Elternforum Aktuell

Schornsteinfeger, bin stinkesauer :(

Schornsteinfeger, bin stinkesauer :(

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wir wohnen jetzt 5 jahre in unserem haus. Die heizanlage stammt von 1993. unser alter schornsteinfeger hatte NIE etwas zu beanstanden. leider wurde er krank und kann seinen beruf nicht mehr ausüben. somit haben wir nun einen neuen Feger bekommen (das teilt ja die regierung ein) heute war er da, mit 2 monatiger verspätung, um abgase zu messen. kaum hat er angefangen, fing er auch schon an zu beanstanden. dies und das und hier und da, lauter kleinigkeiten, die keinen menschen stören !!! insgesamt 4 beanstandungen. als ich fragte, wieso unser alter Feger das nie beanstandet hatte, kam nur zur antwort: "ich bin jetzt euer schornsteinfeger, also habt ihr zu tun was ich sage. ihr habt zeit bis 1.5. um die sachen richten zu lassen" könnt ihr euch vorstellen, wie sauer ich bin?? wir haben das haus vor 5 jahren übernommen und damals den Schornsteinfeger kommen lassen um die anlage zu prüfen. keinerlei beanstandungen. seitdem wurde von UNS aus nichts verändert. wir lassen unsere heizung auch jährlich von unserem nachbarn (installateur) warten. auch hier nie beanstandungen. jetzt hab ich unseren nachbarn gefragt, ob er die sachen richten kann. ja kann er, allerdings müssen wir mit etwa 1000 euro rechnen *umfall* hatte das schonmal jemand? ich geh mal schwer davon aus, daß uns nix anderes übrig bleibt als uns zu fügen, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das wirst Du wohl leider müssen. Meine Schwiegereltern haben das auch gerade hinter sich. Beanstandungen müssen gerichtet werden, sonst ist, glaube ich, eine Strafe (Geldstrafe) möglich. Nur weil der eine Schornsteinfeger es, aus welchen Gründen auch immer, nicht beanstandet hat, heißt es ja nicht, das der neue Schornsteinfeger im Unrecht ist. Ich glaube auch, das in den letzten Jahren viele neue Richtlinien rausgekommen sind, vieleicht kannte sie Euer alter Schornsteinfeger noch nicht so genau. LG mamaj


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar, die Bezirksschornsteinfeger werden euch zugeteilt (und insofern müsst ihr mit diesem leben), aber das ist noch lange kein Grund für den Herrn, sich so aufzuführen. Auf deine Nachfrage hin, weshalb er diese Dinge jetzt beanstandet, wo sein Vorgänger daran nichts auszusetzen hatte, ist er m. E. verpflichtet, dir eine schlüssige Antwort zu geben und dich nicht einfach anzupampen. Bezirksschornsteinfeger sind meines Wissens selbständig, aber sie sind ja auch Amtsträger! Und so was grenzt für mich schon an Amtsmissbrauch. Ich würde mich mal bei der Stadtverwaltung durchfragen (falls du es nicht schon weißt), wer für diesen Herrn zuständig ist und mich beschweren - durchaus auch schriftlich per Einschreiben. Wenn er euch (wie es für mich klingt) aufgrund mehrerer Minimalbeanstandungen dazu zwingt, 1000 Euro in eure Heizanlage zu investieren, sollte er das auch triftig begründen können und euch kein "Das müsst ihr machen, weil ich es sage, und damit basta!" vor den Latz knallen. Leute gibt's *tsts* Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke mal ihr habt Probleme mit dem Co2 Austoss? Und vielleicht auch andere Werte nicht. Ihr müsst wohl leider in den sauren Apfel beissen. Wenn die Sache bis zum ausgeschriebenen Zeitpunkt nicht behoben ist, wird er wohl euren Kessel/Schornstein stillegen! lg pinkett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die heizanlage an sich ist topp in ordnung, was die abgase betrifft.... er beanstandete: 1. Das Rohr von der heizung in den kamin muss komplett erneuert werden und auch die mauer neu verputzt. das rohr sieht aus wie neu, er sagte aucn nicht, wieso wir ein neues brauchen. 2. das Türchen vom kamin muss erneuert werden 3. am dachboden brauchen wir eine neue Leiter raus zum dach (tja, das dach wurde erst 2002 komplett erneuert, ebenfalls die leiter) die leiter muss jetzt angeblich aus metall sein, unsere ist aus holz. 4. am Kamin auf dem dach muss die verkleidung erneuert werden (wurde ebenfalls erst 2002 erneuert, ist somit sache von der dachdeckerfirma, wenn schon denn schon)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was die zu diesen Beanstandungen sagen! Weare ja mal interessant! Wuerde das auch nicht so hinnehmen!!! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zu 1 und 2: ist die Verbindungsleitung (Rohr von Kessel zu Kamin) und die Kamintüre undicht, korridiert o.ä. sollte man sie grundsätzlich austauschen, aber das sieht man auch ! Dies gewährleistet auch eure Sicherheit (Abgasaustritt) und die Funktion des Kessels. Ein Schornsteinfeger muß immer seine Mängel schriftlich begründen, dazu erstellt er eine Mängelanzeige. Diese kannst Du dann bei seiner zuständigen Innung prüfen lassen, aber gleich vorweg, eine Krähe hackt einer anderen kein Auge aus ! Dein "alter" BSFM war wohl etwas von der Egal-Fraktion, während der neue frisch geschult voller Tatendrang seine Monopolstellung ausspielt. Ich sags die gleich : Vergiss gegen ihn anzutreten, er wird immer die Oberhand haben. Das Kehr- und Überprüfungsrecht und auch die entsprechenden Vorschriften sind von Bundesland zu Bundesland verschieden. Daher kann ich dir nun nichts konkretes sagen. Infos gibt es aber unter : www.schornsteinfeger.de Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke mir war schon irgendwie klar, daß er verlangen kann was er möchte. wir können nix dagegen tun :( eine frage hab ich noch an dich, vielleicht kannst du das beantworten: er meinte heute auch zu mir, daß er es gar nicht gerne sieht, wenn die waschmaschine im heizungskeller steht. das ist aber bei uns der fall. er möchte, daß wir uns bis märz nächstes jahr eine andere lösung einfallen lassen. es gibt KEINE andere lösung !!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wieso sollt Ihr die Waschmaschine aus dem Heizungskeller entfernen? Ich kenne kaum eine Familie, wo das Ding NICHT im HK steht?! Oder meinst Du den Trockner? Man kann am Schlauch von der WaMa eine Vorrichtung anbringen, die den Wasserhahn sperrt, wenn der Schlauch platzt. Das ist doch eine Möglichkeit, oder? LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

trockner hab ich keine. ich trockne meine wäsche hauptsächlich im bad, das groß genug ist für drei ständer. er meinte, es geht um die fusselbildung. die fussel legen sich dann in die heizungsanlage. aber dafür kommt doch einmal im jahr die wartung und macht die heizung sauber? ich kann die waschmaschine nirgends anders unterbringen. AquaStop hab ich eh dran, außerdem befindet sich im wasch-heizungskeller ein gulli. wir müssten ja erst die anschlüsse verlegen lassen usw. neeeeee, dazu hab ich echt null bock, außerdem seh ich das nicht ein. das haus ist jetzt 70 jahre alt und so lange es waschmaschinen gibt, standen die DORT im keller. ich verstehs nicht :(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Waschmaschine/Wäschetrockner stoßen teilweise FCKW´s aus und auch die Tenside im Waschmittel gehen in die Heizraumluft und werden vom Kessel als Verbrennungsluft angezogen. Auf Dauer nicht gesund für den guten Kessel und für das Rauchrohr ! Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke, kann ich ja nachvollziehen.... wie gesagt, trockner hab ich keinen und die wäsche wird nicht im heizungsraum getrocknet. mal gucken was mein mann nachher dazu sagt. Gruß christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also da stimme ich meinen Vorschreiben zu. Wenn Ihr mit ihm aneinandergeratet werdet Ihr auf Dauer den Kürzeren ziehen. Ihr müßt wohl in den sauren Apfel beißen und die Dinge richten lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lass es doch von einem anderen Schornsteinfeger Begutachten! Wenn dir das Geld Wert ist. Du musst ja nicht diesen Schornstein feger nehmen, haubtsache alles wurde durchgescheckt silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hör zum ersten mal, dass man sich den feger aussuchen kann. glaub aber eher nicht. der wird von der regierung eingeteilt in die bezirke und man ist auch verpflichtet, ihn ins haus zu lassen. dieses gesetz stammt irgendwie aus dem 19. jhd..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ubs danke wusste ich ja gar nicht! nah ja bin eben keine echte Deutsche bei und darf man den selbst aussuchen ok wir haben eh nur 2 in dem kleinen Dorf. silvia