Elternforum Aktuell

Pflegebett mieten oder kaufen?

Pflegebett mieten oder kaufen?

Laufente123

Beitrag melden

Hallo allerseits bitte mal Input. Sollte man ein Pflegebett über ein Sanitätshaus mieten oder lieber gleich selbst kaufen? Es geht um einen alten Menschen. Danke Laufente


Lena1202

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laufente123

Wir haben das bei meinem Opa und bei meiner Oma gemietet, wenn ihr eins in naher Zukunft nicht selbst braucht..würde mieten reichen, also ich würde aber auch dann keins selber kaufen.


Lena1202

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena1202

Je nach Pflegegrad kann das bei der Krankenkasse angefordert werden.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laufente123

Guten MOrgen, ich würde das erstmal beantragen wie auch einen Pflegegrad denn die guten teile sind sündhaft teuer, viele Kassen haben sowas auch gebraucht im Pool. Unseres hat mehrere tausend Euro gekostet, das wollte ichn icht privat bezahlen reicht wenn die Matratze immer wieder neu selbst bezahlt werden muss


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich schließe mich mal kurz an.... Wenn man die mietet, sind die Betten denn trotzdem neu , oder auf jeden Fall gebraucht ? Weiß das jemand ?


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Ich meine mich zu erinnern, dass das Bett gebraucht und die Matratze neu war. Das Bett wurde über die Krankenkasse gestellt, das Sanitätshaus hat nur ausgeliefert. Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Also meine Mutter hat sich ja mit Händen und Füssen geweigert in ein gebrauchtes Bett zu liegen. Blöderweise hat die Pflegekasse nichts gezahlt. Ich wäre bei den Preisen für mieten. Außer Matratze. Aber weiß gar nicht ob die überhaupt dabei wäre.


Laufente123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laufente123

Mein Vater kann nächste Nacht tot sein oder noch 2-5 Jahre leben. Somit ist es KEIN absehbar kurzer Zeitraum, aber auch nicht so lange wie bei einem schwerbehinderten jüngeren Menschen. Bei meinem Schwiegervater in Österreich haben wir das Bett gekauft, da wir damals noch davon ausgegangen sind, dass er es noch locker 5 Jahre braucht. Es hat aber neu mit Dekubitusmatratze nicht die Welt gekostet (ich erinnere mich an unter 2000€, muss ich mal bei meinem Mann nachfragen) und mein Mann konnte es dann nach 6 Monaten an den Händler zurückverkaufen (Vater war inzwischen ins Heim umgezogen) mit dem besonderen Zusagt "niemand drin gestorben und auch keine Inkontinenz". So, wenn man eh vom Sanitätshaus ein gebrauchtes bekommt (macht ja Sinn, die Dinger halten Jahrzehnte), dann werde ich mich jetzt mal hinsetzen wo man gebrauchte kaufen kann bzw. auch das Sanitätshaus wg. Kauf statt Miete nachfragen. Mein Vater Pflegegrad3 und wir haben ein Rezept. Also rechne ich Miete auch mal durch. Wenn es "nur" um 300€ in xx Jahren geht, die ich meinen Eltern spare, dann miete ich lieber, denn der Aufwand ein Bett zu besorgen, aufzubauen und irgendwann loszubringen und das alles auf Entfernung (wir wohnen fast 2h auseinander) ist es mir dann nicht wert. Ich werde hier mal posten was ich herausgefunden habe. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen. Immer das Rad neu zu erfinden ist nicht sinnvoll. Danke aber so weit für Eure Gedankengänge


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laufente123

Dann hat das doch die Kasse schon geregelt oder


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laufente123

Bei PG3 zahlt man da nur die normale Rezeptgebühr. Meine Tante bekam damals für ihr teueres Holzbett zuhause einen Einlegerahmen, der war MIT Matratze. Sie mußte lediglich 10 euro zahlen und alle zwei Jahre kam das Sanitätshaus und machte "TÜV" Dieser Einlegerahmen hätte regulär 800 Euro gekostet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laufente123

Wenn entsprechender Pflegegrad vorhanden und das Bett über die Kasse gestellt wird kostet es maximal 25 Euro insgesamt. Das Bett würde dann mit neuer Matratze und hygienisch einwandfrei vom Sanitätshaus geliefert. Ich arbeite in der häuslichen Pflege und wenn ich überlege wie oft z.b.die Motoren den Geist aufgeben oder etwas anderes kaputt geht dann hätte man das ja beim Kauf zusätzlich. Wenn die Vorraussetzungen über die Kasse nicht gegeben sind dann ist es unter Umständen günstiger das vorhandene Bett mit einem Motorrahmen umzurüsten,aber auch da könnte sich das jemand vom Sanitätshaus anschauen was machbar ist,dann kauft man aber unter Umständen doppelt wenn doch noch ein richtiges Pflegebett nötig wird Je nach Einschränkungsgrad reicht of auch ein Seniorenbett welches einfach ein bisschen höher ist und noch einen elektisch verstellbaren Rahmen hat(aber die sind auch nicht unbedingt günstiger,nur hübscher)


ak

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja.... wie ein Boxspringbett...dann hast Du das hübscher:-)


janthu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laufente123

Je nach Pflegegrad bezahlt die Pflegekasse ein Pflegebett oder auch einen elektrischen Einlegerahmen. (Das ist sehr praktisch wenn die zu pflegende Person weiterhin im Ehebett schlafen möchte) Dein erster Gang sollte also ein Anruf bei der Pflegekasse (ggf. Krankenkasse) sein. Lg