Elternforum Aktuell

Scheißstaat!

Scheißstaat!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

im märz (!!!!!!!!!!!!!!!!!!) lohnsteuer abgegeben, gestern bescheid bekommen. es fehlen 700 euro, man hat mal eben die kinderbetreuung nicht berechnet und auch meine fahrwege unter den tisch gekehrt. man fordert einen nachweis vom ag, ob ich auch wirklich 08 arbeiten war. schön, wenn man eine rückzahlung hätte und nicht sofort bezahlt, hat das finanzamt ja das recht es einfach vom konto zu ziehen, warum geht das nicht auch anders rum??? natürlich bekommen wir nun vorläufig gar nichts, amt muß neu berechnen und das dauert. hamse gesagt! ich frag mich wirklich was die eigentlich den ganzen tag tun. an die beamten damen hier, ihr braucht euch nicht aufregen, ich geh jetzt eh wieder erde schaufeln. erde schaufeln ist klasse. hab schon berge versetzt seit heut morgen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, das ist bei uns ähnlich. Es fehlen knapp 700 Euro (mindestens, weil ich 2008 mehr gezahlt habe als 2007), meine Fahrtkosten haben sie auch nicht berücksichtigt. Wir haben noch keine Antwort auf unseren Einspruch, seit 4 Wochen. Ich bin übrigens Beamtin, reg mich aber auch auf ;-) Beamte sind nicht gleich Beamte! LG.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..denk mal die haben auch nur Ihre Vorschriften. Sie machen es bestimmt nicht, weil sie Euch ärgern wollen. Gruss Ute...desen Ehemann beim Finanzamt Beamter ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

im angesicht der staatsgewalt fühle ich mcih auch oft ganz klein und hilflos. es stimmt ja auch: bekommt der staat etwas von dir, musst du dich auf strenge reglementierungen einstellen, falls du mal nicht sofort so kannst,wie du sollst. bist du des staates gläubiger, dann kann man das ganz wörtlich nehmen. außer glauben, (ge)duldsamkeit und hoffen bleibt einem nicht viel sibi+ich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

erst mal schauen, dass man so viel geld wie möglich zurückhält??? es geht hier im übrigens um MEIN geld. wenn ich einen kredit nehme, zahle ich zinsen und das nivht wenig. mein mann ist übrigens auch beamter, ARBEITENDER beamter. es stimmt, man kann sie nicht alle über einen kamm scheren. es soll auch welche mit richtig verantwortungsbewußtsein geben. zum glück sind wie bei der lohnsteuerhilfe, sonst würden wir auch wochenlang ignoriert werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hör' mir auf... 6 Jahre in einer Kantine mit den Finanzbeamten haben mich gelehrt, wieviel die arbeiten ;-) Aber wehe, die kriegen was von dir, oder glauben was zu kriegen: da kommen dann gleich Briefe mit den wildesten Fristen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde so etwas unverschämt und frech. es ist MEIN geld und es ist auch nicht so, dass ich es nicht brauchen kann. ok.ok. stimmt ja, der staat ist hochverschuldet. ich sollte das berücksichtigen *Ironieoff*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner ist auch ein Arbeitender Beamter !! So ist es nicht...und Ihr glaubt nicht , was da manchmal los ist. Leider ist es so, wenn Personal in Rente geht, oder die Ausbildung beendet haben, das keine neuen eingestellt werden, sondern das der Rest die Arbeit mitmachen muss. Aber die Beamten sind ja auch nur ein kleines Rad im grossen Betrieb...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Finanzbeamten das absichtlich machen. Unserer hat uns letztes Jahr extra angerufen und uns geraten, gemeinsam einzureichen. Wir haben dadurch viel mehr raus bekommen. Da gibt es bestimmt irgendwelche doofen Vorschriften, was in welcher Reihenfolge usw. abgearbeitet werden muss. Lästig ist es trotzdem, wenn man mit einem gewissen Betrag rechnet und der jetzt einfach im Budget fehlt. Es gibt in jedem Amt und in jeder Firma Leute, die ihren Job gut machen, und solche, die ihn eigentlich garnicht verdient hätten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine Freundin von mir hat ne Freundin die im öffentlichen Dienst angefangen hat, vorher hat sie in der freien Wirtschaft gearbeitet. Sie hat gesagt, "das Schlimme ist, daß man schon nach kurzer Zeit, so wird die "Alteingesessenen". Die arbeiten ihr monatliches Soll ab und wenn das erfüllt ist, dann wirds gemütlich. Machen "Überstunden", weil sie auf dem Rückweg vom Mann abgeholt werden, verbringen diese Zeit aber nur im Internet zum Surfen. Genauso stelle ich mir das nämlich vor. Es sind nicht alle so, aber ein Großteil schon. ILKA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, die Verbeamtung gehört abgeschafft. LG,onlyboys


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

neee. sagen wir die beamtung für sesselfurzer, aber nicht die für polizei, jva etc.(schließlich betrifft es mich ) die könnten dafür eine gehaltsstufe höher gruppiert werden. wäre mal eine tolle überlegung, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

tja, selber schuld, EM. Wärste Millionär, würden sich die Beamten nicht mal trauen, Dich anzuschreiben, geschweige denn was zu fordern :-) Die Chance, vom Blitz getroffen zu werden, soll größer sein, als die, als Millionär vom FA geprüft zu werden ....qua mufti-order....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie können die mir eigentlich lohnsteuer abziehen und mir nicht glauben, dass ich auch arbeiten war???? denken die ich drucke meine lohnsteuerkarte selbst?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Ernst: Schmeichel Dich ein bisschen ein bei deinem Finanzbeamten. Anrufen, mal selbst vorbeigehen mitm ganzn Ordner etc. Ein bisschen naiv und hilflos tun. Das hilft enorm. Wir haben damit sogar die als unbeugsam verschrieenen Hardliner in unserer Stadt geknackt. Okay, damit kann man zwar nicht jede Frist ausdehnen, aber es erleichtert das Zusammenleben mit der Obrigkeit enorm; auch FA sind nur Menschen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unglaublich so was. Wo kämen wir denn dahin, wenn jeder Staat das machen würde? Soziale Gerechtigkeit - unglaublich! Da lob ich mir doch die diktatorischen Nobelstaaten. Die nehmen einfach und geben gar nüscht mehr zurück. DAS ist mal was tolles.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was willst du eigentlich von mir???? ich gehe ARBEITEN und entrichte einen sehr hohen prozentsatz von MEINEM lohn an den staat. und ich entrichte jährlich zu viel, sonst hätten wir keinen solch enormen ausgleich. aber erzähl einem blinden was von farben.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin Finanzbeamtin, ich lebe mit diesen ganzen wunderbaren Vorurteilen, aber ich mache auch nur meinen Job. Vorne weg, unser ländliches Amt ist unglaublich unterbesetzt, sowie alle anderen bayerischen Ämter auch. In ein, zwei, drei Jahren kommt eine riesen Pensionierungswelle auf uns zu und es kommt niemand mehr nach. Bei uns im Amt besteht mittlerweile ein Großteil aus teilzeitarbeitenden Müttern. Ich z.B teile mir eine 1,0 Stelle mit einer Kollegin, wir sind beide zusammen gerade mal 0,6, haben aber das Arbeitspensum einer ganzen Stelle. Ich mag schon gar nicht mehr auf Fortbildungen gehen, weil mir die Zeit dann zum Veranlagen fehlt, das ist die Kehrseite . Ich arbeite meine Fälle nach dem Eingangsdatum ab, im Moment bin ich bei Eingang Mitte März. Ruft jemand an und erzählt mir, er erwarte eine hohe Erstattung ziehe ich diesen Fall gerne vor. Letztendlich ist es mir einfach wurst ob Herr Mayer oder Frau Huber ihr Geld zuerst bekommt oder zuerst zahlen muß. Mir würde auch nicht einfallen einen Bescheid "falsch" profiskalisch zu rechnen. Oder Erstattungen raus zu zögern. Zum einen weiß ich ja gar nicht was raus kommt, wenn ich die Erklärung in die Hand nehme, zum anderen geht das Ganze ja auch nicht von meinem Privatkonto weg:-) In deinem Fall, alle bayerischen Ämter bekommen die Lohndaten von den Arbeitgebern überspielt. Eine Bescheinigung zu verlangen ist in meinen Augen völliger Unsinn, da reicht ein Blick in den PC. Die Fahrtkosten sind vielleicht einfach übersehen worden? Gab es die im Vorjahr auch schon, dann ist das aber eher unwahrscheinlich. Man arbeitet immer parallel mit den Vorjahresdaten, da vergleicht man eigentlich immer. Du hast keine ELSTER-Erklärung gemacht? Evtl. dann selber vergessen? Kinderbetreuungskosten müssen wir manuell eingeben und berechnen. Kann man auch mal vergessen, die sind auch nicht als WK berücksichtigt? Alles in allem ziemlich sch**** gelaufen. Da war einer schlecht drauf, unfähig oder was auch immer. Leg Einspruch ein, geh am besten selber hin, dann ist die Wahrscheinlichkeit vielleicht höher, dass der Bearbeiter gleich die Änderung macht. Fehler passieren, ist für dich extrem blöd, ich wär auch sauer, aber es ist halt so. Komisch kommt mir nur vor, dass so viele Fehler in einem Fall passiert sind. LG Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nie und nimmer.... Ich kanns nur nicht hören, wenn jeder was will, jeder ganz groß die Hand aufmacht, viel reinhaben will, aber geben...?!?! Steuern...?!?!?! Für was das denn? Und wenn mein Kind betreut werden muss, möchte ich das aber sofort wieder haben. Wenn ich mit dem auto zur Arbeit fahren muss, aber hallo, das will ich zurückerstattet bekommen..... Natürlich ist auch bei uns nicht alles in bester Butter. Aber dieses ewige Genörgel auf den unseren "ach so Scheißstaat" KANN ICH NICHT MEHR HÖREN. Aber Du hast es treffend formuliert... erzähl einem Blinden von den Farben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...die man abgeben MUSS (weil sonst hohe Strafzahlungen folgen), zu eigenen Ungunsten beschissen wird, ist das egal. Wenn man es selber nicht herausfindet, passiert nichts! Aber wehe, irgendein Punkt wird falsch angegeben, dann ist das Amt schnell da und hält die Hand auf. Natürlich will ich zurückerstattet haben, was geht. Du etwa nicht?! Das ist kein Sozialbetrieb, der nur mein Bestes will. Bist Du wirklich so "gut" (oder eher dumm), das Geld, das Dir zusteht nicht zu nehmen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weißt du maleja, es soll menschen geben, für die sind 2000 euro ein haufen geld und ich geh sicher nicht aus selbstverwirklichungsgründen arbeiten, sondern um meine familie halbwegs über wasser zu halten. ICH halte nicht die hand auf, ich hab das geld verdient, weißte? es ist kein zuschuß, der von der allgemeinheit bezahlt wird, sondern es geht hier um den lohn für meine arbeit, von dem der staat eben zu viel einbehalten hat. ich glaub du mißverstehst die sache etwas.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke maleja verwechslt lohnsteuerrückzahlung mit hartz 4 anspruch, oder so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie sind im lohnstéuerverein, die haben unsere steuer gemacht und auch den zu erwartenden betrag ausgerechnet und bereits widerspruch eingelegt. ich denke nicht dass die etwas vergessen haben. von daher denk ich auch nicht an einen "fehler" der unterlaufen ist. die kinder haben wir ja auch schon seit 99 und 04 und ich gehe seit 4 jahren wieder arbeiten. also hat sich nichts geändert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so wird es sein! meist lachen die, welche selber nur von vater staat kassieren und machen sich über die lustig, die "so dumm sind und" arbeiten gehen.......... einstein, deinen ärger kann ich nur zu gut verstehen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und Supermampfi auch. Ich hab ja auhc geschrieben, dass nicht alles in bester Butter ist. Mihc ärgert es auch, wenn ich einen tag zu spät meine Forderunmg einreiche, ich GAR NICHTS zurück bekomme (so mir schon mal passiert), im Gegensatz aber jahrelang "verfolgt" werde, wen ich was zu zahlen hätte. Über diese Dinge kann man sich schon ärgern. Mich hat bei Dir Einstein aber der Ausspruch "Scheißstaat" geärgert. Denn dieser unser Staat kann ja nur deshalb ein in Deinen Augen "Scheißstaat" sein, weil wir ein soziales System haben. Und Steuern sind nun mal ein soziales System. Ob die soziale Gerechtigkeit nun voll ausgereizt ist, DARÜBER lässt sich nun auch wieder mächtig diskutieren. Da hätte ich auch ein paar sinnvolle Anregungen zu machen. Aber nichtsdestotrotz bin ich froh, in einem Staat leben zu dürfen, wo man sich aufregen darf, dass man zu wenig rausbekommt. Sprich, in einem Staat zu leben, wo man sich 1. aufregen DARF und überhaupt 2. etwas zurückbekommt. Und würde schon alleine aus diesem Grund niemals unseren Staat als Scheißstaat bezeichnen. Ich dachte, das wäre in meinem ersten Posting klar zu erkennen gewesen, um was es mir ging. Aber um alle Missverständnisse auszuräumen, also diese erklärung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

maoanscht, des hat sie verstanden?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

grüßt gesinnungsblondie maleja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann ist gut, die werden das dann schon richtig stellen. So viele Schnitzer in einer Erklärung dürfen einfach nicht sein, da hat echt jemand Mist gebaut. Einfach nur zum Kotzen, wenn man das dann ausbaden muß. Aber, genau sowas bringt dann die Vorurteile wieder richtig zum Kochen, die faulen Beamten, die von nichts eine Ahnung haben. Aber so ist das, ich hab gewusst auf was ich mich einlass:-) In diesem Sinne, ich geh jetzt zu Tisch LG Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beklage Dich beim Gesetzgeber, die Beamten können nichts für die Gesetzte, die sie ausführen müssen. Und ja, bin auch Beamtin und habe genauso viele Angestellte, die ich sofort rausschmeissen würde, weil sie den lieben Tag nichts machen und da ich ARBEITE/DIENE darf ich deren unerledigte Sachen auch gleich mit erledigen, da es mir peinlich ist wenn die Leute zu lange warten mssen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dass betreuungskosten nicht mehr abgesetzt werden können und seit wann ist die pendlerpauschale wieder weg. ich muß was nicht mitbekommen haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht hier? http://www.finanztip.de/recht/steuerrecht/kinder-betreuungskosten.htm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oder hier ??? http://www.bild.de/BILD/ratgeber/geld-karriere/2009/04/21/steuererklaerung-2008/so-holen-sie-sich-geld-zurueck-pendlerpauschale-umzugskosten-kapitalverluste.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der "Scheißstaat" (gilt das nicht schon als Volksverhetzung?) erstattet dir dein Guthaben ordentlich mit Zinsen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

seit wann? nein, das ist keine volksverhetzung, ich bin ja schließlich auch der staat. außerdem nehm ich mir das recht, das auch mal sagen zu dürfen. lustig wie viele annehmen, man bekäme das geld von kiga und sprit zurück. das wäre ja mal ein fest. nöö, DANN würde ich türlich noch länger darauf warten (mit verzinsung gleich noch länger). es gibt eine ANTEILIGE erstattung. also keine sorge, der staat verdient auch weiterhin den bärenanteil bei meinem fahrtweg plus meiner lohnsteuer. des weiteren darf der staat sich dankbar schätzen, dass ich brav in die arbeit gehe. und ich motze übrigens äußerst selten, aber wenn, dann mit recht. und wie gesagt, auch wenn manche nicht verstehen, dass man auf das geld (welches kein zuschuß ist und somit auch keine vergünstigung)angewiesen ist, ich bin es eben. ich wollte damit eine anzahlung für mein auto machen (damit ich weiterhin zur arbeit komme und dem staat steuern abführen kann), jetzt muß ich eben mein konto überziehen, wie lange ist unbekannt, weil kann ja dauern... zahlt der staat eigentlich auch mene überzugszinsen in dem fall? das autohaus ist leider nicht so wie der staat und sagt "warten sie mal mit der zahlung, bis sie geld haben". tja, das sind so probleme, die einige nicht verstehen. ich sollte doch mal schmarotzen,. oder endlich einen millionär finden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du liest mit Absicht falsch verstehen willst. Ich glaube zumindest, dass Du das mit Absicht machst. Warum weiß ich nicht. Allerdings trau ich Dir noch so viel Intelligenz zu, dass Du, wenn Du wolltest, meine Aussage richtig verstehen könntest. Aber es macht ja viel mehr Spaß, zu polemisieren, als mich zu verstehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es geht grad mal icht um dich. aber was ist an "hand aufhalten" bitte falsch zu deuten?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

war weder ironisch, noch sarkastisch gemeint: "Ich kanns nur nicht hören, wenn jeder was will, jeder ganz groß die Hand aufmacht, viel reinhaben will, aber geben...?!?! Steuern...?!?!?! Für was das denn? Und wenn mein Kind betreut werden muss, möchte ich das aber sofort wieder haben. Wenn ich mit dem auto zur Arbeit fahren muss, aber hallo, das will ich zurückerstattet bekommen....."" guter tipp, schreib halt das nächste mal so, wie du es wirklich auch meinst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie gesagt, zum Glück leben wir in einem Staat, der nicht nur nimmt, sondern auch wieder zurückgibt. Aber wehe ihm, wenn nicht sofort und im vollen Umfang. Dann ist er ein Scheißstaat. Und diese Bezeichnung ist mir sauer aufgestoßen und tut es immer wieder. Un ddas lag ganz sicher nicht daran, WER es geschrieben hat (also nicht persönlich nehmen). So eine Antwort würde jeder von mir bekommen. Und nochmals, ich kann Deinen Ärgher vollkommen verstehen. Ich hab mich auch schon über das Finanzamt geärgert. Und ich könnte mir eine gerechtere Umverteilung sehr gut vorstellen. ABER ein SCHEISSSTAAT ist es deshalb noch lange nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie nicht sofort? es geht hier um das jahr 2008, es ist juni 2009...wollte ich nur mal anmerken. und wenn du meinen lohnzettel brutto/netto sehen würdest minus kiga minus sprit, würdest du EVENTUELL etwas verständnis erübrigen können. scheißstaat bezog sich (wie oft denn noch) auf die tatsache, wie wurschtig von staatsseite aus gearbeitet wird. und wenn ich die entwicklung so betrachte, wird da noch ein richtiger nennenswerter scheißstaat draus. jaaaa, die schere zwischen arm und reich ist so eine sache, man findet sie gut oder schlecht, je nach dem auf welcher seite man steht. und NEIN ich empfinde mich nicht als arm.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

°°°würdest du EVENTUELL etwas verständnis erübrigen können.°°°° So, und jetzt lies nochmal mein Posting drüber. Denn da steht ganz klar zu lesen, dass ich Deinen Ärger verstehen kann. Und genau DAS meine ich, wenn ich im Zusammenhang mit Deinen Antworten auf meine Postings von polemisieren schreibe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

komisch, ich vertshe 99% aller postings hier, deine immer nicht. aber gut zu wissen, dass ich damit nicht damit alleine bin,. künftig werde ich auf deine "erklär-folgepostings" warten, die dann plötzlich anders klingen und eine erklärung mit sich führen, die ich dann vorher nicht verstanden habe, oder so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du willst MICH nicht verstehen. Warum ist mir ein Rätsel. Aber vielleicht erklärst Du es mir mal beizeiten. Und Du bist nicht alleine? Wen meinst Du damit? Mandala????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nicht nur die. du machst das ja häufig so. am ende hat man dich halt einfach falsch verstanden. das letzte mal war ich ja auch nicht kompetent genug und müßte längst arbeitslos sein, was ich sicher auch falsch verstanden habe. belassen wir es dabei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht sollte ich mir mal überlegen, dass ich meine Postings so schreibe, dass auch Du sie verstehen wirst. Also werde ich Ironie und Provokation ganz rauslassen und das was ich denke, was man zwischen den Zeilen eigentlich rauslesen können müsste gleich reinschreiben. Vielleicht erwarte ich zu viel von den Lesern. Das mag stimmen. Da geb ich Dir recht. Also, das nächste Mal gaaanz deutlich, bar jeder Ironie und auch für Dich verständlich. Und sag mal, hast Du das mit dem arbeitslos immernoch nicht verstanden? Das glaub ich nicht. Denn, wie gesagt, ich sprech Dir eiogentlich Deine Intelligenz nicht ab.... Naja. (P.S. von mangelnder Kompetenz habe ich damals nie ein Wort geschrieben. Ich habe geschrieben, wenn es keine psychisch Kranken gäbe, dann hättest Du keine Arbeit. Das war jetzt in verständlichen Worten geschrieben, oder?)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

tja, aber in welchen zusammenhang halt..... ich denke du hast einfach keine ahnung von psychischen erkrankungen, die STATIONÄR behandelt werden müssen und hast den bettnässer völlig aus dem zusammenhang gerissen. aber es geht hier nicht darum, dass bettnässen in einem gewissen alter normal ist und KEINE erkrankung, sondern es geht um meine steuererklärung. und es geht darum, dass du mir unterstellst ich würde die hand aushalten. und ein mangelndes verständins (und das kann man eindeutig rauslesen). sarkasmus ist anders, da mußt du noch viel lernen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vorweg: Ich kann deine Wut verstehen. Du hast mit dem Geld gerechnet und nur aufgrund eines (wahrscheinlich) unfähigen FA-Beamten (evtl.der Azubi ??) musst Du auf dein Geld warten. ABER: gleich auf den ganzen Staat zu schimpfen...na ja. Ist es wirklich so scheisse in Deutschland ? Glaubst Du woanders ist es besser ? Dann bleibt nur eins: auswandern. Allerdings versichere ich Dir: es gibt nirgends ein Schlaraffenland. Und jedes Land hat seine eigenen Probleme. Aber in Deutschland ist noch keiner verhungert und die soziale Hängematte ist da. Dazu müssen wir nunmal ALLE beitragen. Und das die Reichen immer reicher werden ist auch nicht nur bei uns so. Die Welt ist halt schlecht....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gabn, weißte was mich wirklich nervt??? solche totschlagargumente! ich beziehe mich hier lediglich auf DIESES thema. ich habe hier weder von hungernden kindern, bösen politikern, verarmte nation, schlechtes essen (siehe thread oben) ausgelassen, nur über die tatsache, dass es scheinbar in einigen berufsparten immer und immer wieder möglich ist, mal eben schlampig zu arbeiten und irgendwas zu vergessen, ohne das irgendeiner eine konsequenz zu spüren bekommt. mach das mal in der freien wirtschaft, mach das mal als angestellter irgendwo, setz als maurer einen stein falsch, spritz als krankenschwester mal das falsche medikament, nur weil du grad auch mal unpässlich bist, dann trägst du dafür die volle konsequenz. aber in dem bereich ist es dann möglich und man erwartet verständnis. nö! von mir nicht. und bitte nun keine drittweltargumente.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na ja, also ehrlich: bist DU unfehlbar ? Du bist halt jetzt angepisst, weil Du dein Konto überziehen musst. Na, dann würde ich halt mal beim FA vorbeigehen und persönlich mit dem Bearbeiter reden. Dann muss er auch "Rechenschaft" ablegen und sich rechtfertigen zur Not verlangst Du den Vorgesetzten. So würde ich das machen. Wenn Du hier nur moserst, dann gibt es natürlich keine Konsequenzen. Und dann wähl bitte deinen Posting-Titel anders: unfähiger FA-Sachbearbeiter o.ä. und schimpf nicht gleich auf den Staat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

doch. ich färb mir jetzt die haare bunt und randaliere, dann hab ich das privileg das zu tun *wareinscherz* nein, ich bin nicht unfehlbar, aber wie gesagt, meine fehler haben konsequenzen. türlich werde ich auf dem fa anrufen, aber wie immer kam der bescheid gestern mittag. heute ist samstag. dass man sich hier nicht mehr auskotzen darf, wußte ich nicht. hätte ich in den betreff "doofe beamte" geschireben, wäre es auch nicht recht gewesen. und da ich auf krawall aus bin, bin ich auch gerne provokativ!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..und zwar PERSÖNLICH und mit den anscheinend fehlenden Forumlaren unterm Arm. So machst Du Druck und nicht am Telefon..... Sonst kannst Du wahrscheinlich doch noch länger warten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber es haben doch keine formulare gefehlt! mein mann ist ein zettelgott, der heftet alles brav ab und hat bei der steuererklärung IMMER alle zettelchen parat, die gefordert werden. wie auch immer er das schafft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, aber mir fehlt ehrlich das Verständnis, warum Du wegen (sicherlich ärgerlichen) Fehlern in Deinem Steuerbescheid gleich dermaßen auf unseren "Scheißstaat" los gehst, und die ganzen schönen Vorurteile gegenüber Finanzbeamten, die immer wieder durchgekaut werden... Ach ja, ich arbeite auch beim Finanzamt. Wobei ich im übrigen nicht verstehe, wieso der Staat Dir dafür dankbar sein sollte, dass Du arbeiten gehst... *kopfkratz* Ansonsten sind, wie Susanne schon schrieb, viele Ämter personell hoffnungslos unterbesetzt, immer weniger Kollegen müssen immer mehr Fälle "wegschaufeln", und immer mehr Arbeiten, die früher "Sonderstellen" gemacht haben, muss jetzt der Veranlagungsbezirk selbst machen - bei uns steht jetzt z.B. eine Systemumstellung in der EDV an, es gibt mehrere Monate Urlaubssperre - optimal ist was anderes... Aber so gesehen finde ich es nicht extrem auffallend, wenn man im März seine Erklärung abgibt und jetzt seinen Bescheid bekommt - klar, es werden Durchlaufzeiten von 2 - 3 Wochen angepeilt, die man schaffen soll, aber wenn man bedenkt, dass 2 Wochen alleine die EDV-technische Abwicklung dauert... und man KANN einfach nicht jeden Tag das veranlagen, was eingereicht wird. (Wobei vielleicht auch noch zu klären wäre, wann der LSt-Hilfeverein die Erklärung eingereicht hat - mir sind schon öfters Fälle untergekommen, wo die Steuerpflichtigen sich sehnsüchtig nach ihrem Bescheid erkundigt haben, und der Hilfeverein hat noch mal 4 - 6 Wochen gebraucht, die Erklärung fertig zu machen und einzureichen, nachdem die Leute sie unterschrieben hatten.) Wieso man einen Nachweis vom AG fordert, ob Du 2008 auch wirklich arbeiten warst, kapiere ich allerdings auch nicht. Wie Susanne schon schrieb, die meisten AG geben ihre Daten online an die Finanzverwaltung, da kann man doch nachschauen... oder geht es um die Anzahl der Fahrten? Der Teil ist auf jeden Fall schon seltsam. Was die Kinderbetreuungskosten betrifft - ich glaube nicht, dass da irgendwie "böse Absicht" dahinter steckt. Aber der Teil ist EDV-technisch so *sorry* absolut ungeschickt umgesetzt, dass es regelmäßig ein Krampf ist, die Daten dem Computer so zu vermitteln, dass die Kiste letztlich das tut, was sie soll. Wenn da Fehler passieren, kann ich mir das gut vorstellen... Klar, Einspruch einlegen oder Antrag auf Änderung, dann werden solche Fehler doch behoben, oder?!? (Wobei es schon, nun ja, seltsame LSt-Hilfevereine gibt, die teilweise keinen besonders guten Ruf haben, um es mal vorsichtig zu formulieren. Ja, es gibt gute Vereine, aber das sind halt auch nicht alle.) Wobei ich natürlich auch nie versprechen kann, wie schnell so eine Änderung durch ist - Arbeitsbelastung s.o., und man hat ja auch noch ein paar andere Fälle, die auch dringend sind und um die man sich auch kümmern muss. Ansonsten ist das eine schon Käse, was Du schreibst - wenn man nachzahlen muss lt. Bescheid, hat man dafür 1 Monat ab Bekanntgabe Zeit, und wenn man dann nicht sofort zahlt, hat das Finanzamt keineswegs das Recht, es "einfach vom Konto zu ziehen", das stimmt schlicht nicht. Wenn man nicht zahlt, wird man gemahnt und dann wird die Vollstreckung schließlich tätig, aber wenn man nicht zahlen kann, kann man sich immer noch rechtzeitig um eine Ratenzahlungsvereinbarung etc. bemühen, das geht nämlich auch. Bis eine Kontenpfändung durch ist, dauert schon seine Zeit, und "einfach vom Konto ziehen" ist das auch nicht! Aber wahrscheinlich willst Du gar nicht wirklich wissen, was Finanzbeamte "eigentlich den ganzen Tag tun"... *grummel*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mal eine erklärung wie das bei euch so abläuft. zunächst danke dafür! das mit der ag-bescheinigung kam vom lohnsteuerverein (mit dem wir übrigens sehr zufrieden sind), das dies wohl gefordert wurde. ich kann mir vorstellen, dass es um die fahrten ging. da wir personell ebenfalls absolut unterbesetzt sind, führte dass zu der tatsache, dass ich überstunden machte und die nicht zu knapp, was bedeutete dass ich 08 etliche zusatzdienste hatte und somit mehr fahrten, die ich auch angegeben habe. scheinbar hat ihnen das nicht gepasst, bzw. wurde es ignoriert. und kfz-steuer wird übrigens nur noch per einzug abgebucht, snst kann man sein fahrzeug nicht mal mehr anmelden. von daher ist der staat bei nicht pünktlichen zahlern eindeutig im vorteil.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Wobei ich im übrigen nicht verstehe, wieso der Staat Dir dafür dankbar sein sollte, dass Du arbeiten gehst... *kopfkratz* die frage war nicht ernst gemeint, oder? ich dachte immer dass menschen mit arbeit auch geld bringen. zumindest sieht es auf meinem lohnzettel ganz danach aus. oder bekommt die abzüge irgendjemand den ich gar nicht kenne?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ende april kam bereits vom finanzamt das schreiben, dass meine steuer bearbeitet wurde. und das ich mich gedulden soll.ich denke das hab ich auch, bis gestern. das problem ist, dass man eben einfach keine angaben bekommt, bis WANN man sich zu gedulden hat, dann wäre es sicher ETWAS einfacher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zunächst, doch die Frage war total ernst gemeint - wieso der Staat Dir dafür dankbar sein sollte, dass Du arbeiten gehst. Ich hätte immer gedacht, Du gehst für Dich arbeiten und für Deine Familie, damit Ihr Euch selbst gut versorgen könnt? Meiner Meinung nach sollte jeder (egal, ob Mann oder Frau) wirtschaftlich für sich selber sorgen (können), und mir ist höchst unklar, wieso "der Staat" Dir dafür dankbar sein sollte, dass Du Dich um Dich selbst kümmerst - was, meiner Meinung nach, einfach Deine "Pflicht" ist, Dich um Dich selbst zu kümmern. Ansonsten gibt es schon im Grundgesetz sowas wie "Sozialbindung des Eigentums", d.h. wenn Du Geld verdienst und dieses Geld dann hast, dann hast Du - je nach Höhe Deines Besitzes - schlicht die Pflicht, entsprechend Deiner Leistungsfähigkeit etwas für unser Sozialsystem zu leisten. Und das ist nichts, wofür Dir irgendjemand dankbar sein müsste, sondern auch das ist schlicht Deine Pflicht innerhalb eines Sozialsystems, wenn eben dieses Sozialsystem irgendwie funktionieren soll. Oder wie soll das funktionieren, wenn sich jeder nur um sich selbst kümmert, aber keiner um irgendeinen anderen? So gesehen - ja, die Abzüge auf Deinem Lohnzettel bekommt letztlich schon jemand, den Du gar nicht kennst. :-) Aber auf die Grundeinstellung, dass der Staat ihnen leidenschaftlich dankbar sein sollte und jeder Beamte schließlich nur von ihren tollen Steuern fremdfinanziert wird, trifft man - leider! - bei etlichen Steuerpflichtigen erschreckend oft. Was ich beim besten Willen einfach nicht nachvollziehen kann... *grummel* Ansonsten kann ich nichts dazu sagen, wieso Ihr bereits Ende April eine Mitteilung bekommen habt, dass Eure Steuer bearbeitet wurde, und dann erst jetzt Euren Bescheid bekommt. Wir verschicken auch solche "Standard-Schreiben", wenn wir Belege zurückschicken, allerdings geht dann auch definitiv 10 Werktage später der Bescheid raus. Und wenn das anderes ist, MUSS es einen gravierenden Fehler gegeben haben. Feste Fristen, bis wann ich irgendetwas erledigt haben werde, KANN ich oft aber auch nicht geben. Auch wenn sich viele das nicht vorstellen können, sehr viele Finanzbeamte haben noch ganz viele andere Aufgaben als die reine Veranlagung im Sinne von "Bescheid-Erteilung", und Einsprüche können oft nicht sofort erledigt werden. Zumal Ihr ja wohl noch Belege nachreichen müsst, und vorher kann nicht geändert werden... Du hast geschrieben, dass Du - aufgrund Personalmangel - viele Zusatzfahrten hattest. Das musst Du aber grundsätzlich auch nachweisen, mehr als 210 - 230 Fahrten bei 5 Arbeitstagen pro Woche spuckt schon das Computerprogramm als "überprüfungswürdig" aus. Zumal mehrere Fahrten an demselben Tag nicht anerkannt werden können...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Aber auf die Grundeinstellung, dass der Staat ihnen leidenschaftlich dankbar sein sollte und jeder Beamte schließlich nur von ihren tollen Steuern fremdfinanziert wird, trifft man - leider! - bei etlichen Steuerpflichtigen erschreckend oft. Was ich beim besten Willen einfach nicht nachvollziehen kann... " das ist nicht meine grundeinstellung, ich bin auch dagegen dass man das beamtentum abschafft. dennoch wissen viele der beamten eben nicht, was es bedeutet kein beamtentum zu geniessen. wenn ich überlege, dass man mein mann auf grund seiner krankheitstage (und er hat wirkliche probleme mit den bandscheiben) in der freien wirtschaft nichts mehr wert wäre und wir als familie wirklich hart dran wären, wäre er kein beamter, dann bin ich äußerst dankbar dass es das beamtentum gibt. ebenso dankbar bin ich dafür, dass wir beide eigentlich berufe haben, in denen es äußerst unwahrscheinlich ist, jemals arbeitslos zu werden. auch pünktliches gehalt zu bekommen und das immer in der höhe, mit der man rechnet ist nicht mehr selbstverständlich. hier gab es letztlich einen thread, mit unpünktlicher und unzureichender bezahlung. solche dinge werden uns zum glück NIE treffen. finanzbeamte eben aber auch nicht, daher bin ich der meinung, dass gerade DESHALB inn solchen institutionen sorgfältig gearbeitet werden muß. wenn man schon einen quasi unkündbaren status geniesst, sollte man eben auch erwarten können, dass man die ihm zugeteilte arbeit auch gewissenhaft ausführt, gerade wenn es eben um menschen geht, die darauf angewiesen sind. erzähl mir also bitte nichts von personalmangel, das ist nämlich das 2. thema, was mich wirklich zum aufregen bringt. ich habe in den letzten jahren ausschließlich dafür gearbeitet um den kiga und die spritkosten zu decken, dabei blieben unterm strich rund 200 euro hängen. ich bekomme die mehrarbeitsstunden und den mehraufwand nämlich nicht bezahlt und höher gestuft werde ich nicht, da man teilzeitkräfte so billiger "hält". ich würde also momentan besser fahren, gar nicht zu arbeiten (theoretisch auch möglich) und eben somit keine steuern abführen zu müssen. zwar würden dann die 200 euro fehlen, aber ich wäre allzeit ausgeschlafen,. müßte mich nicht anstrengen und hätte auch keine probleme meine kinder von a nach b zu kutschieren. großeltern als betreuung kann man ja nicht absetzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nun ja, was die "pünktliche Bezahlung" betrifft, so ist das in meinem Fall zwar "Jammern auf hohem Niveau", aber am vorletzten Werktag eines Monats (wie eigentlich vorgeschrieben) habe ich mein Gehalt schon lange nicht mehr auf dem Konto, ein paar Tage später wird es meistens schon. Der Staat macht nämlich auch "Bilanzverschönerung" und nimmt den Zinsgewinn mit, und dafür wird dann halt ein kleines bisschen später gezahlt. Ist nicht die Welt - kann im Einzelfall aber auch ziemlich blöd sein, meinst Du nicht? Womit wir dann wieder bei (in diesem Fall zugegebenermaßen definitiv kurzer) Kontoüberziehung wären... ;-) Aber ich sehe nicht mehr ein, dass ich - weil ich als Finanzbeamte einen "sicheren Job" habe und ein ziemlich sicheres Gehalt - im Gegenzug dafür aus lauter Dankbarkeit immer alles schlucken muss. Wenn man sich anschaut, wie die "Personalbedarfsberechnung" noch vor ein paar Jahren bei uns aussah, und wenn man sie sich heute anschaut... Man muss wesentlich mehr Fälle in dergleichen Zeit "wegschaffen", pro Fall hat man - geplant - wesentlich weniger Zeit zur Verfügung (wie man dann noch "sorgfältig arbeiten" können soll, wäre dann das nächste Thema), man muss wesentlich mehr von den "veranlagungsbegleitenden Arbeiten" machen, die früher an externe Stellen ausgelagert waren,... Ein normaler Sachbearbeiter im Finanzamt wird, in der Vielzahl der Fälle, kaum noch dazu kommen, überhaupt veranlagen zu können, weil er viel zu viel andere Arbeit hat. Die Arbeit wird immer mehr, die Arbeitszeit ist mehr geworden (ohne Losausgleich), die Arbeit wird immer komplexer, und Gehaltserhöhung habe ich jetzt, das erste Mal seit Jahren, wahnsinnige 20 Euro brutto bekommen - immerhin, jippieh. Doch, von Personalmangel erzähle ich Dir sehr wohl etwas. Wirklich sorgfältige Arbeit und korrekte Überprüfung eine Erklärung... dazu sage ich vorsichtshalber lieber nichts mehr. Und was die Menschen betrifft, die "darauf angewiesen sind" - ja, die gibt es auch, bei denen wirklich die (wirtschaftliche) Existenz von irgendeiner Bearbeitung / Entscheidung im Finanzamt abhängt. Und solche Fälle MÜSSEN vorrangig bearbeitet werden, eben weil es da nicht nur um eine kleinere Kontoüberziehung o.ä. geht, sondern um Gewerbeuntersagung etc., da muss auch gewichtet werden. Auch ein Grund, warum man Dir eben nicht sagen kann, wann Dein Einspruch abschließend bearbeitet werden wird. Und wenn Du findest, Du hättest "in den letzten Jahren ausschließlich dafür gearbeitet, um den Kiga und die Spritkosten zu decken, dabei blieben unterm strich rund 200 Euro hängen" - nein, stimmt nicht, nehme ich an. Was ist mit Deiner Alterssicherung? Dafür hast Du doch wahrscheinlich auch gearbeitet..? Ansonsten geht das übrigens sehr vielen Müttern, die in Teilzeit arbeiten, sehr ähnlich - mir übrigens auch, zumindest zu Anfang, mittlerweile bleibt mehr hängen, seitdem der älteste Nachwuchs keine zusätzliche Nachmittagsbetreuung mehr braucht und die beiden Kleinen nicht mehr zur Tagesmutter, sondern in den Kindergarten gehen. Und Steuern zahle ich auch, und in Steuerklasse V nicht allzu wenig. Trotzdem sehe ich es nicht so, dass ich "besser fahren würde, gar nicht zu arbeiten". Es geht ja nicht nur um das Geld, was nach Abzug der Kosten hängen bleibt, sondern auch um die Altersversorgung, darum, im Beruf zu bleiben und nicht den Anschluss zu verlieren - und auch darum, im Beruf einen Ausgleich zu finden. Ich liebe meinen Beruf nämlich. :-) So, zwei Bemerkungen noch zum Schuss: Doch, Großeltern als Betreuung kann man grundsätzlich absetzen, solange es einen entsprechenden Vertrag gibt und der Vertrag wie unter fremden Dritten auch ernstlich umgesetzt wird. Wenn die Großeltern allerdings (mehr oder weniger) kostenlos sitten, hat man ja auch keine Kosten, die man als Betreuungskosten absetzen könnte, und "fiktive Kosten" kann man sich in dem Bereich nun wirklich anrechnen lassen. Und Geschenke, an die Großeltern, weil die immer so lieb Kinder hüten, kann man nicht abziehen, trotz vorhandener Kosten - das fällt dann unter "privat". Eben weil das keinem Fremdvergleich standhalten würde. Ansonsten - Steuern sind per Gesetzesdefinition (Abgabenordnung) schon "Geldleistungen OHNE Gegenleistung", d.h. man hat keinen Anspruch auf irgendetwas, nur weil man Steuern zahlt. D.h. auch wenn Du Steuern zahlst, steht Dir dafür genau gar nichts zu, und damit auch keine "Dankbarkeit" vom Staat. Man hat Ansprüche an den Staat, er zahlt soziale Einrichtungen bzw. finanziert sie zumindest mit, er zahlt Schulen und Straßen und stellt im Bedarfsfall die Grundsicherung, aber das hat NICHTS damit zu tun, dass man seine Steuern gezahlt hat und DESHALB irgendwelche Leistungen einfordern könnte, weil man ja schließlich dafür gezahlt habe...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe schon begriffen, was der staat für funktionen hat und weshalb ich was bezahlen muß. aber wer sagt mir, ob sich er aufwand fürs alter wirklich lohnt?? ist ja toll, dein optimismus. aber wäre jetzt arg dumm, wenn ich eben unterm strich am ende null rente habe, oder eben wieder nur das, was ich jetzt habe. über dich reg ich mich übrigens gar nicht auf, eher über die, die meinen ich würde die hand aufhalten. das tu ich def. nicht. nicht gegenüber dem staat und nicht gegenüber meinem ehemann (zaunpfahlwink).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zitat: "wenn man schon einen quasi unkündbaren status geniesst, sollte man eben auch erwarten können, dass man die ihm zugeteilte arbeit auch gewissenhaft ausführt, gerade wenn es eben um menschen geht, die darauf angewiesen sind" Ich bin ebenfalls Beamtin! Ich arbeite gewissenhaft und schnell. Im Rahmen der mir gegebenen Möglichkeiten! Wenn ich 10 Fälle an einem Arbeitstag erledigen muß, bin ich aber mit Sicherheit fehlerfreier und aufnahmefähiger, als wenn ich 150 Fälle pro Tag habe! Daran ändert leider der Status der Unkündbarkeit GAR NICHTS! Ich bin ein Mensch mit zwei Händen, zwei Augen und einem Hirn. Nicht mehr und nicht weniger... In Deinem Fall ist mit Sicherheit viel Mist gelaufen. Ich würde mich ebenso ärgern wie Du. Aber Du unterstellst unterschwellig, dass die Menschen, die hinter der Arbeit stehen, einfach nur keine Lust haben und kein Fachwissen besitzen... Und das stimmt sicherlich so nicht (abgesehen natürlich von den üblichen schwarzen Schafen, die es sowohl im ö.D. als auch in der freien Wirtschaft immer gab, gibt und geben wird) und ist unfair den Mitarbeitern der Finanzbehörde gegenüber. Leg Widerspruch ein und warte ab. Im Regelfall wird der zuständige SB jetzt ohnehin rödeln ohne Ende, um Deinen Fall wieder in´s Reine zu bringen, weil er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ordentlich Druck von oben bekommen wird. Denn auch die Vorgesetzen im ö.D. schätzen Fehler nicht sehr! Gruß, dieElle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich unterstelle gar niemanden irgendetwas. warum fühlen sich die beteiligten berufsgruppen denn immer angegriffen? ich denke (vorsicht verschwörungstheorie), dass dazu angehalten wird, rückzahlungen einfach etwas rauszuzögern, man kann ja mit dem geld noch wirtschaften. warum ist es eigentlich nicht möglich, den bereits genehmigten, errechneten teil zu bekommen? das nachgearbeitete könnte doch später ausbezahlt werden, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"ich denke (vorsicht verschwörungstheorie), dass dazu angehalten wird, rückzahlungen einfach etwas rauszuzögern, man kann ja mit dem geld noch wirtschaften." Schöne Verschwörungstheorie, stimmt aber nicht! Im Gegenteil - es gibt eine Dienstanweisung, dass man die Fälle, die eine Erstattung erwarten, grundsätzlich vorrangig bearbeiten sollte. Mittlerweile gehen allerdings ELSTER-Erklärungen den anderen Erklärungen vor, danach kommen dann erst die erwarteten Erstattungen, die anderweitig abgegeben haben... Also die Verschwörungstheorie ist definitiv kompletter Käse. Das Gegenteil ist richtig. "warum ist es eigentlich nicht möglich, den bereits genehmigten, errechneten teil zu bekommen? das nachgearbeitete könnte doch später ausbezahlt werden, oder?" Hä, wie bitte? Wieso solltest Du jetzt nicht das zurück bekommen, was im Bescheid als Erstattung ausgewiesen ist?!? Wenn bei uns ein Bescheid mit (sagen wir mal willkürlich) 300 Euro Erstattung rausgeschickt wird, weist die Finanzkasse zu diesem Datum auch automatisch die 300 Euro Erstattung an, und der Betrag wird dann auch ausgezahlt. Wenn der Steuerpflichtige dann Einspruch einlegt und weitere 700 Euro Erstattung beansprucht, wird über dieses Summe dann im Einspruchsverfahren entschieden und dann eben mit dem geänderten Bescheid auch die zusätzliche Erstattung angewiesen und ausgezahlt. Ein Einspruch ändert doch nichts an der Fälligkeit der im ursprünglichen Bescheid ausgewiesenen Beträge, egal, ob zu Gunsten oder zu Lasten des Steuerpflichtigen! Etwas anderes käme mir jedenfalls schon sehr arg merkwürdig vor... Wer hat Dir das denn gesagt??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja, wie gesagt, ich bekam den beschid am freitag. am samstag kam das schreiben vom lohnsteuerverein in dem steht, dass sie widersprochen haben und die neubearbeitung zeit beanspruchen wird. das versteh ich so, dass erst mal gar nichts kommt, bis es einen (end)gültigen bescheid gibt. auf dem konto ist jedenfalls nichts, wobei wie gesagt, es war freitag. da wird wohl noch keine buchung zu sehen sein. aber wenn das so ist, dann ist ja erstmal alles in butter.