Butterflocke
Meine Kinder bekamen gestern recht hübsche Plüschtiere geschenkt, über die sie sich auch freuten. Sie haben zwar schon zu viele, aber ok....
Ich hab´s mir nun zur Angewohnheit gemacht, solches Zeug aus bekannten Gründen zu waschen.
Ich kann die Herkunft bei Geschenken ja nicht beeinflussen.
Nun hole ich die 2 Teile gerade aus der Waschmaschine und merke, dass die Maschine und das ganze Bad streng nach Chemie (wie Motoröl oder so...) stinken....
Du liebe Güte....da sieht(riecht) man mal, was dort für Dreck drin ist. Vor dem Waschen roch es noch nicht so streng (die Teile dürfen aber gewaschen werden!).
Würdet Ihr die Dinger wegwerfen? Die Kinder protestieren natürlich....
Ich würde sie noch einmal waschen. Lg Fred da
Das finde ich seltsam. Haben die Viecher denn vorher auch schon streng gerochen? Oder hast du sie zu heiß gewaschen? Kunstfasern vertragen ja oft keine hohen Temperaturen und stinken dann natürlich, wenn sie schmelzen. Dass so arg stinkende Giftstoffe bei niedrigen Waschtemperaturen überhaupt gelöst werden, kann ich mir nicht vorstellen. Oder kommt der Geruch doch irgendwo anders her? Ich wasche Stofftiere auch öfter mal. Bei 40 Grad und teilweise mit Hygienespüler. Aber gestunken hat da noch nix. Und was vorher schon stinkt, wird gleich entsorgt.
Na ok...ich habe vorher jetzt nicht bewusst daran gerochen. Aber mir ist zumindest nichts aufgefallen. Nach dem Waschen roch es wie in einer Autowerkstatt... Ich hab bei 30 Grad gewaschen, so wie es drauf stand.
..und es war nichts anderes in der Maschine, nur diese zwei Plüschdinger.
Ich würd es nochmal versuchen und in den letzten Spülgang Essig, dass zieht eigentlich alles raus an Geruch und kein Weichspüler verwenden!