Mitglied inaktiv
Über das Thema "Nationalitäten" können wir wohl besser im Forum "Mehrsprachig" diskutieren, da gucken die meisten doch etwas weiter als über ihren eigenen Tellerrand hinaus! In diesem Sinne - ich, Deutsche, packe jetzt mein Dreinationalitäten-Kind ins Auto und gehe einkaufen. Bis dann mal wieder, hat Spaß gemacht, heute!
haben die im anderen Forum denn auch keine Argumente ?
Erfahre ich dann also nie, wie ich meinen deutschen Speiseteller von Villeroy & Boch dazu bringe, durch die Fusion mit einem britischen Platzteller von Wedgwood dazu bringe, italienische Suppenteller zu zeugen???
....und was gibts dann im Suppenteller? Coq au vin? Quasi als Beitrag zur Europäisierung/ Globalisierung ? Oder wäre das dann eher die Gentechnologie auf Porzellanbasis? Gruß Johanna
Ich dachte da eher an Borschtsch, der (oder das?) durch die vieleuropäischen Wurzeln zu einem russland-deutsch-britisch-französischem Dessert wird.
Meine Mutter kommt aus Spanien, sie hat bei der Hochzeit mit meinen Vater, die Deutsche Staatsangehörigkeit angenommen, da sie sonst im Falle einer Scheidung oder beim Todesfall meines Vaters ohne Unterstützung da gestanden hätte! Ich selber habe die Deutsche Staatsangehöriger. Ich würde aber gerne die Spanische auch annehmen, da ich mich nicht nur als Deutscher sehe, was mir auch schon Deutsche abgesprochen haben, sondern auch Spanier bin. Egal mit oder ohne Pass. Aber für mich wäre es eine Amtl. Bestätigung meiner Wurzeln. Wir "Mischlinge" sind nicht nur Deutsche, sondern haben auch noch andere Wurzeln! Meinen Nationalstolz habe ich schon immer aufteilen können. (Ausser beim Fussball, wenn Spanien gegen Deutschland gespielt hat ;)))) ) Warum dürfen, die Russlanddeutsche 2 haben und wir die "wirklich" aus 2 Ländern abstammen nicht?
ja, für Frank zählt schon als Argument einen mit Thema absolut nicht zusammenhängenden Satz hinzustellen. Frei nach dem Motto: keine Argumente haben ist auch argumentieren.
Jawohl! Deuten heißt das Zauberwort! Lesen UND verstehen!
@Karl-Heinz: wenn das dein richtiger Name ist, hört der sich nicht sehr spanisch an. Nichts für ungut *gg* @all die so gern theoretisieren: Wenn mein Vater (56) seit über 30 Jahren steuerzahlender, Vollzeit-Leistungsträger in der BRD, Erzeuger dreier künftiger bzw. aktueller Rentenzahler und volkwirtschaftlicher Faktor weil Konsument. Wenn sich also dieser nette, ruhige Mann sich ernsthaft überlegt sein Haus zu verkaufen, sein Zeug und seine Familie zu packen und wieder in die USA zurückzukehren, weil die Anzahl Stumpfsinniger vor Ort zunimmt, die u.a. meinen das wäre ganz cool wenn Amerikaner in Hochwasserfluten ersaufen (selbst Schuld, ha) und es sollte sie am besten garnicht mehr geben - ist das meiner Meinung nach übel. Ich als Zweiwurzeler, werde mir dann überlegen müssen was ich mache: meiner eigenen Familie folgen und damit meinen Sohn seiner deutschen Wurzel berauben d.h. auch seines Vaters. Oder hierbleiben mir weiterhin dumme Sprüche anhören und meinen Sohn der eben auch amerikanische Wurzeln hat diese dümmlichen Diskriminierungen wohlweislicher Bildungsbürger-Gutmenschen ausetzen, die sich nicht einen Deut vor denen unterscheiden auf die sie so gern herabsehen. So einfach ist es eben nicht. Ich habe es mir aber nicht ausgesucht und mein Sohn ebensowenig. LG fusel
Bitte richtig lesen, Mama Spanisch, Papa Deutsch!
Das habe ich schon richtig gelesen. Das heißt doch aber nicht zwangsläufig das du einen deutschen Namen tragen mußt. Hätte ja auch ein spanischer sein könne, oder irgendwas dazwischen. Die Anteile sind ja fifty/fifty. LG fusel
Drum heisst mein Bruder Fernando und meine Tochter Cristina
oder Karl-Enrique ? Grüßle
Aber dein Vater sucht es sich dann raus und wechselt von den einen Stumpfsinnigen zu den anderen Stumpfsinnigen ! :-) Die Frage wäre auch wie weit ein Mann nach über 30 Jahren noch "verwurzelt" ist ? Grüßle
Carlo-Enrique Schmid?
..
Schön das du es auch so siehst mit den Stumpfsinnigen (o: Anscheinend ist es ihm lieber in einer "fremden" Heimat zu leben, statt deutschen Stumpfsinn zu ertragen. LG fusel
der Herr Papa oder ? (ehrenkässig ist schwäbisch und bedeutet sowas wie falscher Stolz) Also ich erlebe keinen Antiamerikanismus, jedoch herbe Kritik und die muß er sich wohl gefallen lassen, wie alle anderen aus dem Land of the free and the home of the brave ! By the way, beim aktuellen Erbeben haben wir mächtig größere Opferzahlen als bei Rita, Katrina etc., jedoch hält sich da die Berichterstattung und die Anteilnahme wirklich in Grenzen. Kein Vorwurf, aber es ist nicht so das wir alle mit Hä,hä selbst schuld Mentalität über Teich zeigen ! Grüßle
nu habe ich schon einen neuen aufgemacht :-(
...wie wäre es dann mit der Staatsbürgerschaft von Takkatukkaland? Mir wäre neu, daß man zwei Staatsangehörigkeiten benötigt, um vom einen in das andere Land umzusiedeln, bzw. daß man zwangsläufig die Staatsbürgerschaft des Landes annehmen muß, in dem man lebt.
Um in einem Land zu leben, muß ich erstmal Aufenthalts - und Arbeitserlaubnis haben, und das ist nicht ijn jedem Land so ohne weiteres möglich. Wenn man nur als Turist reist, dann weiß man natürlich darüber nichts.
aber als Tourist siedelt man nicht um, man checkt ein ! :-) Und ob Bohlen für seine Finca auf Malle eine Aufenthalts - und Arbeitserlaubnis hat ? Glaube ich mal nicht ! Es geht doch darum daß wenn jemand aus arbeitstechnischen Gründen in ein anderes Land zieht er nicht zwingend deren Bürger werden muss. Betonung auf muß. Also kann doch der Spanier Spanier bleiben, der Italiener Italiener usw. Ein Vorteil bietet sich doch nur wenn ich mich durch eine weitere Staatsangehörigkeit "verbessere" oder weitere "Optionen" habe. Jedenfalls reisen Russland-Deutsche nicht hier ein weil sie so patriotisch Deutsch sind ! Grüßle
"Wenn man nur als Turist reist, dann weiß man natürlich darüber nichts." Spitze! Was hat nun das eine mit dem anderen zu tun? Weil Erlaubnis, gleich Staatsbürgerschaft im Servicepack, oder wie?
deine Beispiele hinken, weil sie im EU-Rahmen bleiben und wie man weiß kann man dort beliebig reisen und arbeiten, außer dass man nicht wählen darf, was für manche auch nicht so unwichtig wäre.
"Mir wäre neu, daß man zwei Staatsangehörigkeiten benötigt, um vom einen in das andere Land umzusiedeln, bzw. daß man zwangsläufig die Staatsbürgerschaft des Landes annehmen muß, in dem man lebt." Ja klar, ein halb Inder halb Deutscher,nur mit der indischen staatsanghörigkeit darf sofort hier leben, arbeiten und WÄHLEN. Und überhaupt, du langweilst mich, ich bin es müde, dir jedes Posting von mir erklären zu müssen.
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?