt sich. Meine Lieblingsmarken sind Janet+Janet und Gidigio (das ist jeder Schuh in Italien handgenäht). Das kostet die Sandale z.B. zwischen 120 und 150 EUR, hält aber ewig auch bei intensiver Nutzung. Bei bequemen Schuhen mag ich am liebsten die Bikkembergs (habe ich in mehreren Farben und verschiedene Modelle), Ed Hardy oder Scholl (insbesondere für zu Hause). Ich würde auch billigere Fashion Schuhe kaufen, nur meine Füsse vertragen die in der Regel nicht. Meine Füsse sind irgendwie "komisch" gebaut, dass ich sofort Probleme bekommen wenn es nicht butterweiches Leder ist. Bei Stiefeln ist es grundsätzlich ein Problem. Ich habe quasi nicht vorhandene Waden und trage Gr. 40. Je grösser die Schuhgrösse, desto weiter wird der Schaft. Das ist ein absolutes Drama. Zum Glück betreibt eine Freundin von mir ein Schuhgeschäft was auch all diese Marken führt. Da bekomme ich immer Prozente. :-)