Elternforum Aktuell

Schaden-Eure Meinung

Schaden-Eure Meinung

Mucksilia

Beitrag melden

Mein Sohn, 8, hat eine ziemlich starke Brille. Am Pool im Urlaub muss er sie absetzen, weil die Gefahr besteht, dass er sie sonst verliert/ sie kaputt geht. Er hat extra noch eine Ersatzbrille, aber dies kurz vor dem Urlaub kaputtgegangen. Er ist also auf diese Brille angewiesen. Die Tochter von meiner Freundin,14, hat an den Poolrand ihre Sonnenbrille gelegt und ist ins Wasser gegangen. Mein Sohn ist auf die Brille getreten und nun ist sie kaputt.Es war wohl kein besonderes teures Stück, den Preis kenne ich aber nicht. Meine Freundin hat uns dann alle ziemlich angemacht, er sei es alleine schuld und wenn er nicht sehen könne, müsse er eben aus dem Wasser draußen bleiben oder sehen, wie er mit der Brille im Wasser zurecht kommt. Wir uns ziemlich gestritten, weil ich das unverschämt finde. Der Boden ist zum draufgehen da und nicht, um eine Sonnenbrille hinzulegen. Es ist keine Frage, dass er sich entschuldigt hat und ich als Zusatzentschuldigung für ca. zehn Euro Haar-Zeugs gekauft habe, was sich die Tochter gewünscht hat. Vorher hatten wir angeboten, dass sie sich eine neue Sonnenbrille kauft und wir uns an den Kosten beteiligen, was sie nicht wollte. Aber ich ärgere mich darüber, dass er alleine schuld sein soll und ihm noch alleine Vorwürfe gemacht werden. Ich finde, die Tochter ist genauso schuld.Der JUnge kann ja nun wirklich nichts für seine Sehbehinderung. Mein Mann vertritt die Ansicht, das, wenn man etwas kaputt macht, man es auch bezahlen muss, egal, ob man etwas dafür kann oder nicht. Wie seht ihr es?


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Hej! ich verstehe jetztt die Aufregung nicht so ganz. Ich bin selber extrem stark kurzsichtiog, immer schon, und weiß daher, daß man blind ist ,sobald man die Brille abgesetzt hat. Aber selbst dann bin ich doch für Schäden haftbar, die ich verursache: Dein Sohn und ich können nichts für die Sehberhindeurng, aber die Sonnebrillenbesitzerin auch nicht. Und die Sonnebrillenbesitzerni hat sich --- vermutlich ebenso Kind wie Den Sohn --- keinen Kopf darüber gemacht, daß andere ihre Brille nicht sehen. Ebenso wenig wie Dein Sohn sich einen Kopf gemacht hat, daß am Beckenrand Dinge liegen könnten. DAS können nun beide als Lehrstück nach Hause nehmen, mitunterschiedlichen Effekten.. Aber: Er ist draufgetreten - also ersetzt er sie . Basta. Wie sich daraus ein Streit entflechten kann, weiß ich nicht - Hitze? Vertragt Euch, denn ob Du hier Recht (für was eigentlich?) bekommst oder nicht:: das Leben ist zu kurz für so ein Pillepalle, - Ursel, DK


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Stimme uneingeschränkt zu. Wer was kaputt macht ersetzt es. Ich verstehe nicht, weshalb man da diskutieren muss. Was kann das Mädel dafür, dass Dein Sohn schlecht sieht? Man kann im übrigen auch auf eine Sonnenbrille treten, wenn man gut sieht...


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Stimme zu. Bin ebenfalls stark kurzsichtig,das entbindet mich doch aber nicht davon Dinge zu ersetzen die ich kaputt mache. Im Zweifel besitzt man hierfür eine Versicherung. Mein Kind hätte sie allerdings auch nicht offen anschnauzen dürfen, das steht ihr nicht zu.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Ernsthaft? Ihr streitet euch wegen einer 10/20 Euro Brille? Bei uns gilt die Regel, dass Brillen nicht auf Sitzflächen oder dem Fussboden abgelegt werden. Wir tragen alle Brille und auf diese Regel muss man sich verständigen. Gerade Juniors Brille wäre sonst schon häufig kaputt gewesen. Prinzipiell gebe ich Dir also recht. Der Fussboden ist zum Laufen da und keine Brillenablage. Bei einer Freundin, bzw. deren Kind würde ich allerdings kein Fass auf machen, dem Mädchen erklären wofür der Boden da ist und die Brille ersetzen. Anders sähe das bei einer Prada-Brille aus. Da würde ich mich - genauso wie meine Haftpflicht Versicherung - auf das eigene Verschulden verweisen. (Tatsächlich hat meine Haftpflicht schon mal eine Brille ersetzt die ich mit einem Weinglas vom Tisch gefegt habe. Da wurde mehrfach nachgefragt, ob die Brille wirklich auf dem Tisch und nicht vielleicht auf einem Stuhl gelegen hat. Bei letzterem Hätte die Versicherung nicht gezahlt.) Und nein, Dein Sohn darf auch ohne Brille ins Wasser gehen. Da ist Deine Freundin wohl übers Ziel hinaus geschossen. Wenn Dein Sohn so stark fehlsichtig ist, würde ich entweder in eine richtige Sportbrille oder in eine Schwimmbrille mit Stärke investieren (Es gibt nix schlimmeres als im Wasser niemanden erkennen zu können.). Eine Sonnenbrille lohnt übrigens auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Deine Freundin hat einen Knall. Dein Sohn hat sich entschuldigt und ihr seid bereit, Ersatz für die Brille zu besorgen, obwohl das Mädchen die Brille achtlos an den Beckenrand gelegt hat. Was will sie denn noch, außer stänkern?


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Bei so einer dummen Anmache, vor allem wegen einer billigen Sonnenbrille, würde ich mich auch ärgern. Und ganz ehrlich, wer eine Brille auf den Boden legt und sich wundert, dass sie kaputt geht, dem ist nicht mehr zu helfen.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Ich finde die Freundin verhält sich doof. Sohn hat sich entschuldigt, Brille sollte ersetzt werden, denn kaputt ist die halt nunmal - war halt ein Versehen - und damit wär auch wieder gut. Ewig blöde Sprüche klopfen braucht man dann auch nicht, die Sache wär ganz einfsch und schnell aus der Welt geschaffen.


Mucksilia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Mich hat so geärgert, dass sie nicht gesagt hat "Hör mal, dumm gelaufen, unsere Kinder haben sich beide ungeschickt verhalten" sondern "DEIN Sohn hat aber..." Es geht mir auch nicht um das Ersetzen, sondern um die Art ...die ist so krass aufgetreten, dass ich echt gedacht habe, ich bin moralisch völlig falsch gewickelt. Zumal mein Mann ja auch sagte, muss anstandslos sofort ersetzt werden...


Mucksilia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Wusste ich gar nicht. Haben eh einen Termin in der Uniklinik, da haben wir dann aktuelle Werte, da werde ich mich kümmern...


biggi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Ich empfehle auch für deinen Sohn eine Schwimmbrille mit Sehschärfe fürs Wasser. Ich bin auch kurzsichtig und habe schon jahrelang eine, da ich viel schwimme. Ist echt klasse. Ich habe eine von gator, kostet glaube ich 45 Euro und man bekommt auch Ersatzteile, falls was kaputtgeht. Entweder übers Internet oder beim Optiker. Hat jetzt zwar nichts mit der Ausgangsfrage zu tun, aber wollte ich trotz loswerden.


Mucksilia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi0103

ISt eine Schwimmbrille eine Chlorbrille? Sry für die doofe Frage. Ich bin selber zweistellig kurzsichtig - trage aber Kontktlinsen u eine normale Chlorbrille.....


biggi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Ich würde sagen, das ist das gleiche. Schau dir einfach mal die Homepage von Gator an.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Ja, gibt es. Hier kann man individuell konfigurieren: http://www.my-spexx.de/shop/sportbrillen/optische-schwimmbrillen/?gclid=EAIaIQobChMItczr3bLJ3AIViTobCh30ugqcEAAYASAAEgKvEfD_BwE Und hier gibt es Standard-Stärkegläser (auf 1/2 Dioptrien genau): https://www.sportshop-triathlon.de/schwimmen/optische-schwimmbrillen/


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Wenn deine Freundin oder deren Tochter für eine (geschätzt) 20 Euro Sonnenbrille so einen Aufstand macht, würde ich den Fall echt an die Privathaftpflichtversicherung abgeben. Die ist nämlich nicht nur dazu da, berechtigte Forderungen Dritter zu erfüllen, sondern genauso, um unberechtigte Forderungen abzuwehren. Und spätestens bei der Schilderung "mein Sohn ist auf die Sonnenbrille getreten, die auf dem Boden lag" ist die Versicherung raus. Das ist nämlich grobe Fahrlässigkeit des Mädels gewesen.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Ich finde Sonnenbrillen am Poolrand relativ normal. Man merkt im Wasser, dass diese stört und legt diese an den Poolrand. Das ist m. E. nicht mit auf den Boden legen zu vergleichen. Am Poolrand liegt doch meist auch noch jede Menge anderes Zeug, wie Schuhe, Wasserspielzeug, Schwimmbrillen..... Ob man sich nun streiten muss sei dahin gestellt. Aber eine Beteiligung an der neuen Brille finde ich durchaus angebracht.


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Als Brillenträgerin würde ich niemals eine Brille auf den Boden legen, aber meine Brillen (auch Sonnenbrillen mit Sehstärke ) sind deutlich jenseits von 20 Euro. Auch unsere Kinder (Brillenträger von Anfang an) legen ihre Brillen nicht auf den Boden oder eine Sitzfläche. Wenn ich eine Brille auf den Boden legen würde, nähme ich ihre Beschädigung mindestens billigend in Kauf, auch am Schwimmbeckenrand.


Alhambra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Was wäre denn gewesen, wenn dein Sonn sich daran noch verletzt hätte?? Im übrigen würde ich die Freundin wechseln. Wenn man schon Ersatz anbietet, sollte man einfach mal die Klappe halten, anstatt die Fehler bei anderen zu suchen. Unsere Tochter ist so erzogen, ihren Plunder sicher zu verstauen bevor sie ins Wasser geht. Komischerweise war das null Erziehungsaufwand.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

aber deine „Freundin“ ist ja wohl....


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Wenn dein Sohn nach Meinung deiner "Freundin" mit Brille im Wasser zurecht kommen muss, warum gilt das dann nicht für ihre Tochter? Die hätte die Sonnenbrille doch auch einfach auflassen können. Eine Brille legt man nicht auf den Boden, da können sich andere Leute auch dran verletzen. Gib das Ganze der Haftpflichtversicherung weiter, dann bekommt deine Freundin es schriftlich, dass es fahrlässig ist Brillen auf den Boden zu legen. Ich nehme nicht an, dass dein Sohn auf die Idee kommt seine Brille auf dem Boden abzulegen. LG Inge


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

So sehe ich es auch !!


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Schliesse mich an Alternativ Schaden der Versicherung melden. ^^


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

.... --> dann Haftpflichtversicherung. War es eine Billigbrille --> Zahlen und gut ist.


ssb

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab jetzt die Antworten nicht gelesen, aber ja klar, mach ich etwas kaputt, dann komme ich für den Schaden auf. Egal ob ich was dafür konnte, oder nicht. Unser Sohn hat eine Schwimmbrille mit Sehstärke, erkundige dich mal beim Optiker. Vielleicht ist das ja auch was für dein Kind....


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Wir reden hier von einem 8jährigen. Gut möglich, dass sogar eine Versicherung die Haft ausschliesst. Ja, was man kaputt macht, das ersetzt man. Kenne ich, wird hier auch so gemacht. Obiges klingt aber sehr nach Versehen. Z.b. kindgross Brillenschaden Streit mit der Versicherung, die nicht zahlen wollte. Kind a warf kindgross einen Ball mit voller Wucht ins Gesicht. Brille zerbrach. Versicherung lehnte Kostenübernahme ab mit der Begründung, kindgross träfe zumindest eine Teilschuld. Kindgross hätte den Ball abwehren können. Versicherung musste dann doch zahlen, aber nur, weil kindgross keine räumliche Sehfähigkeit hat und den Ball nicht hätte abwenden können. Und diese Teilschuld sehe ich im Vorfall oben. Man legt nichts zerbrechliches auf einen Weg oder an einen Poolrand, wissend, dass da Leute vorbeigehen können. Mitschuld. Es wurde ja schon viel dazu geschrieben. Nur würde ich mich fragen, ob das meine Freundin wäre.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Wäre es mein Sohn gewesen, hätte ich den Schaden ersetzt. ABER Wäre es meine Tochter gewesen, hätte ich SIE zusammen gefaltet und nicht denjenigen, der auf eine am Boden liegende Brille getreten ist. Trini


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Natürlich würde ich den Schaden anstandslos übernehmen - alles andere wäre Kindergarten - aber das Verhalten der "Freundin" finde ich trotzdem nicht okay. Brillen gehören ordnungsgemäß verwahrt und dazu zählt nun einmal nicht der Boden / Beckenrand. Eigentlich kann sie nur froh sein, dass sich dein Sohn nicht verletzt hat! Das hier ist keine Frage der Schuld, sondern eine Frage des Anstandes. Versicherungstechnisch wärst du mit der Brille am Boden ohnehin aus dem Schneider. Gibt es vielleicht einen besonderen Bezug zu der Brille, weshalb die Emotionen so hochgekocht sind?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

huhu dafür hat man eine haftpflicht die dann entscheiden. Brillen sind alle nicht billig, ich würde mich auch ärgern wenn die Sonnenbrille meiner Kinder einer zertritt und erwarten dass der Schaden ersetzt wird dagmar


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Die Haftpflicht zahlt nicht, da die Brille auf den Boden lag. Sie hat die Brille ersetzt und trotzdem dumme Sprüche von der Mutter bekommen...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Sie hat dem Mädel Haarzeugs gekauft Sohn sich entschuldigt. Ich würde sowas imemr neutral der Haftpflicht geben denn dann ist man selbst raus aus der Nummer lehnt die Versicherung ab nehmen das die Leute weniger persönlich als wenn Mutter sagt selbst schuld. Bei 10 Euro würde ich es auch selbst zahlen aber ne Sonnenbrille ( ich vermute ja nicht dass das ein Spielzeug war ) kostet schon dreistellig und das würde ich der Versicherung definitiv geben dagmar


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Sie hat dem Mädel Haarzeugs gekauft Sohn sich entschuldigt. Ich würde sowas imemr neutral der Haftpflicht geben denn dann ist man selbst raus aus der Nummer lehnt die Versicherung ab nehmen das die Leute weniger persönlich als wenn Mutter sagt selbst schuld. Bei 10 Euro würde ich es auch selbst zahlen aber ne Sonnenbrille ( ich vermute ja nicht dass das ein Spielzeug war ) kostet schon dreistellig und das würde ich der Versicherung definitiv geben dagmar


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Sie hatte zumindest teilweisen Ersatz angeboten: "Vorher hatten wir angeboten, dass sie sich eine neue Sonnenbrille kauft und wir uns an den Kosten beteiligen, was sie nicht wollte." LG Inge


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

eben, sie wollte sich beteiligen. Entweder man ist schuld und zahlt es oder halt nicht das ist so ne komische Lösung. Zu sagen das Kind ist fehlsichtig und kann nichts dafür ist auch so ne Sache wäre da ne Scherbe gelegen hätte er sich verletzt irgendwie muss also auch eine Lösung her dass er eine Bille hat zum Baden. Ich hab weniger Dioptrien aber hat auch beim Baden meine Brille auf, ich weill einfach sehen und mich sicher bewegen. Und die junge Dame hatte es halt nicht unbedacht hinlegen müssen, sprich auflassen oder jemand rufen sie wegzutun. Ich bin dennoch der Ansicht, ich hätte bei einer Billigbrille sofort gesagt Mist, ich kauf Dir die Brille wieder bei einer teuren sofort gesagt ich melde es der Haftpflicht, dann wäre der Stret garnicht erst so weit gekommen. ich bin da ggf etwas eigen gerade mit dem "mein Kind ist nicht schuld" wir hatten einr echt neues Auto und das Kindergartenkind der nachbarin hats mit dem Stein zerkratzt auch hier keinerlei Schuldbewusstsein der Mutter, Kind ist klein und kanns nicht besser wissen, ich kann nicht das Auto wegschliessen und alle Steine wegräumen und wenn sowas passiert dann muss ich als Mutter auch mal sagen, Mist, nicht drauf augepasst, ich stehe dafür ein dagmar


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wenn mein Kind auf die Brille getreten wäre hätte ich bei einer Billigbrille auch sofort kompletten Ersatz angeboten. Bei einer teuren nicht, eine Brille gehört nicht auf den Boden. Wäre das aber mein Kind gewesen das seine Brille auf dem Boden herumliegen lässt, hätte ich Ersatz abgelehnt und meinem Kind was von sorgsamen Umgang mit seinen Sachen erzählt. Wenn der Bub sich an den Brillengläsern geschnitten hätte, fändest du dann auch noch, dass er selbst dran Schuld ist? Oder ist das dann doch derjenige der sein Zeug rumliegen lässt an Orten wo sie nicht hingehören? Keine Haftpflichtversicherung wird die Brille bezahlen wenn sie auf dem Boden gelegen hat. LG Inge


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

>>Sie hat dem Mädel Haarzeugs gekauft Was das Kind als Ersatz für die Brille akzeptiert hat.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

wäre daher bei mir zwar nett gemeint angekommen aber hätte das Problem nicht gelöst dagmar


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wurde aber von der Geschädigten als Schadenersatz akzeptiert.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

so wie ichda s lese fühlt die Mutter sich geschädigt und nicht das Kind denn die macht ja die probleme und die wird das mit den Haaren wohl eher nicht gut gefunden haben dagmar


Mama_Jana85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Wäre dein Sohn meiner Tochter auf die 20€ Brille gedapscht, die sie unüberlegter Weise noch selbst aufn Boden gelegt hat, und du würdest mir mit Ersatz dafür ankommen, würde ich sagen: Ey komm, lass gut sein....Danke, lieb von dir, is dumm gelaufen aber lass stecken. Gib ihr ne Cola aus und gut ist... Wegen so was würde ich mich nicht zerstreiten wollen


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama_Jana85

Freunde, keine unbekannten Personen Drauftreter ist 8, Liegenlasserin auf Boden ist 14 Warum verlangt man vom Fehlsichtigen, der jünger ist, mehr geistige Reife als von der 14 jährigen? Vielleicht habe ich es überlesen: was sagt denn die Liegenlasserin dazu? Wer ist denn die treibende Kraft? Anmeckern, von einer Freundin, bei dem Vorfall...ist das eine Freundin oder ist das nur zu heiss draussen?


heike77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

wer was kaputt macht muss es zahlen, auch wenn es blöd ist eine Brille auf den Boden zu legen. Das sind die Fakten, ohne Emotionen. Emotionen hätte ich aber wenn sich eine Freundin so benimmt. Das macht man einfach nicht.


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heike77

Ja, so sehe ich das auch. Aber mein Sohn bekam die Skijacke eines Skianzuges von einem Klassenkamerad zerrissen. (der Junge versuchte meinen beim nachlaufen an der jackentasche festzuhalten. Die mutter war der Meinung, das mein Sohn ja mitschuld habe. (??????) (es ging nicht etwa darum einen neuen Skiazug zu bezahlen. ICh wollte bloß die Kosten für die Schneiderin ersretzt haben....


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heike77

Ja, so sehe ich das auch. Aber mein Sohn bekam die Skijacke eines Skianzuges von einem Klassenkamerad zerrissen. (der Junge versuchte meinen beim nachlaufen an der jackentasche festzuhalten. Die mutter war der Meinung, das mein Sohn ja mitschuld habe. (??????) (es ging nicht etwa darum einen neuen Skiazug zu bezahlen. ICh wollte bloß die Kosten für die Schneiderin ersretzt haben....


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heike77

Moralisch mag das so sein. Rechtlich nicht. Das Recht kennt den Begriff der Mitschuld bei Haftpflicht.