Mitglied inaktiv
...."jeder dritte Grünenwähler arbeitet schwarzBei den FDPlern nur jeder 4.(lt.Deutsches Institut f. Wirtschaft)Demnach sind die Wähler der Union am ehrlichsten nur 13,6%. Die häufigsten Schwarzarbeiter mit 38,1% stellen die SPD."....... Kann mir das einSPD Wähler erklären, wieso sie die meisten Auftraggeber für Schwarzarbeit stellt? liebe Grüße Johanna
Woher wissen die das? Ich dachte immer schwarz arbeitet man heimlich *g*. Nun ja, ich verdenke es niemanden der schwärzelt und würde daher auch niemanden verpfeifen. Allerdings weiß ich dass es dem Staat nicht dienlich ist, dennoch kämen manche (und da rede ich nicht ausschließlich von H4-Empfängern) nicht über die Runden. Schon mal überlegt wie es ein einfacher Automechaniker ohne reiche Eltern mit 2 Kindern sonst schaffen soll, seine Familie zu ernähren? In meinem Beruf kann man nicht schwärzeln, bei uns reicht es auch gerade so, aber mit einem normalen Handwerker möchte ich nicht tauschen. Warum es bei SPDl-Wählern am meisten vorkommt? Hmm.........
Tja, das herauszufieseln ist wohl die Spezialität des DIW *g*. Das wäre eine mögliche Erklärung. Dann wäre die nächste Frage: Wieso? Wählen nur die wohlhabenden CDU/CSU? Das kann ich nicht glauben. Da ich aus einer CSU Hochburg ( wg meiner Eltern) komme- immer fast 70% CSU (schlechtetes Ergebnis 61,3%) bei den Wahlergebnissen, sind in der CSU (mein Vater war dort mal Bürgermeister)heute halt Altmitglied sehr viele junge, Arbeitnehmer, aber auch sehr viele Hartz IV ler. Ist es einfach moralisch gesehen für eine bestimmte Volksgruppe nicht sozial? Wie es so schön ja auch heisst, Christlich SOZIALE Union. (P.S.: ich bin FDPler, also will hier keine Laudatio auf schwarz halten, aber ein interessantes Phänomen ist es allemal) liebe Grüße Johanna
Hi! Früher gehörte der SPD die Arbeiter Klasse und die die es halt nicht so dicke hatten. Auch wenn sich heutzutage das Programm des SPD (leider) etwas geändert hat, gibt es nach wie vor viele, die halt treu weiter da wählen oder gar das wählen, was die Eltern schon gewählt haben (ich erinnere mich, die ersten Wahlen wo ich war, ich dachte, meine Eltern wissen schon was sie tun, SPD kann nur richtig sein:-)). Tja, und dann überlegen wir mal, was Arbeiterklasse sozusagen ist, Handwerker z.B. natürlich die ohne dicken Geldbeutel, die halt auch in der Lage sind unter der Hand was zu machen (ein Arzt oder Jurist der unter der Hand praktiziert dürfte schon schwieriger noch dazu krimineller werden, als ein Dachdecker oder Instellateur). Kommt halt nicht jeder Beruf in Frage, und wenn Kassierer (sprich Angestellter) nebenbei noch an der Tanke schwarz arbeitet, weil Gehalt nicht so dolle find ich das auch naheliegend. Geht halt nicht in allen Berufssparten, hab noch keinen Arzt getroffen der nebenbei Pizza ausfährt:-) (was nicht heißen soll, jeder Arzt ist Superverdiener und CDU-Wähler). ALso das alles nun nicht ganz pauschal sehen, aber die Tendenz dazu find ich schon logisch. LG Nina
Doch ist schon so. SPD gilt als Arbeiterpartei (oder sagen wir für mich "galt"), daher wählen wohl auch Durchschnittsarbeiter SPD und von denen hat es die Mehrheit nötig eher zu schwärzeln. Der FDP-Wähler gilt als wohlhabend (ich denke daher kenne ich hier in Franggggen keinen FDPler persönlich). CSU-Wähler sind bei uns auschließlich die Landwirte, die bekanntlich vorher auch nie am Hungertuch nagten.
FD/CDUl Wähler sind wohl häufiger Sellbständige als Grüne und SPD Wähler. Rein intuitiv würde ich sagen, dass die SPD Wähler oft auch Leute sind die nicht so viel verdienen. Für die bietet sich Schwarzarbeit am ehesten an da sie das Zusatzeinkommen am nötigsten haben. Ich finde aber nicht, dass man darauf auf die Ehrlichkeit Rückschlüsse ziehen kann. Es kommt auf die Situation des Einzelnen an. Wenn ich genug verdiene, ist der Reiz an Schwarzarbeit ja auch geringer als wenn man jeden Monat finanziell kämpfen muss.
das heisst die spd wird inzwischen vor allem von putzfrauen gewählt. die cdu-wähler sind am verlogensten. die grünen-wähler wissen eh nicht, was arbeiten ist. und fdp-wähler arbeiten selbstredend nicht schwarz. die machen bloß vermögenstransfer und stiftungsgründungen :-)
Du hast es klar erkannt.
Hilfe was soll ich nur wählen??
Geht mir auch so *g*.
Arbeiten? Was ist das?
ebend. :-)
denn wo kann man besser schwarz arbeiten als im Handwerk? Oder im landwirtschaftlichen Umfeld?
Und meiner Erfahrung nach sind das die Hauptwähler der CDU.
Klar, Arbeiter (früher zumindest mal typische SPD-Wählerschaft) hätten auch noch Potential zum Schwarzarbeiten.
Aber die Akademiker??? Ganz klare Grünen-Wählerschicht. Wo können die denn schwarz arbeiten? Doch, während des Studiums. da bleibt einem gar nichts anderes übrig (*auserfahrungberichte)
Und die Bänkler, also die FDPler. Die können höchstens mal schwarz bei Freunden den Steuerbescheid hinbiegen. Aber sonst? Auch kein Schwarzarbeitpotential.
Also, die CDU-ler sind nach wie vor verlogen und sind vom Arbeitsumfeld her prädesteniert zur Schwarzarbeit (Handwerker+Bauern)
Grüßle von der bekennenden, aber nun nicht mehr schwarzarbeitendmüssenden Grünenwählerin/Grünenpolitikerin
Ich glaube der Unterschied ist: bei CDU/CSUler und FDPler BEAUFTRAGEN Schwarzarbeiter, die SPDler führen sie aus ;-) und wie gesagt, die Grünen arbeiten erst gar nicht, die züchten Zecken, rauchen Hasch und singen Lieder aus den 70ern. Der klassische CDU/CSU- und FDP-Wähler verdient denke ich auch zu viel, um selbst noch schwarz zu arbeiten. Vor dem Hintergrund, daß Schwarzarbeit meist KÖRPERLICHE Arbeit ist, besteht auch hier das Handicap, gar nicht zu wissen, was körperliche Arbeit ist. Bei den SPDlern ist das anders. Die kloppen nach der bezahlten Arbeit noch bei Hinz und Kunz für "Bar auf die Kralle" mit und beschweren sich dabei, daß "die da oben" alles haben. Schwarzarbeit ist eben ein klassischer Nebenverdienst entweder zum Lohneinkommen oder zur staatlichen Subvention. Ergo kommen die Leute mit einem Einkommen nicht hin und wählen die, die ihnen versprechen, ihr Einkommen zu Lasten derer, die ihnen bisher die Schwarzarbeit zu zahlen zu erhöhen.
auch ein Grüner muss von was leben können....
die waren noch gar nicht dabei....
Trau keiner Statistik, die Du nicht selbst manipuliert hast ;-) Vielleicht haben sie die Prozente an der Gesamtbevölkerung angesetzt, so viele wählen ja nicht FDP. Oder sie haben alle Arbeitnehmer gefragt oder was weiß ich. Ich würde mir für diese Zahlen nicht ein Eis kaufen