Elternforum Aktuell

Sagt doch mal bitte.....gehört sich das?????

Sagt doch mal bitte.....gehört sich das?????

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also so sehr ich "EPDDWNB" hasse...! Ich muss leider auch mal ein solches loslassen....: Ich ärgere mich gerade und hätte gern von euch gewußt, ob ich da nun ein wenig übertreibe! Es geht um eine Geburtstagseinladung eines befreundeten Pärchens. Ihr Sohn (den wir sehr mögen), feiert seinen 11 Geburtstag und wir haben schon ein paar feine Geschenke besorgt. Unabhängig davon, ob nun eine Feier stattgefunden hätte oder nicht! Eigentlich dachte ich auch, man würde in diesem Alter nur mit den Schulfreunden feiern und wollte ihm seine Geschenke somit bei anderer Gelegenheit geben. Nun kam aber heute eine schön bemalte Einladungskarte von ihm, auf der seine Mutter (also meine Freundin) extra vermerkte: "Uhrzeit 14.30 bis 17.00"...."zum Kaffee". Ich wunderte mich ein bißchen und rief sie an. Sie erklärte mir dann, dass am Abend (also gegen 18.00) bereits die Verwandten eintrudeln würden und die Freunde zu dieser Zeit dann bereits verschwunden sein sollen! Hm...... Ich kann mir nicht helfen, aber SO WAS MACHT MAN DOCH NICHT! Oder? Wenn ich jemanden einlade, dann ist das "Ende offen". Klar.....wenn eine Einladung zum Kaffee erfolgt, ist mir noch niemand bis Mitternacht geblieben!!! Aber wenn man grad fein in Diskussionen steckte, dann wurde halt fix ein Teller Nudeln gemacht oder eine Pizza bestellt..... Wenn es sich um enge Freunde handelt, ist das doch kein Problem. Und wenn nicht, dann wissen die Leute zu 99,9999 %, was sich gehört und gehen von selbst zu engemessener Zeit. Ach ne irgendwie ärgere ich mich. Sie möchte halt die ganze Chose an einem Tag über die Bühne haben, aber ne.....für mich ist das "Fließbandabfertigung"...... Ich bitte mal um eure Meinungen zu dieser Lappalie----->ja ich gebs zu:-) LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich find das auch ein bisschen dreist ehrlich gesagt...seh das genauso wie du,. entwederr macht man das alles getrennt oder man muss sich halt damit abfinden dass die kaffeegäste nicht direkt nachm kaffee wieder gehen.is ja eigentlich so üblich dass man dann noch gemütlich zusammensitzt. weiss nich,ich käm mir auch abgefertigt vor


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eben....."abgefertigt" werde ich mir dann sicher vorkommen! Dieses Wort trifft es auf den Punkt! Na....es beruhigt mich ja, dass es noch jemand "so" sieht! Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz ehrlich gesagt? Ich find's total in Ordnung. Sie sagt doch offen die Wahrheit, und dass sie zwei getrennte Feiern haben will, ist ihre Sache. Ich würde mich nicht drüber aufregen. Oder willst du unbedingt die bucklige Sippschaft kennenlernen? Omma Erna, Onkel Günni, Tante Else mitti Magengeschwüre... :-) Immerhin gibt sie euch noch ein wenig Zeit, dann bis 18h wirklich zu verschwinden. Viel Spaß bei der Feier, und freu dich doch, dass du anschließend nicht mit aufräumen musst, weil du ja vor 18h heimgehen musst


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

:-) Ich kenne ja die bucklige Sippschaft:-) Nein darum geht es ja nicht, sondern darum, ob es denn nun wirklich am selben Tag stattfinden MUSS, so dass man die eine Hälfte der geladenen Gäste quasi "zur rechten Zeit" wieder RAUSSCHMEISSEN(!) muss! Für mich ein fragwürdiges Vorgehen, das sich schlicht "nicht gehört". Nicht mehr und nicht weniger:-) Ich wollte lediglich mal eure Meinungen dazu hören. Ich werds ihr vielleicht mal mit einem Augenzwinkern sagen, aber - wie bereits erwähnt - kein Drama daraus machen! LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wahrscheinlich geht's halt nur an dem einen Tag, wer weiß das schon? Ich persönlich würde es mir sogar NOCH einfacher machen und alle gleichzeitig einladen. The more, the merrier. Babyproject05 (die in ihrer Junggesellinnenbude genau einen Stuhl, einen Hocker und eine IKEA Couch mit Platz für 3 dünne oder 2 dicke Leute hat, und zu deren Partys die Leute sich daher immer Klappstühle mitbringen)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

seid IHR eingeladen oder euer kind oder beide?? verstehe nciht ganz...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

fände es aber in beiden fällen ok. die geburtstage sind stressig, vor allem wenn viel verwandschaft kommen will...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß auch nicht.....ich ärgere mich immernoch ein wenig. Ich werd sicher kein Drama daraus machen. Aber ICH würde so etwas NICHT tun! Der Kleine hat an einem Samstag Geb.! Somit wäre es doch durchaus möglich, mit der Verwandtschaft am Sonntag zu feiern (oder mit den Freunden). Oder ich laß die Einladung der Freunde ganz! Verwandtschaft und Schulfreunde würde doch völlig genügen! Es fühlt sich ein wenig nach "Kommt, gebt Geschenke ab, geht wieder!" an...... *argh*.....da schüttelt es mich wirklich.... Aber ich danke euch für die zahlreichen Antworten!!!! Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

deine Entscheidung kann nur sein, hinzugehen oder nicht. Ich denke, jeder entscheidet nach eigenem Befinden und nach eigener Planung. Andersherum würdest Du dich mitnichten nach den Vorstellungen anderer richten, gelle? Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass Du dich angepinkelt fühlst, weil Du eine abweichende Vorstellung von Gastlichkeit und Gastfreundschaft hast, liege ich da ganz verkehrt??? LG, AyLe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...wie ich bereits an Babyprojekt antwortete, finde ich, dass sich dieses Vorgehen einfach nicht gehört! Ich muss die eine Hälfte der Gäste "rechtzeitig rausschmeissen"! So ist es doch! Ist das höflich? Völlig richtig! Ich habe eine VÖLLIG VÖLLIG...aber SOOOOO ABSOLUT VÖLLIG andere Vorstellung von Gastfreundschaft! Und nein, ich würde es so niemals machen. Lieber lade ich dann gar nicht oder ggf. eine Woche später ein, bevor ich meine Gäste rausschmeissen muss, um wie am Fließband "die nächsten" abzufertigen...;-) LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Firau, Du machen anders, andere machen anders. Die Gleichung lautet also Flocke = anders = andere = anders. Sind zwei Variablen einer dritten gleich, so sind sie auch untereinander gleich. Flocke = andere ;))) LG, AyLe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Immer anders? Du machst mir Amsgt! Flocke = anders = als andere = anormal = anümitsch Nun....ich war schon immer schlecht in Mathe...;-) Keine Ahnung, wie ich das Problem lösen kann. Die Ümitsche Regelung/meinung ist (wie immer) weitaus unkomplizierter, als da wäre: "Wo ist das Problem, Süße?" Über solche DInge regt man sich einfach nicht auf.........*ggg*..... *insKissenbeiss* LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber, hey, aber Flocke ist wohl die Südländerin in der Beziehung, oder irre ich mich?! Ja, ich glaube Dir, dass Du es vollkommen anders machen würdest. Aber halt nicht immer, Flocke. Also, relax, it's not your business... Und persönlich gemeint ist es sowieso nicht... Nur, vllt. ärgert Dich genau das? Die wenig persönliche Komponente?! Abfeiern im negativen Sinne? Muss nicht sein, Flocke, kommt auf die Sicht an. LG, AyLe Nordisch unterkühlt, zischt gut ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da würden sich meinem Mann wohl die Nackenhaare sträuben..... Ich habe ganz andere Vorstellungen von "Verpflichtung" und Gastfreundschaft. Beides hat nämlich NICHTS miteinander zu tun und verträgt sich mitunter auch nur schlecht. Erfülle ich lediglich meine Pflicht, kann ich keine wirklich gute Gastgeberin sein. Bin ich mit Freude und Herz dabei, schon eher. Problem: Ich lade ohne Rücksicht auf Verluste tatsächlich nur die ein, mit denen ich gerne zusammensein möchte! (abgesehen von Kindergeburtstagen, an denen die Kinder natürlich selbst entscheiden). Es kommen trotzdem ein paar Leute zusammen....;-) Es kann also gut und gerne passieren, dass sich die entfernte "Hala XY" angepinkelt füht, was mir aber wurscht ist....:-) Damit hat nun wieder mein Mann ein Problem......denn "sowas" macht man seiner Ansicht nach wieder nicht. *wuah...* Ach ach armes, armes ICH....will mich wieder mal niemand verstehen.....:-(((...*g* Ich verstehe übrigens auch nicht, weshalb Freunde der Eltern auch noch eingeladen werden müssen. Für mich Quatsch! Zumindest bei einem Schulkind, das selbst genug Freunde hat, mit denen es sicher viel lieber feiern würde. Aber WENN ich einlade, dann gebe ich keine Uhrzeit vor, wann die Gäste wieder verschwinden sollen.....nene....nenenene! LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber nachvollziehen: nein. Und zwar, weil auch die Absicht und die Art der Gastgeber eine Rolle spielt. Nur in einem pflichte ich Dir zu 100% bei: was haben Freunde der Eltern auf dem Geburtstag des Kindes zu suchen?! Finde ich unangebracht! LG, AyLe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es "meine Art" als Gastgeberin ist, die Gäste zu bestimmter Zeit zum Gehen aufzufordern (bzw. schon vorher!), sie ihr Essen selbst mitbringen zu lassen, mich nicht um sie zu kümmern...etc......, dann ist das "meine Art und Absicht" und muss von meinen Gästen akzeptiert werden.... Aha.....;-) Interessante Sichtweise... Die Frage ist nur: WARUM lade ich dann überhaupt ein? LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe da eine Freundin (ernsthaft, okay, keine ausgedachte), die lädt sehr gern ein. Nur ist es so, dass sie während des Besuchs immer wieder telefoniert oder ihre Emails abholt etc. Zu Beginn war ich sehr, sehr, sehr angepestet. Ich habe sie dann mal unfreundlich angefahren, sie solle sich entscheiden. Darauf meinte sie völlig konsterniert, dass sie mich schon als Teil ihrer Familie sieht und davon ausgeht, dass ich mich dann schon beschäftige. Tja, gebauchpinselt oder gearscht fühlen, das ist hier die Frage... LG, AyLe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja......in dem Falle wirklich die Frage!!! Geb ich zu:-) Aber hier handelt es sich ja nicht nur um mich/uns.... Nagut....bin ja schon wieder "unten"....:-) Lg Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hm, tja, ich glaub das ist Ansichtssache. Es kommt darauf an, wieviel Leute man dann um die Ohren hat. Als meine Freundin mit Familie noch in einer kl. Wohnung wohnte und sie ihren 30. feierte, wurde auch gefragt, wer wann kommt - einige eben zum Kaffee, andere zum Abendbrot. Das war in diesem Fall einfach ne Platzfrage und wenn man zwischen 50 und 70 Gästen erwartet, dann war die Einteilung auch notwendig. Oder meine Schwiegereltern feiern z. B. manchmal auch (mit allen Gästen aber) Mittagessen und Kaffeetrinken - dann ist es logisch, dass man vor dem Abendbrot verschwindet. Allerdings ist damit auch die Feier beendet, es ist nicht so, dass dann abends ohne Gäste weitergefeiert wird. Sie sind beide über 80, da wollen sie dann abends keinen Trubel mehr. Wie gesagt, kommt immer drauf an, was die Beweggründe sind, aber ich würd mich nicht ärgern. Sie haben das eben so eingetaktet, gut ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi:-) Wir alle (also wir mit unseren beiden Kindern) sind eingeladen. Zudem noch ein paar andere Freunde. FLocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

??? Das Kind hat Geburtstag und die Eltern laden IHRE Freunde ein? Da hat wohl jemand ein gesteigertes Geltungsbedürfnis, oder? Nun, warum nicht, man kann die Geburt ja auch als eigene Leistung feiern ;) LG, AyLe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... in Holland ruft man die Eltern am Geburtstag des Kindes an (auch bei erwachsenen Kindern) und gratuliert ihnen. :-) Mein Mann ist halber Holländer und ich finde es immer leicht befremdlich wenn man mich am Geburtstag meiner Kinder anruft und geblückwünscht. *gggg*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe dieses Jahr zum ersten Geburtstag meines Sohnes von meiner Schwiegermutter Blumen bekommen. Da habe ich mich riesig gefreut. Ich denke, dass werde ich so übernehmen. Was halten denn die anderen davon? Ich meine, Muttertag oder dieser Tag mit den Blumen da im Februar wurde ja auch irgendwann eingeführt. Ich bin dafür, wir führen Blumen/ Geschenke für die Mama ein. LG, AyLe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... ich meine, was soll ich antworten? Ja, habe ich suuuper gemacht? :-D Und was antwortet dann ein Mann? *ggggg*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber plötzlich ... Oder Danke, ich war gut, oder?! Oder Meine Gene, was soll ich sagen... schaut selbst...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dem Mann wird 9 Monate VOR dem Kindergeburtstag gratuliert. Ist doch kein Problem... Hey, ich kenne das aber auch so, dass zum Geburtstag der MUTTER mit Blumen gratuliert wird. Und zwar bei JEDEM Geburtstag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Opa meines großen Sohnes hat mir die ersten Jahre immer zu marius´ Geburtstag so viele rote Rosen geschenkt, wie alt Marius wurde. Hat mich jedes Mal gefreut. Und selbst dieses Jahr hat mri irgendjemand zu Marius Geburtstag gratuliert (weiß aber nimmer wer) und immerhin wurde er schon 23. Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei Erwachsenengeburtstagen fände ich das schon auch unverschämt. Aber bei den Einladungen, die meine Tochter bisher bekam, stand auch immer drauf, von wann bis wann die Feier ist. Damit die Eltern die Kinder dementsprechend abholen können. Somit finde ich das nun nicht schlimm. Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, "höflich" ist anders, aber wer weiß, wie schwierig die Verwandten sind, Platzverhältnisse oder wie auch immer. Leider ist man ja oft Opfer seiner Pflichten an solchen Tagen. Geht halt hin und verkneift es Euch nicht um 16.45 Uhr zu sagen, daß Ihr ja jetzt leider gehen müßt ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werds mir sicher NICHT verkneifen;-) Bin ja ein pünktlicher Mensch, der ausserdem alles andere als nachtragend ist....*g* Da ich in den beiden viel Positives sehe, kann ich über solche Dinge hinwegschauen.... Es stört mich halt ein wenig.....;-) Jajajaja doch.... Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Butterflocke! Ich muß zugeben, dass ich nicht verstehen kann, dass Dich das aufregt! Ich würde es genauso wie Deine Freundin machen! Zum Geburtstag meiner Tochter werden die Leute auch ausschließlich zum Kaffee eingeladen. Wo ist das Problem? Deine Freundin ist offen und ehrlich und möchte für ihren Sohn alle lieben Leute an seinem Ehrentag zusammen"trommeln" Freunde zum Kaffe, Familie am Abend. Ist doch okay so! Schlimm würde ich es finden, wenn sie das nicht sagt, sondern dann ab 17.00 Uhr versuchen würde, alle loszuwerden *gg* Dann käme ich mir in der Tat abgeschoben vor! Aber so ist doch alles geregelt! Also, genieß ein nettes Kaffeetrinken und den Rest des Tages mit Deiner Family! Liebe Grüße, dieElle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich find es Ok so. bei uns läuft das auch so. Wir hätten sonst keinen Platz für all die Leute. Alleine die Verwandschaft die zu den Geb. kommt besteht aus 20 Leuten. Bin dann auch froh wenn Freunde bei Zeiten gehen. Früher habe ich halt alles auf 2 Tage ausgedehnt. Aber das ist mir zu stressig. grüsse Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Elle....:-) Gibts uns auch noch...?...*g* Nein "aufregen" ist übertrieben! Und "angepisst" (zu Ayle schiel) wäre ebenfalls das falsche Wort. Ich kann diese Vorgehensweise nur einfach nicht nachvollziehen. Wenn ich Gäste habe, dann sage ich ihnen nicht von vorne herein, wann sie wieder "verschwinden" sollen. Ich bin der Meinung, dass das unhöflich ist, sich schlicht nicht gehört! Ich würde die Feiern dann entweder an zwei getrennten Tagen stattfinden lassen oder schlicht die Freunde der ELTERN(!) aussen vor lassen! Aber nun denn....so ist es jetzt und so wirds gemacht:-) LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, schließe mich Elle vollkommen an. Zum 50. meines Mannes haben wir allen Gästen vorher gesagt, die Party ginge bis etwa Mitternacht, weil Bubi damals erst 2,5 Jahre alt war und eigentlich keinen Schlaf braucht. Zusammenräumen, das Kind ins Bett bringen etc. dauert schließlich. Dafür haben wir früher angefangen als das sonst üblich ist. War für alle nachvollziehbar und okay. An meinem 30. hatte mein Mann idiotischerweise gegen 24.00 Uhr zu Gästen gesagt "Was, geht Ihr schon? Bleibt doch noch!" Das Endresultat war, daß sie bis um 3.30 Uhr blieben! Mein ganzer Geburtstag, auf den ich mich sooo gefreut hatte, war vollkommen versaut, weil ich todmüde und erschöpft war und deshalb fast nichts von dem machen und genießen konnte, worauf ich mich eben ewig gefreut hatte. Bis heute trage ich ihm das nach und werde wahrscheinlich nie wieder eine Geburtstagsparty veranstalten. Sieh`s `mal so. LG Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich "zum Kaffee" eingeladen bin, bleibe ich nicht zum Abendessen! Wenn ich "zum Abendessen" eingeladen bin, bleib ich (in der Regel...) nicht bis Mitternacht oder bis zum nächsten Morgen!!!!! Dafür brauche ich aber keine Zeitvorgabe der Gastgeber. Wenn doch etwas angegeben wird, ist es auch ok! Trotzdem ist es nicht mit der Organisation meiner Freundin zu vergleichen.... Es geht hier darum, dass die Gäste herausgeschmissen werden, weil "DIE NÄCHSTEN" vor der Tür stehen! Das erinnert mich zu sehr an Fließband und hat nichts mit der von dir beschriebenen Situation zu tun. LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist doch völlig ausreichend. Wenn es ein Kindergaburtstag ist, ohne Eltern. Ich geh mal dvon aus, dass dem so ist, oder? Bei uns gibt es auch immer einen Schlusszeitpunkt. Und die "bekannten" Kinder bleiben einfach immer ein bißchen länger, weil sie dann von ihren Eltern abheolt werden, und die ja dann zu meinen Freunden gehören. Dann kann es auch mal längers werden. Aber die "fremden" Eltern brauchen doch auch einen Anhaltspunkt, wann sie ihre Kids abholen sollen. Also, ich finde das völlig in Ordnung. Ich würde es auhc so handhaben. Allerdings, wie gesagt, die Kinder, deren Eltern zu meinen wichtigen Freunden gehören, die würden dann samt der Verwandtschaft bis abends bleiben. (gehören für mich eh schon ein bißchen zur Verwandtschaft) Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu:-) Das ist KEIN Kindergeburtstag (der findet extra auch noch statt). Es sind ausschließlich Freunde DER ELTERN! geladen. Da wir aber niemanden haben, der unsere Kinder beaufsichtigen könnte, müssen wir sie nun mitnehmen. Das wissen sie natürlich auch.... Es geht auch gar nicht darum, ob die Zeit "ausreichend" ist. (wenn man sich nicht wohl fühlt, wären auch 10 Minuten ausreichend....*g*). Es geht darum, dass ich geladenen Gästen nicht sagen kann "dann und dann müßt ihr aber wieder verschwinden, denn dann kommen die nächsten"! Nunja....finde ich zumindest:-) LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nachmittags können die kommen die Kinder haben und abends sollen die ihre Kinder entweder heimbringen und sitten lassen oder gleich mit gehen. Abends wünsche ich nämlich kinderfreie Party, weil ich keine Lust habe da auch noch zu bedienen und aufzupassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

butterflocke, hast scho recht. ich finds auch seltsam. wenn deine freundin ein bisschen gescheit gewesen wär, hätt sie dich vorher in die sache eingebunden; und dich gefragt, nach dem motto: mensch, wie mach ich dass denn; es gibt die und die platz- und sonstigen probleme; macht es euch was aus, wenn ich euch nachmittag einlad, und die bucklige verwandschaft abends. ich müsste euch halt dann nacheinander durchschleusen. so, dann hättest du von vorne herein verständnis gehabt, und hättest auf die einladung mit zeitlimit nicht pikiert reagiert. na ja, nicht jeder hat ein händchen als gastgeber für so was. und - das kann ich mir jetzt auch nicht verkneifen - die deutschen haben zwar ganz viel erfunden; aber die unbändige gastfreundschaft gehört gewiss nicht dazu! :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Denn da geht es um DIE Gäste, die du auch schon am Nachmittag hattest. Nur eben ohne Kinder! Find ich völlig ok!!! Der Abend ist für die Großen:-) Hier geht es aber darum, dass die Gäste "Punkt 5" ausgetauscht werden. Und nein....der Gedanke ist befremdlich. Kann mich nicht daran gewöhnen.....*g* LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo:-) Oh ja das wäre eine etwas geschmackvollere Variante gewesen und meine jetzigen Gedanken wären gar nicht erst aufgekommen! Ich habe durchaus Verständnis für sie und ihr Vorhaben an diesem Tag. Auch ohne vorherige "Aufklärung". Aber ich hätte mich viell. nicht ganz so abgeschoben gefühlt. Nun sind wir ja wirklich relativ enge Freunde. Da läßt man schonmal "Fünfe grade sein".......da man ja weiß, wie der andere so tickt! Es sind aber auch Bekannte eingeladen, mit denen man weniger eng zu tun hat. Hier find ich die Sache noch ein wenig unmöglicher.... Tja.... Und dass die Deutschen nicht gerade die besten Gastgeber sind, kann (und MUSS ich leider) bestätigen:-) LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich halte ein Zeitlimit eben nicht übertrieben - das wollte ich mit meinen Beispielen erläutern. Ich bin der Ansicht, der Gastgeber entscheidet. Allerdings hasse ich aber auch diese Geburtstagsfeiern, die für alle eine Pflichtveranstaltung sind. Leider ist es aber bei vielen so, daß sowohl der Freundeskreis als auch die Sippschaft regelrecht verlangt, eingeladen zu werden. Wenn man dann vielleicht noch wenig Platz hat und sich die meisten nur bedienen lassen, wird`s heftig und bedeutet massiven Streß - meistens für das Muttertier. Ich bin auch schon mit der vergreisten Verwandtschaft meines Mannes an einem Tisch gesessen, die sich nur den Hintern hat hinterhertragen lassen und der nichts recht war. Hast Du Dir auch schon `mal überlegt, daß eine Bewirtung mit Kaffee, Kuchen, Abendessen für ALLE auch eine Kostenfrage darstellt? Ich hatte für den 50. meines Mannes etwa 400.- Euro Kosten (wenn`s reicht), obwohl das Ganze zu Hause stattgefunden hat und zwar mit 22 Personen. Haben oder Nicht-Haben sage ich da nur. Tut mir leid, aber ich kann Deine Verwunderung nicht nachvollziehen. LG Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war auch schon auf Feiern, bei denen ich froh über ein Zeitlimit gewesen wäre, weil dermaßen nervige Leute dabei waren und ich könnte, der Höflichkeit halber, nicht gehen.*brrr*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt sag nur, dass ich nicht gastfreundlich bin? Ich bin selber in einer Familie groß geworden, in der die Gäste fast immer vor der Familie waren. (naja, so ungefähr). Meine Eltern waren die gastfreundlichsten Menschen, die ich je gekannt habe. Und zwar nicht aus Tradition, sondern aus ihrer eigenen Einstellung heraus. Und ich versuch das weiterzugeben. Leider hab ich einen Mann zur Seite, der das in seiner Kindheit nicht erfahren durfte und sich da etwas schwer tut. Aber er hat nun mal keine Chance - denn er hat bei mir da gaaaanz schlechte Karten, was das angeht. *grins Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber Fiammetta, es geht doch um das WIE UND das "OB ÜBERHAUPT". Bisher fand für den Kleinen keine Feier mit Freunden statt. War völlig ok und irgendwann, wenn wir uns das nächste Mal sahen, gabs dann eine Kleinigkeit nachträglich für ihn. Umgekehrt war es auch bei unseren Kindern so, hätte also gerne so beibehalten werden können! Ich weiß auch nicht, ob nun ein Mißverständnis zwischen uns aufgekommen ist. Es geht nicht darum, dass ich zum Abendessen bleiben möchte. Es geht darum, dass gegangen werden MUSS, WEIL die nächsten Gäste vor der Tür stehen. 1. wenn man sich keine Einladung leisten kann, dann kann man darüber reden. Wir haben auch schon zusammen gefeiert und die Hälfte des Kuchens und Abendessens mitgebracht, da es besagten Freunden in eine Phase nicht besonders gut ging....finanziell! Kein Problem, man kann doch über alles reden! 2. wenn ich zum KAFFEE eingeladen bin, brauche ich keine Zeitvorgabe der Gastgeber! Denn dann bewege ich meinen Hintern von selbst, so dass das Muttertier genügend Zeit hat, ihre Sippe ins Bett zu bringen. Wenn doch eine Zeit vorgegeben wird, solls mir auch recht sein. Gerade bei Zusammentreffen, bei denen sich nicht alle SO unendlich gut kennen. Aber ich weiß nicht, weshalb immer wieder das Wort FLIEßBAND so sehr ignoriert wird. Denn ausschließlich darum geht es mir! Ich finde einfach noch immer, dass man Gäste nicht im Laufe eines Nachmittages austauschen und "abfertigen" kann. Dann soll man es lieber ganz lassen.... Aber danke dir trotzdem für deine Sichtweise. Die Meinungen sind also doch sehr geteilt. LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du wirst lachen: als ich es schrieb, hab ich u.a. an dich gedacht (also im positiven, logo!!! das mag ich: wenn ein haus/eine wohnung diese "komm rein, jederzeit, auch wenn ich nicht da bin"-atmosphäre ausstrahlt. ich hab mich bestens mit deinen besuchern unterhalten, die alle vorbeischauten, während du nicht da warst :-)). sonst wär mein statement über meine landsleute noch harscher ausgefallen. denn man soll ja eine stadt verschonen, wenn man auch nur EINEN gerechten darin findet :-) ich schüttel heut noch den kopf darüber, als seinerzeit der schwiegervaters meines schwagers bei der hochzeit meines schwagers in der kneipe bier- und limo-gutscheine verteilt hat, jeder einen (ich sag jetzt mal nicht, von welchem volksstamm er war). und wenn man noch was trinken wollte, musste man ihn nach einem gutschein fragen; jou. wir haben unser zeug selber bezahlt. war im rahmen der gesamtkosten (hotel, 600 km anfahrt) eh nicht weiter ins gewicht fallend; wir sind freudig hingefahren, und weniger freudig wieder weggefahren. is ja nicht sinn eines festes...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab ich das jetzt richtig verstanden? Es geht gar nicht um den Kindergeburtstag? Sondern um den Geburtstag für die Freunde der Eltern??? Also ehrlich, meine Freunde gehören für mich zu meinen Verwandten. Wenn ich meine Freunde für meine Kinder einladen würde, dann natürlcih zusammenmit den Verwandten. Und natürlich OHNE Limit. Das hatte ich ganz anders verstanden. Ich dachte, es handelt sich um den Kindergeburtstag und danch kämer halt die Verwandeten und die Freunde der Eltern. Ja, dann muss ich Dir recht geben. DAS ist schon sehr komisch. Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*kritzel*...auf meine "Hab ich doch gesagt, es ist unmöglich!-Liste" Na endlich...*lach*....danke dir:-) LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das ganz normal. Wir haben bis jetzt bei jeder Einladung Anfang und Ende gleich mitgeteilt bekommen. Ist ja was anderes, wenn Erwachsene feiern. Bin Kindern finde ich das völlig normal und i. O.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum liest eigentlich niemand richtig....?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und nicht jeder erst alle Antworten durchliest, bevor er selber antwortet. Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...du bist zum Geburtstag des JUNGEN eingeladen - von daher sollte die Aufmerksamkeit sowieso ihm gelten (das nur nebenbei). Ihr feiert seinen Geburtstag - wobei es doch weniger um Klatsch und Tratsch gehen sollte. Spiele mit ihm spielen, gemütlich zum Kaffee sitzen,...lässt sich doch alles planen. Beim Kindergeburtstag steht übrigends auch die Enduhrzeit drauf. Und die Kinder haben auch zu einer bestimmten Uhrzeit im Bett zu sein oder zum Abendbrot zu essen oder vom Spielen zurück zu sein. Fragt da irgendjemand ob es grad passt? LG