Elternforum Aktuell

Sämtliche Hausmittelchen gesucht!

Sämtliche Hausmittelchen gesucht!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Im Kiga findet ein Elternabend statt, bei dem es zum Austausch von Hausmittelchen kommen soll. Wir sind ersucht, erprobte "Rezepte" mit zu nehmen. Habt ihr da Ideen? Was habt ihr schon gemacht, worauf schwört ihr?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach so - es geht um Gesundheit: Also Zwiebelhustensaft uä.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ingwer gegen Übelkeit süße Mandeln lange kauen gegen Sodbrennen Wärmflasche bei Bauchschmerzen und Verspannungen Kaffee mit Zitrone bei Kopfweh warmes Kartoffelsäckchen gegen Ohrenweh Honig gegen spröde Lippen Dampfbad mit Salzwasser bei Erkältung/Schnupfen LG,onlyboys


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die kindergärten werden auch immer komischer... aber du kannst allen müttern bei der gelegenheit mal diese ständige wärmeanwendungen bei einer mittelohrentzündung ausreden, vielleicht hört sogar einer zu!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was macht man dann? Hast du einen Tipp? Ich habs zum Glück bei meinen Kindern noch nie gebraucht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe von mehreren Ärzten gehört, daß Wärme die Ausbreitung der Bakterien fördert. Auch ist angewärmtes Olivenöl auf ein Ohrstäbchen GANZ schlecht, besonders, wenn das Zeug ins Ohr läuft. Am besten "puhlitzern": Nase zuhalten, Mund zu, Backen aufplustern und die Luft in die zugehaltene Nase drücken, bis es in den Ohren knackt. Auf diese Weise habe ich schon so manche anfangende MOE bei mir verhindert! Hat was mit dem Luftaustausch im Ohr zu tun, weiß aber nicht genau wie es funktioniert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei akuten ohrenschmerzen?? hmpf, das einzige hausmittel wäre viel flüssigkeit zuführen, alles andere ist nicht hausmittelmäßig was heflen würde. notprogramm wäre: schmerzmittel, abschwellende nasentropfen und wenn es anhält ab zum arzt. aber keine wärme, übrigens auch nicht bei unklaren bauchschmerzen. das wird auch gerne empfohlen und hat schon einige akute blinddärme platzen lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es die von euch genannten Tipps geben wird, werd ich Einspruch erheben ;-) Früher gabs ja mal so Ohrenkerzen....keine Ahnung, wie das wirklich funktionieren sollte. Bin aber schon gespannt, ob das auch kommen wird. Gedacht war ja laut Einladung an verschiedene Wickel und eben so alternative Hustensäfte oder sicher auch der Tipp mit dem Honig bei spröden Lippen. Prinzipiell find ich diese Ideensammlung ja sehr gut - den Arzt kann und soll das aber natürlich nicht ersetzen!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wirklich? Wärme bei Ohrenschmerzen und Bauchweh ist nicht empfehlenswert? Das wußte ich nicht. Siehst Du, hab ich heute wieder was dazugelernt. LG,onlyboys


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja, es sind ausnahmefälle bei den bäuchen, aber nein, das sollte man nicht. wenn man weiß dass das kind blähungen hat, ist es was anderes, als wenn das kind bauchweh, erbrechen und fieber hat. bei den ohren kann die entzündung reifen, aber eben auch in die falsche richtung, was eine mastoiditis auslösen kann und das ist gerade bei kleinkindern gefährlich, zwecks kleine gehörknöchelchen und alles so nah am gehirn.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Entzündungen muss man eherkühlen. Und bei Blinddarm kann es echt schlimm enden, wenn zusätzlich noch Wärme dazu kommt. Allerdings ist bei normalem Bauchweh schon Wärme das erste Mittel der Wahl. Denn es hilft, den Bauch zu entspannen. Bei Ohrschmerzen hat es meinen Jungs immer geholfen, wenn ich eine Zweibel kleingeschnitten hab und draufgelegt hab. Außerdem Apis/Bella Donna oder Pulsatilla. Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die funktionieren zwar auch mit Wärme, aber die sind dazu da, dass Bakterien "verbrannt" werden. Ich hab das einmal machen lassen, ist absolut klasse. Gehört zur Ayurvedischen Medizin. da werde ich dann in 2 Monaten, wenn mein Großer zurück aus australien ist, mehr berichten können (ich hoffe, er lernt was dort auf dem ayurvedischen College...)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Echt? Ich dachte, das wäre so eine Mär... Muss ich doch mal genauer nachlesen wie das so funktioniert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bakterien, die bei einer MOE HINTERM Trommelfell sind durch Ohrkerzen abgetötet werden, die AUßERHALB des Trommelfells wirken???? Ich hab die in meiner Verzweiflung bei meinem ständig ohrenkranken Kind auch schon angewendet und keinerlei Erfolg damit gehabt. ( Er hatte sogar kurz drauf noch nen Pilz im Ohr, allerdings glaube ich nun auch wieder nicht so recht an einen Zusammenhang des Pilzes mit den Ohrkerzen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie genau das Ganze funktioniert weiß ich auch nicht. Es zieht durch den Unterdruck wohl auch so manches raus. Aber ehrlich gesagt glaube ich auch nicht, dass es bei einer MOE nützen wird. eher so bei beginnender Erkältung (so war es bei mir damals)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Geriebenen Apfel stehen lassen bis er braun wird - hilft gegen Durchfall. Auch gedünstete Möhren. Mit Salbeitee gurgeln hilft bei Halsweh.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke schon mal! Da kann ich schon einige Ideen mitbringen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

salbeitee und lang gezogener schwarztee als umschläge bei wunden popos


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei husten schmalzlappen backpapier auf die brustgröße des kindes zuschneiden mit schweineschmalz besteichen wie ein butterbrot bisschen muskatnuss drüber auf die brust des kindes handtuch drum dass es nicht verrutscht warmn einpacken und ins bett, löst den husten besser als jeder saft


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und man kann wieder atmen. Bei unseren Größeren und bei mir stelle ich es direkt neben das Kopfkissen. LG Smilin PS: Wirkt wirklich Wunder. Die Nase ist frei, man kann atmen als wäre kein Schnupfen vorhanden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die zwiebel hat sogar phasenweise bei meinem vermandelten polypenkind geholfen, aber frag nicht nach dem geruch *würg*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei Blasenreizungen Cranberry-Saft trinken (Reformhaus). Schmeckt gar nicht gut, notfalls verdünnen und/oder mit etwas Honig nachsüssen. Hier mal ein Zitat, leider aus Werbung entnommen: "Auf der Suche nach dem Mechanismus der dem Cranberry-Saft zugeschriebenen einzigartigen Wirkungen auf die Gesunderhaltung der Harnwege, stellten Forscher der Youngstown State University fest, dass dieser Effekt mit der Fähigkeit der Cranberry zusammenhängen kann, das Anheften von Bakterien an den Wänden der Harnwege zu verhindern. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass 0,45 l Cranberry Juice Cocktail (in Deutschland: Cranberry Classic) bei den Versuchspersonen das Festsetzen von Bakterien der Gruppe Escherichia coli (E.coli) signifikant einschränkte. Diese sind in 80 bis 90 Prozent der Fälle die Ursache von Harnwegsinfektionen. " Quelle: http://www.cranberries.de/86.0.html ABER Werbung hin oder her: es hilft. Je eher, desto besser. Also beim ersten Brennen angewendet, wird keine Blasenentzündung aus der gereizten Schleimhaut, weil die Bakterien keine Chance haben. Ich habs probiert! Und wie schon geschrieben, ich nehm nicht mal den genannten Supermarktsaft, sondern "gönne" es mir dann, ins Reformhaus zu gehen. LG,M


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist der Grund, warum ihc IMMER Cranberry oder Preiselbeer-Ursaft zu Hause hab. Schmeckt absolut scheußlich, aber hilft 100%. Und ich neige ein wenig dazu...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie ich sowas liebe ;-) Ich bin bei diesen Gelegenheiten immer so kontrapoduktiv albern: Essen gegen Hunger Putzen gegen Staub ... Ach so, kommt sicher auch gut: Magnesium, wenn zu viel gesoffen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@Moneypenny: Danke. @all: Vielen Dank für eure Tipps!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Apfelessig ist ein Allroundmittelchen... vorbeugend gegen Harnwegsinfekte kann man alle drei monate einen Apfelessigtag einlegen. man nehme 1 Glas Wasser, 1 Essl. Apfelessig, 1 Essl. Honig, vermische das ganze und schlückchenweise trinken. der geschmack ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber seit ich alle drei monate so eine Essigkur mach, hatte ich keine Blasenentzündung mehr. und früher hatte ich diese bis zu 4 mal im jahr. Auch bei halsschmerzen kann man diesen Apfelessigtrunk zu sich nehmen. Essig und Honig wirken entzündungshemmend und antibakteriell.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hilft sehr gut am Abend vor dem Schlafengehen getrunken gegen den Husten. Schmeckt auch wirklich lecker! Der Husten ist dann nicht komplett weg, aber diese fürchterlichen Hustenanfälle beim Einschlafen sind weg. Achja und Milch verschleimt nicht! Gruß Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir verschleimt Milch ganz heftig. Und dass braune Butter sehr krebserregend ist, weiß man doch heute inzwischen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Milch verschleimt nicht, wurde auch wissenschaftlich belegt (bereits in einer Studie von 10 Jahren). Durch die Milch bekommt man eine kurze Zeit eine belegte Zunge und das wars. Mit brauner Butter ist hier gemeint: die Butter ganz leicht bräunen lassen. Der Geschmack ist sehr lecker. Das Rezept stammt schon von meiner Uroma und Krebsfälle gab es in unserer Familie bisher nicht (... 3x auf Holz geklopft!). Gruß Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei Nasenbluten an der Essigflasche schnüffeln! Aber es hilft! LG, Weasel