Mariakat
Hallo, könnt ihr mir helfen? Wie viel Bleche Pizza braucht man, um eine Klasse 5. Klässler mit 28 Kindern satt zu kriegen? Danke!
hallo, zwei 8 jährige mädchen schaffen hier zusammen ( also jeder ne halbe) eine ganze , normale pizza und sind dann auch echt satt...hoffe das hilft etwas lg
wir sind 8 Personen (2 Erwachsene +6 Kinder - davon zweieinhalb pubertierend und entsprechend gefräßig) und brauchen ca 2 Bleche. Wenn ich nach dem Hunger MEINER Kinder gehe und das ganze hoch rechne, würde ich um die 4-5 Bleche machen. Eher 5. LG h
LG
grins ..erst mal satt ja. was später kommt ist immer ungewiss.
Wir brauchen die 2 Bleche zu viert um RICHTIG satt zu werden. 3 Männer/1 Frau. Trini
Hallo meine Tochter sagt (ist hier nicht angemeldet) Wenn es hier selbstgemachte Pizza zu Abend gibt essen wir mit fünf Personen (vier Kinder im Alter von 13, 12, 9 und 7) und eine schlecht essende Erwachsene ein ganzes Blech. Wenn ich das auf deine Anfrage hochrechne bräuchtest du ca. 6 Bleche Pizza. LG
wir sind zu fünft und ich mache für uns als familie (mein mann, ich, zwei jungs 6 und 4 udn tochter 2 jahre alt) immer zwei bleche. für 28 schulkinder um sie satt zu bekommen würde ich wohl rechnen, dass ein blech um die 15 stücke ergibt, im schnitt isst jedes 2 - 3 stücke, ich würde 6, maximal sieben, bleche machen und dazu rohkost anbieten (paprika, gurken, karotten, apfelstückchen...)
Ich mache für sechs Personen meistens zwei Bleche Pizza und je nach Belag bleibt dann schon noch ein bisschen für den nächsten Tag. Bei unserer betrieblichen Kinderbetreuung haben wir i.d.R. mit fünf gelieferten "Familienpizzen" etwa 25 Personen wirklich gut satt gebkommen. Mit Rohkost als Beilage hätten wir dabei allerdings nicht ankommen dürfen... ;-)
wenn wir pizza liefern lassen (was nicht mehr vorkommt, da es so verdammt nach analogkäse und ekelschinken aussieht...) dann waren wir fünf bereits nach einer dreiviertel familienpizza satt. wie oben schob geschrieben wurde, kommt auf den belag an. und wie dick der teig ist. vom selbst kneten und rollen bin ich weg, ich kaufe fertigteig aus der kühltheke und belege nach geschmack unserer familie relativ dünn. eine für die eltern (meist schinken/spinat/paprika/knobi), eine für die kinder (meist hawaii). (und unsere kinder essen rohkost fast IMMER dazu. gerade haben sie ne schale blaubeeren, zwei orangen und eine paprika verdrückt, nebst jeder ne halbe breze. ich finde, wenns pizza gibt kann manals ausgleich dazu auch rohkost anbieten, wird sicher kein kind ablehnen wenn es hapsfertig geschnitten angeboten wird. gestenr hab ich meinn kindern sogar ohne dass sie es merkten restgempse vm mittagessen im abendessen - es gab herzhafte käsewaffeln - untergejubelt. gemüe nochmal kurz aufgekocht, püriert und unter den teig gemischt, hat kein mensch gemerkt - waren bestimmt 300g kaisergemüse)
Wenn wir unsere betriebliche Kinderbetreuung an Brückentagen oder in den Ferien machen, stellt sich aber keiner von uns Betreuern hin und backt selber Pizza, mal ganz zu schweigen davon, dass wir keinen Backofen hätten, den wir nutzen können, und erst recht nicht Backöfen für 4 - 6 Bleche Pizza. Wobei ich schon die Erfahrung gemacht habe, unsere "Betreuungskinder" lieben es, sich einfach mal an Pizza wirklich sattessen zu können, ohne "gesunde Sättigungsbeilage" dazu - ist für die Kinder tatsächlich ein beliebtes Highlight. Ehrlich gesagt, ich fühle mich nicht wirklich berufen, bei solchen Events noch pädagogisch wertvolles, möglichst gesundes Essen anzubieten - da darf''s auch mal etwas "Ungesundes" sein. Steht in dem Flyer für die Eltern drin, ist bei den Kindern beliebt - bisher problemlos. Und mit rund 50 Euro für die komplette Ladung Kindern samt Betreuern auch finanziell noch vertretbar und im gegebenen Rahmen. Wobei die Rohkost jetzt unser Finanzbudget auch nicht final sprengen würde, klar. :-)
magst du mir mal das Rezept für Käsewaffeln geben? Hört sich lecker an und das mit dem Unterschieben von Gemüse wäre bei meiner Tochter auch mal sehr gut, denn sie isst tatsächlich sonst nur Rohkost......
das waren gestern 300 g mehl 3 TL backpulver prise salz - kurz alles vermischen, dann ca 150g cheddar reingerieben, (emmentaler oder gouda gingen auch, nur ich hatte grad cheddar übrig...) 3 eier rein 300 ml milch 200 ml mineralwasser - nochmal verrühren dann hab ch noch nen guten klecks magerquark dazu (so um die 100 -150 g, ja, cih abe reste verarbeitet :o) dann das pürierte gemüse und dann, es war recht flüssig, ZU flüssig fürs waffeleisen (mittlerweile erkenne ich sowas vorm draufkippen :o) hab ich noch ne kleine tasse haferflocken rein (schätze mal so 8 - 10 EL), ca 20 min quellen lassen, nochmal gut verrührt und dann aufgebacken. serviert habe ich dazu apfelmus und puderzucker, wie zu den süßen waffeln eben auch, und so blieb meine zauberzutat wohl unentdeckt.
das probiere ich die Tage unbedingt aus...danke für das Rezept
Mein 9 jaehriger verdrueckt allein schon eine ganze Pizza. Allerdings macht meiern Erfahrung nach selbstgemachte Pizza schneller satt als gekaufte. Auf dem letzten Kindergeburtstag, zu dem mein Kind eingeladen war, gab es u.a. Pizza. Allerdings weiss ich nicht mehr wieviele. Hier ist im Moment scheinbar Pizza mit Pommes und Wuerstchen oben drauf in. Als wir letztens Essen waren, hat Kind statt Pizza und Pommes Pizza mit Pommes bekommen. Ich kannte das ja vom Kidnergeburtstag. Fuer die anderen Erwachsenen war das neu und Kind war auch nicht begeistert.