Mitglied inaktiv
hallo, las gerade in einer bildunterschrift das wort "fete". habe ich schon lange nicht mehr gelesen. fete, eigentlich ein hübsches wort! erinnert mich an clique, zwar eher ein schreckliches wort, aber auch langsam ausgestorben. ich weiß von der existenz des "lexikons der berdohten wörter", wüsset aber dennoch gerne von euch, welche wörter euch gut gefallen. einfach so mädels, und: poesie bitte! snuggles, deren favorit immer noch solooboist ist (vier o`s!!!)
also bei uns sieht man das wort "Fahrrad" nur noch selten und hören noch weniger. hier gibts dann wörter wie: Mountainbike, trekkingbike selbst in katalogen sieht man das wort Fahrrad fast nicht mehr. vielleicht ist das in anderen gegenden anders, aber mir fiel das die letzten zwei jahre auf.
...gibbet auch nicht mehr. hach, habt ihr auch früher immer mit nem kuli die kasetten aufgespult, um zu retten, was meist nicht mehr zu retten war? irgendwie gerade in vergangenheit schwelgend, snuggles
"Idylle"! Ich liebe es und habe viel zu selten die Gelegenheit zu sagen, dass etwas "idyllisch" ist. "Idylle" ist toll. Und "Schwede". Aber nur weil mir da so leckere Sachen durch den Kopf gehen. leckere Sachen an idyllischen Plätzen *träum* LG, alex (auch ein tolles Wort, ne? Alex...)
(als Adjektiv) hat mein Großvater häufig gebraucht (leider 1980 gestorben)...
Ja, schmuck ist schön. Man sagte ja auch früher, etwas sieht schnafte aus. Keine Ahnung wo DAS Wort her ist und wo es wieder hin ist... Und was ich immer nett finde ist wenn der Kölner (sagen das Kölner?) zu einem Wecken "Platz" sagen: "Kumm, Kink, krie desch noh en Schief Platz!" Süß LG, alex(inhohemGrasanklaremSeemitringsumrotenHäusernundnemschmuckenSchweden)
also ich finde das Wort Herzensbildung schön, man nennt es heute soziale Kompetenz, emotionale Intelligenz oder so.
ic fädel heut noch kassetten mit bandsalat auf weil sohenmann die alle kaputt macht oder es versucht bis jetzt konnt ich se alle retten aber so wörter fallen mir gard gar nich ein die vom aussterben bedroht sind...??
Hallo, mein Lieblingswort und immer wieder und penetrant weiternutz: Mobiltelefon :-) Lg
.
ich mag das wort "zauberhaft" gern. Du hast zauberhafte Augen, dein Kuchen schmeckt zauberhaft. Sagen auch kaum noch Menschen. Meine Tochter sagt immer " das schmeckt köstlich" Andere sagen da " das schmeckt geil,gut etc." Ih mag das sehr wenn sie das sagt und muss dann immer lächeln. Ja, meine Tochter ist einfach zauberhaft. ;-)
Mein Mann und seine Kumpels erinnern sich an die Streiche und Scherze ihrer Studentenzeit als "Happenings", was man wohl damals so gesagt haben mag (wobei man hier denken könnte, er hätte in den 70ern studiert, aber so alt ist er dann doch nicht). Ich glaube manchnmal, das dieser Anglizismus mit dieser Clique aussterben wird.
Bei uns, liebes bp, waren das Get-togethers *lach* Ja, auch ich habe eine Vergangenheit mit Freunden (übrigens auch eine Gegenwart mit Freunden). Denn ich seh euch schon: Du? Mit wem willst DU denn togethergegettet sein? Du hast doch keine Freunde! Hab ich doch, ätsch! *albertundimitiertdr.snuggelsmitdemsternchengruß(istaberliebgemeint)* am
Nä, die mit ohne Freunde war doch ich! Bei uns waren das "Aktionen", aber auch dieses Wort hat sich nicht gehalten. BP05**** *sternchensehend*
..nicht an Anglizismen. Mittlerweile ist das englisch in unserem tägl. Gebrauch nicht mehr wegzudenken. Nehmen wir bloss das Wort Handy- wie würde man sonst sagen: "tragbares Kabelloses Telefon zu verbalen oder schriftlichen Nachrichtenübermittlung *g*. Und ja das geil und vollfett- mei stört mich auch nicht unbedingt. Ich selber bringe auch viel Anglizismen wenn ich mit meiner Tochter rede. Natürlich erklär ich ihr dann wie man was auf deutsch sagen , wie es original deutsch heist. ZB bei uns zu Hause ist ein Merci und ein you´re wellcome , oder thanks gang und gäbe. Sie weiß was es bedeutet und benützt beide Wörter. Je nach dem . Oder sorry ( ich sag eigentlich selten entschuldigung sonder "oh sorry tut mir leid" aber sie kennt beide Wörter wie auch oben schon erwähnt und der Anglizismus zieht sich bei uns mehr oder weniger durchs ganze Haus. Nicht zuletzte wg. des Berufes meines Mannes der vom Companion spricht und Geschägftspartner meint. Hauptsache für mich ist- deshal lass ich sie jede s unbekannte Wort immer nachsprechen und am nächsten Tag hat sie es schon drau. Kinder lernen unwahrscheinlich schnell Sprachen ( allgemein). Mein Mann "streicht " auch einen Flug nicht sondern canceled in und Isabella weiß auch was gemeint ist. Das halte ich für wichtig, da ich die bayerische mundart auf keinen Fall verlieren möchte, aber manchmal muß man sich auch über mundartliche Grammatikfehler hinwegsetzen. Der Butter (bayer.) die Butter deutsch, oder der Radio , dass eigentlich das Radio heist und mich stört es ehrlich gesagt gar nicht, denn erstmal vergesse ich meine Mundart nicht und bringe sie auch meiner Tochter bei, aber ich verbessere sie dann schon wenn sie zB sagt "der Gertrud sei Kleid" (typ. bayer Fehler quasi der Bayerwald Klassiker *g* schlechthin), was eigentlich ihr Kleid heissen soll. Aber sie lernt extrem schnell . liebe Gr´üße Johanna
x
"Lottojackpot mit 18 MIo abgeräumt" (ist zwarein Satz aber bei der Summe dürfens schon ein paar Lieblingswörter mehr sein. lG J
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist