Mitglied inaktiv
Hallo in die Runde, hat hier jemand Ahnung welche Voraussetzung sein muß, damit ich für meine Mutter Pflegestufe I beantragen kann? Kennt sich jemand mit sowas aus? Lieben Dank
Hallo, ließ mal hier nach http://www.pflegestufe.info/ oder informiere dich am besten gleich bei der Krankenkasse. Viel Glück Gruß Barbara
Ich kenne das so, daß ein Mitarbeiter des Sozialen Dienst nach Hause kommt und sich Deine Mutter "anschaut". Dann wird festgestellt, wie hoch der tägliche Pflegebedarf ist und danach die Pflegestufe festgelegt. Größtenteils richtet sich das nach dem Zeitaufwand für den Pflegebedarf, wobei die angesetzte Zeit völlig daneben ist und auch nicht berücksichtigt wird, daß man mit pflegebedürftigen Menschen auch durchaus einmal spricht, ihnen vorliest o.ä. Mein Vater wäre z.B. froh, wenn er meine Mutter jemals in 14 Minuten baden würde (INKL. in die Badewanne heben, waschen, rausheben, abtrockenen, anziehen...)
Hi, unter welcher Art von Erkrankung leidet Deine Mutter? Das ist nämlich relativ maßgeblich bei der Einstufung, da fast die gesamte Palette an hauswirtschaftlichen Hilfestellungen nicht als echte Pflege anerkannt wird. Anders ausgedrückt: Du kannst den gesamten Haushalt schmeißen, Deine Mutter jeden Tag abwaschen und sie an- und ausziehen - solange sie noch halbwegs mitmachen kann, siehst Du keinen Cent. Ich spreche aus Erfahrung ... Google `mal "Pflegestufe 1". Wichtig ist, dass Euer Hausarzt Euch unterstützt. Ihr beantragt dann über die KK einen Termin mit dem Medizinischen Dienst. Nach etwa zwei Monaten kommt dann eine - wohlgemerkt! - zumeist NICHT medizinisch ausgebildeter "Gutachter", der einen schier endlosen Fragenkatalog mit Euch durchgeht. Leider reißen sich alte Menschen in den meisten Fällen dann zusammen und spielen ihre Hilfsbedürftigkeit herunter. Du brauchst also einen über etwa eine Woche detailliert aufgeführten Zeitplan, den Du selbst erstellst und zwar für wirklich jeden Handgriff. Mach Deiner Mutter begreiflich, dass, wenn sie auch innerhalb der Wohnung einen Rollator benötigt, sie beim Besuch des Medizinischen Dienstes nicht freihändig durch die Räume schweben darf, da nicht realistisch. Der "Gutachter" kann nur das aufschreiben, was er auch sieht. Wichtig ist, dass der Großteil der Anträge auf Pflegestufe 1 nach der ersten Begutachten ABGELEHNT werden. Damit sparen sich die KK eine riesige Menge Geld, weil viele Leute das so annehmen und resignieren. Ergo: ein Vierteljahr verstreichen lassen und dann erneut den Antrag stellen. Außerdem ist es wichtig, sie das "Gutachten" zuschicken zu lassen, da hier haarsträubende Fehler aufgeführt sein können. Bei meinem SV stand z.B. wir hätten ca. 5cm hohe Schwellen - bei uns gibt es aber keine, etc. Der Witz war, dass der Laptop der "Gutachterin" abgestürzt war und sie im Nachhinein all die ihr eigentlich unbekannten Leute aus dem Gedächtnis beurteilt hatte. Ich durfte dann eine elfseitige (!) Wiederlegung des Schmarrens verfassen und mich mit der KK herumärgern, um am Ende doch Recht zu bekommen. Hat aber keinen Spaß gemacht. Noch etwas: Pflegedienst neigen dazu, Pflegestufen zu versprechen, die vom Medizinischen Dienst so nicht genehmigt werden. Am Quartalsende bekommt Ihr dann eine Rechnung, die sich von-und-zu schreibt. Also: erst die Pflegestufe genehmigen lassen und dann Pflegeleistungen in Anspruch nehmen. Die Pflegedienste kannst Du für ihre Versprechungen nicht rechtlich zur Verantwortung ziehen. Es gibt aber - Gottlob! - auch realistische und anständige Anbieter. LG Fiammetta
Also, geistig ist sie sehr fit. Leidet aber an: - COPD - sehr ausgeprägte Östeoporose - hat ein neues Kniegelenk re. und bekommt im Februar auch noch eines li. - Bandscheibenvorfall Im Prinzip alles nichts Dramatisches. Aber sie darf max. 5kg heben, braucht Hilfe beim An- und Ausziehen, alles was tiefer wie Bauchnabel ist,kann sie nicht alleine waschen da sie sich weder Bücken kann noch die Beine hochheben bzw. anwinkeln kann, durch die COPD mache ich ihr komplett den Haushalt, da sie sofort keine Luft mehr hat, und baden kann sie ohne Hilfe auch nicht. Sie wohnt direkt neben uns. Aber da ich ja auch nocch die 2 Kinder habe, bin ich nur noch am hin und herlaufen. Irgendwann funktioniert das alles nicht mehr.
hallo für die pflegestufe zählt aber nicht nur der reine pflegeaufwasnd sondern auch die hauswirtschaftlichen tätigkeiten,wenn du ganz sicher gehen willst hol dir bei der kasse ein pflegetagebuch und schreib alles rein was du machst,dann kannst du selber sehen ob es sinn macht den antrag zu stellen,und impf ihr ein sie soll sich wenn der dienst kommt bloß nicht schämen und so tun als könne sie alles alleine,hab da schon die dollsten dinge erlebt lg marou
hallo für die pflegestufe zählt aber nicht nur der reine pflegeaufwasnd sondern auch die hauswirtschaftlichen tätigkeiten,wenn du ganz sicher gehen willst hol dir bei der kasse ein pflegetagebuch und schreib alles rein was du machst,dann kannst du selber sehen ob es sinn macht den antrag zu stellen,und impf ihr ein sie soll sich wenn der dienst kommt bloß nicht schämen und so tun als könne sie alles alleine,hab da schon die dollsten dinge erlebt lg marou
Die letzten 10 Beiträge
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?
- Freibad