Elternforum Aktuell

Pop it

Pop it

Mucksilia

Beitrag melden

Meine Kinder sind in dem Alter nicht mehr, deshalb frage ich ganz blöd nach. Was genau macht man damit? Man drückt diese Felder und dann gehen die in die andere Richtung, oder? Und dann dreht man es um und macht es von vorne? Und das macht so einen Hype? Oder können die noch mehr? Wir haben das mit dem Reindrücken früher (eigentlich genauso) mit leeren Packungen von Toffifee gemacht. Wenn man die goldenen Hüllen umdreht kann man auch reindrücken :-) - aber so spannend war das dann auch nicht. Kann mich einer aufklären?


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Nee, die können nicht mehr Aktuell ein Hype, in einem halben Jahr sind die wieder out Genau wie es zB bei den Fidget Spinner usw war


NessiMaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Genau das machen die. Die gibt es eigentlich schon ne ganze Weile, gehören zur Kategorie der Fidgeting toys, wovon es eine ganze Menge gibt. Die sind ziemlich gut bei vielen Störungen wie zb ADHS, aber auch viele andere benutzen sie um ihre Hände zu beschäftigen. Benutze diese Art der "Spielzeuge" auch für mich selbst.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Jep - so ist es. Oder Luftpolsterfolie poppen lassen ;-) Tatsächlich spielen die Kids damit aber auch Spiele nach dem Motto TicTacToe. Und: es ist für manche das Pendant zu Kugelschreiber klicken lassen, Fingernägel kauen etc. Aber ja - es wird sicher in 3-3 Monaten wieder vorbei sein.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Luftpolsterfolie! Genau so heißt das. Oben fiel mir das Wort nicht ein.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Stimmt, die meisten können nicht sehr viel mehr. Je nach Form kann man sie auch als eine Art Frisbee nutzen. Nur die Quadratischen, mit 6x6 Feldern, die Können auch mehr. Nämlich Logikspiele. Solo Dame: verteile 6 Damen so, dass sich keine im Weg steht. Springer: Nutze den Rösselsprung und drücke alle 36 Felder, keines doppelt! Zu zweit Jeder nach einander 1-3 Felder drücken. Wer den letzten drücken muss gewinnt/verliert, vorher fest vereinbaren. Und man kann zusätzlich noch eigene Regeln erfinden.


Flirrengel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Ja, mehr geht da nicht. Ursprünglich kommt es aus dem Autismusbereich, hier kann es auch sinnvoll genutzt werden. Bei den Kids ist es halt jetzt ein Hype, in einem halben Jahr bestimmt wieder out. Ich seh da auch keinen Sinn drin, hab's auch schon bei der Nichte ausprobiert- also mich entstresst dieses Ding nicht - eher das Gegenteil - es macht mich Aggro


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

So ging es mir auch, als ich das Teil bei meiner Nachbarin gesehen habe…..die 12jährige Tochter MUSSTE das unbedingt haben. Ich fragte auch, was macht man damit? Was kann das? Man drückt es nur rein, alle Reihen durch….dreht es dann um und fängt von vorne an. Was auch immer das soll……scheint etwas beruhigendes zu haben.


mandala67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

habe ich die tage in der auslage entdeckt und mein sohn erklärte mir was das ist! eben völlig sinnfreier plastikschrott... da soll müll eigentlich vermieden werden und dann das! hauptsache, die kinder, die den müll nutzen, demonstrieren dann nicht "freitags für die zukunft"


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandala67

ach, jetzt weiß ich was ihr meint. Meine Lütte hat vor kurzem so ein Teil auf dem Spielplatz/Sportplatz gefunden und mitgebracht. Ne, angesagt ist es hier in ihrem Freundeskreis nicht. LG


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandala67

Also wenn ich mal durch ein Spielzeuggeschäft gehe, ist sehr viel Spielzeug nichts anderes als Plastikschrott. Bei uns gibt es ein Pop it. Und zwei unserer Kinder spielen da regelmäßig Spiele drauf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Im Vergleich zu Baby Born mit Komplett-Zubehör und diversem Kleinkind-Spielzeugschrott finde ich die Dinger auch vergleichsweise harmlos. Zumal ich nicht mal denke, dass das problematischer "Plastikschrott" ist. Ich denke, das ist aus reinem Silikon. Und das kann meines Wissens ganz gut recycelt werden und ist ungiftig.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandala67

Und Hauptsache, ihr seid nicht mit dem Auto zu dem laden gefahren, in dem ihr das gesehen habt. Und lebt auch sonst plastikfrei. Ansonsten fass' Dir doch erstmal an die eigene Nase. Auf der hoffentlich nur eine plastikfrei Brille sitzt!


mandala67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

... .. was garstig supermuttis! den meisten scheint es vollkommen wurscht zu sein, wenn es nach kurzer nutzung im gelben sack in malaysia landet und die küsten und meere verschmutzt. ihr wisst, dass es in 3 monaten out ist und wegfliegt, aber egaaaalll hauptsache kinners hatten kurz spass ich war und bin übrigens auch nicht in der tupperschrottfraktion! grundsätzlich begleitet uns alle zu viel plastik durchs leben findet ihr das denn nicht? alle schreien für eine bessere - - - >saubere zukunft< ---- aber keiner will anfangen was vermeidbar ist, wird bei uns vermieden! das holzspielzeug wird immer noch weiter gegeben... natürlich haben wir auch lego (wirklich einzig kreative, wertige, sinnvolle plastemasse) welche größtenteils schon über 50 lenze zählt auch das wird aufgehoben und weiter gegeben.


NessiMaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandala67

Sinnfreier Plastikschrott? Wohl eher nicht. Weißt du eigentlich wievielen Menschen dieser "sinnfreie Plastikschrott" hilft? Ohne dieses Ding würde ich mir über kurz oder lang die Nagelhaut abreißen oder mir die Haare rauszupfen. Da hab ich lieber meine Hände an dem Ding Und es gibt noch viele andere Gründe, aber hauptsache raufkloppen ohne Ahnung davon zu haben


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandala67

Bei Plastikschrott hat Mandala ausnahmsweise mal recht, den Zusatz mit FFF hätte sie stecken lassen können, denn das war wieder mal reine Stänkerei und ich muss meine Kinder da einfach auch mal verteidigen! Kinder die so einen Schrott benötigen, demonstrieren nicht für eine saubere Umwelt!


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Als Beispiele: https://www.rund-ums-baby.de/aktuell/Pop-it_852091.htm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

*Kinder die so einen Schrott benötigen, demonstrieren nicht für eine saubere Umwelt! Was du so alles weißt Hier sind die Dinger ziemlich beliebt bei Jugendlichen (mein Sohn hat auch eins), und von einigen von denen weiß ich sicher, dass sie auch bei FfF mitlaufen. Aber das eine hat auch mit dem anderen nichts zu tun, man kann auch Spielzeug aus Kunststoff kaufen und geschenkt bekommen und sich trotzdem Sorgen um diesen Planeten machen. Denn bei FfF geht es - daran erinnere ich immer wieder gerne, so als Erklärhase - in erster Linie darum, die Politik an ihre gegebenen Zusagen zu erinnern, das 1,5-Grad-Klimaschutzziel im Rahmen des Pariser Abkommens einzuhalten. Das darf man auch, wenn man Adidas-Turnschuhe trägt oder schon mal eine Flugreise gemacht hat, man muss dazu nicht in Sack und Asche gehüllt und barfuß durch die Straßen pilgern...


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

ich kenne diese sachen schon lange als therapiematerial. meine essgestörte freundin hat das in der skillkiste und meinem autistischen neffen hilft das auch sehr. es gibt nutzloseres was auch keiner infrage stellt.


iriselle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

...ist fast 4 Jahre und hat sich auf einer 8-stündigen Autofahrt gut damit beschäftigt. Er hat verschiedene Farben gezählt, gedrückt, Muster gemacht usw. Er ist ein sehr aktives Kind mit großen Bewegungsdrang, aber das Teil fand er klasse. VG


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Ich gebe zu, ich zerdrücke noch heute manchmal diese Verpackungen, mit denen zerbrechliche Ware im Pakte geschützt wird. Das, wovon du gerade sprichst kenne ich gar nicht. Ich bin da manchmal auch nicht mehr so recht auf dem Laufenden. Vor ein paar Jahren haben die Teenies und auch Jüngere alle diese Armbänder aus Bändern gebastelt.


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Als Therapie-Spielzeug ist das schon sehr lange bekannt. Vor einigen Jahren ist es auch als Spiel (Go Bong, eckiges Spielfeld) herausgekommen, anfangs ziemlich teuer. Und es gab noch eine zweite Variante, mit rundem Spielfeld, da fällt mir der Name nicht zu ein. Eines unserer Kinder hat eins zu Therapiezwecken bekommen. Ihm hilft es seine Auge Hand Koordination zu trainieren. Die älteren Geschwister spielen darauf unterschiedliche Spiele. Momentan ein Trend-Spielzeug und schade, wenn es nur als Müll angesehen wird. Denn es gibt mehr Anwendungsmöglichkeiten, als wahllos die Bobble runterzudrücken.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Meine Tochter hat sowas geschenkt bekommen. Aber es ist doch ein Logik-Spiel, ähnlich wie 4gewinnt oder Tik Tak Toe. Man drückt abwechselnd soviele man möchte (in einer Reihe!) rein. Wer das letzte reindrückt hat verloren.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Das ist einfach wie luftpolsterfolie ploppen lassen. Ja, unnötig. Ja, ist in ein paar Wochen - ebenso wie damals die fidged spinner - wieder total out. Aber mein Sohn hat trotzdem mehrere davon und einen, den ersten, habe ich ihm sogar gekauft. Es macht ihm Spaß, warum also nicht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Mist, wo ist "mein" Fidget Spinner? Damit konnte ich super entspannen und habe meinen Sohn genervt Plötzlich war er weg


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Danke für die Aufklärung, hatte ich mich auch schon länger gefragt ;) Macht n bisserl Sinn, aber sowas kauf ich meinen Kindern nicht ( wenn sie es wollten, dann bitte vom Taschengeld). Loom Bänder hatten ja wenigstens noch was Kreatives. Aber ich würd es keinem absprechen, der sich damit gut bzw besser fühlt.


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Ich schließe mich Deinem Kommentar an


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Ich finde die Dinger ganz gut. Man hat was in der Hand um sich zu beschäftigen…. Meine Tochter braucht immer irgendwas, was sie festhalten kann. Deshalb bekommt sie davon auch welche als Beschäftigung.