Elternforum Aktuell

Schlafende Hunde soll man nicht wecken...

Schlafende Hunde soll man nicht wecken...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...gilt das auch, wenn sie heute noch nicht spazieren waren, gestern aber dafür bis zur Vergasung? Isch hann kinne Bock...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Problem". Der *räusper* Hund (um nicht zu sagen, Kö.. na ja, 'ne Riesendogge halt) "durfte" seine Bedürfnisse in deren 30 Qm großen Hintergarten erledigen. Das ist mir allerdings erst dann bewusst geworden, als ich in mindestens 2 Häufen ge-treten bin, nämlich beim Aus-treten, um im HIntergarten genüsslich eine zu quarzen... Rauchen ist tatsächlich schädlich. LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, zum Glück hat er bei uns ein paar Quadratmeter mehr, aber die sehen auch nicht anders aus, da ich einen Heimscheißer habe. Das ist ja das Frustrierende: ich renne eine Stunde durch den Park und dann kackt er zu Hause.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann schick' ihn doch kurz raus? Oder mag er nicht allein? Wir haben ja recht große Fenster mit Sicht auf die Felder und da seh' ich sie j e d e n Tag, bei j e d e m Wetter, also bei Sturm, Hagel, Schnee, Eis, fuffzich Grad, egal, ich seh' sie immer: die Walker(ladies) und die Hundebesitzer (meist männlich, die Mädels kommen nur bei schönem WEtter raus), Irgendwo bewundere ich sie ja, aber manchmal frag' ich mich dann doch auch: ähm, muss ich mir sowas auch geben oder - besser gesagt - geht bei den o.g. meteorologischen Bedingungeh dann Göga raus oder nicht?? Tatsächlich möchte mein Mann eine Katze und zwar eine Main Coone, die seit jeher drauf getrimmt werden, inhäusig zu bleiben und dementsprechend jegliches Geschäft in die Katzentoilette zu machen. Lg JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...und wenn ich bedenke, wie lange Du am Tag mit der Fellpflege beschäftigt sein wirst, kannste auch gleich rausgehen :-)))) Klar kann der in den Garten, dürfen darf er da eigentlich nicht machen, aber es endet ja eh immer da. Mir geht die Kacke-Einsammelei im Garten sowas von auf den Zeiger. Die Tierärztin meinte, er sei ein Rüde, der brauche einfach noch ein wenig Selbstvertrauen, damit er sich außerhalb seines Reviers traut. Wundervoll. Nun sage ich immer: "Du bist ein großer Rüde, Du bist ein starker Rüde, Du bist der tollste Rüde". Bringt aber nix. Wenigstens weiß ich, warum mein Sohn im KiGa nicht auf's Klo geht, sondern wartet, bis er zu Hause ist. Und ich dachte immer, es läge an der Hygiene dort. Hund ist ja noch nicht ausgewachsen, da sollen sie ja eh nicht so viel laufen. Damit rette ich mich über DIESEN Winter und Matsch, aber was mache ich nächstes Jahr?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

cremefarbenen Hund. Die macht das in meinen Augen recht raffiniert: die Kinder werden prinzipiell mit dem Kinderwagen (die Kleine 2jährige) und zu Fuß (der Große 5-jährige) in den Kiga gebracht. Der Hund zerrt die Mutter nach vorne, die Mutter zieht stolpernd den Kiwa hinterher und der Junge bubelt in der Zwischenzeit rum. So macht's die Lady zweimal am Tach plus einmal zum Spielplatz. Immer wieder das selbe Bild... Aber augenscheinlich macht es (fast) allen Beteiligten Spaß. Bei Euch geht das - glaube ich - nicht, gell? Zwecks Entfernungen? Oder vielleicht doch? Natürlich sind die Wege bis zum Kiga bzw. Spielplatz "gesäumt", aber nachdem da ja nicht nur ihr Hund hink.ckt, sondern Hinz und Hund, fällt es eigentlich gar nicht weiter auf. Lg Jacky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Doch machen wir auch... Nur hat es hier seit Wochen morgens dauergeregnet, da gehe ich sicher nicht auch noch mit den Kindern zu Fuß... Sonst mache ich das aber auch, zumindest morgens. Spielplatz mache ich nicht, da Horror für den Hund (wird permanent angetatscht und will dann springen). In der Woche stehe ich morgens immer zwischen 5.30 und 6 Uhr auf, weil dann noch keine Sau im Park ist und ich ihn bedenkenlos ableinen kann. Habe ja immer noch mitunter etwas Probleme mit Joggern und Nordic Walkern, daher habe ich ihn sonst immer angeleint. Aber morgens geht das super. Da gehen wir dann eine gute Dreiviertelstunde, er fegt in etwa das Achtfache meiner Strecke, dann mittags noch einmal kurz und abends lang. Daher muß er ja nur noch 8 Stunden warten, bis wir wieder spazieren gehen. Wie gesagt: RAUS kommt er den ganzen Tag über.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, aber das ist mit ein Grund, weshalb ich im Moment eine Schildkröte als Haustier bevorzugen würde. Bubi hat es bereits mit Regenwürmern und Schnecken versucht. Allerdings habe ich die abends immer heimlich befreit. Andererseits - mein Mann hatte als Kind auch Schildkröten und hat ihnen passioniert Schwimmbecken betoniert. Er ist der einzige Mensch, dem die Viecher immer getürmt sind. Bis heute ist er nicht schneller geworden. Wir sind seit 13 Jahren verheiratet und in der Zeit habe ich ihn nur ein einziges Mal rennen gesehen. Als er ein zweites Mal rannte, ist ihm prompt die Achillessehne gerissen. Aber es ging eigentlich um Hunde... LG Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zu wollen, erfolgt "Beschleunigung". Ebenso bei der Ansage: Da vorne rechts ist gleich ein Parkplatz => *aufsgasdrück* HIngegen bei der Info "wir müssen uns beeilen, Ikea macht gleich zu" => *mitneunzigaufderautobahnrumtrül* LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wundervoll: mein Mann WAR heute rennen (oder joggen oder laufen)... und weigert sich stetig, sich vom Hund begleiten zu lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

machst Du die Häufchen gleich wieder weg? Ich beobachte meine Emmy immer ganz genau, wo sie ihre Stinkis hinsetzt und wenn ich mit Tüte komme, finde ich sie oft nicht mehr. Ich glaube, unser Garten ist voll mit Tretminen. Blöd dabei ist, dass wir auch ganz viel Beerensträucher haben. Macht das eigentlich den Früchten was aus? Vergiftet Hundedünger die Beeren? Die Frage meine ich übrigens ganz im ernst. Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Ernte war im letzten Sommer gut und der Kuchen hat auch allen geschmeckt :-) Wir leben alle noch. Im Ernst, ich glaube nicht, daß es die Beerensträucher beeinträchtigt. Nur der Rasen hat dort, wo die Stinkis lagen, gelbe Flecke-trotz sofortigem Einsammeln der Welpen-Hinterlassenschaften.. Unser Junghund macht so schnell nach dem Fresschen, daß ich es meist nichtmal schaffe, eine Jacke anzuziehen. Hat wohl eine sehr, sehr gute Verdauung. Bleibt also keine andere Wahl, als dann die Häufchen (die eigentlich eher ausgewachsene HAUFEN sind) einzusammeln. Mal sehen, ob es nachher mit trockenem Trofu besser wird.. Stella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ehrlich gesagt bin ich meist zu faul und mache mich einmal in der Woche auf Sammeltour. Jetzt im Winter war's ja auch egal, denn da haben die Kinder eh nicht im Garten gespielt bzw. wir haben den Vorteil, quasi zwei Gärten zu haben. Einer ist derzeit Hundeklo der andere, Vorgarten, ist Kindergarten. Ich kann nur sagen, daß unsere Wiese schrecklich aussieht. Ich hoffe, sie jetzt im Frühjahr mit Dünger und Samen retten zu können. Ins Rosenbeet hat er auch gemacht, ob und wie sich das auswirkt, kann ich Dir erst in ein paar Monaten sagen ;-) Was Du versuchen kannst, ist die Haufen an einer Stelle im Garten zu vergraben, in der sie sich lösen darf. Klappt mit Glück ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also nach meiner langjährigen Erfahrung gibt es es erst gelbe Flecken im Grad aber später wächst es da umso besser (sieht man richtig, da ist das Gras viel höher und stärker als der restliche Rasen). Insofern taugt Hundekacke wohl schon als Langzeitdünger und sollte den Beeren nicht schaden. :-) Aber genau diese Argumente, bei jedem Schietweter raus etc. veranlassen mich bis auf Weiteres auf Hundehaltung zu verzichten. Katzen sind gerade noch das höchste der Gefühle. Fragt sich nur was demnächst unsere Mäusschen (Wüstenrennmäuse) dazu sagen wenn hier Katzen im Haus sind...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Och, mit der richtigen Kleidung machen mir Regenwanderungen richtig Spaß. Keiner unterwegs, man ist allein und es ist RUHE. Da kann man mal sehen, was aus einem als Mutter wird, wenn man schon in den Regen flieht... Mußte heute morgen an Dich denken Wassermann, denn ich bin, trotz Frührunde, mit Hund und Kindern zu Fuß in die Verwahranstalten. Hund war vor Freude so aufgeregt, daß er eher mit uns ging als umgekehrt. Ich hatte die Kinder in Kette an der einen, den Hund an der anderen Hand und wir sahen aus wie das Gespann, von dem Du berichtet hast. Und ich habe mich die ganze Zeit gefragt, ob wie für Aßenstehende nun auch den Eindruck erwecken, Spaß dabei zu haben...