Elternforum Aktuell

Reni+Lena, haha! Jungs net so schlimm wie Mädels?

Reni+Lena, haha! Jungs net so schlimm wie Mädels?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unten schriebst Du: Ab einem gewissen Alter bilden sie sich halt besondere Sachen ein...jungs vileleicht nicht so schlimm, aber meine mädchen eben schon Pardonnez-moi, da muss ich laut lachen. Unser Sohn und auch die Söhne meiner Freundinnen (wobei ich sagen muss, dass da die Jungs auch alle miteinander zu tun haben, vielleicht macht es das Umfeld) ist das Eitelste was zuHaus Haus rumläuft, um Längen "schlimmer" (weil wirklich schlimm ist es nicht,ist mir lieber so als so ein Schlunzer) als meine Mädels (wobei die zweijährige kaum zählen dürfte, aber die fastzehnjährige ist schon eitel genug). Der trägt Klamotten, solche Marken haben wir nicht im Schrank, und schon morgen kann das alles uncool sein. Der geht einmal im Monat für 35,- Euro Haare nur schneiden lassen, beim Coiffeur, ich bin froh, wenn ich alle drei/vier Monate beim Braun nen Modelltermin für 25, Euro bekomme (und dann hab ich Schnitt, Strähnen und Tönung...). Fußballschuhe von Deichmann oder die im Sportfachhandel erhältlichen günstigeren ProTouch gehen mal gar nicht, nicht mal für die Halle... Ausserdem hat er einen Taschen-/Rucksackfimmel, er wünscht sich zu Weihnachten den dritten Sack dieses Jahr. Und der iPod von letztem Jahr Weihnachten ist latürnich auch schon überholt. Bei dem Thema Schuhe rappelt es hier gerade, es sollen die völlig überteuerten Skaterschuhe aus dem angesagten Skaterladen sein während ich versuche hart zu bleiben um ein paar gescheite Timberlands oder so ranzuschaffen (die ja auch nicht uncool sind... in MEINEN Augen). Also sollen seit drei Wochen Winterschuhe her aber diesmal bleib ich stur... er leider auch. Sag mir nie wieder, bei Jungs ist es nicht so schlimm *ggg* LG, alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab ja mit eigenen Augen gesehen, was für ein Traumprinz dein Großer ist. Würde ihm knallhart vorschlagen, er könne sich ja als Fotomodell noch ein paar Euro zum Taschengeld dazuverdienen um seinem Lebensstil endlich gerecht zu werden...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe zwei Mädels und einen Jungen und ratet mal, wer mir die meisten Probleme macht, was die Klamotten angeht. Richtig, mein 7jähriger und das nicht erst seit gestern. Ich habe mich schon mit ihm über die Anzieherei gestritten, da war er noch keine 3 Jahre alt. Klamotten müssen cool sein. Meine Große ist 9 und zieht brav an, was ich ihr hinlege (ich achte selbstverständlich drauf, das es o.k.ist...) aber mein Sohn hat mich schon einiges an Nerven gekostet, mehr als beide Mädels zusammen. LG Romacel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, du schreibst unten immer von " neu".... warum muss es immer neu sein, vorallem bei den Schlittschuhen?? Ich bin als Kind auch viel Schlittschuhe gefahren, meine Eltern haben mir nie Neue gekauft , ich hatte immer Gebrauchte und bin trotzdem gut und gerne gefahren.... es muss auch heutzutage nicht immer neu sein. Ich versteh da den Sinn nicht. Thema Stiefel... ich muss meinem Kind nicht Stiefel ab 70 Euro kaufen, auch wenn er die sich noch so einbildet. Kaufst du deinem Kind immer alles was es sich in den Kopf setzt??? ne, also beim besten Willen nicht, das mach ich weder jetzt noch werde ich es später tun, ausser es ist in einem finanziell erschwinglichen Rahmen wo ich sage, ok, wenn es dir gefällt, Preis passt auch, dann ok. Aber wenn mein Sohn mit Schuhen a 70 Euro antanzt, dann muss das nicht sein, sorry. Und die " Billig" schuhe wie du sie nennst, weiss ich nicht wo du deine Erfahrungen her hast, die halten bei uns auch lange und ich habe nicht nur einen Sohn von 4 sondern auch eine Nichte von knapp 6 die bei uns lebt, die bekommt auch nichts an Schuhen was über 30 Euro liegt, im Gegenteil meistens hat sie die Schuhe von ihr noch billiger als die meines Sohnes. Die sind dann auch hipp in Rosa mit Glitzer aber für 15 Euro aus der Kollektion vom letzten Jahr. Es ist ganz ok wenn sich das jemand gut leisten kann und sagt, ich brauch nicht ausfs Geld schauen, ich kanns kaufen, ok, jedem seine Welt und sein Geld, aber meistens ist es halt so, man hört immer " mei ist das alles teuer und ich komm mit meinem Geld nie hin und dies und das"... aber fragste dann nach, dann muss es diese Marke sein,dann wird im teuersten Discounter eingekauft, es muss jenes Teil sein weil die Billigvariante ja angeblich Schrott ist etc... ja da wundert mich dann halt nix mehr. Nachwievor denke ich es ist schon eine Sache der Einstellung, du sagst nein das geht doch gar nicht Schuhe unter 70 Euro, die halten doch nicht... aber ob dus je ausprobiert hast??? Ich kaufe seit jahren meine eigenen Schuhe im Internet oder bei Deichmann, die Schuhe halten selbst bei mir gut und gerne 5 jahre oder länger. Ich geh auch nicht nach der neusten trendigen Schuhvariante und brauch auch keine 10 Paar im Schrank damit ich für jede Jeans das passende Paar habe. Das lustige, ich müsst eigentlich gar nicht so aufs Geld schauen, aber ich bin so erzogen worden und gehe immer schon nach dem Motto " Das meiste für mein Geld". Lieber hab ich 3 Paar Schuhe für 70 Euro als ein Paar. Ich kaufe lieber gebraucht weil ich dann viel mehr für mein Geld bekomme, ich kann das absonlut nicht bestättigen dass Gebraucht oder " Billigware" weniger lange hält als " Marke". Sorry... Und was die Hobbys angeht, freilich kann es mit dem Alter teurer werden, wobei ich nicht wirklich denke ein Kind muss 6 verschiedene Hobbies auf einmal pflegen. Da bin ich dann auch wieder so dass ich sage, 2 Hobbies sind ok, aber mein Sohn muss nicht im Fussballverein, im Schwimmverein, im Karate Verein oder sonstwo sein. Früher gabs das auch nicht dass Kinder soviel Hobbies ( die was kosten) haben konnte und ich bin schon der Meinung, dass auch früher der Erziehungsstil nicht schlechter war. Ich ging früher auch zum reiten , meine Eltern haben das wöchentlich gezahlt bis zu dem Tag wo ich mein eigenes Pferd bekommen habe und ein weiteres kostenpflichtiges Hobby wurde dann halt nicht gestattet, ich hatte eh alle Hände voll zu tun mein Pferd zu versorgen, von daher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und man die Qualität besser verarbeiteter Sachen schätzt (ich schliess mich Reni da nämlich an, hab auch am Wochenende erst Richter-Stiefel für meine Tochter geholt und beim Preis geschluckt, ABER ich persönlich finde, sie müssen wasserfest sein, ein gescheiter Schuh muss aus Leder sein und gut ausschauen sollte er schon), man darf doch trotzdem sagen (denn darum ging es ja), dass das Ganze mit dem Kindergeld allein nicht zu stemmen ist. Und ich finde die Diskussion immer so müßig, mit dem warum kaufst du so teuer, alles andere ist auch gut und schick... da sind die Geschmäcker doch GsD verschieden. Ich z.B. mag den Stil meiner Tochter, es ist so ein klassischer mit gedeckten Farben, schnörkellosen Blusen oder Polohemden und nem Pullunder oder V-Ausschnit drüber oder einer Sweatjacke, dazu gerade Jeans ohne Stickerei- und Paillettenpillepalle oder einen kurzen Rock. So kannst du sie überall mit hinnehmen, nur kannst du ihr da keinen rosa Glitzer Schuh zu anziehen, sorry. Und auch ich bin der Meinung (und habe die Erfahrung gemacht, bevor du fragst), dass Qualität eben ein wenig mehr kostet. Ausserdem schätze ich die Beratung in einem Kinderschuhfachgeschäft, die hast du bei Deichmann oder Reno einfach nicht, zumindest nicht hier im Umkreis, da arbeiten eher wenig fachlich geschulte Mitarbeiter, die auch an Beratung kein Interesse haben. Und auch wenn mir die Kohle die dabei rausgeht manchmal das Herz zerreisst, meine Kinder sind es mir eben wert. Das ist auch keine Kritik daran, dass andere es anders halten, was ich damit meine ist, ich spar das eben an anderen Ecken, muss nicht zwingend jedes jahr mit alle Mann in Urlaub fahren etc. Und so kann es doch bleiben, jeder wie er will, und ob jemand nun neu einkauft oder eben gebraucht oder billig neu, das muss doch jeder selber wissen... LG, alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist doch von der Sache her richtig, wer sich´s leisten kann und möchte, soll das Geld doch ausgeben. Tina78 schreibt aber, es geht um diejenigen, die jammern, alles ist zu teuer aber gleichzeitig nur neue markensachen haben wollen. Ich kannte mal eine, die jammerte, sie könne trotz Unterleibsschmerzen nicht zum Arzt gehen, weil sie angeblich die 10 Euro Praxisgebühr nicht hätte. Sie bekam die 10 Euro dann aufgrund ihres Gejammers geschenkt (wie peinlich...) und erwähnte dann in irgendeinem Gespräch eine Weile später, sie würde für ihre Tochter nur Pampers kaufen, weil an ihrem Kind würde sie nicht sparen...! Das paßt für mich eben auch nicht zusammen. Entweder ich habe genug Geld und kann mir das Teuerste kaufen, ABER dann jammner ich ja nicht, DASS es so teuer ist ODER ich habe das Geld nicht und kaufe kostengünstiger. LG Romacel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du daran rüttle ich auch gar nicht, wenn euch das soviel wert ist ( mit Beratung im Geschäft und so mein ich jetzt) alles klar Schiff ( mich persönlich nerven Angestellte die immer fragen ob sie helfen können, ich such mir mein Zeug was ich brauche selber) . Deshalb sind mir meine Kids genausoviel wert und ich sage eben klipp und klar, es geht selbstverständlich auch anders, das ist deshalb keinesfalls schlechter. Ich achte auch auf die Geschmäcker meiner Kids, wie ich schonmal schrieb, ich lasse meinen Sohn im Internet das aussuchen was er mag( meine Nichte ebenfalls, sie wird immer vorher gefragt ob sie dass auf dem Bild von der Optik her schön findet) , aber auf Seiten die ich aussuche wo ich weiss da sind die Preise moderat a) weil eben gebraucht oder b) weil Preisgünstig allgemein. Natürlich kaufe ich auch mal neu in der Stadt, aber daNN AUCH NUR IM Geschäften wo es günstig ist. Und das werde ich auch tun wenn mein Sprössling älter ist. Natürlich kann jeder mit seinem Geld tun und lassen was er will, aber wie gesagt, wie oft wird man zugejammert und zugeschnülzt von wegen alles ist so teuer, wir brauchen das ganze Geld und noch mehr, blabla Hilfe... dann sag ich halt immer, Nicht jammern, sondern mal was an der Einstellung ändern, den wenn es halbwegs vernünftige Familiensituationen sind( ich rede hier mal wieder nicht von der Harz 4 Diskussion) , dann lässt sich mit der Einstellung die ich habe sehr gut leben und das können andere auch, nicht nur ich, aber es ist halt auch eine Frage des Wollens. Wer jammert muss auch bereit sein was zu ändern, das meinte ich, wer nicht jammert, jedem sein Ding .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also was die Schlittschue angeht, da KANN ich ihr keine gebrauchten kaufen. Die Schlittschue, die Lena jetzt braucht, bekommt man nicht gebraucht. Sie trainiert 4 mal die Woche und ist auf Wettkämpfen unterwegs, sie braucht spezielle Profischlittschuhe bei denen die Weite und Polsterung genau passt. Zudem eine hochwertige Kufe, damit sie bei den Sprüngen sicher ist. da kann ich nicht auf dem Schlittschuhbasar gehen und die nächst besten Billigteile kaufen. Und was die Winterstiefel angeht.... So lange sie noch kleiner war, habe ich auch 30 Euro-Teile gekauft, aber da war sie auch noch nicht sooo viel damit draußen, da geht das noch. Außerdem sind es nicht IHRE Wünsche, sondern ICH auchte dabei auf Qualität . Ihr wären manchmal so Barbieplastiktreter viel lieber. Aber was hab ich denn davon, wenn sie mir nach einer halben Stunde im Schnee nasse oder kalte Füße bekommt? Es ist durchaus ein unterschied, ob ich ein kind habe, das im Winter im Hof spielt, oder auch mal im Garten, oder ob es stundenlang beim Schlittenfahren ist und im Tiefschnee unterwegs. Außerdem schau dich mal um in deinem Alter....wie viele Menschen haben denn kaputte Füße, schlechte Haltung, verschobene Hüften, Knieprobleme, kommt vieles von den Billigschuhen.... Meine Schuhe kosten auch nicht so viel und halten lange, aber sie werden auch nicht so strapaziert wie bei meinen aktiven Kindern.Außerdem ist es auch noch ein Unterschied, wie lange die Kinder die Schuhe tragen. bei einem 4 jährigen kind muss ich alle 4, 5 monate eine neue größe kaufen, solange halten auch billigere Schuhe. Aber wenn der fuß mal nicht mehr so schnell wächst, sollten die herbstschuhe auch noch den frühling erleben. Und die Mode ist mir egal, Hauptsache sie halten was aus.Ich habe genau 3 paar Winterstiefel, bin also beileibe kein Schuhfetischist. Hast denn DU schon mal den Unterschied ausprobiert zwischen teureren und billig Schuhen? Im Internet kaufen kann ich die Schuhe für die Kinder sowiso nicht, wie sollen die denn passen? Die größen fallen so unterschiedlich aus, die Weite ist nicht ersichtlich....das geht ja gar nicht. gebrauchte klamotten...kein Problem, aber Schuhe...nein.... Ich gebe die schuhe manchmal innerhalb der Kinder weiter, wenn das fußbett noch gut ist, und die Schuhe nicht ausgelatscht, aber fremde Schuhe..niemals! Und was die Hobbies angeht... meine Kinder dürfen sich ihre Hobies immer noch selber aussuchen. Alles ander finde ich traurig. Lena hat 2 Hobbies, das eine ist reiten, das ander eislaufen. Dass beides kostspielig ist, ist zwar bedauerlich, aber so lange sie Spaß und Freude daran hat, möchte ich es ihr auch erlauben. Das Argument "früher gabs das nicht" lasse ich nicht gelten. Sicher gabs das früher auch, warum denn nicht. Wenn deine Eltern das nicht erlaubt haben, dann ist das schade für dich. Ich wüßte nicht, warum es schlecht für ein kind sein sollte sich die Hobbies nach dem Spaßfaktor und nicht nach dem geldbeutel auszusuchen. das wichtigste ist doch, dass es sie in der Entwicklung weiterbringt. und lieber habe ich ein kind, das Spaß und freude an der bewegung, am Sport und der gemeinsamkeit hat, als so einen Fernsehjunkie. Sicher kann ich mir dann manch andere Sachen nicht leisten..dann muss das neue Wohnzimmer halt noch ein paar jahre warten, aber die zeit komt schnell genug, in der die Kinder dann eigene Wege gehen. Und so lange ist es meine Aufgabe als Mutter, sie zu fördern und zu unterstützen, sofern ich es nur irgendwie kann, auch wenn es Geld kostet. Kinder schaffe ich mir ja nicht zum Spaß an, sondern übernehme damit auch eine verantwortung diesem kleinen menschen einen guten Start, und eine gute grundlage für sein weiteres Leben zu geben. das hat nichts mit Verwöhnen zu tun, sondern mit "Gedanken machen", mit "Fähigkeiten fördern" . LG reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das ist genau mein Standpunkt, dass man dann nicht jammern soll, aber ich hab jetzt unten nochmal gelesen und finde nicht, wo darüber gejammert wird das man das so haben will aber alles so teuer ist. Unten wird doch lediglich gesagt: Ich habe diesen und jenen Anspruch und der allein ist mit dem Kindergeld eben nicht zu befriedigen. Das ist keine Jmmerei sondern eine Feststellung. Oder bin ich blind und sehs nur nicht? LG, alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das jetzt auf ein früheres posting bezogen. Ich meinte das allgemein. LG Romacel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube die Kernaussage war, daß man mit dem Kindergeld auskommen KANN ohne die Kinder verwahrlosen zu lassen und das sehe ich auch so. Meine beste Freundin ist alleinerziehend mit einem 7jährigen Sohn, derzeit erhält sie wiedermal Hartz IV, dazu Unterhaltsvorschuss und Kindergeld. Sie kann keine großen Sprünge machen, aber kommt gut aus. Die beiden tragen gute Klamotten. Wobei sie nun auch schon in der Grundschule merkt, daß ihr Sohn zurückstecken muß. Letztens war ein Kind da ("die haben ein gaaaaanzes Haus für sich"), das hat dann entsetzt ins Wohnzimmer geguckt und gesagt: "Wie, Deine Mutter schläft im Wohnzimmer?" Und eben das ist es: die Ansprüche steigenm bzw. sagt sie, daß der "Kinderanteil" ihrer Sozialleistungen nicht ausreicht, dafür schränkt sie sich etwas ein. Letztlich passt man doch den Lebensstil seiner Kinder dem eigenen an. Meine Kinder bekommen die gleiche Qualität wie wir auch, nicht mehr und nicht weniger.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein unten wurde in dem Sinn nicht gejammert aber es kam mal zur Sprache dass es hier wohl Mütter gibt deren Kinder Geld zu Weihnachten etc.. bekommen dass von den Kindern dann für Kleidung ausgegeben werden muss und für nix anderes. Da hab ich dann Interessehalber mal in die Runde gefragt wofür allgemein den das Kindergeld dann da ist. Geld was mein Sohn geschenkt bekommt, muss er sicherlich nicht für Klamotten verwenden, dafür ist für mich das Kindergeld da.... und dann startete die Diskussion wo eben viele meinten das K-Geld würde doch gar nicht alles abdecken und ich sage, bisher tut es dass bei mir sehrwohl. Da meinte ich aber im Gedanken eher die Säuglings und Kleinkindermütter . Dort sind ja wie ich hier oft so lese auch etliche der Meinung mit 154 Euro schafft man das nie und nimmer.... jo und da sind für mich ganz einfach Überzogene Ansprüche im Spiel. Das es mit dem Alter der Kind öfters dann mal teuerer wird habe ich hier nirgends bestritten, aber auch da sage ich, es sind nicht jedes Monat soviele Ausgaben dass die 154 Euro immer draufgehen. Da würde ich eben, ok wir haben ansonsten keine Verpflichtungen, das kommt bei uns eben glücklicherweise hinzu, das Geld was ich den einen Monat nicht komplett brauche, dem nächsten Monat wieder drauflegen. Ich habe das Kindergeld übrigens separat, von daher kann ich das gut abschätzen was ich wann wo brauche.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wirds doch erst recht teuer.... Wenn es schon das zweite Kind ist, ok... Aber beim ersten...lieber Himmel..was man nicht alles brauch..gerade am Anfang. Ich hatte leide in der familie niemandem von dem ich die Sachen geerbt habe. Insofern sind für Klamotten, Kinderwagen, Kinderzimmer, Schlafsack, badewanne, Stubenwagen, Maxi cosi etc etc etc.... schon mal mindestens ein jahr Kindergeld weg! Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was ich eigentlich schlimmer daran finde ist, daß es teilweise so rüberkommt, als müßten die Kinder was "dazugeben", weil eben das für sie bestimmte Geld nicht reicht. So nach dem Motto: "Du kostest mehr, dann gib' was dazu".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ok das mit den speziellen Schlittschuhen, ok, das seh ich ein, aber nicht jedes Kind läuft proffessionell Schlittschuh... das meinte ich mit " wieso immer neu". Fall bei dir halt etwas anders. Und für mich war dass sicher nicht schlimm dass ich als Teeny nur 1 Hobby pflegen durfte, dafür hat ich ja ein eigenes Pferd ( bzw hab es immer noch) . Hab nie von meinen Eltern verlangt dass ich nebenbei nochwas anderes machen möchte was wieder geld zusätzlich kostet. Da mussten meine Eltern mich gar nicht einschränken, hätten es aber sicher getan wenn ich den zb jetzt noch mit Balett oder sonstwas angekommen wär. Ich bin der Meinung ein Kind kann sich auf ein Hobby konzentrieren, dort wird dann auch Geld investiert, aber ein zweites oder drittes Hobbie muss nicht sein ( was auch viel Geld kostet) . Meine Erfahrung war auch was ich in meiner Verwandschaft gesehen habe, sobald die Kinder mehrere Hobbies hatten die kostspielig waren( Balett, Klavier etc..) dann wurde immer ein Hobbie nur halbherzig gemacht( für was dann die Investition). Aber ok, dukannst das ja in deiner Familie so halten wie dus für richtig hälst. das sagt ja keiner.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, so war das bei uns auch. Erstes Kind in der Familie, keine großzügigen Geschenke... Und da wir wußten, das es nicht das letzte Kind bleiben würde, mußte es eben auch etwas besseres sein. Ja, meine Schwägerinnen haben teilweise ganz gut bei uns "eingekauft". Wäre schön gewesen, wenn sie dafür dem Großen wenigstens mal eine neue Hose o.ä. gekauft hätten. Wir haben jedenfalls mit dem zweiten Kind unseren durchschnittlichen Einstand fast halbiert *lach* Und 5 bzw. 4 Monate stillen waren Low Budget.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finde ich für Kinder absolut wichtig! Kinder müssen sich ausprobieren können. Wie schrecklich für ein Kind, wenn es mit 8 sagt, es möchte Reiten und es sich dann nicht mehr anders überlegen darf. Wenn unsere Kinder viele verschiedene Sachen machen wollen, dann können sie das ALLES machen. Ich durfte das nie und fand es schrecklich! Aber: solange sie nicht nachhaltig Spaß an einer Sache haben, tut's wirklich auch eine gebrauchte Geige oder eine geliehene Golfausrüstung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja klar natürlich darf mein Kind auch mehere Dinge ausprobieren, aber wie du auch sagst, gebrauchte Ausrüstung taugt dann allemal, aber ich würde nie Jahresbeiträge bei Vereinen oder so bezahlen nur damit mein Kind mehere Hobbies hat wenn dann zu sehen ist dass ein Hobbie nicht so intensiv betrieben wird wie ein anderes, dann muss mein Kind sich entscheiden. Es kommt für mich dann schon drauf an was es für Hobbies sind, klar darf mein Sohn mal Fussballspielen wenn er mag, oder Tennis, aber dann nicht zusätzlich noch weitere Hobbies die ebenfalls nochmal einiges an Geld verschlingen. Wenn ers hintereinander macht in den Jahren ist es wiederum egal, es geht mir um den Kostenfaktor der gleichzeitig entsteht. Dass muss finde ich eben nicht sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich denke, wenn du ein eigenes Pferd hattest, dann bist du ja vollkommen ausgelastet. da bleibt sicher keine zeit mehr sich ernsthaft mit etwas anderem zu beschäftigen. das würde ich dann auch nicht erlauben. Bei uns ist es halt so gehandhabt, dass ich den Kindern einige Sachen, die sie wollten ausprobieren hab lassen, und da hat sich dann gezeigt, ob es ihnen Spaß macht und ob sie es weiter machen wollen. das eislaufen ist leider sehr Geld und Zeit intensiv, aber ich kann und will ihr keines von beidem nehmen. Durch das reiten, ist sie viiiel Selbsbewußter geworden und sie liebt ihre Pferde.Sie ist einfühlsamer geworden und ruhiger, wenn sie reitet.Sie hat Sensibilität und Gespür bekommen. Und beim eislaufen kann sie ihre ganze überschüssige Energie reinhängen (und davon hat sie einiges) Eislaufen fördert bei ihr den Ehrgeiz, das Gleichgewicht, das Körperbewußtsein, die Teamfähigkeit, das Durchhaltevermögen usw. Sie lernt zu Verlieren und sie wächst beim Gewinnen.Sie kann für sich etwas erreichen und kämpfen. sie hat Erfolg, oder Mißerfolg selber in der Hand. das ist gaaanz wichtig für sie. Insofern sind das genau die richtigen Hobbies für mein Kind. Und das ist es, worauf es mir ankommt. Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn war für meine Familie damals auch das erste Enkelkind. Kleidung habe ich auf Basaren gekauft( 10 Bodies füür 2 Euro...) , Kiwa und Buggy steuerte mein Daddy bei.Geschenkt gabs zur Geburt das Babyphon und einigen Kleinkram. Das Babybett war noch von mir. Gestillt habe ich 11 Monate, brauchte nie zusätzliche Nahrungsmittel und die Windeln von der Billigfraktion die immer top gehalten haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meiner Tochter konnte ich gar keine normalen Klamotten anziehen. Sie hatte das erste halbe Jahr eine absolut empfindliche haut, und hat sich schon beim geringsten Anteil an Synthetik oder farbstoff wundgekratzt. Insofern habe ich schon das teure naturzeug kaufen müssen. gewickelt habe ich da auch nur mit Stoffwindeln, alles andere ging gar nicht:( gestillt habe ich auch, aber ich brauchte trotzdem einige Sachen, wie z.b milchpumpe, Fläschchen usw, weil lena durch ihren reflux alles angedickt haben musste. Also abpumpen, andicken, fütter! Also alles doppelt! geschenkt habe ich wenig bekommen. Die familie ist nicht groß, und mein altes gitterbett schon längst auf dem müll, oder sonst wo. Insofern hattest du glück, aber es kann auch anders gehen. ich musste sogar bei der bettwäsche aufpassen wegen ihrer haut. zum Glück ist es mit einem halben jahr verschwunden, und heute kann sie pure Polyester tragen:) Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Trägst Du denn auch Second-Hand-Klamotten von Basaren und gebrauchte Unterwäsche?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Echt, ist ja lustig. ich dachte immer nur die mädels sind so eitel. In meinem Umfeld sind kaum Jungs, und die, die ich kenne sind eher schlampig. denen ist es egal, ob die Hose von Aldi oder esprit ist. Wobei ich aber sagen muss, dass meine kinder jetzt nicht markengeil sind, die wissen gar nicht, dass es marken gibt:) hauptsache die Hose ist mit Pferd, glitzer oder Rosa... Marke egal.. Aber eben SCHÖN muss sie sein:) Lg reni