Elternforum Aktuell

Rundfunkgebühr...

Rundfunkgebühr...

taram

Beitrag melden

wird erhöht...ein kleiner Aufreger am Rande...sind die bekloppt? Wie kommt man in diesen Zeiten auf diesen Gedanken, ok, wird schon länger darüber gesprochen, aber es ist einfach unverständlich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Diese ganze Rundfunkgebühr ist unverschämt!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Was mich gerade viel mehr nervt Studenten mit Bafög sind befreit Studenten die von Mama und Papa leben nicht - also die dürfen das auchnoch zahlen - Danke !


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

86 Cent, ich finde es trotzdem einfach falsch. Und das mit dem Bafög und bei Mama leben....boah nee


Melkerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

was meinst du Studenten die bei Mama und Papa leben nicht? müssen die Kinder ab 18J auch Rundfunk bezahlen? zusätzlich dazu Rundfunk bezahlen? dachte immer pro Familie..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melkerin

Bafög und BAB Empfänger sind freigestellt (Eltern zahlen nichts oder nicht voll an die Kinder) Kinder die von Eltern vollen Unterhalt erhalten müssen zahlen - wohnen jedoch nicht zuhause. Wohnen Kinder zuhause - dann GEZ zahlen. Aber nur 1x pro Haushalt.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melkerin

wenn Kind anderswo studiert... aber VON Mama und Papa lebt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melkerin

.


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Die Regierungspropaganda muss halt bezahlt werden


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Das ist ja das Schlimme: muss. Ich schaue diese Sender nie an und muss diese bezahlen, eine Wahl gibt es nicht.... Ich möchte entscheiden was ich sehen will und was nicht.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Inflation, insofern finde ich es normal, dass das angepasst wird. Gehälter steigen doch idR auch. Ich verfolge viel us amerikanische Berichterstattung, wo hinter jedem Sender eine Privatperson steht. Fände ich schrecklich, wenn das in Deutschland auch so käme. So hochwertige Berichterstattung und Dokus kosten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Man darf nicht vergessen, dass von diesen Rundfunkgebühren nicht nur der ZDF Fernsehgarten, das Schlagerfest der Volksmusik, das Traumschiff oder andere als "Seniorenfernsehen" geschmähte Formate finanziert werden, sondern auch Nischenprogramme, hochwertige internationale Serien- und Filmproduktionen, Filmförderung für junge Filmemacher sowie Reportagen über Themen, die auf einem Privatsender nie vorkommen würden, weil sie für Werbeinvestoren uninteressant sind. Außerdem haben die Öffentlich-Rechtlichen gerade in ihren Mediatheken auch gute Dokus und alternative Formate für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing" gilt für Privatsender doch viel mehr als für das öffentlich-rechtliche Fernsehen, auch wenn es hier zwei, drei Leute gibt, die das Gegenteil behaupten.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist und bleibt eine unberschämte Zwangagebühr! Das ist echt zum . Von qualitativ kann hier nicht die Rede sein.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

So was Unverschämtes auch, Kulturschaffende zu unterstützen, das braucht doch kein Mensch, oder?


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Man müsste es sich aussuchen können, ich schaue nie diese Programme und muss zahlen.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Was genau z.B. an dieser Urteilsbegründung hier findest Du denn verkehrt..? https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2018/bvg18-059.html;jsessionid=6FEA3991E8B7F85EFB17C92F733E6235.1_cid386


Leena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Manchmal liebe ich Dich wirklich! Und bewundere Deine argumentative Ruhe und sachliche Ausgeglichenheit.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Hier unterschreibe ich. Und erhöhe „manchmal“ auf „immer“.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Das hat nichts damit zu tun das ich eine Zwangagebühr bezahlen muss. Ich möchte wählen was ich anschauen will oder nicht. Künstler und Musiker können anders auch bezahlt werden.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich gebe dir Recht, dass es ohne die Öffentlich-Rechtlichen nicht geht, und auch dass Kultur gefördert werden muss. Werden die weniger wertvollen Soaps denn auch noch von GEZ-Gebühren bezahlt? Werbung gibt es da ja wohl auch schon seit längerem.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Die sind Euch doch gerade auch egal.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Mit “Euch“ meinst du mich? Pluralis Majestatis? Wie komme ich denn zu der Ehre? Ansonsten - hast du irgendwelche Kenntnisse darüber, welche Künstler ich derzeit in welchem Umfang unterstütze?


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Du darfst wählen, was du anschaust oder nicht. Du zahlst für die Bereitstellung.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Ja das ist ja das Schlimme! Ich zahle für nicht genutzte Sender, ganz toll. Ich kann eben nicht wählen weil es nun mal eine Zwangsgebühr ist. Andere Plattformen kann ich wählen wie ich will und dementsprechend bezahlen, aber nicht bei der sinnlosen GEZ! Ich verlange dann bei dir auch pauschal 20€ monatlich für eine z.B. Reparatur, hast du nicht bestellt? Ist doch egal, du bezahlst für die Bereitstellung meiner Firma.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Ah, jetzt weiß ich es - du hast Musik an einer privaten Hochschule studiert, richtig? Und auch immer nur an privaten Hochschulen unterrichtet?


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Wieso behauptest du dann, mir seien Künstler und Musiker egal?


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Also wenn Dich das jetzt so bedrückt, nehme ich das zurück. Es ist schon doof, wenn jemand Unwahrheiten unterstellt. Eventuell denkst Du auch daran, wenn Du Leute verurteilst.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vom Rundfunkbeitrag werden ja nicht nur öffentlich-rechtliche Fernsehprogramme sondern auch Radiosender finanziert. Alleine ein Sender wie der Deutschlandfunk ist wirklich jeden Cent wert. Ich möchte auch HR2 Kultur und WDR 5 erwähnen, beide ebenfalls sehr empfehlenswert!


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Wie kommst du darauf, dass mich das bedrückt? Und wann habe ich hier jemanden verurteilt?


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Irgendeine Gefühlsregung hat es doch bei Dir ausgelöst. Such Dir eine aus. Ich bin nicht gut in Forum-Recherche.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Es hat mich amüsiert, leider hast du dann nachgelassen. Schade.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Na dann habe ich ja alles richtig gemacht.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Jeder hat so seine Hobbys...


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Amüsieren? Tolles Hobby.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Mich amüsieren. Aber wie gesagt, du hast geschwächelt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Lies nochmal retour und du merkst ,ein Duell mit "Ich..."solltest du lieber lassen....du bist dem nicht gewachsen....so leid mir das auch tut


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hashty


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

Dann können doch gerne die dafür bezahlen die den Sender hören wollen.


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Ganz ehrlich? Ich bin gottfroh, dass wir unabhängige Fernsehsender haben und nicht den Privaten heillos ausgeliefert sind. Ich hab keine Lust, mich mit Fakenews, Journalismus á la BILD und diese schrecklichen Werbepausen rumschlagen zu müssen. Journalismus ausschließlich über die Öffentlichen, Filme/Serien je nach Angebot auch über die Öffentlichen oder Netflix/Sky. Und wenn man hier beobachtet, wer am lautesten gegen die Öffentlichen schreit...das beweisst umso mehr die Wichtigkeit der unabhängigen Formate.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

ich bin lieber bei prime, da suche ich mir aus , welche märchen mir erzählt werden und bin monatlich nocht biliger dabei( tatort kann ich dort auch sehen, cool nicht?)


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Nun ja, ich sehe auch (so gut wie) nie dänisches TV (unintegriert wie ich wohl bin ) und zahle auch Gebühren. Man zahlt doch oft für etwas, wovon die Allgemeinheit mehr hat als man selbst. ich zahle auch Steuern und möchte am liebsten kein Militär, wenig Polizei, brauche keine Schulen mehr (Kinder groß) und bin gesund, also wozu soviel Krankenhaustata. Da kann dann jeder für seine eigenen Vorlieben und Bedürfnisse kommen und dann sieht es doch ziemlich mau aus mit vielen Dingen, die wir zumindest meinen, nicht zu brauchen und folglich nicht finanzieren zu müssen. Wie will man den öffentlich-rechtliche Sendungen, Nachrichten überhaupt kritisieren, wenn man sie gar nicht kennt und von vornherein ablehnt? Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich nutze das nur die öffentlichen Sender. Mehr brauche ich gar nicht. LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ja,so geht mir das im prinzip auch. Auf RTL und sowas kann ich gut verzichten.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Ich finde die Gebühren auch ganz schön happig. Allerdings bin ich echt froh, was es alles für Kinder an Hörspielen und werbefreien Sendungen (Löwenzahn, Sendung mit der Maus, Kakadu, Figarino pur+...) so gibt. Und das Angebot vom Deutschlandradio ist auch gut. Okay, Rosenheimcops und so'n Zeug bräuchte ich jetzt nicht. Wird nicht auch Arte darüber mit finanziert?


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Sybille, zumindest zu den Zeiten, als meine Kinder klein waren, haben sie nicht nur wegen der dt. Sprache dt. Kinderfernsehen sehen dürfen; die Qualität war auch deutlich besser! Und wenn Du (wie ich) die Rosenheimcops nicht brauchst: Andere brauchen (wie ich) die Kindersendungen nicht (mehr). Ein Sender kann nun mal nicht nur für 1 da sein - sondern muß die Vielfalt aller auch widerspiegeln. Es sollte eben möglich für viele was dabeisein. Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

"Wird nicht auch Arte darüber mit finanziert?" Ja.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Allerdings hat Arte schon manchmal auch recht "schwurbelige" Sendungen, die nix mit kritisch zu tun haben, extrem einseitig sind, sich aber als objektiv darstellen und kein wissrnschaftluvhes Gjndamdnt haben, insbesondere zu Gesundheitsthemen. Trotzdem möchte ich arte, genau wie die anderen öffentlich-rechtlichen, nicht missen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Das stimmt zweifellos. Auch die politischen Dokumentationen (von denen ich mehr mache als Gesundheitsthemen) sind nicht nur objektiv. Es werden aber dafür auch oft Aspekte beleuchtet, die in ARD und ZDF keinen Platz haben, weil da einfach größere Bevölkerungsgruppen angesprochen werden. Und manche investigativen Sachen sind richtig gut und aufrüttelnd. An einigen davon (u. a. Fake America Great Again und Gottes missbrauchte Dienerinnen) habe ich in den letzten Jahren auch als Übersetzerin mitgewirkt, und das war wirklich gut gemachter Journalismus.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Für eine Erhöhung ist das die falsche Zeit, sehe ich auch so.


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Die Frage ist doch warum man bezahlen muss auch wenn man das Angebot gar nicht nutzt. Und die Begründung dass man ja für die Bereitstellung bezahlt ist eine Frechheit. Da könnte mir ja Bäcker Müller auch monatlich eine Gebühr abverlangen, obwohl ich immer bei Bäcker Meier meine Brötchen kaufe usw.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Das nennt sich Solidarität.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Das nennt man Zwang und nicht Solidarität!!


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Wird nicht dein Lebensunterhalt aus zwangsweise eingezogenen Geldern finanziert? So als Beamtin?


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Äpfel mit Birnen vergleichen konntest du schon immer gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Die ARD zahlt also den Lohn von einem Polizeihauptkommissar?!? Das ist cool , da schließt sich der Kreis zum Tatort ...wer hätte das gedacht


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß zwar nicht, was das mit meinem Posting zu tun hat - aber ja, natürlich, heißt aber Honorar: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Axel_Petermann


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Es gibt wirklich Teureres als die Rundfunkgebühr. Ich bin froh, dass es den öffentlich-rechtlichen Rundfunk gibt und gönne die Gehaltserhöhung den Mitarbeitern. Hoffentlich bekommen sie endlich mehr Geld und müssen nicht wieder streiken!


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Es täte vielen hier gut, mehr Öffentlich-Rechtliches zu schauen und sich ein Mindestmaß an Bildung in Sachen Politik und Wirtschaft zuzulegen. ARD und ZDF sowie ihre Ableger bieten hervorragend recherchierte und aufbereitete Informationen. Finanzielle Unabhängigkeit gewährleistet journalistische Unabhängigkeit. Ich bin froh, dass in Deutschland die Politik nicht von Sendern wie Fox News gemacht wird. Heute Journal, Aspekte, Auslandsjournal u. ä. sind erstklassiger Journalismus. Und die Heute Show, Dieter Nuhr oder Böhmermann machen brillante Unterhaltung. Darauf möchte ich nicht verzichten. DSDS, Die Streife, Frauentausch oder Temptation Island gespickt mit Nachrichtensendungen, die ihren Schwerpunkt auf Mord und Todschlag haben, sind für mich keine Alternative. . Silvia


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Wer nur RTL2 schaut, versteht es natürlich nicht. Die Öffentlich Rechtlichen sind die einzigen, die auch Sachen senden, die keine Goldgrube sind - Bildungssendungen, neutrale Nachrichten, Diskussionen. Aber wer lieber audiovisuelles Fastfood bevorzugt und nach dem Motto „Geiz ist Geil“ lebt, hat dafür natürlich nix übrig.....


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Auch solche Leute gibt es. Eventuell schaut man auch gar nicht fern. Man informiert sich nur über Zeitungen. Es ist und bleibt eine Zwangsabgabe.


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Verbildungssendungen! Neutrale Nachrichten??? Diskussionen ohne echte Kontroversehen!