Elternforum Aktuell

Saulute

Saulute

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hast Du heute abend zufaellig auf BBC1 "The Ruby in the Smoke"gesehen. Ausgerechnet waehrend der grossen Aufloesungsscene am Ende war hier das Chaos los und jetzt habe ich keinen Plan was passiert ist. Wer hat denn jetzt den Maharadscha umgebracht? Wer ist Sallys Vater? Was ist Mrs Hollands Verbindung zu dem Rubin? Wo kam auf einmal Ah Ling her? Ich bin verwirrt. VG, D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, leider nicht. Wenn ich alleine TV schaue, dann Deutsches, wenn mit meinem, dann englisches, aber auhc hat hat es sich nicht angeschaut. Tut mir leid, dass ich dir nicht helfen konnte. Habt ihr Weihnachten heil überstanden? Wir waren am Boxing DAy bei John's Familie und da ging es drüber und drunter mit den 4 Kindern. dort ist es immer sehr schön und lustig. Sie leben in Devon in einem kleinen Dorf Denbury. Ich liebe die Besuche dort, besonders durch den Dorf spazieren zu gehen oder zu den Gänsen und Schafen zu gehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schade, war eine klasse Verfilmung. Wird bestimmt mal wiederholt, oder ich lese irgendwann das Buch. Weihnachten war schoen, wenn auch stiller als sonst. Wir kommen beide aus grossen Familien und sind an Weihnachten eigentlich ein volles Haus gewohnt. Allerdings standen schon am boxing day die nachbarsmaedchen wieder vor der Tuer und vorbei wars mit der Stille :-) Du weisst doch, dass ich mir Sorgen mache wegen Graces Deutschlernen: am Weihnachtsabend nimmt Peter ein neues Kinderbuch (Weihnachtsgeschenk von meiner Schwester) um ihr daraus vor zu lesen, da nimmt Grace es ihm aus der Hand und sagt "I read, Dada, German book". Was heisst: sie weiss, dass es 2 Sprachen gibt, dass eine davon German heisst, dass ihr Vater kein German spricht, dass ein Buch von dieser Tante in Deutsch sein muss (ich hatte ihr bis dahin noch kein Wort aus diesem Buch vorgelesen). Ich habe mich echt gefreut. Vielleicht ist ihre Zweisprachigkeit viel besser als ich bisher annahm. So, jetzt muss ich eine Autowerkstaette finden die diese Woche offen ist. Die Abdeckung fuer das vordere Licht an meinem Auto ist weg. Als ich gestern zu Tesco fuhr war sie noch da und als ich wieder rauskam war sie weg. Baffling. VG, D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich sind bilingual erzogene Kinder sich ihrer Zweisprachigkeit bewusst und können die beiden Sprachen normalerweise sehr gut einordnen. Wenn ich was auf Englisch singe, kommt Emilia zu mir und meint ich soll damit aufhören. Wenn ich auf litauisch singe, ist es kein Problem. Ich hatte mal einmal als ob aus Versehen sie auf Englisch angesprochen, da war sie total konfus.Werde natürlich nicht mehr machen. Für sie ist es klar, dass mama Litauisch spricht und Papa Englisch. Und es ist in Ordnung so. Sie vermischt diese Sprache auch nicht, sondern spricht mit uns in jeweiliger sprache, nicht mal, wenn wir alle zusammen sind. Wegen Grace, da du berufstätig bist, kannst du eigentlich nicht mehr machen, als die restliche Zeit konsenquent Deutsch mit ihr Sprechen und vorlesen. Hast du denn keine Deutschen Kinderlieder oder Märchen oder deutsche Kinderfilme, die dein MAnn auflegen kann, wenn du nicht da bist? Emilia hört sehr viel Litauisch, auch wenn ich mal nicht spreche. Das hilft ungemein. Sie verwendet auch mal eine satzkonstruktion, wie sie in einem Märchen gehört hat. Sonntag kommt meine Zwillingsschwester zum Besuch, Juhuu!!!, leider nur für 4 TAge.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin da leider einfach nicht so konsequent wie Du. Mir faellt es auch sehr schwer immer Deutsch zu reden, gerade wenn wir alle zusammen sind, beim Essen zB. Dies war wirklich das erste Anzeichen an dem ich gesehen habe, dass sie versteht, dass es sich um zwei verschiedene Sprachen handelt. Wir haben Buecher und CDs auf Deutsch, und jetzt auch DVDs von der Biene Maja. Ich muss gestehen, dass mir die ganze Identitaetsfrage im Moment unklar ist. Ich selbst fuehle mich nicht besonders Deutsch (was immer das ist), mein Freund hat sowieso zwei Nationalitaeten und fand es als Kind nicht sonderlich toll, dass er in England immer der Kiwi war und in Neuseeland immer ein Pom. Und jetzt leben wir in Schottland und wir sind beides keine Schotten. Ich hoffe, dass sie gut genug Deutsch lernt um sich mit ihren Grosseltern unterhalten zu koennen, aber wenn es nicht dafuer reicht um eine zweite Muttersprache zu sein, dann eben nicht. Ich werde mir aber weiterhin grosse Muehe geben. Da kommt ja Deine Schwester rechtzeitig zu Hogmanay. Unser gesamtes Dorf feiert in der Hotelbar bei uns gleich ums Eck. Es wurde uns auch schon von jedem bestaetigt, dass an Hogmanay natuerlich Kinder auch nach 8pm in der Bar sein duerfen. Vielleicht gehen wir auf einen Drink oder auch zwei, aber bis Mitternacht bleiben wir mit Kind sicher nicht. VG, D